Stephan (Oliver) Merckens

IPMA® Level D Certified Project Management Associate

Oststeinbek, Deutschland

Erfahrungen

Juni 2024 - Juni 2029
5 Jahren 1 Monate

IPMA® Level D Certified Project Management Associate

PM-ZERT

  • Attained the required level of competence to be granted IPMA® LEVEL D Certified Project Management Associate by PM-ZERT, the Certification Body of GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V., using the IPMA ICR4 and IPMA ICB4 as validated by the International Project Management Association (IPMA ®).
  • This certification process was conducted in the German language.
  • Certificate No.: 242793.
Mai 2024 - Juni 2024
2 Monaten
Hamburg, Deutschland

Weiterbildungsmodul Prozess- und Projektmanager*in Agil

CBM Projektmanagement GmbH

  • Erfolgreich teilgenommen am Weiterbildungsmodul Prozess- und Projektmanager*in AGIL inklusive Vorbereitung zur Zertifizierung zum / zur Professional Scrum Master (PSM) 1 / Professional Scrum Product Owner (PSPO) 1 (scrum.org).
  • Die Vorbereitungsseminare wurden nach dem PM-Konzept der CBM Projektmanagement GmbH durchgeführt, das auf Basis des Scrum Guides und den weiterreichenden Anforderungen der AZAV für berufliche Weiterbildungen entwickelt wurde.
  • Seminarinhalte (187 Seminarstunden):
  • Grundlagen Agiles Projektmangement: Agiles Manifest, Agile Werte & Prinzipien, Geschichte & Unterschiede klassisches vs. agiles PM, Komplexitätsmodelle, Grundlagen Scrum-Werte, -Rollen, -Artefakte und -Ereignisse (25 Stunden)
  • Agile Prozessplanung und -steuerung: Selbstorganisation in Agilen Teams, Sprint Planning, Scrum Board, Kanban, Agile Schätzverfahren (insbesondere Scrum Poker), Velocity & Capacity, Burn-down Charts (25 Stunden)
  • Agile Teamentwicklung: Rolle Scrum Master (Dimensionen und Fähigkeiten), Agile Teamentwicklung, Impediments und Impediment Backlog, Agile Organisationsentwicklung (20 Stunden)
  • Agile Kreativitäts- und Problemlösungsansätze, Moderationstechniken zur Themensammlung, Entscheidungsfindung und Problemlösung; Methoden zum Teambuilding, Grundlagen Design Thinking (20 Stunden)
  • Agiles Anforderungsmanagement: Rolle Product Owner, Product Vision, Product Backlog Management, Verfassen, Priorisieren und Detaillieren von User Stories, Story-Mapping, Use-Case-Diagramme, Stakeholdermanagement, Skalierung von Scrum (38 Stunden)
  • Prüfungsvorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung zur/zum Professional Scrum Master (PSM) 1 oder Professional Scrum Product Owner (PSPO) 1 (59 Stunden)
Jan. 2024 - Mai 2024
5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Vorbereitungsseminare zum Certified Project Management Associate IPMA Level D

CBM Projektmanagement GmbH

  • Erfolgreich teilgenommen an den Vorbereitungsseminaren zum / zur CERTIFIED PROJECT MANAGEMENT ASSOCIATE IPMA LEVEL D.
  • Die Zertifizierung durch die PM-Zert fand in Übereinstimmung mit den Regularien der ICR4 IPMA Certification Regulation und der ICB4 Individual Competence Baseline gemäß Validierung durch die IPMA International Project Management Association statt.
  • Das Konzept für die Seminare im Prozess- und Projektmanagement wurde von der CBM Projektmanagement GmbH auf Basis der ICB4 entwickelt und gemäß den Anforderungen der AZAV an QM-Systeme für berufliche Weiterbildung geprüft und zertifiziert.
  • Seminarinhalte (578 Seminarstunden):
  • PRACTICE TECHNISCHE KOMPETENZEN:
  • Projektdesign, Projektziele, Leistungsumfang, Lieferobjekte, Projektumfeld, Stakeholder (45 Stunden)
  • Projektphasen, Projektorganisation, Projektdokumentation, Risiko-/Chancenmanagement (45 Stunden)
  • Beschaffungsprozesse, Vertragsmanagement, Rechtliche Aspekte, Qualitätsmanagement (35 Stunden)
  • Projektstrukturplanung, Ablauf- und Terminplanung mit MS-Project / Merlin (45 Stunden)
  • Kostenplanung und Finanzierung, Ressourcenplanung mit MS-Project / Merlin (45 Stunden)
  • Projektcontrolling, Projektsteuerung, Berichtswesen, Erfahrungssicherung (45 Stunden)
  • PEOPLE SOZIALE PERSÖNLICHE KOMPETENZEN:
  • Teamentwicklung, Führung, Kommunikation, Ergebnisorientierung, Präsentation (25 Stunden)
  • Konflikte und Krisen, Verhandlungsführung, Moderation (25 Stunden)
  • Kreativität, Vielseitigkeit, Selbstreflexion und Selbstmanagement (25 Stunden)
  • PERSPECTIVE KONTEXT KOMPETENZEN:
  • Strategie, Strukturen und Prozesse, Macht und Interessen, Stakeholdermanagement (18 Stunden)
  • Compliance, Standards und Regularien, Kultur und Werte in Organisationen (10 Stunden)
  • LEVEL D REPORT PROJEKTPLANUNG FÜR EIN SELBSTGEWÄHLTES PROJEKTTHEMA:
  • Projektdesign, Anforderungen und Ziele, Stakeholder, Chancen und Risiken (45 Stunden)
  • Organisationsstrukturen, Phasenmodell, Projektstrukturplan (45 Stunden)
  • Planung und Steuerung: Ressourcen, Kosten, Finanzierung, Qualität, Ablauf und Termine (45 Stunden)
  • Selbstreflexion, Selbstmanagement, Persönliche Kommunikation, Vielseitigkeit (35 Stunden)
  • Prüfungsvorbereitungen, Einzel- und Gruppencoachings (45 Stunden)
  • Zertifizierung durch die PM-ZERT am 06.05.2024.
Okt. 2021 - Juli 2023
1 Jahr 10 Monaten
München, Deutschland

Product Owner

Knowledgepark GmbH

Beauftragt als Product Owner für das Entwicklungsteam „Dionysos“.

Folgende Produktentwicklungen fachlich vorangetrieben:

  • Entwicklung der KBV-konformen Archiv- und Wechselschnittstelle (AWSST)
  • Entwicklung der Anbindung einer zugelieferten Verordnungssoftware (KBV VOS) inkl. des elektronischen Rezepts (eRezept) sowie eines FHIR Servers an das Praxisverwaltungssystem (PVS) DISweb
  • Prototyp-Entwicklung eines webbasierten Dialysemonitors in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungspartner medVISON AG. Der Dialysemonitor unterstützt in benutzerfreundlicher Weise den Endanwender bei der Vorbereitung und Überwachung der Dialysen sowie bei der Datenerfassung während der Dialyse. Der Dialysemonitor arbeitet eng mit dem PVS DISweb zusammen, insb. bzgl. automatischer Bereitstellung/Übernahme von Daten als Vereinfachung für den Endanwender.

Aufgaben als Product Owner umfassten:

  • Requirements Engineering zusammen mit den Stakeholdern der Kunden, Partner sowie mit internen Stakeholdern der Knowledgepark GmbH
  • Übersetzung der erhobenen Anforderungen in User Stories, die in den Refinements mit dem Entwicklungsteam auf ihre technische Umsetzbarkeit innerhalb eines Sprints abgeprüft und ggfs. angepasst wurden
  • Abklärung der Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zusammen mit Regulierungs-Spezialisten und Übersetzung in User Stories
  • Aufbau und Pflege der entsprechenden Product Backlogs
  • Abnahme der User Stories, i.W. durch Sichtprüfung bzw. manuellen Test der entwickelten Features
  • Planung und Steuerung der Wartungsverpflichtungen des Teams, insb. für die Medikations- und Dialyse-Module des PVS DISweb
  • Teilnahme an den täglichen Team-Meetings (Dailies) zur fortlaufenden fachlichen Klärung der User Stories und Requirements während eines Sprints
  • Betreuung und Planung der o.a. Projekte AWSST, VOS/eRezept, Dialysemonitor
  • Enge Abstimmung mit der Geschäftsleitung und der Bereichsleitung Produktmanagement (als interne Stakeholder)

Besitzt fundierte Fachkenntnisse im Bereich eHealth und ein gutes technisches Verständnis für die relevanten Standards (z.B. HL7 FHIR). Fehlende Kenntnisse wurden umgehend selbst oder mit Hilfe von Spezialisten angeeignet. Dank Berufserfahrung, u.a. als Krankenpfleger, Kommunikation mit allen Stakeholdern auf Augenhöhe und mit dem richtigen Fingerspitzengefühl. Arbeitet selbständig und zuverlässig mit einem hohen Maß an Engagement und konnte wiederholt das Entwicklungsteam motivieren. Auch in kritischen Situationen konnte er mit Besonnenheit und Professionalität überzeugen. Die anfänglich fehlende Erfahrung als Product Owner in der agilen Softwareentwicklung konnte bereits nach kurzer Zeit aufgeholt werden und so die Rolle schnell zur vollen Zufriedenheit ausgefüllt werden. So wurde zusammen mit dem Team für das Unternehmen, Kunden und Partner der gewünschte Mehrwert geschaffen. Kann gerne weiterempfohlen werden – ganz allgemein und speziell als Product Owner.

Juli 2021 - Juli 2021
1 Monate
Bonn, Deutschland

Krankenhauszukunftsfonds-Schulungsprogramm

Bundesamt für Soziale Sicherung

Erfolgreiche Teilnahme am Krankenhauszukunftsfonds-Schulungsprogramm. Bescheinigung ausgestellt am 15.07.2021. Teilnahme erfolgte während Tätigkeit bei OrgaClin Services UG (Haftungsbeschränkt). Nachweis über die grundlegende Eignung, Feststellungen zu treffen, um informationstechnische Maßnahmen im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds, die die Voraussetzungen für die Förderung von Fördermitteln nach § 19 Abs. 1 Satz 1 Nummer 2, 5 und 6 KHSFV und dem Krankenhausfinanzierungsgesetz erfüllen.

März 2020 - März 2020
1 Monate
Berlin, Deutschland

FHIR® Workshop

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH

Inhalte:

  • Entstehung, Motivation und Grundprinzipien von FHIR®
  • REST-Paradigma
  • Aggregation und Suche
  • Operationen
  • Ressourcen verknüpfen
  • Terminologien
  • Transaktionen
  • Paradigmen: Dokumente und Nachrichten
  • Questionnaires
  • FHIR®-Applikationen, -Frameworks und Anwendungsszenarien (Live-Demo)
  • FHIR® und HL7® V2/IHE/CDA
  • Erstellen von Profilen, ValueSets und Extensions
  • Confomance-Ressourcen
  • Vorstellung verschiedene Werkzeuge
  • Zusammenfassung/Diskussion

Praktische Übungen:

  • Demografische Patientendaten modellieren
  • REST-Paradigma
  • Aggregation und Suche
  • Operationen
  • Ressourcen verknüpfen
  • Terminologien Referentin: Simone Heckmann.
Jan. 2019 - Aug. 2019
8 Monaten
Köln, Deutschland

Projektleiter

m.Doc GmbH

Tätig als Projektleiter bei Balgrist in der Schweiz, Universitätsmedizin Essen sowie weiteren Kundenprojekten zur Implementierung der Smart Clinic App. Aufgaben umfassten im Wesentlichen:

  • Leitung strategischer und komplexer Projekte im Produkt- und Kundenbereich und Koordination inklusive Erstellung von Dokumentation und Projektplan
  • Betreuung des kompletten Projektmanagements (Erstellung Business Case, Controlling, Risikomanagement, Meilensteinüberwachung, Entscheidungsvorlagen, etc.) und Mitwirkung bei der Generierung neuer, marktgerechter Lösungen
  • Leitung von Workshops, Terminen, Jour Fixes, etc. mit Kunden zur Klärung der Projektziele, des Projektumfangs und der Definition von Produktspezifikationen
  • Ausformulieren von Kundenanforderungen und Verantworten der Integration von Produktspezifikationen in Standardlösungen von m.Doc
  • Ansprechpartner für Kunden von m.Doc für technische und kaufmännische Fragestellungen und Koordination interner und externer Projektbeteiligte im Produktentwicklungsprozess
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement und Business Development sowie Datenschutz

Hat insbesondere in einer anspruchsvollen Umstellungsphase sehr gut unterstützt. Wichtige strukturelle Veränderungen wurden vorgenommen, die die Plattformentwicklung skalierbar machen und die Auslieferung der Lösungen optimieren. Dabei mit Knowhow und Erfahrung wichtige Unterstützung geleistet und die Übergabe in die entsprechenden internen Teams so koordiniert, dass die erfolgreiche Fortführung der Projekte gewährleistet war. Verfügt über umfangreiche und sehr fundierte Fachkenntnisse sowie ein hohes technisches Verständnis. Übte seine Tätigkeiten jederzeit mit hohem persönlichen Einsatz aus. Arbeitete selbständig und stimmte sich zugleich mit dem internen und externen Projektteams gut ab. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und Kunden verlief stets sehr gut. War ein verlässlicher Ansprechpartner, der Interessen flexibel durchsetzte und allseits tragfähige Kompromisse herbeiführte. Mit seiner wertvollen Unterstützung wurden gemeinsam Erfolge in den Projekten erzielt.

Juli 2017 - März 2018
9 Monaten
Kiel, Deutschland

Projektleiter

vitabook GmbH

Tätig als Projektleiter für die Firma vitabook GmbH im Projekt „Anbindung des UKSH an die eGA der vitabook GmbH“ beim Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Aufgabe war es, das UKSH als „Single Point of Contact“ fachlich aus Sicht des Auftraggebers (vitabook GmbH) selbständig zu beraten bzw. zu unterstützen. Tätigkeiten umfassten:

  • Projektkoordination und zeitliche/ fachliche Planung für die Teilprojekte:
  • Rollout
  • Datenschutz
  • Kommunikation nach außen und innen.
  • Abstimmung der Planung und des Vorgehens mit dem Projektteam des UKSH
  • Erstellung eines Konzeptes und einer Bestandsaufnahme der bereits in das KIS des UKSH implementierten Funktionalitäten in Kooperation mit dem UKSH
  • Aufnahme und Weiterleitung der individuellen Anforderungen des UKSH
  • Ermitteln eventueller weiterer Implementationsoptionen für das:
  • Überleitmanagement und
  • Transplantationsmanagement

Die Zusammenarbeit mit dem UKSH als Kunden verlief stets gut, wobei Herr Merckens wegen seines hohen Engagements und seiner Freundlichkeit sehr geschätzt wurde. In Gesprächen und Verhandlungen bewies Herr Merckens Loyalität zu seinem Auftraggeber, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität, so dass stets tragfähige Kompromisse im Sinne des UKSH erreicht wurden. Seine hohe fachliche Kompetenz und sein ausgeprägtes technisches Verständnis ermöglichten es ihm, äußerst konstruktiv mit dem Projektteam des UKSH zusammenzuarbeiten. Herr Merckens arbeitete allzeit selbstständig und sicher bzw. war daher ein sehr verlässlicher Ansprechpartner. Mit seinem hohen Einsatzwillen leistete er einen sehr guten Beitrag zum gemeinsamen Erfolg.

Nov. 2015 - Nov. 2015
1 Monate
Leck, Deutschland

Kurs: Datenschutzlecks in Behörden und Unternehmen, Datenschutz und Informationssicherheit (LEC)

DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein

Teilnahme am Kurs bei der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein in der Nordsee Akademie. Teilnahme während Tätigkeit für OrgaClin Services UG, Oststeinbek. Inhalt:

  • Typische Mängel bei der Datenverarbeitung
  • 25 Fälle aus der Praxis
  • Gefährdungen und Maßnahmen
  • Checkliste
  • Datenschutz- und IT-Sicherheitsmanagement
  • Voraussetzungen und Anforderungen
  • Aufgaben, Funktionen, Umsetzung
  • Datenschutz und IT-Sicherheitskonzept
  • Inhalt und Struktur, Muster aus der Praxis
  • Methodische Vorgehensweise bei der Erstellung
  • Anwendung des Grundschutzstandards
  • Orientierung am Grundschutzstandard des BSI
  • Grundschutzmodell für ein kleines Unternehmen
Okt. 2015 - Okt. 2016
1 Jahr 1 Monate
Hamburg, Deutschland

Datenschutzbeauftragter - Basic

ask Datenschutz

Erfüllt die Voraussetzungen für das Berufsbild Datenschutzbeauftragter - Basic. CeLS-Assessment erfolgreich durchgeführt und somit die von ask Datenschutz gesetzten Anforderungen für das genannte Berufsbild erfüllt. Zertifikat gültig für ein Jahr.

Sept. 2015 - Sept. 2015
1 Monate
Leck, Deutschland

Kurs: Das Standard-Datenschutzmodell, Einführung in methodische Prüfung und Beratung (SDM)

DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein

Teilnahme am Kurs bei der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein in der Nordsee Akademie. Teilnahme während Tätigkeit für OrgaClin Services UG, Oststeinbek. Inhalt:

  • Aufgabe und Funktion des Datenschutzes
  • Moderne Datenschutzstrategien: Privacy-By-Design, Privacy-Impact-Assessment
  • Wesentliche Regelungen des Datenschutzrechts (Bundesdatenschutzgesetz, Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein, Datenschutzverordnung SH)
  • Methodik I: Grundlagen IT-Grundschutz nach BSI
  • Methodik II (Schwerpunkt): Grundlagen des Standard-Datenschutzmodell: Schutzziele, Schutzbedarfe, Verfahrenskomponenten, Schutzmaßnahmen
  • Diskussionen über den methodisch geführten wechselseitigen Abgleich von rechtlichen Anforderungen und technischen Funktionen in Prüf- und Beratungssituationen eines oder einer Datenschutzbeauftragten
  • Übung SDM I: Entwicklung eines Konzepts für eine datenschutzgerecht agierende Organisation am Beispiel einer Arztpraxis
  • Übung SDM II: Zusammenstellung von Aspekten einer Risikoanalyse
  • Übung SDM III: Zusammenstellung der Komponenten eines Datenschutzmanagements
Juni 2015 - März 2016
10 Monaten
Luxemburg

Projektleiter / Consultant Expert

CAPCON S.à.r.l.

Tätig bei unserem Kunden T-Systems im Projekt GEMATIK als Projektleiter. Aufgabe war selbständige Beratung und fachliche Unterstützung als Consultant Expert im Projekt GEMATIK der T-Systems. Diese Tätigkeiten umfassten:

  • Projektkoordination und zeitliche Planung für das Teilprojekt Rollout
  • Abstimmung der Planung und des Vorgehens zum Rollout mit der Geschäftsführung der ausgewählten Krankenhäuser
  • Erstellung eines Grobkonzeptes und Bestandsaufnahme bei den ausgewählten Krankenhäusern (5x)
  • Steuerung des KIS Hersteller
  • Ermitteln des Schulungsbedarfes pro Krankenhaus und Durchführung der Schulungen
  • Rollout und Produktionsbegleitung

Die Zusammenarbeit von Herrn Merckens mit dem Kunden verlief stets gut. Von Kunden und Geschäftspartnern wurde er wegen seines guten Engagements und seiner Freundlichkeit sehr geschätzt. In Gesprächen und Verhandlungen bewies Herr Merckens Durchsetzungsvermögen und Flexibilität, so dass stets tragfähige Kompromisse im Kundeninteresse erreicht wurden. Die hohe fachliche Kompetenz und das ausgeprägte technische Verständnis von Herrn Merckens ermöglichten es ihm, äußerst konstruktiv in den Projektteams mitzuarbeiten. Herr Merckens arbeitete allzeit selbstständig und sicher und war daher ein sehr verlässlicher Ansprechpartner. Mit seinem hohen Einsatzwillen leistete er einen sehr guten Beitrag zum gemeinsamen Erfolg.

Mai 2009 - Bis heute
16 Jahren 2 Monaten
High Wycombe, Vereinigtes Königreich

PRINCE2® Practitioner

APMG

Practitioner Certification as stated in the APMG International Swirl Management System. Examination was based on the 2009 syllabus. Certificate Number: 00652998.

Apr. 2009 - Bis heute
16 Jahren 3 Monaten

PRINCE2® Foundation

APMG

Foundation Certification as stated in the APMG International Swirl Management System. Certificate Number: 00607142.

Apr. 2007 - Aug. 2011
4 Jahren 5 Monaten
Oststeinbek, Deutschland

Leiter Vertrieb, Marketing und Kommunikation

Horst F. C. Brüggemann Handelsgesellschaft mbH

Zunächst als Verkäufer und IT-Verantwortlicher eingestellt. Nach dem Tod des Firmengründers im Juli 2007 Übernahme der Leitung des Vertriebs. Später Leiter Vertrieb, Marketing und Kommunikation. Leitete sowohl die Abteilungen Vertrieb, IT und Marketing als fachlicher und disziplinarischer Vorgesetzter. Am 15. Mai 2009 wurde Einzelprokura erteilt.

Aufgaben umfassten im Wesentlichen:

  • Akquise neuer Kunden
  • Pflege und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen
  • Kalkulation und Erstellung von Angeboten
  • Verhandlung von Kontrakten (Dauerliefervereinbarungen) und Verträgen mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern
  • Neugewinnung von Hydrokolloid-Herstellern in Indien und Pakistan
  • Planung und Durchführung von Messen
  • Herstellung eines einheitlichen und positiven Auftretens des Unternehmens in der Öffentlichkeit (u.a. durch Realisierung eines Internet-Auftrittes)
  • Ausbau der bestehenden IT- und Kommunikationsinfrastruktur

Errungenschaften und Details:

  • Steigerte den Umsatz um mehr als 50% und führte das Unternehmen erstmals seit Jahren in die Gewinnzone.
  • Erfolgreiches Verhandlungsgeschick (in Englisch) mit indischen Zulieferern.
  • Etablierte Internetpräsenz, die zu Neukundenanfragen und -gewinnung führte.
  • Plante und führte erstmals in der 30-jährigen Firmengeschichte erfolgreich einen Messeauftritt durch, was zu neuen gewinnbringenden Kundenkontakten führte.
  • Entwickelte ein individuell angepasstes ERP-System auf Basis von FileMaker Pro, was zu deutlicher Effizienzsteigerung und Ressourceneinsparungen im administrativen Bereich führte.
  • Verbesserungen im Bereich der Email- und Faxkommunikation sowie Einführung einer neuen Telefonie-Infrastruktur führten zu weiteren Effektivitätszuwächsen.
  • Erwarb berufsbegleitend die akademischen Grade eines Diplom-Kaufmanns (FH) und eines Diplom-Wirtschaftsinformatikers (FH); Ergebnisse beider Diplomarbeiten wurden in die tägliche Praxis überführt.

Fähigkeiten und Eigenschaften:

  • Bewältigte neue Arbeitssituationen stets sehr gut und sicher.
  • Hervorragende, umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, langjährige Berufserfahrung, schnelle Auffassungsgabe und persönliches Engagement.
  • Zeigte stets außerordentliche Initiative, großen Fleiß und Eifer.
  • Erledigte Aufgaben stets selbständig, zielstrebig und überlegt mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit.
  • Uneingeschränkte Loyalität, kreative und selbständige Arbeitsweise und organisatorisches Geschick.
  • Vielseitig einsetzbar und in höchstem Maße zuverlässig.
  • Erzielte sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht herausragende Arbeitsergebnisse und beeindruckte stets durch eine sehr gute Arbeitsqualität.
  • Erreichte und übertraf selbst gesetzte und vereinbarte Ziele auch unter schwierigsten Bedingungen.
  • Arbeitete äußerst gründlich, genau, zuverlässig und fehlerfrei.
  • Überzeugte und motivierte Mitarbeiter zu sehr guten Leistungen durch fach- und personenbezogene Führung.
Feb. 2005 - Juni 2006
1 Jahr 5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Vertriebsbeauftragter / Sales Executive

ECS International Deutschland GmbH

Tätig als Vertriebsbeauftragter / Sales Executive für das Gebiet Nord in der Niederlassung Hamburg. (Zwischenzeugnis ausgestellt am 20. Juni 2006) Aufgaben- und Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Vertrieb von Miet- und Leasing-Lösungen im EDV-Umfeld, Beratungs- und Wartungsdienstleistungen
  • Aufbau eines Netzwerkes von Kundenkontakten und potentiellen Multiplikatoren, wie z. B. Systemintegratoren der:
  • ADA-das SystemHaus GmbH
  • ComputaCenter AG & Co. oHG
  • CABUS GmbH
  • BIVG Hannover Büromaschinen Import und Vertriebs-GmbH
  • MCS Moorbek Computer Systeme GmbH
  • Akquise im Neukundenbereich, wie z.B.:
  • Signal Iduna AG
  • Volkswagen AG
  • Klinikum Region Hannover
  • EDEKA AG
  • Betreuung von Bestandskunden, wie z.B.:
  • Dussmann AG
  • RTA Steuerberatungsgesellschaft GmbH
  • KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co.KG
  • Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH

Fähigkeiten und Eigenschaften:

  • Gute analytische Fähigkeiten und Berufserfahrung.
  • Arbeitete sich zielgerichtet und mit großem Engagement innerhalb kurzer Zeit in sein Aufgaben- und Tätigkeitsfeld ein.
  • Nimmt übertragene Aufgaben und Verantwortungen mit einem sehr hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein wahr und erfüllt sie stets zur vollen Zufriedenheit.
  • Belastbarer Mitarbeiter, der den umfangreichen und wechselnden Beanspruchungen des Geschäfts jederzeit gewachsen ist und auch unter Termindruck eine hohe und fehlerfreie Arbeitsqualität erbringt.
  • Aufgeschlossener Mitarbeiter, der sich schnell in seinen Verantwortungsbereich einfügte.
  • Aufgrund seines guten Fachwissens, seines hohen Arbeitseinsatzes und seiner selbstsicheren und offenen Art allseits geschätzt.
  • Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden ist jederzeit korrekt, freundlich, kooperativ und einwandfrei.
Jan. 2004 - Jan. 2005
1 Jahr 1 Monate
Willich, Deutschland

Account Manager / Focus Sales Manager

ADA-Das SystemHaus GmbH

Zunächst als Focus Sales Manager eingesetzt. Ab 01.07.2004 Übernahme der Funktion als Account Manager für die Region Nord. Aufgabengebiet als Account Manager:

  • Betreuung des zugewiesenen Kundenstammes
  • Neukundenakquise
  • Auftragsbearbeitung und Angebotserstellung
  • Preiskalkulation und Vertragsverhandlung
  • Vertriebliche Projektleitung
  • Firmen- und Produktpräsentation

Fähigkeiten und Eigenschaften:

  • Verfügt über umfassende Fachkenntnisse und beherrschte seinen Arbeitsbereich umfassend und überdurchschnittlich.
  • Dank seines guten strategischen Denkvermögens und kritischen Sachverstands fand er auch in schwierigen Situationen stets praktikable Ideen und Lösungen.
  • Auch bei hohen Belastungen bewältigte er seine Aufgaben immer termingerecht und einwandfrei.
  • Identifizierte sich mit seiner Aufgabe und zeigte eine überdurchschnittliche Arbeitsbereitschaft.
  • Zeigte sich pflichtbewusst und gewissenhaft und war stets bereit, in großem Umfang Verantwortung zu übernehmen.
  • Aufgrund seiner umsichtigen und effizienten Arbeitsweise erbrachte er auch in Ausnahmesituationen stets gute Leistungen.
  • Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war vorbildlich.
  • Auch gegenüber Geschäftspartnern verhielt sich Herr Merckens stets einwandfrei.
  • Das Unternehmen wurde von ihm gut repräsentiert.
März 2003 - Apr. 2003
2 Monaten
Hamburg, Deutschland

Seminar: Linux Server Administration

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Seminarinhalte:

  • Grundlagen des Point-to-Point-Protokolls (PPP)
  • Verbindungsaufbau mit wvdial, PPP-Daemon
  • ISDN-Grundlagen
  • ISDN-Router
  • DNS; NFS; NIS; DHCP
  • FTP
  • Proxy-Server
  • Apache
Sept. 2002 - Sept. 2002
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Seminar: Contentmanagement mit Anwendungsbeispielen

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Seminarinhalte:

  • Funktionen und Möglichkeiten eines CMS
  • Komponentenstruktur aller Inhalte
  • Dezentrale, verteilte Erstellung von Inhalten ohne HTML-Kenntnisse
  • User-, Rechte- und Locationverwaltung
  • Verteilte Erstellung und gemeinsame Nutzung von Inhalten
  • Interaktives Medienarchiv
Juli 2002 - Juli 2002
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Seminar: ASP/PHP

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Seminarinhalte:

  • Überblick Websprachen
  • Das Active Server Page Modell
  • Erstellen von ASP-Seiten
  • Hinzufügen von Skriptbefehlen und Anweisungen
  • Integrierte ASP-Objekte
  • Datenbankintegration
  • PHP Modell
  • Sprachgrundlagen
  • Operatoren; Variablen; Schleifen; Arrays
  • Datenbankanbindung (MySQL)
Juni 2001 - Juni 2001
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Seminar: Aktives Verkaufen

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Seminarinhalte:

  • Kommunikation und Interaktion
  • Gesprächsführung
  • Verkaufsgespräch
  • Präsentationstechniken
  • Nachsorge und Selbstmotivation
Nov. 2000 - Juli 2003
2 Jahren 9 Monaten
Hamburg, Deutschland

Senior Technical Sales Engineer

Cable & Wireless Deutschland GmbH

Tätig als Senior Technical Sales Engineer bei Cable & Wireless Deutschland GmbH (vorher Digital Island) in der Hamburger Vertriebsniederlassung. Berichtete direkt an den Sales Director Enterprise Markets. Position als technischer Ansprechpartner im Großkundenvertrieb. Verantwortlich für folgende Aufgabenbereiche:

  • Technischer Ansprechpartner für alle Projekte im Bereich Hosting und CDN (inkl. Streaming) vornehmlich für Großkunden wie:
  • SAP
  • Heidelberger Druckmaschinen AG
  • Nokia Finnland
  • ABN AMRO (im Dokument als AHN AMKO)
  • Unternehmen der Bertelsmann AG
  • Kirch New Media
  • Design der Hosting-Lösungen nach Maßgabe der Kunden
  • Projektmanagement
  • Bedarfsanalyse beim Kunden
  • Workflow-Analyse
  • Verantwortliche Steuerung des Installationsprozesses
  • Unterstützung des Vertriebs
  • Presales Tätigkeit
  • Verantwortliche Schnittstelle zwischen der Firmenzentrale (Digital Island) in San Francisco und der Niederlassung in Deutschland im Hinblick auf die Realisation neuer Kundenanforderungen.

Fähigkeiten und Eigenschaften:

  • Aufgrund seiner sehr guten Vorkenntnisse und Berufserfahrung hat sich Herr Merckens innerhalb kürzester Zeit in die sehr unterschiedlichen Aufgaben eingearbeitet und von Beginn an gute Erfolge erzielt.
  • Aufgrund seiner sehr guten Auffassungsgabe führte er sämtliche ihm übertragenen Aufgaben stets zur vollsten Zufriedenheit aus.
  • Zeichnete sich durch ein hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft aus.
  • Sein ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denkvermögen, seine hohe Sozialkompetenz und sein von Kunden- und Teamorientierung geprägtes Verhalten machten ihn jederzeit zu einem kompetenten und geschätzten Gesprächspartner für Kunden, Kollegen und Vorgesetzte.
  • Sein Auftreten war stets einwandfrei und entsprach den Erwartungen in jeder Hinsicht.
  • Empfehlung von Pekka Kuitinlahti (IT Architect bei einem Kunden, Cap Gemini Ernst & Young Finland): Arbeitete mit Stephan von Sommer 2001 bis Sommer 2003. Fähig zur Kooperation, direkt und konstruktiv. Suchte unermüdlich nach adäquaten Lösungen und beantwortete geduldig endlose Fragen. War auch nach der eigentlichen Verkaufsphase die letzte Anlaufstelle für Informationen und Unterstützung bei Herausforderungen. Arbeitete auch in Stresssituationen reibungslos und hart an Lösungen. Hochempfohlen für technische Positionen mit repräsentativem Kundenkontakt, effizient und angenehm in der Zusammenarbeit.
Okt. 2000 - Okt. 2000
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Technisches Training der WatchGuard Produkte

Wick Hill

Erfolgreiche Teilnahme am technischen WatchGuard Training während der Tätigkeit bei WAM!NET Deutschland GmbH. Trainer: Herr Sascha Merberg. Inhalte des Trainings:

  • Überblick über Lösungen und Anwendungsgebiete der WatchGuard Produkte
  • Installation einer WatchGuard Firebox
  • Konfiguration und Administration der Firebox mit dem WatchGuard Policy Manager
  • Auswertung der Firebox mit den WatchGuard Firebox Monitors; Historical Reporting und Host Watch
Sept. 2000 - Sept. 2000
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Seminar: Linux-Systemadministration

innominate training gmbh

Erfolgreich teilgenommen. Themen:

  • Linux Installation
  • Benutzer- und Gruppenverwaltung
  • Prozessmanagement und Systemüberwachung
  • Systemstart und Systemstop
  • Verwaltung von Peripheriegeräten, Softwareinstallation
  • Anschluss an ein bestehendes Netzwerk
Aug. 2000 - Aug. 2000
1 Monate
Essen, Deutschland

Seminar: Linux-Basisseminar

innominate training gmbh

Erfolgreich teilgenommen. Themen:

  • Linux - Ein Betriebssystem
  • das Linux-Dateisystem
  • grundlegende Befehle der Shell Bash
  • Grundlagen der Shellprogrammierung
  • Prozessverwaltung, das X Window System
  • Umgang mit Hardware, Linux im Netzwerk
Apr. 2000 - Apr. 2000
1 Monate
Hamburg, Deutschland

Interconnecting Cisco Network Devices 1.0

Cisco Systems / Global Knowledge Network GmbH & Co. KG

Erfolgreiche Teilnahme am Kurs.

Juli 1999 - Juli 1999
1 Monate

SPIN®- Verkaufstraining

Huthwaite Deutschland GmbH

Teilnahme am Fortbildungsprogramm als Mitarbeiter der WAMINET Deutschland GmbH.

März 1997 - März 1997
1 Monate
Frankfurt, Deutschland

Seminar: Fast Track to PowerBuilder

Powersoft Education Services

Erfolgreiche Teilnahme am 4-tägigen Powersoft-Seminar. Themen u.a.:

  • Was ist PowerBuilder
  • PowerBuilder Objekte
  • Schreiben von Skripten
  • Administrieren der Datenbank
  • Erstellen von Ergebnis Mengen für DataWindow-Objekte
  • Erweitern der Benutzeroberfläche eines DataWindow-Objektes
  • Verbindung zur Datenbank
  • Objektorientierung in PowerBuilder
  • Einführung in MDI-Applikationen
  • Öffnen von Sheets
  • Erweiterte Instanziierung
  • Deklarieren und Benutzen von benutzerdefinierten Funktionen und Ereignissen
  • Verändern von Daten
  • Verteilen einer vollständigen Anwendung
Dez. 1996 - Okt. 2000
3 Jahren 11 Monaten
Hamburg, Deutschland

Kundendienstleiter DACH / Technical Sales Analyst

WAM!NET Deutschland GmbH

Zunächst als Technical Sales Analyst eingestellt. Kurze Zeit später Übertragung der Kundendienstleitung für DACH (Deutschland, Österreich und Schweiz). Verantwortlichkeiten und Errungenschaften:

  • Aufbau eines effizienten Teams innerhalb weniger Wochen, wodurch Kundenorientierung und Umsatzorientierung einen immensen Aufschwung erfuhren.
  • Akquirierte und hielt Großkunden wie die Axel Springer AG oder Grüner + Jahr AG, indem er die technischen Vorzüge der von WAM!NET vertriebenen Dienstleistungen vermittelte.
  • Eigenverantwortliche Abwicklung der umfangreichen Installation eines Übertragungsnetzwerks für den Axel Springer Verlag (drei Standorte in Holland, acht in Deutschland), inklusive intensiver Kommunikation mit Deutscher Telekom und holländischen Netzwerkanbietern. Aufbau des Kommunikationsnetzes mit Hard- und Softwareproblemlösung in sehr kurzer Zeit, was zu schnellen wirtschaftlichen Vorteilen für Axel Springer führte (Referenzschreiben Axel Springer Verlag vom 14.03.01).
  • Während des laufenden Betriebs beim Axel Springer Verlag Tag und Nacht Ansprechpartner bei Problemen, die aufgrund umfangreichen technischen Verständnisses schnell und engagiert zur vollsten Zufriedenheit gelöst wurden.
  • Zeigte weit über das normale berufliche Engagement hinaus überdurchschnittlichen Einsatz und war maßgeblich an der erfolgreichen Umsetzung von Projekten beteiligt.
  • Erhielt den WAM!NET Crystal Bang Award (Juni 2000) für Beiträge zu einem erfolgreichen ersten Quartal und Engagement für WAM!NET-Kunden (Customer Focus).

Fähigkeiten und Eigenschaften:

  • Höflicher und kollegialer Mitarbeiter, der alle übertragenen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit fristgerecht erledigte.
  • Konnte durch kompetentes und kooperatives Auftreten Kollegen und Kunden überzeugen.
  • Eigeninitiative und Engagement, das es ihm ermöglichte, innerhalb kürzester Zeit Kenntnisse in ihm bis dahin fremden Feldern der EDV zu erwerben.
  • Fähigkeit, Probleme punktgenau zu analysieren, Lösungen aufzuzeigen und diese später auch mit seinem Team umzusetzen.
  • Verstand es, neue Technologien zu eruieren, Kunden und Mitarbeitern zu erklären bzw. nahe zu bringen und somit den Ruf des Unternehmens als kompetenten Technologiepartner der Prepress-Industrie zu stärken.
Dez. 1996 - Okt. 1998
1 Jahr 11 Monaten
Hamburg, Deutschland

Abteilungsleiter Zentrale Informationssysteme

Systematics GmbH EDV-Systemberatung

Zunächst projektbezogen für die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems (WWS) eingestellt. Kurze Zeit später Übertragung der Abteilungsleitung für interne EDV (Zentrale Informationssysteme). Verantwortlichkeiten und Errungenschaften:

  • Aufbau eines effizienten Teams innerhalb weniger Wochen, wodurch die interne Datenverarbeitung durch Softwareumstellungen und Einsatz neuester Netzwerktechnologien einen immensen Produktivitätszuwachs erfuhr.
  • Erreichte mehr als 99,5% Verfügbarkeit der Mehrwertdienste des Unternehmens (Internet Service Provider).

Umfangreiches Aufgabengebiet umfasste:

  • Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems in allen 12 Geschäftsstellen und Tochterunternehmen (Unicorn Communications GmbH, MacVonk GmbH).
  • Administration, Support und individuelle Anpassung des auf Omnis 7 basierenden Warenwirtschaftssystems.
  • Entwicklung eines DataWareHouse-Moduls für das WWS zum Zusammenfassen der Daten aus den Geschäftsstellen in der Zentrale mithilfe von Claris Emailer und AppleScripts.
  • Optimierung des LANs unter Einsatz von switchable Hubs.
  • Verantwortung für das gesamte Intranet der Firma Systematics GmbH.
  • Administration des auf FirstClass Internet Servers basierenden firmeneigenen Mailboxsystems "MagicVillage".
  • Mitaufrechterhaltung einer technischen Bereitschaft zur Absicherung aller Mehrwertdienste (FirstClass, Internet) der Firma Systematics (Modem- und ISDN-Einwahl inkl. Portmaster, diverse Internet-, FirstClass-, ARA und Mailserver, usw.).
  • Unterstützung der Geschäftsstellen bei Fragen bezüglich heterogener Netzwerke, insbesondere Einsatz von WindowsNT-Servern in Apple Macintosh-Umgebungen.
  • Planung, Installation und Konfiguration von WindowsNT-Servern im Kundenauftrag (z. B. zum Einsatz als Fileserver).
  • Planung, Installation und Konfiguration von WinFrame-Servern (u. a. im Kundenauftrag).
  • Führung von Personal.
  • SecondLevel-Support bei allen Fragen bezüglich Netzwerk- und Serverintegration.
  • Quark Publishing System (QPS) Support.
  • Controlling (inkl. Budgetverantwortung) aller Kommunikationsanlagen bzw. der firmenweit eingesetzten Hard- und Software.

Fähigkeiten und Eigenschaften:

  • Wußte durch kompetentes und kooperatives Auftreten, Kollegen und Kunden zu überzeugen.
  • Höflicher und kollegialer Mitarbeiter, der alle übertragenen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit fristgerecht erledigte.
  • Eigeninitiative und Engagement, das es ihm ermöglichte, innerhalb kürzester Zeit Kenntnisse in ihm bis dahin fremden Feldern der EDV zu erwerben.
  • Fähigkeit, Probleme punktgenau zu analysieren, Lösungen aufzuzeigen und diese später auch mit seinem Team umzusetzen.
  • Verstand es, neue Technologien zu eruieren, Kunden und Mitarbeitern zu erklären bzw. nahe zu bringen und somit den Ruf des Unternehmens als Kompetenzpartner zu stärken.
Feb. 1996 - Bis heute
29 Jahren 5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Referent

Klett WBS

Durchführung von EDV-Schulungen. (Bestätigung vom 15.03.1996, Tätigkeit lief weiter)

  • In der Lage, Fachwissen kompetent und anschaulich zu vermitteln.
  • Setzt Schwerpunkte dem Schulungsbedarf der Teilnehmer/innen entsprechend.
Apr. 1984 - März 1987
3 Jahren
Bonn, Deutschland

Krankenpfleger Ausbildung

Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule an den Medizinischen Einrichtungen der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität

Besuch der Krankenpflegeschule und erfolgreiche Abschlussprüfung zum Krankenpfleger. Die theoretische Ausbildung (1442 Stunden) umfasste u.a. Berufskunde, Anatomie, Physiologie, Arzneimittel-Lehre, Krankheitslehre (Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie etc.), Allgemeine und spezielle Krankenpflege. Die praktische Ausbildung umfasste Einsätze in diversen Kliniken (Innere, Chirurgische, Psychiatrische, Neurologische, HNO, Orthopädische, Urologische, Neurochirurgische Klinik).

Supporting Microsoft Windows NT 4.0 - Core Technologies (687)

Microsoft / Trefe & Partner

Successfully completed the Microsoft Official Curriculum course.

Kaiserslautern, Deutschland

Master of Arts (M.A.) - Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Technische Universität Kaiserslautern & Universität Witten/Herdecke

Masterprüfung im weiterbildenden Master-Fernstudiengang Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen erfolgreich abgelegt. Gesamtnote: Gut (1,8) Thema der Masterarbeit: „Elektronische Gesundheitskarte, vitabook, Life Time - ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit“ Module u.a.:

  • MGS0100: Grundlagen des Managements
  • MGS0200: Personal
  • MGS0300: Unternehmenskommunikation
  • MGS0400: Qualitätsmanagement
  • MGS0500: Gestaltung von Veränderungsprozessen (Fallstudienarbeit: „Projektevaluation einer KIS-Einführung - eine Beurteilung der erreichten Qualität und Ziele am Beispiel von Clinixx in der Facharztklinik Hamburg“)
  • MGS0600: Kommunikation und Führung
  • Vertiefungsrichtung Management von Krankenhäusern, Fachkliniken und MVZ
  • MGS0700a: Vernetzung und Innovation
  • MGSOSOOa: Ergebnisorientierung
  • MGS0900a: Finanzmanagement
Essen, Deutschland

Diplom-Kaufmann (FH)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Studiengang Wirtschaft. Erfolgreich bestandene Diplomprüfung. Durchschnitt der Fachprüfungen: befriedigend (2,8) Diplomarbeit: sehr gut (1,3). Thema: Möglichkeiten zur Reduzierung von Währungsrisiken eines kleinen mittelständischen Handelsbetriebes. Gutachter: Prof. Dr. Thomas Pfahler. Kolloquium: gut (2,0) Gesamtnote: gut (2,2) Abgeschlossene Fächer u.a.:

  • Grundstudium: Betriebliche Steuerlehre I, Betriebswirtschaftslehre I, Datenverarbeitung I, Rechnungswesen, Statistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht.
  • Hauptstudium: Betriebswirtschaftslehre II.
  • Schwerpunktfächer: Datenverarbeitung II, Datenverarbeitung III.
  • Wahlpflichtfächer: Projektmanagement, Vertriebsmanagement.
Essen, Deutschland

Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Erfolgreich bestandene Diplomprüfung. Durchschnitt der Fachprüfungen: befriedigend (2,8) Diplomarbeit: gut (2,0). Thema: Abbildung optimierter Geschäftsprozesse eines kleinen mittelständischen Betriebes auf eine relationale Datenbank. Gutachter: Prof. Dr. Dirk Hauschildt. Kolloquium: gut (1,7) Gesamtnote: gut (2,4) Abgeschlossene Fächer u.a.:

  • Grundstudium: Betriebliche Steuerlehre I, Betriebswirtschaftslehre I, Datenverarbeitung I, Rechnungswesen, Statistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht.
  • Hauptstudium: Betriebsinformatik I, Betriebsinformatik II, Betriebsinformatik III, Fallstudie I, Fallstudie II.
Eschweiler, Deutschland

Allgemeine Hochschulreife

Städtisches Gymnasium Eschweiler

Erfolgreich abgelegte Abiturprüfung. Durchschnittsnote: zwei/neun (2,9).

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Technische Universität Kaiserslautern & Universität Witten/Herdecke

Master of Arts · Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen · Kaiserslautern, Deutschland

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Diplom-Kaufmann (FH) · Wirtschaft · Essen, Deutschland

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) · Wirtschaftsinformatik · Essen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

IPMA® LEVEL D Certified Project Management Associate

PM-ZERT

FHIR® Workshop

Datenschutzlecks in Behörden und Unternehmen Datenschutz und Informationssicherheit (LEC)

DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein

Datenschutzbeauftragter- Basic

CeLS

Das Standard-Datenschutzmodell

DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein

Einzelprokura

Amtsgericht Lübeck

Linux Server Administration

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Contentmanagement mit Anwendungsbeispielen

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

ASP/PHP

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

Aktives Verkaufen

Akademie Werbung Grafik Druck gGmbH

WatchGuard LiveSecurity System

Wick Hill

Linux-Systemadministration

innominate training gmbh

Linux-Basisseminar

innominate training gmbh

Interconnecting Cisco Network Devices 1.0

Global Knowledge GmbH & Co. KG

SPIN®- Verkaufstraining

Huthwaite Deutschland GmbH

Fast Track to PowerBuilder

Powersoft

Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenschwester Krankenpfleger

Gesundheitsamt

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.