Beauftragt als Product Owner für das Entwicklungsteam „Dionysos“. Folgende Produktentwicklungen fachlich vorangetrieben:
Aufgaben als Product Owner:
Erfolgreiche Teilnahme am Krankenhauszukunftsfonds-Schulungsprogramm. Bescheinigung ausgestellt am 15.07.2021 während Tätigkeit bei OrgaClin Services UG (haftungsbeschränkt). Nachweis zur Eignung, informationstechnische Maßnahmen im Rahmen des KHZF nach § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, 5 und 6 KHSFV und Krankenhausfinanzierungsgesetz zu treffen.
Inhalte:
Praktische Übungen:
Tätig als Projektleiter bei Balgrist (CH), Universitätsmedizin Essen und weiteren Kundenprojekten zur Implementierung der Smart Clinic App. Aufgaben:
Projektleiter für vitabook GmbH im Projekt „Anbindung des UKSH an die eGA der vitabook GmbH“ am UKSH. Aufgabe: Beratung und Unterstützung des UKSH als Single Point of Contact im Auftrag von vitabook. Tätigkeiten:
Teilnahme am Kurs der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein in der Nordsee Akademie während Tätigkeit bei OrgaClin Services UG. Inhalt:
Erfüllt die Voraussetzungen für das Berufsbild Datenschutzbeauftragter - Basic. CeLS-Assessment erfolgreich abgeschlossen und Anforderungen erfüllt. Zertifikat ein Jahr gültig.
Teilnahme am Kurs der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein in der Nordsee Akademie während Tätigkeit bei OrgaClin Services UG. Inhalt:
Als Consultant Expert bei T-Systems im GEMATIK-Projekt tätig. Aufgaben:
Practitioner-Zertifizierung im APMG International Swirl Management System nach dem Syllabus 2009. Zertifikat Nr.: 00652998.
Foundation-Zertifizierung im APMG International Swirl Management System. Zertifikat Nr.: 00607142.
Eingestellt als Verkäufer und IT-Verantwortlicher. Nach Tod des Firmengründers (Juli 2007) Übernahme der Leitung Vertrieb, später Vertrieb, Marketing und Kommunikation. Fachliche und disziplinarische Leitung von Vertrieb, IT und Marketing. Einzelprokura seit 15.05.2009. Aufgaben:
Erfolge:
Fähigkeiten:
Vertriebsbeauftragter/Sales Executive Nord in Hamburg (Zwischenzeugnis 20.06.2006). Aufgaben:
Fähigkeiten:
Zunächst Focus Sales Manager, ab 01.07.2004 Account Manager Region Nord. Aufgaben:
Fähigkeiten:
Seminarinhalte:
Seminarinhalte:
Seminarinhalte:
Seminarinhalte:
Senior Technical Sales Engineer bei Cable & Wireless Deutschland (ehem. Digital Island) in Hamburg. Berichtete an Sales Director Enterprise Markets. Technischer Ansprechpartner im Großkundenvertrieb für Hosting und CDN (inkl. Streaming) u. a. SAP, Heidelberger Druckmaschinen, Nokia Finnland, ABN AMRO, Bertelsmann, Kirch New Media.
Fähigkeiten:
Erfolgreiche Teilnahme am WatchGuard-Training bei WAM!NET Deutschland. Trainer: Sascha Merberg. Inhalte:
Erfolgreiche Teilnahme. Themen:
Erfolgreiche Teilnahme. Themen:
Erfolgreiche Teilnahme am Kurs.
Teilnahme am SPIN®-Verkaufstraining als WAM!NET Mitarbeiter.
Erfolgreiche Teilnahme am 4-tägigen Powersoft-Seminar. Themen:
Zunächst Technical Sales Analyst, kurze Zeit später Kundendienstleiter DACH. Verantwortlich für:
Fähigkeiten:
Zunächst projektbezogen für Einführung eines neuen WWS eingestellt, später Leitung Zentrale Informationssysteme. Verantwortlich für:
99,5% Verfügbarkeit der Mehrwertdienste (ISP)
Fähigkeiten:
Durchführung von EDV-Schulungen (Bestätigung 15.03.1996, Fortsetzung). Kompetente und anschauliche Wissensvermittlung, Schwerpunktsetzung nach Teilnehmerbedarf.
Besuch der Krankenpflegeschule und erfolgreiche Abschlussprüfung zum Krankenpfleger. Theoretische Ausbildung (1442 Stunden) in Berufskunde, Anatomie, Physiologie, Arzneimittellehre, Krankheitslehre, Allgemeine und spezielle Krankenpflege. Praktische Einsätze in diversen Kliniken (Innere, Chirurgie, Psychiatrie, Neurologie, HNO, Orthopädie, Urologie, Neurochirurgie).
Erfolgreicher Abschluss des offiziellen Microsoft-Kurses.
Erfolgreicher Masterabschluss im weiterbildenden Fernstudiengang Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Gesamtnote: Gut (1,8). Masterarbeit: „Elektronische Gesundheitskarte, vitabook, Life Time – ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit“. Module u. a.: MGS0100 Grundlagen des Managements, MGS0200 Personal, MGS0300 Unternehmenskommunikation, MGS0400 Qualitätsmanagement, MGS0500 Gestaltung von Veränderungsprozessen (Fallstudie „Projektevaluation einer KIS-Einführung am Beispiel Clinixx in Hamburg“), MGS0600 Kommunikation und Führung, Vertiefung Management von Krankenhäusern, MVZ, MGS0700a Vernetzung und Innovation, MGS0800a Ergebnisorientierung, MGS0900a Finanzmanagement.
Studiengang Wirtschaft. Erfolgreicher Abschluss der Diplomprüfung. Durchschnitt Fachprüfungen: befriedigend (2,8). Diplomarbeit: sehr gut (1,3) zum Thema Währungsrisikoreduzierung. Gutachter: Prof. Dr. Thomas Pfahler. Kolloquium: gut (2,0). Gesamtnote: gut (2,2). Abgeschlossene Fächer u. a.: Betriebswirtschaftslehre I & II, Betriebliche Steuerlehre I, Datenverarbeitung I–III, Rechnungswesen, Statistik, VWL, Wirtschaftsrecht, Projektmanagement, Vertriebsmanagement.
Studiengang Wirtschaftsinformatik. Erfolgreicher Abschluss der Diplomprüfung. Durchschnitt Fachprüfungen: befriedigend (2,8). Diplomarbeit: gut (2,0) zur Abbildung optimierter Geschäftsprozesse in relationale Datenbank. Gutachter: Prof. Dr. Dirk Hauschildt. Kolloquium: gut (1,7). Gesamtnote: gut (2,4). Abgeschlossene Fächer u. a.: Betriebsinformatik I–III, Fallstudien I & II.
Erfolgreich abgelegte Abiturprüfung. Durchschnittsnote: 2,9.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.