Als Programm-Manager verantwortlich für:
SAP Rollout in der deutschen Landesgesellschaft bestehend aus 16 Projekten für die Geschäftsbereiche Sales, Service, Operation und Finance Vorbereitung durch ein Fit-Template Vor-Projekt Konzeption und Einführung von ServiceMax für den deutschen Außendienst (Kundenservice, Aftersales) Erarbeitung und Formulierung der End2End Geschäftsprozesse Anleitung und Coaching des Business bei der Erstellung der usecases Einführung eines Integrationstestkonzepts sowie Durchführung der Integrationstests Steuerung externer Partner (EWM Einführung und ServiceMax)
Spezifizierung der ITSM Prozesse Incident- und Release Management in Anlehnung an das ITSM Framework ITIL Prüfung der Implementierungsoptionen mit dem SAP Solution Manager Coaching des Projektleiters für den CutOver eines SAP Projektes
Analyse des bestehenden Geschäftsprozessmodells und Entwicklung eines neuen Modells unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie, des Change Bedarfs, der Konzeption des Tagwerks der Zukunft und allen Möglichkeiten der Digitalisierung Analyse der bestehenden Prozesse und Neukonzeption eines kompletten neuen Prozessmodells Leitung des strategischen PMOs Steuerung des Projektportfoliomanagements (bis zu 40 Projekte) Steuerung des Projektinitiierungsprozesses Coaching von Projektleiter Umfassendes Reporting1 100 %ige Transparenz über alle Projekte und Vorhaben anzentraler Stelle Sicherstellen der Wirtschaftlichkeit aller Projekte Enge Zusammenarbeit mit allen Geschäftsführern und Bereichsleitern Guidance für den Bereich Prozess Management (alle Geschäftsprozesse) und IT-Prozesse (ITSM) Guidance für den IT-Bereich hinsichtlich Architekturen, Partnerauswahl und Verträge Leitung eines strategischen Programms Greenfield Ansatz Neukonzeption der Systemlandschaft Einführung von neuen end-2-end Prozessen Beauty Contest Plattformanbieter POC für CRM Identifikation der relevanten Themen Erarbeiten der Soll Vorgaben mit allen Unternehmensbereichen mit der LEAN A3 Methode Konzeption und Durchführung eines POC (Proof of Concept) mit zwei relevanten Plattformanbietern (u.a.SAP) Überführen der Themen in Prozesse und Projekte Steuerung externer Partner (Adesso, cosenso, SAP)
Parallel zur S/4 Einführung Aufbau des Demand Managements
Konzept für die Restrukturierung der IT
Analyse der bestehenden Geschäftsprozesse Konzeption und Durchführung einer Ausschreibung (NDA, RFI und RFP) für alle Managed IT Services mit einem Vertragsvolumen von ca. 30 Mio. EUR für einen geplanten Carve-Out eines Geschäftsbereichs Transition Planung der beiden Rechenzentren in die Managed IT Services der Atos Entwicklung eines neuen Servicekatalogs und Modells für die interne und externe Leistungsverrechnung
Überarbeitung des Geschäftsmodell Aufbau der Vertriebsorganisation mit Akquisition von Neu-Kunden Öffentlichkeitsarbeit Akquisition von neuen Investoren
Ein strategisches IT Sourcing Programm für den Corporate CIO mit 6 Projekten zur Erzielung von signifikanten Einsparungen konzernweit Planung, Controlling, Reporting, Coaching der Projektleiter, Qualitätsmanagement und Stakeholder Management Transition einzelner Anbieter- / Dienstleistungsverträge Entwicklung eines Systems zum Nachweis der erzielten Einsparungen Die geplanten Einsparungen wurden um 20% übertroffen
Ein strategisches Programm zur Zusammenlegung aller SCM Aktivitäten weltweit Steuerung eines internationalen Template Teams für die Neu-Konzeption der SAP-Landschaft
Entwicklung und Betrieb einer Plattform für die fachärztliche Weiterbildung
Aufbau eines internationalen Ressourcen Management Systems für den globalen IT-Bereich zur besseren Kosten- und Kapazitätskontrolle Planung, Controlling sowie Scope Management mit externen Partnern als agiles Projekt Ergebnis: Hebung von Kapazitätsreserven in Höhe von 25%
Entwicklung eines Service Level Agreements für externe Kunden im eCommerce
Erweiterung des Vendor Management durch einen konzernweiten verbindlichen Prozess für die Beschaffung von Dienstleistungen
Migration von SAP BW nach Microsoft BI (vollständiger Development LifeCycle) sowie die Transition der Dienstleistungen (zu Accenture) und Hosting (von HP zu IBM) Steuerung der externen Partner Accenture und IBM Durchführung sowohl nach dem Henkel Projektstandard, der auf PMI basiert als auch zum Teil als agiles Projekt 20 Einzelprojekte (sowohl Wasserfall als auch Scrum) Übernahme als Turnaround Programm (Ursachenanalyse, Vertragsergänzungen zusammen mit dem IT-Einkauf und neues Setup, diverse Eskalationen) nach Scheitern des ersten Projektansatzes Setup der Programm Governance, Reporting & Controlling, Coaching der Projektleiter Alle definierten Meilensteine wurden mit guter Qualität und im Budgetrahmen erreicht
Auswahl eines neuen ERP Systems wegen Ablösung eines veralteten Baan Systems
SAP-Roll-out & Transition der Infrastruktur, weltweit, nach einer Akquisition Ca. 5000 neue SAP-Anwender und Arbeitsplätze, Server-, Netzwerk- und RZ Konsolidierung 30 Einzelprojekte in WEU + CEE + LA + NA + AP Durchführung nach dem Henkel Projektstandard, der auf PMI basiert Setup der Program Governance, Reporting & Controlling Coaching der Projektleiter – mit bis zu 150 Mitarbeitern (interne und externe) Budget: 85 Mio. EUR Diverse Ausschreibungen für externe Dienstleistungen mit internationalen Anbietern (u.a. Accenture, IBM, HP, Cisco), intensive und weltweite Einbeziehung des betroffenen Geschäftsbereiches Programmabschluß: in time and quality and below budget
Audit des Projektmanagement Prozesses zur Feststellung der Maturity und Initiierung eines neuen Projektmanagement Prozesses in Anlehnung an PMI mit den konzernspezifischen Anpassungen Professionalisierung des IT-Service Managements Erfolgreicher konzernweiter Rollout von ausgewählten ITIL Prozessen (Incident, Problem- und Change-Management)
Erfolgreiche Einführung des Projekt Management Prozesses in Anlehnung an PMI Aufbau eines PMO Coaching der Kundenmitarbeiter Aktive Unterstützung bei der Akquise von Kundenprojekten, u.a. durch Anwendung der eingeführten Projektmanagementmethode
Anspruchsvolle Beratungsleistungen sowie Interim-, Transformations-, Programm- und Projekt Management. Mandate:
dormakaba International Holding AG - Programm-Manager:
AGRAVIS Raiffeisen AG - Berater:
bofrost DL GmbH & Co. KG - Interim Manager:
Henkel KGaA - Multiple Rollen:
Bertelsmann AG - Interim Manager:
ALDI-Sued:
hagebau IT GmbH:
Netrada GmbH:
Saudi Telecom:
Erfolge:
Medizinisches Call Center (Teledoktor) mit 250 Mitarbeitern
Erfolge:
Erfolge:
Mobilfunkbasierter Dienstleister mit 40 Mitarbeitern
Erfolge:
EDV Leistungen für V+R Banken
Erfolge:
Barsortiment für deutschen Buchhandel (55% Marktanteil)
Erfolge:
Erfolge: