Stephan (Oliver) Merckens

IPMA® Level D zertifizierte/r Projektmanagement-Associate

Oststeinbek, Deutschland
Erfahrungen
Juni 2024 - Juni 2029
5 Jahren 1 Monate

IPMA® Level D zertifizierte/r Projektmanagement-Associate

PM-ZERT

  • Erreichte das erforderliche Kompetenzniveau zur Vergabe der Zertifizierung IPMA® LEVEL D Certified Project Management Associate durch PM-ZERT, die Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V., basierend auf IPMA ICR4 und ICB4, validiert durch die International Project Management Association (IPMA ®).
  • Dieser Zertifizierungsprozess wurde in deutscher Sprache durchgeführt.
  • Zertifikat-Nr.: 242793.
Mai 2024 - Juni 2024
2 Monaten
Hamburg, Deutschland

Weiterbildungsmodul Prozess- und Projektmanager*in Agil

CBM Projektmanagement GmbH

  • Erfolgreiche Teilnahme am Modul Prozess- und Projektmanager*in AGIL inkl. Vorbereitung zur Zertifizierung Professional Scrum Master (PSM) I / Professional Scrum Product Owner (PSPO) I (scrum.org).
  • Die Seminare folgten dem PM-Konzept der CBM Projektmanagement GmbH, basierend auf dem Scrum Guide und den AZAV-Anforderungen für berufliche Weiterbildung.
  • Seminarinhalte (187 Std.):
  • Grundlagen Agiles Projektmanagement: Agiles Manifest, Werte & Prinzipien, Geschichte & Unterschiede klassisch vs. agil, Komplexitätsmodelle, Scrum-Werte, -Rollen, -Artefakte, -Ereignisse (25 Std.)
  • Agile Prozessplanung: Selbstorganisation, Sprint Planning, Scrum Board, Kanban, Schätzverfahren (Scrum Poker), Velocity & Capacity, Burn-down Charts (25 Std.)
  • Agile Teamentwicklung: Rolle Scrum Master, Team-Entwicklung, Impediments, Backlog, Organisationsentwicklung (20 Std.)
  • Kreativitäts- & Problemlösungsansätze, Moderationstechniken, Teambuilding, Design Thinking (20 Std.)
  • Agiles Anforderungsmanagement: Rolle Product Owner, Vision, Backlog-Management, User Stories, Story Mapping, Use-Case-Diagramme, Stakeholdermanagement, Scrum-Skalierung (38 Std.)
  • Prüfungsvorbereitung PSM I/PSPO I (59 Std.)
Jan. 2024 - Mai 2024
5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Vorbereitungsseminare Certified Project Management Associate IPMA Level D

CBM Projektmanagement GmbH

  • Erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren zur/zum CERTIFIED PROJECT MANAGEMENT ASSOCIATE IPMA LEVEL D.
  • Zertifizierung durch PM-ZERT gemäß ICR4 IPMA Certification Regulation und ICB4 Individual Competence Baseline validiert durch IPMA.
  • Seminarkonzept basierend auf ICB4 und AZAV-zertifiziert.
  • Inhalte (578 Std.):
  • TECHNISCHE KOMPETENZEN: Projektdesign, Ziele, Umfang, Lieferobjekte, Umfeld, Stakeholder (45 Std.); Phasen, Organisation, Dokumentation, Risikomanagement (45 Std.); Beschaffung, Vertrags-, Qualitätsmanagement (35 Std.); Projektstruktur-, Ablauf- und Terminplanung mit MS Project/Merlin (45 Std.); Kosten- und Ressourcenplanung (45 Std.); Controlling, Steuerung, Berichtswesen, Erfahrungssicherung (45 Std.)
  • SOZIALE PERSÖNLICHE KOMPETENZEN: Teamentwicklung, Führung, Kommunikation, Ergebnisorientierung, Präsentation (25 Std.); Konfliktmanagement, Verhandlung, Moderation (25 Std.); Kreativität, Selbstreflexion, Selbstmanagement (25 Std.)
  • KONTEXTKOMPETENZEN: Strategie, Strukturen, Macht, Stakeholdermanagement (18 Std.); Compliance, Standards, Kultur, Werte (10 Std.)
  • PROJEKTPLANUNG LEVEL D: Projektdesign, Anforderungen, Ziele, Stakeholder, Risiken (45 Std.); Strukturen, Phasenmodell, PSP (45 Std.); Ressourcen, Kosten, Qualität, Termine (45 Std.); Selbstreflexion, Kommunikation (35 Std.); Prüfungs­vorbereitung, Coaching (45 Std.)
  • Zertifizierung durch PM-ZERT am 06.05.2024.
Okt. 2021 - Juli 2023
1 Jahr 10 Monaten
München, Deutschland

Product Owner

Knowledgepark GmbH

Beauftragt als Product Owner des Entwicklungsteams „Dionysos“. Fachliche Leitung folgender Entwicklungen:

  • KBV-konforme Archiv- und Wechselschnittstelle (AWSST)
  • Anbindung einer Verordnungssoftware (KBV VOS) inkl. eRezept und FHIR-Server ans PVS DISweb
  • Prototyp eines webbasierten Dialysemonitors mit medVISON AG zur Unterstützung von Vorbereitung, Überwachung und Datenerfassung der Dialysen

Aufgaben:

  • Requirements Engineering mit Kunden-, Partner- und internen Stakeholdern
  • Übersetzung in User Stories, Refinement und technische Machbarkeitsprüfung
  • Abstimmung KBV-Vorgaben mit Regulierungsspezialisten, Umsetzung in User Stories
  • Aufbau und Pflege des Product Backlogs
  • Abnahme per Sichtprüfung und manuellem Test
  • Planung und Steuerung von Wartungsaufgaben (Medikations- & Dialysemodule)
  • Teilnahme an täglichen Dailies zur fachlichen Klärung
  • Betreuung der Projekte AWSST, VOS/eRezept, Dialysemonitor
  • Abstimmung mit Geschäftsleitung und Produktmanagement

Fundierte eHealth-Kenntnisse und technisches Verständnis (HL7 FHIR). Fehlendes Know-how eigenständig oder mit Spezialisten ergänzt. Dank Erfahrung als Krankenpfleger kommuniziert er auf Augenhöhe. Selbstständig, zuverlässig, engagiert, motivierend und professionell – auch in kritischen Situationen. Schnell in der PO-Rolle eingearbeitet und Mehrwert für Unternehmen, Kunden und Partner geschaffen. Sehr empfehlenswert.

Juli 2021 - Juli 2021
1 Monate
Bonn, Deutschland

Krankenhauszukunftsfonds-Schulungsprogramm

Bundesamt für Soziale Sicherung

Erfolgreiche Teilnahme am Krankenhauszukunftsfonds-Schulungsprogramm. Bescheinigung vom 15.07.2021 während der Tätigkeit bei OrgaClin Services UG. Nachweis über Eignung zur Umsetzung IT-Maßnahmen nach § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, 5 und 6 KHSFV und Krankenhausfinanzierungsgesetz.

März 2020 - März 2020
1 Monate
Berlin, Deutschland

FHIR® Workshop

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH

Inhalte:

  • Entstehung, Motivation und Grundprinzipien von FHIR®
  • REST-Paradigma, Aggregation, Suche, Operationen, Ressourcen-Verknüpfung, Terminologien, Transaktionen
  • Paradigmen: Dokumente, Nachrichten
  • Questionnaires
  • FHIR®-Applikationen, -Frameworks, Szenarien (Live-Demo)
  • FHIR® und HL7® V2/IHE/CDA
  • Profile, ValueSets, Extensions, Conformance-Ressourcen
  • Tools-Vorstellung
  • Zusammenfassung/Diskussion

Praktische Übungen:

  • Patientendaten modellieren, REST-Paradigma, Aggregation, Suche, Operationen, Verknüpfung, Terminologien Referentin: Simone Heckmann.
Jan. 2019 - Aug. 2019
8 Monaten
Köln, Deutschland

Projektleiter

m.Doc GmbH

Projektleiter bei Balgrist (CH), Universitätsmedizin Essen und weiteren Kunden zur Implementierung der Smart Clinic App:

  • Leitung strategischer Projekte, Koordination, Dokumentation, Projektplan
  • Business Case, Controlling, Risikomanagement, Meilensteinüberwachung, Entscheidungsvorlagen
  • Workshops und Jour Fixes mit Kunden zur Ziel- und Produktspezifikation
  • Formulierung von Anforderungen und Integration in Standardlösungen
  • Technisch-kaufmännischer Ansprechpartner, Koordination interner/externer Teams
  • Zusammenarbeit mit Produktmanagement, Business Development, Datenschutz

Unterstützte in einer Umstellungsphase skalierbare Entwicklung und optimierte Auslieferung. Fundiertes Fachwissen und technisches Verständnis, selbstständig, engagiert, Abstimmung mit Teams, zuverlässiger Partner. Gemeinsam Erfolge erzielt.

Juli 2017 - März 2018
9 Monaten
Kiel, Deutschland

Projektleiter

vitabook GmbH

Projektleiter im UKSH-Projekt „Anbindung an eGA der vitabook GmbH“:

  • Beratung des UKSH als Single Point of Contact im Auftrag von vitabook
  • Koordination und Planung für Rollout, Datenschutz, interne/externe Kommunikation
  • Konzept und Bestandsaufnahme im UKSH-KIS gemeinsam mit UKSH
  • Erfassung und Weiterleitung individueller Anforderungen
  • Ermittlung weiterer Implementationsoptionen für Überleit- und Transplantationsmanagement

Hohe Einsatzbereitschaft und Freundlichkeit geschätzt. Loyal, durchsetzungsfähig, flexibel, fachlich kompetent, technisch versiert. Selbstständig, zuverlässig und maßgeblich zum Projekterfolg beigetragen.

Nov. 2015 - Nov. 2015
1 Monate
Leck, Deutschland

Kurs: Datenschutzlecks in Behörden und Unternehmen, Datenschutz und Informationssicherheit (LEC)

DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein

Teilnahme an Kurs der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein in der Nordsee Akademie während Tätigkeit bei OrgaClin Services UG:

  • Typische Mängel in der Datenverarbeitung
  • 25 Praxisfälle
  • Gefährdungen und Maßnahmen
  • Checkliste
  • Datenschutz- und IT-Sicherheitsmanagement
  • Aufgaben, Funktionen, Umsetzung
  • Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept (Inhalt, Struktur, Muster)
  • Methodik der Erstellung
  • Anwendung des BSI-Grundschutzstandards
Okt. 2015 - Okt. 2016
1 Jahr 1 Monate
Hamburg, Deutschland

Datenschutzbeauftragter - Basic

ask Datenschutz

Erfüllt die Voraussetzungen für das Berufsbild Datenschutzbeauftragter - Basic. Erfolgreiches CeLS-Assessment. Zertifikat ein Jahr gültig.

Sept. 2015 - Sept. 2015
1 Monate
Leck, Deutschland

Kurs: Das Standard-Datenschutzmodell, Einführung in methodische Prüfung und Beratung (SDM)

DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein

Teilnahme an Kurs der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein in der Nordsee Akademie während Tätigkeit bei OrgaClin Services UG:

  • Aufgaben und Funktionen des Datenschutzes
  • Privacy-By-Design, Privacy-Impact-Assessment
  • Wesentliche Regelungen (BDSG, LDSG SH, DSVO SH)
  • IT-Grundschutz (BSI)
  • Standard-Datenschutzmodell: Schutzziele, Schutzbedarf, Komponenten, Maßnahmen
  • Praxisbezogener Abgleich rechtlicher und technischer Anforderungen
  • Übungen: Organisationskonzept Arztpraxis, Risikoanalyse, Datenschutzmanagement-Komponenten
Juni 2015 - März 2016
10 Monaten
Luxemburg

Projektleiter / Consultant Expert

CAPCON S.à.r.l.

Consultant Expert bei T-Systems im Projekt GEMATIK:

  • Rollout-Koordination und Zeitplanung
  • Abstimmung mit Krankenhaus-Geschäftsführung
  • Grobkonzept und Bestandsaufnahme bei 5 Krankenhäusern
  • Steuerung des KIS-Herstellers
  • Schulungsbedarf ermitteln und Schulungen durchführen
  • Rollout und Produktionsbegleitung

Kunden schätzten Engagement und Freundlichkeit. Durchsetzungsfähig, flexibel, fachlich kompetent, technisch versiert, selbstständig und zuverlässig. Wichtiger Beitrag zum Projekterfolg.

Mai 2009 - Bis heute
16 Jahren 3 Monaten
High Wycombe, Vereinigtes Königreich

PRINCE2® Practitioner

APMG

Practitioner-Zertifizierung gemäß APMG International Swirl Management System, Prüfungsinhalt Syllabus 2009. Zertifikat-Nr.: 00652998.

Apr. 2009 - Bis heute
16 Jahren 4 Monaten

PRINCE2® Foundation

APMG

Foundation-Zertifizierung gemäß APMG International Swirl Management System. Zertifikat-Nr.: 00607142.

Apr. 2007 - Aug. 2011
4 Jahren 5 Monaten
Oststeinbek, Deutschland

Leiter Vertrieb, Marketing und Kommunikation

Horst F. C. Brüggemann Handelsgesellschaft mbH

Eingestellt als Verkäufer und IT-Verantwortlicher, übernahm nach dem Tod des Gründers (Juli 2007) die Leitung Vertrieb, später Marketing und Kommunikation. Fachlich und disziplinarisch verantwortlich für Vertrieb, IT und Marketing. Einzelprokura seit 15.05.2009.

Aufgaben:

  • Neukundenakquise, Pflege und Ausbau der Kundenbeziehungen
  • Angebotskalkulation und -erstellung
  • Vertragsverhandlungen mit Kunden, Lieferanten, Dienstleistern
  • Gewinnung von Herstellern in Indien und Pakistan
  • Messeplanung und -durchführung
  • Öffentlichkeitsauftritt (u. a. Website)
  • Ausbau IT- und Kommunikationsinfrastruktur

Erfolge:

  • Umsatzsteigerung > 50%, Rückkehr in Gewinnzone
  • Erfolgreiche Verhandlungen (Englisch) mit indischen Zulieferern
  • Etablierung der Internetpräsenz
  • Erster erfolgreicher Messeauftritt in 30 Jahren
  • Entwicklung eines ERP-Systems mit FileMaker Pro
  • Verbesserte E-Mail-/Fax-Kommunikation und Telefonie-Infrastruktur
  • Berufsbegleitlich Diplom-Kaufmann (FH) und Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) erworben und Praxisüberführung beider Arbeiten

Fähigkeiten:

  • Schnelle Einarbeitung, sehr gute Fachkenntnisse
  • Hohe Initiative, Sorgfalt, Genauigkeit
  • Kreativ, selbstständig, organisatorisch begabt
  • Zuverlässig, loyal, kompromissbereit
  • Herausragende Arbeitsqualität und Zielerreichung
Feb. 2005 - Juni 2006
1 Jahr 5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Vertriebsbeauftragter / Sales Executive

ECS International Deutschland GmbH

Vertriebsbeauftragter / Sales Executive Nord bei ECS International, Hamburg (Zwischenzeugnis 20.06.2006):

  • Vertrieb von Miet-/Leasinglösungen, Beratungs- und Wartungsdienstleistungen
  • Aufbau von Kunden- und Multiplikatorennetzwerken (Systemintegratoren)
  • Neukundenakquise (z. B. Signal Iduna AG, Volkswagen AG, Klinikum Region Hannover, EDEKA AG)
  • Betreuung von Bestandskunden (z. B. Dussmann AG, RTA Steuerberatung, KAEFER Isoliertechnik, Flughafen Berlin-Schönefeld)

Fähigkeiten:

  • Analytisch, engagiert, schnelle Einarbeitung
  • Hohe Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit
  • Hohe Arbeitsqualität unter Termindruck
  • Aufgeschlossen, fachlich und persönlich geschätzt
  • Verhalten stets korrekt, freundlich, kooperativ
Jan. 2004 - Jan. 2005
1 Jahr 1 Monate
Willich, Deutschland

Account Manager / Focus Sales Manager

ADA-Das SystemHaus GmbH

Zunächst Focus Sales Manager, ab 01.07.2004 Account Manager Region Nord:

  • Betreuung bestehender und Akquise neuer Kunden
  • Auftragsbearbeitung, Angebotserstellung, Preiskalkulation, Vertragsverhandlung
  • Projektleitung Vertrieb, Firmen- und Produktpräsentation

Fähigkeiten:

  • Umfangreiche Fachkenntnisse, strategisches Denken
  • Zuverlässig, termingerecht, auch unter Druck
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein
  • Effizient, lösungsorientiert, team- und kundenorientiert
März 2003 - Apr. 2003
2 Monaten
Hamburg, Deutschland

Seminar: Linux Server Administration

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Seminarinhalte:

  • PPP-Grundlagen, wvdial, pppd
  • ISDN, ISDN-Router
  • DNS, NFS, NIS, DHCP
  • FTP, Proxy-Server, Apache
Sept. 2002 - Sept. 2002
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Seminar: Contentmanagement mit Anwendungsbeispielen

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Seminarinhalte:

  • CMS-Funktionen, Komponentenstruktur
  • Dezentrale Inhaltserstellung ohne HTML-Kenntnisse
  • User-, Rechte-, Locationverwaltung
  • Gemeinsame Nutzung, Medienarchiv
Juli 2002 - Juli 2002
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Seminar: ASP/PHP

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Seminarinhalte:

  • Überblick Websprachen, ASP-Modell
  • Erstellung von ASP-Seiten, Skripte, integrierte Objekte
  • Datenbankintegration
  • PHP-Grundlagen: Operatoren, Variablen, Schleifen, Arrays, MySQL-Anbindung
Juni 2001 - Juni 2001
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Seminar: Aktives Verkaufen

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Seminarinhalte:

  • Kommunikation, Gesprächsführung, Verkaufsgespräch
  • Präsentationstechniken
  • Nachsorge, Selbstmotivation
Nov. 2000 - Juli 2003
2 Jahren 9 Monaten
Hamburg, Deutschland

Senior Technical Sales Engineer

Cable & Wireless Deutschland GmbH

Senior Technical Sales Engineer bei Cable & Wireless Deutschland (ehemals Digital Island) Hamburg. Bericht an Sales Director Enterprise Markets:

  • Technischer Ansprechpartner für Hosting und CDN (inkl. Streaming) für Großkunden (SAP, Heidelberger Druckmaschinen AG, Nokia Finnland, ABN AMRO, Bertelsmann, Kirch New Media)
  • Hosting-Lösungskonzeption, Projektmanagement, Bedarfs- und Workflow-Analyse
  • Steuerung Installationsprozess, Presales, Vertriebsunterstützung
  • Schnittstelle zwischen Zentrale San Francisco und Deutschland

Fähigkeiten:

  • Schnelle Einarbeitung, sehr gute Ergebnisse
  • Selbstständig, flexibel, engagiert
  • Analytisches Denkvermögen, hohe Sozialkompetenz
  • Kunden- und teamorientiert, sicheres Auftreten
  • Empfehlung von Pekka Kuitinlahti für repräsentative technische Positionen
Okt. 2000 - Okt. 2000
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Technisches Training der WatchGuard Produkte

Wick Hill

Erfolgreiche Teilnahme am WatchGuard-Training bei WAM!NET Deutschland. Trainer: Sascha Merberg. Inhalte:

  • WatchGuard-Lösungen und Anwendungsgebiete
  • Installation und Konfiguration einer Firebox
  • Administration mit Policy Manager
  • Auswertung mit Firebox Monitors, Historical Reporting, Host Watch
Sept. 2000 - Sept. 2000
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Seminar: Linux-Systemadministration

innominate training gmbh

Erfolgreiche Teilnahme. Themen:

  • Linux-Installation
  • Benutzer- und Gruppenverwaltung
  • Prozessmanagement, Systemüberwachung
  • Systemstart/Stop
  • Peripheriegeräte, Softwareinstallation
  • Netzwerkanschluss
Aug. 2000 - Aug. 2000
1 Monate
Essen, Deutschland

Seminar: Linux-Basisseminar

innominate training gmbh

Erfolgreiche Teilnahme. Themen:

  • Linux-Betriebssystem, Dateisystem
  • Shell-Bash-Befehle, Programmierung
  • Prozessverwaltung, X Window System
  • Hardware, Linux im Netzwerk
Apr. 2000 - Apr. 2000
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Interconnecting Cisco Network Devices 1.0

Cisco Systems / Global Knowledge Network GmbH & Co. KG

Erfolgreiche Kursteilnahme.

Juli 1999 - Juli 1999
1 Monate

SPIN®- Verkaufstraining

Huthwaite Deutschland GmbH

Teilnahme am SPIN®-Verkaufstraining während der Tätigkeit bei WAM!NET Deutschland GmbH.

März 1997 - März 1997
1 Monate
Frankfurt, Deutschland

Seminar: Fast Track to PowerBuilder

Powersoft Education Services

Erfolgreiche Teilnahme am 4-tägigen Seminar:

  • Einführung in PowerBuilder, Objekte, Skripte
  • Datenbankadministration und -anbindung
  • DataWindow-Objekte, UI-Erweiterung
  • MDI-Applikationen, benutzerdefinierte Funktionen, Ereignisse
  • Anwendungspaketierung
Dez. 1996 - Okt. 2000
3 Jahren 11 Monaten
Hamburg, Deutschland

Kundendienstleiter DACH / Technical Sales Analyst

WAM!NET Deutschland GmbH

Zunächst Technical Sales Analyst, dann Leitung Kundendienst DACH:

  • Aufbau effizientes Team, Steigerung Kunden- und Umsatzorientierung
  • Akquise und Betreuung Großkunden (Axel Springer AG, Grüner + Jahr AG)
  • Installation Übertragungsnetzwerk für Axel Springer, Koordination mit Telekom und Netzwerkanbietern
  • 24/7 Ansprechpartner, schnelle Problemlösung
  • Ausgezeichnet mit WAM!NET Crystal Bang Award (Juni 2000)

Fähigkeiten:

  • Höflich, kollegial, termingerecht, kompetent und kooperativ
  • Eigeninitiative, Engagement und Problemlösungskompetenz
  • Vermittlung neuer Technologien an Kunden und Kollegen
Dez. 1996 - Okt. 1998
1 Jahr 11 Monaten
Hamburg, Deutschland

Abteilungsleiter Zentrale Informationssysteme

Systematics GmbH EDV-Systemberatung

Eingestellt für WWS-Einführung, später Leitung interne EDV:

  • Teamaufbau, Produktivitätssteigerung durch Software- und Netzwerktechnologien
  • 99,5 % Verfügbarkeit der Mehrwertdienste (ISP)

Aufgaben:

  • Einführung des WWS in 12 Geschäftsstellen
  • Administration und Anpassung Omnis-7-WWS
  • Entwicklung eines Data Warehouse-Moduls mit Claris Emailer und AppleScripts
  • LAN-Optimierung mit switchable Hubs
  • Intranet- und Mailboxsystem-Administration
  • Second-Level-Support, Quark Publishing System Support
  • Budgetverantwortung für Hard- und Software
  • Planung/Installation von Windows NT- und WinFrame-Servern
  • Personalführung

Fähigkeiten:

  • Überzeugendes Auftreten, kollegial, eigeninitiativ
  • Analytisch, lösungsorientiert, technikaffin
  • Team- und kundenorientiert
Feb. 1996 - Bis heute
29 Jahren 6 Monaten
Hamburg, Deutschland

Referent

Klett WBS

Durchführung von EDV-Schulungen (Bestätigung vom 15.03.1996):

  • Kompetente und anschauliche Wissensvermittlung
  • Schwerpunktsetzung nach Teilnehmerbedarf
Apr. 1984 - März 1987
3 Jahren
Bonn, Deutschland

Krankenpfleger Ausbildung

Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule an den Medizinischen Einrichtungen der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität

Besuch der Krankenpflegeschule mit erfolgreichem Abschluss. Theoretische Ausbildung (1442 Std.) in Berufskunde, Anatomie, Physiologie, Arzneimittellehre, Krankheitslehre, Pflege. Praktische Einsätze in verschiedenen Kliniken (Innere, Chirurgie, Psychiatrie, Neurologie, HNO, Orthopädie, Urologie, Neurochirurgie).

Supporting Microsoft Windows NT 4.0 - Core Technologies (687)

Microsoft / Trefe & Partner

Erfolgreicher Abschluss des Microsoft Official Curriculum-Kurses.

Kaiserslautern, Deutschland

Master of Arts (M.A.) - Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Technische Universität Kaiserslautern & Universität Witten/Herdecke

Erfolgreiche Masterprüfung im Fernstudiengang Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Note: Gut (1,8). Masterarbeit: „Elektronische Gesundheitskarte, vitabook, Life Time – Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit“. Module u. a.:

  • MGS0100 Grundlagen des Managements
  • MGS0200 Personal
  • MGS0300 Unternehmenskommunikation
  • MGS0400 Qualitätsmanagement
  • MGS0500 Veränderungsprozesse (Fallstudie Clinixx)
  • MGS0600 Kommunikation und Führung
  • Schwerpunkt Krankenhäuser, Kliniken, MVZ
  • MGS0700a Vernetzung und Innovation
  • MGS0800a Ergebnisorientierung
  • MGS0900a Finanzmanagement
Essen, Deutschland

Diplom-Kaufmann (FH)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Studium Wirtschaft. Diplomprüfung bestanden. Durchschnitt 2,8; Diplomarbeit 1,3 (Thema Währungsrisiken). Gutachter Prof. Dr. Thomas Pfahler; Kolloquium 2,0; Abschluss 2,2. Fächer u. a.:

  • Grundstudium: Steuerlehre I, BWL I, Datenverarbeitung I, Rechnungswesen, Statistik, VWL, Wirtschaftsrecht
  • Hauptstudium: BWL II
  • Schwerpunkt: Datenverarbeitung II & III
  • Wahlpflicht: Projektmanagement, Vertriebsmanagement
Essen, Deutschland

Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Studium Wirtschaftsinformatik. Diplomprüfung bestanden. Durchschnitt 2,8; Diplomarbeit 2,0 (Prozessabbildung in relationale Datenbank). Gutachter Prof. Dr. Dirk Hauschildt; Kolloquium 1,7; Abschluss 2,4. Fächer u. a.:

  • Grundstudium: Steuerlehre I, BWL I, Datenverarbeitung I, Rechnungswesen, Statistik, VWL, Wirtschaftsrecht
  • Hauptstudium: Betriebsinformatik I–III, Fallstudien I & II
Eschweiler, Deutschland

Allgemeine Hochschulreife

Städtisches Gymnasium Eschweiler

Erfolgreich abgelegtes Abitur, Durchschnittsnote 2,9.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung

Technische Universität Kaiserslautern & Universität Witten/Herdecke

Master of Arts · Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen · Kaiserslautern, Deutschland

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Diplom-Kaufmann (FH) · Wirtschaft · Essen, Deutschland

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) · Wirtschaftsinformatik · Essen, Deutschland

...und 1 Weitere
Zertifikate & Bescheinigungen

IPMA® LEVEL D Certified Project Management Associate

PM-ZERT

FHIR® Workshop

Datenschutzlecks in Behörden und Unternehmen, Datenschutz und Informationssicherheit (LEC)

DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein

Datenschutzbeauftragter - Basic

CeLS

Das Standard-Datenschutzmodell

DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein

Einzelprokura

Amtsgericht Lübeck

Linux Server Administration

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Contentmanagement mit Anwendungsbeispielen

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

ASP/PHP

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Aktives Verkaufen

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

WatchGuard LiveSecurity System

Wick Hill

Linux-Systemadministration

innominate training gmbh

Linux-Basisseminar

innominate training gmbh

Interconnecting Cisco Network Devices 1.0

Global Knowledge GmbH & Co. KG

SPIN®- Verkaufstraining

Huthwaite Deutschland GmbH

Fast Track to PowerBuilder

Powersoft

Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenschwester/Krankenpfleger

Gesundheitsamt

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen