Wesentliche Aufgaben und Projekte:
Als Scrum Master (2016–2021):
- Beteiligung an diversen Anwendungsentwicklungsprojekten, Produktinternationalisierung/Markterweiterung, agiler Transformation und Skalierung, Tooling sowie Architektur- und Technologiewechsel.
- Coachte mehrere Software-Delivery-Teams (verteilt, englischsprachig) als Scrum Master zu selbstorganisierten, cross-funktionalen DevOps-Teams.
- Vermittelte Scrum-Framework und agile Denkweise.
- Moderierte Scrum-Events.
- Management von Impediments und Abhängigkeiten.
- Unterstützung beim Aufbau von Teamvision und -fokus.
- Begleitete den Übergang zu DevOps und neuer Technologiestack.
- Coachte Product Owner in Backlog-Management, Story Mapping, Impact Mapping und Vision Boards.
- Einführung und kontinuierliche Verbesserung agiler Praktiken wie Feedback-Workshops, Team-Selbstwahl, Team-Health-Checks, Open Spaces, Tribe-Retrospektiven, OKRs.
- Unterstützung und Moderation der Agile Community of Practice / Scrum Master Guild.
- Moderation und Optimierung des Portfolio-Planungsprozesses auf Tribe-Ebene, z. B. Planungs- & Review-Workshops, Jira-Portfolio-Setup.
- Begleitung des Kick-offs und Betriebs eines SAFe Release Trains.
- Moderation von Workshops für Training, Teambildung und PI-Planung.
- Coaching eines Scrum-Teams im Release Train als zertifizierter SAFe Scrum Master.
- Begleitung der Reorganisation und des Kick-offs der skalierten Organisation mit custom Modell aus SAFe- und Spotify-Elementen.
- Schulung und Unterstützung bei Jira & Confluence, inklusive Workflows, Boards und Automatisierung.
- Unterstützung der initialen Transformation zu agilen Teams.
- Moderation von Workshops zur Reorganisation und zum Kick-off neuer Teams.
- Durchführung von Agile/Scrum-Trainings.
Als Projektmanager & Kanban SDM (2014–2016):
- Leitung mehrerer interner IT-Projekte nach klassischer PMI-Methodik zu Themen wie Produktentwicklung, Internationalisierung, Sicherheit und Change Management.
- Förderte die agile Transformation als Change Agent und Mitglied agiler Task Forces.
- Zertifizierung zum Scrum Master und Umstellung erster Projekte auf Scrum.
- Mitbegründung der Scrum Master Community of Practice.
- Koordination und Optimierung eines Multi-Kanban-Systems für sieben Operationsteams.
- Identifikation von Engpässen und Beseitigung von Impediments.
- Tracking und Visualisierung von Kennzahlen.
- Moderation von Retrospektiven.
- Anpassung von Prozessen zur Verbesserung von Flow und Durchlaufzeit.
- Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und Entwicklungsteams.