Beauftragt als Product Owner für das Entwicklungsteam „Dionysos“.
Folgende Produktentwicklungen fachlich vorangetrieben:
Aufgaben als Product Owner umfassten:
Besitzt fundierte Fachkenntnisse im Bereich eHealth und ein gutes technisches Verständnis für die relevanten Standards (z.B. HL7 FHIR). Fehlende Kenntnisse wurden umgehend selbst oder mit Hilfe von Spezialisten angeeignet. Dank Berufserfahrung, u.a. als Krankenpfleger, Kommunikation mit allen Stakeholdern auf Augenhöhe und mit dem richtigen Fingerspitzengefühl. Arbeitet selbständig und zuverlässig mit einem hohen Maß an Engagement und konnte wiederholt das Entwicklungsteam motivieren. Auch in kritischen Situationen konnte er mit Besonnenheit und Professionalität überzeugen. Die anfänglich fehlende Erfahrung als Product Owner in der agilen Softwareentwicklung konnte bereits nach kurzer Zeit aufgeholt werden und so die Rolle schnell zur vollen Zufriedenheit ausgefüllt werden. So wurde zusammen mit dem Team für das Unternehmen, Kunden und Partner der gewünschte Mehrwert geschaffen. Kann gerne weiterempfohlen werden – ganz allgemein und speziell als Product Owner.
Erfolgreiche Teilnahme am Krankenhauszukunftsfonds-Schulungsprogramm. Bescheinigung ausgestellt am 15.07.2021. Teilnahme erfolgte während Tätigkeit bei OrgaClin Services UG (Haftungsbeschränkt). Nachweis über die grundlegende Eignung, Feststellungen zu treffen, um informationstechnische Maßnahmen im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds, die die Voraussetzungen für die Förderung von Fördermitteln nach § 19 Abs. 1 Satz 1 Nummer 2, 5 und 6 KHSFV und dem Krankenhausfinanzierungsgesetz erfüllen.
Inhalte:
Praktische Übungen:
Tätig als Projektleiter bei Balgrist in der Schweiz, Universitätsmedizin Essen sowie weiteren Kundenprojekten zur Implementierung der Smart Clinic App. Aufgaben umfassten im Wesentlichen:
Hat insbesondere in einer anspruchsvollen Umstellungsphase sehr gut unterstützt. Wichtige strukturelle Veränderungen wurden vorgenommen, die die Plattformentwicklung skalierbar machen und die Auslieferung der Lösungen optimieren. Dabei mit Knowhow und Erfahrung wichtige Unterstützung geleistet und die Übergabe in die entsprechenden internen Teams so koordiniert, dass die erfolgreiche Fortführung der Projekte gewährleistet war. Verfügt über umfangreiche und sehr fundierte Fachkenntnisse sowie ein hohes technisches Verständnis. Übte seine Tätigkeiten jederzeit mit hohem persönlichen Einsatz aus. Arbeitete selbständig und stimmte sich zugleich mit dem internen und externen Projektteams gut ab. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und Kunden verlief stets sehr gut. War ein verlässlicher Ansprechpartner, der Interessen flexibel durchsetzte und allseits tragfähige Kompromisse herbeiführte. Mit seiner wertvollen Unterstützung wurden gemeinsam Erfolge in den Projekten erzielt.
Tätig als Projektleiter für die Firma vitabook GmbH im Projekt „Anbindung des UKSH an die eGA der vitabook GmbH“ beim Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Aufgabe war es, das UKSH als „Single Point of Contact“ fachlich aus Sicht des Auftraggebers (vitabook GmbH) selbständig zu beraten bzw. zu unterstützen. Tätigkeiten umfassten:
Die Zusammenarbeit mit dem UKSH als Kunden verlief stets gut, wobei Herr Merckens wegen seines hohen Engagements und seiner Freundlichkeit sehr geschätzt wurde. In Gesprächen und Verhandlungen bewies Herr Merckens Loyalität zu seinem Auftraggeber, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität, so dass stets tragfähige Kompromisse im Sinne des UKSH erreicht wurden. Seine hohe fachliche Kompetenz und sein ausgeprägtes technisches Verständnis ermöglichten es ihm, äußerst konstruktiv mit dem Projektteam des UKSH zusammenzuarbeiten. Herr Merckens arbeitete allzeit selbstständig und sicher bzw. war daher ein sehr verlässlicher Ansprechpartner. Mit seinem hohen Einsatzwillen leistete er einen sehr guten Beitrag zum gemeinsamen Erfolg.
Teilnahme am Kurs bei der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein in der Nordsee Akademie. Teilnahme während Tätigkeit für OrgaClin Services UG, Oststeinbek. Inhalt:
Erfüllt die Voraussetzungen für das Berufsbild Datenschutzbeauftragter - Basic. CeLS-Assessment erfolgreich durchgeführt und somit die von ask Datenschutz gesetzten Anforderungen für das genannte Berufsbild erfüllt. Zertifikat gültig für ein Jahr.
Teilnahme am Kurs bei der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein in der Nordsee Akademie. Teilnahme während Tätigkeit für OrgaClin Services UG, Oststeinbek. Inhalt:
Tätig bei unserem Kunden T-Systems im Projekt GEMATIK als Projektleiter. Aufgabe war selbständige Beratung und fachliche Unterstützung als Consultant Expert im Projekt GEMATIK der T-Systems. Diese Tätigkeiten umfassten:
Die Zusammenarbeit von Herrn Merckens mit dem Kunden verlief stets gut. Von Kunden und Geschäftspartnern wurde er wegen seines guten Engagements und seiner Freundlichkeit sehr geschätzt. In Gesprächen und Verhandlungen bewies Herr Merckens Durchsetzungsvermögen und Flexibilität, so dass stets tragfähige Kompromisse im Kundeninteresse erreicht wurden. Die hohe fachliche Kompetenz und das ausgeprägte technische Verständnis von Herrn Merckens ermöglichten es ihm, äußerst konstruktiv in den Projektteams mitzuarbeiten. Herr Merckens arbeitete allzeit selbstständig und sicher und war daher ein sehr verlässlicher Ansprechpartner. Mit seinem hohen Einsatzwillen leistete er einen sehr guten Beitrag zum gemeinsamen Erfolg.
Practitioner Certification as stated in the APMG International Swirl Management System. Examination was based on the 2009 syllabus. Certificate Number: 00652998.
Foundation Certification as stated in the APMG International Swirl Management System. Certificate Number: 00607142.
Zunächst als Verkäufer und IT-Verantwortlicher eingestellt. Nach dem Tod des Firmengründers im Juli 2007 Übernahme der Leitung des Vertriebs. Später Leiter Vertrieb, Marketing und Kommunikation. Leitete sowohl die Abteilungen Vertrieb, IT und Marketing als fachlicher und disziplinarischer Vorgesetzter. Am 15. Mai 2009 wurde Einzelprokura erteilt.
Aufgaben umfassten im Wesentlichen:
Errungenschaften und Details:
Fähigkeiten und Eigenschaften:
Tätig als Vertriebsbeauftragter / Sales Executive für das Gebiet Nord in der Niederlassung Hamburg. (Zwischenzeugnis ausgestellt am 20. Juni 2006) Aufgaben- und Tätigkeitsschwerpunkte:
Fähigkeiten und Eigenschaften:
Zunächst als Focus Sales Manager eingesetzt. Ab 01.07.2004 Übernahme der Funktion als Account Manager für die Region Nord. Aufgabengebiet als Account Manager:
Fähigkeiten und Eigenschaften:
Seminarinhalte:
Seminarinhalte:
Seminarinhalte:
Seminarinhalte:
Tätig als Senior Technical Sales Engineer bei Cable & Wireless Deutschland GmbH (vorher Digital Island) in der Hamburger Vertriebsniederlassung. Berichtete direkt an den Sales Director Enterprise Markets. Position als technischer Ansprechpartner im Großkundenvertrieb. Verantwortlich für folgende Aufgabenbereiche:
Fähigkeiten und Eigenschaften:
Erfolgreiche Teilnahme am technischen WatchGuard Training während der Tätigkeit bei WAM!NET Deutschland GmbH. Trainer: Herr Sascha Merberg. Inhalte des Trainings:
Erfolgreich teilgenommen. Themen:
Erfolgreich teilgenommen. Themen:
Erfolgreiche Teilnahme am Kurs.
Teilnahme am Fortbildungsprogramm als Mitarbeiter der WAMINET Deutschland GmbH.
Erfolgreiche Teilnahme am 4-tägigen Powersoft-Seminar. Themen u.a.:
Zunächst als Technical Sales Analyst eingestellt. Kurze Zeit später Übertragung der Kundendienstleitung für DACH (Deutschland, Österreich und Schweiz). Verantwortlichkeiten und Errungenschaften:
Fähigkeiten und Eigenschaften:
Zunächst projektbezogen für die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems (WWS) eingestellt. Kurze Zeit später Übertragung der Abteilungsleitung für interne EDV (Zentrale Informationssysteme). Verantwortlichkeiten und Errungenschaften:
Umfangreiches Aufgabengebiet umfasste:
Fähigkeiten und Eigenschaften:
Durchführung von EDV-Schulungen. (Bestätigung vom 15.03.1996, Tätigkeit lief weiter)
Besuch der Krankenpflegeschule und erfolgreiche Abschlussprüfung zum Krankenpfleger. Die theoretische Ausbildung (1442 Stunden) umfasste u.a. Berufskunde, Anatomie, Physiologie, Arzneimittel-Lehre, Krankheitslehre (Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie etc.), Allgemeine und spezielle Krankenpflege. Die praktische Ausbildung umfasste Einsätze in diversen Kliniken (Innere, Chirurgische, Psychiatrische, Neurologische, HNO, Orthopädische, Urologische, Neurochirurgische Klinik).
Successfully completed the Microsoft Official Curriculum course.
Masterprüfung im weiterbildenden Master-Fernstudiengang Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen erfolgreich abgelegt. Gesamtnote: Gut (1,8) Thema der Masterarbeit: „Elektronische Gesundheitskarte, vitabook, Life Time - ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit“ Module u.a.:
Studiengang Wirtschaft. Erfolgreich bestandene Diplomprüfung. Durchschnitt der Fachprüfungen: befriedigend (2,8) Diplomarbeit: sehr gut (1,3). Thema: Möglichkeiten zur Reduzierung von Währungsrisiken eines kleinen mittelständischen Handelsbetriebes. Gutachter: Prof. Dr. Thomas Pfahler. Kolloquium: gut (2,0) Gesamtnote: gut (2,2) Abgeschlossene Fächer u.a.:
Studiengang Wirtschaftsinformatik. Erfolgreich bestandene Diplomprüfung. Durchschnitt der Fachprüfungen: befriedigend (2,8) Diplomarbeit: gut (2,0). Thema: Abbildung optimierter Geschäftsprozesse eines kleinen mittelständischen Betriebes auf eine relationale Datenbank. Gutachter: Prof. Dr. Dirk Hauschildt. Kolloquium: gut (1,7) Gesamtnote: gut (2,4) Abgeschlossene Fächer u.a.:
Erfolgreich abgelegte Abiturprüfung. Durchschnittsnote: zwei/neun (2,9).
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.