In meiner Rolle als Product Owner leitete ich das Redesign der iOS - und Android B2B SaaS Lösung. Mein Aufgabengebiet umfasste die Entwicklung der Produktvision und -strategie sowie die Gestaltung der Plattformarchitektur. Die Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams stand im Vordergrund, um ein Produkt zu schaffen, das sowohl nutzerzentriert als auch zukunftsweisend für den Anbieter ist. Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit bestand darin, Markttrends zu identifizieren, Feedback von Stakeholdern und Kunden sorgfältig zu analysieren und ein durchdachtes Feature-Set zu entwickeln.
Als CIO-Berater war ich für die Entwicklung und Umsetzung einer IT-Strategie sowie einer übergreifenden Systemarchitektur für zwei international agierende Unternehmen im Anlagenbau, spezialisiert auf Blockheizkraftwerke, verantwortlich. Die Herausforderung bestand in einer Ist-Analyse und der effektiven Zusammenarbeit mit den wichtigsten Stakeholdern. Ein tiefgehendes Verständnis für die Geschäftsprozesse war unerlässlich, um die Entwicklung und Integration der IT-Systeme nahtlos zu gestalten
Als CIO-Berater war ich für die Entwicklung und Umsetzung einer IT-Strategie sowie einer übergreifenden Systemarchitektur für zwei international agierende Unternehmen im Anlagenbau, spezialisiert auf Blockheizkraftwerke, verantwortlich.
Als Anforderungsmanager für eine Backend-Entwicklung und Datenmigration bei der Süddeutschen Zeitung war ich für die Steuerung des Anforderungserhebungsprozesses für verschiedene Projekte im Unternehmen verantwortlich. Dies beinhaltete die enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern, die Analyse der fachlichen Anforderungen, die Entwicklung der Systemarchitektur und deren Umsetzung in technische Spezifikationen.
Als Senior Project Manager war ich für die Entwicklung und Implementierung einer Digital Publishing Plattform bei SWP, LR und MOZ mit Backend-Support und Apps für iOS und Android verantwortlich. Diese Rolle erforderte starke Projektmanagementfähigkeiten sowie Kenntnisse der neuesten Technologien und Trends in der Verlagsbranche.
In meiner Funktion als Product Owner leitete ich die Entwicklung einer vollautomatisierten SaaS-Publishing-Plattform für kleine und mittlere Verlage, von der initialen Ideenfindung über Konzeption und Umsetzung bis hin zur Markteinführung und dem Release. Die Aufgabe erforderte tiefgreifendes Wissen in der Softwareentwicklung und ein genaues Verständnis der branchenspezifischen Anforderungen. Zudem waren effektive Kommunikationsfähigkeiten essentiell für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams.
In meiner Funktion als Prozessmanager mit den Schwerpunkten Projektmanagement-Prozesse, Jira-Workflows und dem Einsatz von Wissensmanagement und Dokumentation in Confluence leitete ich die Prozessanalyse, bewertete Handlungsempfehlungen, stimmte diese mit dem Product Owner und dem Entwicklungsteam ab und sorgte für deren Umsetzung.
Im Rahmen einer Personalberatung spezialisierte ich mich auf die Rekrutierung von IT-Führungskräften sowie Produkt- und Projektmanagern. Meine Verantwortung umfasste die Ausarbeitung und Umsetzung effektiver Rekrutierungsstrategien sowie die Durchführung von Vorstellungsgesprächen und die Bewertung der Kandidaten, um erfolgreich Talente für Führungs- und Teampositionen zu gewinnen.
Als Senior Projektmanager für die iOS und Android News Apps war ich in Zusammenarbeit mit den Produktmanagern des Tagesspiegels für die Neuentwicklung und Weiterentwicklung der News Apps und des E-Paper Portals verantwortlich.
Als Technischer Projektleiter war ich für die Entwicklung des multimedialen iOS- und Android-Premium- Angebots "Die ZEIT" inklusive der Implementierung und Anpassung eines neuen Content Management Systems (CMS) an die redaktionellen Prozesse verantwortlich.
In meiner Rolle als technischer Projektleiter war ich für die Entwicklung des multimedialen iOS- und Android-Premium-Angebots "Die ZEIT" inklusive der Implementierung und Anpassung eines neuen Content Management Systems (CMS) verantwortlich.
Zu meinen Aufgaben als Produktmanager und Projektmanager gehörten die Definition der Produktvision, die Erstellung des Konzepts und der Anforderungen, die Priorisierung des Backlogs und die Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams. Die Lösung wurde bei namhaften Kunden wie der F.A.Z. oder der Ippen Gruppe mit Münchener Merkur, Frankfurter Rundschau und HAZ eingeführt.
Als Senior Project Manager für die Entwicklung eines Audio-CMS und zugehöriger Audio-Applikationen für "ZEIT Audio" war ich für die Leitung der Entwicklung verantwortlich. Diese Rolle erforderte ausgeprägte Projektmanagementfähigkeiten, technische Expertise und ein tiefes Verständnis von Podcasts.
Als Chief Product Officer (CPO) bei iApps Technologies GmbH leitete ich das Produkt- und Projektmanagement, sowie die QA-Abteilung und war für die Neu- und Weiterentwicklung der Produktstrategien und Produkten, wie CMS-Systeme, Analyseplattformen, Portale und Applikationen verantwortlich.
Als Chief Product Officer (CPO) bei iApps Technologies GmbH leitete ich das Produkt- und Projektmanagement sowie die QA-Abteilung und war für die Neu- und Weiterentwicklung der Produktstrategien und der Produkte wie CMS-Systeme, Analyseplattformen, Portale und iOS / Android Applikationen verantwortlich.
Als Produktmanager und Projektmanager für p4p Analytics bei der iApps Technologies GmbH war ich für die Entwicklung und Weiterentwicklung der Analyseplattform p4p Analytics verantwortlich. Die Aufgabe erforderte ausgeprägte analytische Fähigkeiten, ein tiefes Verständnis von Datenstrukturen und Daten bzw. deren Abhängigkeiten untereinander, sowie die effiziente Aufbereitung und Präsentation von großen Datenmengen.
In meiner Rolle als Produktmanager bei der iApps Technologies GmbH verantwortete ich die Leitung der Entwicklung und Implementierung einer SSO- und Paywall-Lösung für Bezahlangebote im Verlagssektor. Diese Position verlangte nach einem fundierten Verständnis der relevanten Technologien, wie OAuth, PSP und SSO-Systeme, sowie tiefgehende Kenntnisse des Verlagsmarktes. Zudem waren herausragende Projektmanagementkompetenzen essentiell, um die erfolgreiche Einführung dieser digitalen Lösung für kostenpflichtige Premiuminhalte zu sichern.
Als Senior-Projektmanager für die Entwicklung einer E-Publishing-Lösung beim Ippen Verlag (Münchener Merkur, Frankfurter Rundschau und weitere Titel) war ich für die Leitung der Entwicklung und Implementierung einer innovativen digitalen Plattform verantwortlich.
Als Senior Projektmanager bei der Handelsblatt Fachmedien GmbH war ich für die Konzeption und Entwicklung von iOS- und Android-Apps in Zusammenarbeit mit den UX/UI-Designern und Entwicklerteams verantwortlich. Diese Rolle erforderte starke Projektmanagement-Fähigkeiten sowie Expertise in UX-App- Design und -Entwicklung für beide Plattformen.
Als Produktmanager für eine SaaS CMS Publishing Lösung war ich für die Konzeption und Implementierung eines neuen CMS und Publishing Produktes verantwortlich. Das Produkt wurde in enger Zusammenarbeit mit einem Großkunden (Referenz) in Zusammenarbeit mit der Redaktion und Produktmanagement entwickelt.
Als Strategieberater für Premium-Bildungsangebote im Auftrag des Cornelsen Verlags war es meine Aufgabe, eine umfassende App-Gesamtstrategie zur Steigerung der Umsätze und Reichweite zu entwickeln.
Als Senior Projektmanager und Entwicklungsleiter einer SSO- und Paywall-Plattformerweiterung für das Handelsblatt war ich für die erfolgreiche Anbindung der Appstores an das CCI- und SAP-System verantwortlich. Dies beinhaltete die Leitung des Entwicklerteams, das Management der Projektpläne und die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern.
Als Senior Projektmanager für eine Plattform für digitale Prospektwerbung war ich verantwortlich für die Erstellung von Konzepten, die Ausarbeitung der Produktanforderungen des Kunden und die Abstimmung der Produkt- und Projektziele mit den Projektverantwortlichen. Darüber hinaus koordinierte ich die Zusammenarbeit zwischen Verlag, IT-Dienstleistern und UI/UX-Teams, um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten.
Als Scrum Master iKiosk.de war ich für die Koordination des SCRUM Entwicklungsteams zur Weiterentwicklung der iKiosk Plattform verantwortlich. Durch die Einführung von SCRUM wurde die Zusammenarbeit gefördert und die Entwicklung konnte schneller und effizienter auf die sich ändernden Anforderungen der Product Owner und Stakeholder reagieren.
In meiner Funktion als Strategieberater für Hamburg.de und der öffentlichen Verwaltung der Freien Hansestadt Hamburg fokussierte ich mich auf das mobile Onlineangebot sowie die Anwendungen von Hamburg.de. Zentral war dabei die Entwicklung von Strategien, um die Dienste zu verbessern und Workshops zu leiten.
Als Dozent der Lehrveranstaltung "Location Based Services als Geschäftsmodell" an der Leipzig School of Media / Universität Leipzig hatte ich die Möglichkeit, mein Fachwissen im schnell wachsenden Bereich der Location Based Services an Studenten zu vermitteln. Durch interaktive Vorlesungen und praktische Workshops habe ich den Studenten geholfen, das Potenzial dieser Technologie als Geschäftsmodell und die Auswirkungen auf verschiedene Branchen zu verstehen.
In meiner Rolle als Senior Consultant und General Manager für ein Start-up Joint Venture der Axel Springer SE / Deutsche Bahn AG war ich für die strategische Ausrichtung und den Gesamterfolg des neuen Produktinnovation verantwortlich. Durch meine umfangreiche Erfahrung in Beratung und Management konnte das Produkt des Joint Venture erfolgreich nach 5 Monaten gelauncht werden.
Als Leiter Produktmanagement / Plattformmanagement bei der BILD GmbH & CO. KG war ich für das Produkt- und Projektmanagement von BILD verantwortlich. In dieser Funktion konnte ich mein ausgeprägtes strategisches Denken, meine Führungsqualitäten und meine Leidenschaft für Innovationen einsetzen, um den Erfolg in einem schnelllebigen und dynamischen Umfeld voranzutreiben.
In meiner Funktion als Leiter Portal BILDmobil bei Axel Springer SE verantwortete ich die Führung des Teams für Portal- und Applikationsmanagement. Unser Hauptaugenmerk lag auf der Pflege und Verbesserung des mobilen Portals sowie der Entwicklung von Applikationen für iOS und Android. Diese Position erforderte nicht nur ein tiefgreifendes Wissen über digitale Medien und mobile Technologien, sondern auch die Kompetenz, Innovationen zu fördern und sich flexibel an Marktveränderungen anzupassen.
Als Leiter Business Development bei der WELT-Gruppe / Axel Springer SE war ich verantwortlich für die Identifizierung und Umsetzung neuer Geschäftsmöglichkeiten, um das Wachstum und den Umsatz des Unternehmens zu steigern. Ich leitete ein Team von Produktmanagern für Innovationsprojekte und war verantwortlich für die Entwicklung der digitalen Satelliten der WELT, darunter mobile Portale, Apps und Smart-TV-Anwendungen. Zu meinen Aufgaben gehörten auch die Entwicklung und Umsetzung strategischer Pläne zur Steigerung von Umsatz und Reichweite, transaktionsbasierte Kooperationen sowie die Entwicklung von Content Syndication und Portalmanagement für B2B-Kunden wie AOL und MSN.
Als Senior Product Manager für Content Syndication und Mobile bei der WELT Gruppe / Axel Springer SE war ich für die Entwicklung und Umsetzung einer neuen Content Syndication Strategie und die Entwicklung neuer mobiler Plattformen verantwortlich.
Während meiner Tätigkeit als Key Account- und Projektmanager für internationale B2B-Kunden bei der Jamba GmbH konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Leitung komplexer internationaler Projekte sammeln.
Als selbständiger Unternehmer mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und dem Hosting von Social Media Plattformen wie Gratis-Forum.de, Free-Guestbooks.de und Bulletin-Boards.de habe ich eine der größten Webplattformen für Social Media Hosting in Deutschland verantwortet und betrieben. Mein Portfolio umfasste außerdem individuelle Softwareentwicklungen und Hosting-Lösungen basierend auf Technologien wie PHP, HTML, CSS, MySQL und Debian. Mein Engagement galt insbesondere der Planung, Entwicklung und laufenden Betreuung von E-Commerce-Projekten, wobei ich die Softwareentwicklungen in Eigenregie durchführte.