• Planung und Terminierung • Zusammenarbeit mit dem Core PMO, um sicherzustellen, dass der Rahmenplan klar verstanden wird • Entwicklung eines umfassenden lokalen Projektplans mit eindeutigem kritischen Pfad und relevanten definierten Notfallmaßnahmen • Verwendung der Liefergegenstandsliste als Grundlage für den Projektplan und Definition zusätzlicher Liefergegenstände, falls erforderlich (lokal oder regional) • Sicherstellen, dass alle Wave Leads und Functional Leads im Plan berücksichtigt werden, diesen verstehen und sich dazu verpflichten • Sicherstellen, dass die Projektmanagement-Methodik rechtzeitig implementiert wird und das Team in deren Anwendung geschult/gecoacht wird • Problemlösungskompetenz: Fähigkeit, das Team zusammenzubringen, um Herausforderungen zu bewältigen und Fortschritte zu erzielen • Sicherstellen, dass alle Akzeptanzkriterien bekannt und messbar sind (dies ist entscheidend für die späteren Phasen, in denen die Gates und Checkpoints in schneller Abfolge erfolgen) • Sicherstellen, dass der lokale Rollout alle „Stage Gates“ erreicht und die Compliance-Anforderungen integriert sind • Implementierung eines lokalen Statusreportings für Projektaktivitäten • Einhaltung der PMO-Reporting-Erwartungen für die Welle. Sicherstellen von Klarheit hinsichtlich Reporting- und Eskalationsanforderungen • Sicherstellen, dass ein Change Control-Prozess implementiert ist (hinsichtlich Änderungen bei Liefergegenständen/Terminen zwischen Core und lokal)
Ziel des Projektes war es allen institutionellen Kunden der Kirchenbanken ein individuell zugeschnittenes, performantes und vollständig digital abschließendes Kundenerlebnis auf der Vertriebsplattform zu ermöglichen – sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden.
Technologien: MS-Excel, MS-PowerPoint, Microsoft 365, JIRA, Confluence Projektsprache: Englisch, Deutsch
Ziel des Projektes war die Etablierung eines Ticketsystems (ServiceNow).
Technologien: MS-Excel, MS-PowerPoint, Microsoft 365, JIRA, Confluence Projektsprache: Englisch, Deutsch
Im Rahmen eines HR-Programms für Skillmanagement wurde ein Projekt zum flexiblen Einsatz ausländischer Mitarbeiter (Hosted Staff / fluid workforce) betreut. Zielsetzung des Projektes war einen Prozess zum flexiblen Einsatz von Mitarbeitern über nationale Grenzen hinweg aufzubauen und zu etablieren.
Technologien: MS-Excel, PowerPoint, Microsoft 365, MS-Teams, Confluence Projektsprache: Englisch, Deutsch
Ziel des Projektes war die Etablierung eines Next Best Action Engine für den Vertrieb, um den Kunden zum bestmöglichen Zeitpunkt mit dem richtigen Produkt anzusprechen und damit die Effizienz des Vertriebs zu verbessern. Die einzelnen Unternehmen der Finanzgruppe stellten Data Science Teams zur Verfügung, die verschiedene Modelle entwarfen, um diese in der Next Best Action Engine zu integrieren.
Die Aufgabe bestand darin, 11 Data Science Teams als Scrum Master mit den gängigen Scrum Master Aufgaben zu betreuen:
Technologien: MS-Excel, MS-PowerPoint, JIRA, Confluence Projektsprache: Deutsch
Das Digitalisierungsprogramm Vertrieb umfasste drei Teilprojekte BiPRO, Portfoliotransfer und NCCS (New Customer Contract Systems).
BiPRO ist ein Brancheninstitut für Prozessoptimierung um IT-Standards und übergreifende Prozesse zu vereinheitlichen. In dem Programm wurden die Normen 430.x (Übermittlungsservice), 42x (Spartenspezifische Services TAA) und weitere übergreifende Service etabliert, um die Automatisierung/Digitalisierung mit den Brokern voranzutreiben.
Beim Portfoliotransfer wurde eine Single Page Applikation inklusive einer Robotics-Lösung zur automatisierten Übertragung von Versicherungsportfolios erstellt. Im zweiten Schritt wurde die externe Applikation direkt an das Backendsystem Guidewire angebunden.
Im Teilprojekt New Customer Contract Systems (NCCS) wurde ein externer Partner beauftragt, um ein neues Kundenvertragssystem zu etablieren.
Technologien: MS-Excel, MS-PowerPoint, SharePoint, Microsoft 365, Guidewire, BiPRO Projektsprache: Deutsch
Die Aufgabe bestand darin, den Testmanager bei der Leitung von automatisierten Testfällen im Lebensversicherungsumfeld zu unterstützen, sowie die Stellvertretung bei Abwesenheiten zu übernehmen.
Technologien: MS-Excel (Macros), MS-PowerPoint, Kanban Board Projektsprache: Deutsch
Zielsetzung des Projekts war die Einführung eines neue Angebotssystems für Endkunden und Experten.
Technologien: MS-Excel, MS-PowerPoint, SharePoint, Microsoft 365, Guidewire, ZAS Projektsprache: Deutsch
Technologien: MS-Excel, MS-PowerPoint, SharePoint Projektsprache: Deutsch
Technologien: MS-Excel Projektsprache: Englisch, Deutsch
Im strategischen Einkauf wurde eine Großausschreibung im Bereich Call Center Dienstleistungen durchgeführt. Hierfür wurde mit Hilfe von interner Recherche eine projektspezifische Unternehmens- und Branchenanalyse als Basis erarbeitet. Die Aufbereitung und Auswertung der Daten erfolgten anhand von speziell entwickelten Kriterien.
Im operativen Einkauf erfolgte eine eingehende Beratung und Betreuung der Fachabteilungen in Bezug auf Lieferantenauswahl und Bestellprozess. Des Weiteren wurden Bestellungen für Marketingdienstleistungen, Sponsoring, Sprachdienste und Anzeigenschaltung im Tagesgeschäft durchgeführt.
Technologien: SAP MM, SAP FI, MS-Excel, MS-PowerPoint, ELMAS Projektsprache: Deutsch
Im Zuge des Beauftragungsmanagement wurde die technische Beauftragung von Dienst- und Werkleistung von IT-Projekten durchgeführt. Bei der IT-System Unterstützung und Weiterentwicklung wurden alle Projektleiter des Bereichs in der Nutzung des Cobra-T Systems betreut und geschult, in welchem alle Daten und Planungen rund um die IT-Projekte zusammengeführt wurden.
Des Weiteren wurden Verbesserungs- und Weiterentwicklungsvorschläge des Systems analysiert und Ratschläge zur Umsetzung gegeben. Aufgrund einer Fusion verschiedener Unternehmensbereiche mussten alle bereits abgeschlossenen IT-Projekte auch systemtechnisch abgeschlossen werden.
Die Budgetverwaltung umfasste die Planung und Durchführungsprüfung von Projekten in der frühen Phase sowie die Verwaltung und Freigabe des Projektbudgets. Eine weitere Aufgabe bestand in der Kontrolle von Budget Priorisierung anhand von Informationen des Prioritization Management Teams und entsprechende system-technische Prüfung. In diesem Zusammenhang wurden außerdem umfangreiche Excel Dateien inklusive Makros erstellt, die zur Prozessoptimierung und Datenanalyse genutzt wurden.
Technologien: SAP MM, SAP PS, MS-Excel, MS-PowerPoint, PFM-Tool, Cobra-T, eBest Projektsprache: Deutsch
Bei diesem Projekt benötigte der Kunde Beratung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Reporting-Tools iQRep, in welchem alle internationalen IT-Projekte erfasst und überwacht wurden. Dies beinhaltete außerdem das Erstellen von Projektstatus-Reports und Entscheidungshilfen für die Geschäftsführung. Des Weiteren wurden ad-hoc Auswertungen und Berichte für das IT Leadership Team angefertigt. Durch die Integration des internationalen Transferpreismodells in das Portfolio Management Tool (PFM) wurde das Budgetmanagement so optimiert, dass anfallende Kosten besser aufgeschlüsselt werden konnten.
Technologien: MS-Excel, MS-PowerPoint, PFM-Tool, iQRep, eBest Projektsprache: Englisch, Deutsch
Discover other experts with similar qualifications and experience