Rolf Funk

Geschäftsführer

Bühlerzell, Deutschland
Erfahrungen
Juli 2019 - Bis heute
6 Jahren 1 Monate
Bühlerzell, Deutschland

Geschäftsführer

fudim GmbH

Lösungen und Dienstleistungen rund um Interim Management, Kundenakquise, Coachings und Trainings.

Jan. 2019 - Juni 2019
6 Monaten

Verantwortlicher Projektleiter

Interim Management

Ökologie-Projekt „Plenterwald“: Ökosystembasierte Anpassung eines Privatwaldes an den Klimawandel.

Aug. 2014 - Dez. 2018
4 Jahren 5 Monaten
Winnenden, Deutschland

Abteilungsleiter Produktmanagement Fahrzeugwäsche (Waschanlagen) international

Alfred Kärcher SE & Co. KG

Führender Hersteller von Reinigungsgeräten und -systemen; Umsatz: 2,5 Mrd. Euro, Mitarbeitende: 12.300.

  • Bericht an die Geschäftsführung und Mitglied des Management Boards Engineered Solutions.
  • Personalverantwortung für 10 Mitarbeitende.
  • Restrukturierung des weltweiten Produktmanagements.
  • Verantwortung für das weltweite Portfolio Fahrzeugwäsche sowie Entwicklung und Umsetzung der globalen Produktstrategie.
  • Koordination der Portfolios in Deutschland, China und den USA.
  • Initiierung von Produktentwicklungen, Innovationen und Plattformen.
  • Festlegung und Umsetzung der Preispolitik.
  • Definition und Implementierung von Vermarktungsstrategien.
  • Senkung der Entwicklungskosten für Plattformgeräte um ca. 30 %.
  • Erfolgreiche Weiterentwicklung vom „Me-Too-Produkt“ zur USP-Lösung.

Als Projektleiter für ein SB-Waschanlagenprojekt in Emerging Europe/Osteuropa zur Erhöhung der Marktanteile und Umsatzsteigerung:

  • Planung und Umsetzung der Vertriebsstrategie Emerging Europe.
  • Anpassung des Produktportfolios an regionale Marktanforderungen.
  • Entwicklung einer neuen Bezahl-App.
  • Steigerung des Umsatzes im ersten Jahr um 70 %.
  • Einsparungen im Entwicklungsbudget (> 100.000 Euro).

Entwicklung einer neuen SB-Plattformstrategie zur Verringerung der Variantenvielfalt bei Produkten mit geringen Stückzahlen:

  • Design Thinking.
  • Modularisierung.
  • Einführung eines Order-to-Cash-Prozesses vom Vertrieb über Produktion bis zur Rechnungsstellung.
  • Steigerung des SB-Sauger-Umsatzes um > 20 % und Margenverdoppelung.
  • Erfolgreiche Teilnahme an einer Ausschreibung mit über 600 SB-Saugern und einem Umsatzvolumen von > 2,0 Mio. Euro.
Jan. 2010 - Juli 2014
4 Jahren 7 Monaten
Winnenden, Deutschland

Abteilungsleiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung Mineralölgesellschaften und Investoren Deutschland

Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH

Führender Hersteller von Reinigungsgeräten und -systemen; Umsatz Deutschland: 250 Mio. Euro, Mitarbeitende: 550.

  • Bericht an die Geschäftsführung.
  • Personalverantwortung für 20 Mitarbeitende.
  • Restrukturierung des Geschäftsfelds.
  • Definition und Etablierung einer neuen Marktbearbeitungsstrategie „Vom Commodity-Anbieter zum Full-Service-Anbieter“.
  • Einführung einer automatisierten Bestellabwicklung im Projektgeschäft.
  • Einführung eines neuen Steuerungs- und Incentivierungsmodells.
  • Verantwortung für Umsatz- und Budgetplanung.
  • Verdreifachung des Umsatzes von 2007 bis 2014 (von 4,5 Mio. Euro auf 14,0 Mio. Euro).
  • Weltweit umsatzstärkste Landessparte.

Geschäftsentwicklung Mineralölgesellschaften Deutschland:

  • Markt- und Benchmark-Analyse zur fokussierten Marktbearbeitung.
  • Aufbau eines Key-Account-Managements.
  • Interne Umsetzung des Sicherheitskonzepts für Tankstellen.
  • Erfolgreicher Markteintritt und Etablierung als marktrelevanter Partner.
  • Lieferant bei großen Mineralölgesellschaften (u. a. ARAL, ORLEN, SHELL).
  • Umsatzsteigerung von 50 T Euro (2009) auf 2,5 Mio. Euro (2014).
Jan. 2007 - Dez. 2009
3 Jahren
Winnenden, Deutschland

Abteilungsleiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung Geschäftsfeld Industrielle Reinigungssysteme Deutschland

Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH

  • Bericht an die Geschäftsführung.
  • Personalverantwortung für 15 Mitarbeitende.
  • Reorganisation der Vertriebsabteilungen.
  • Planung und Umsetzung einer Marktbearbeitungsstrategie für Direkt- und Handelsvertrieb mit umfangreicher Marktanalyse, Businessplan sowie Aufbau eines Direktvertriebs und Key-Account-Managements.
  • Planung und Realisierung einer neuen Marketingstrategie.
  • Jährliche Umsatzsteigerung um > 20 %.
  • Lieferant unter anderem bei Daimler AG, Volkswagen, BASF.

Entwicklung einer Datenbank Industrie Deutschland:

  • Definition des Projektziels und Projektplans.
  • Ermittlung des Potenzials insgesamt, pro Zielgruppe und produktspezifisch.
  • Potenzialanalyse nach PLZ-Gebieten für Direktvertrieb und Fachhandel.
  • Weltweiter Blueprint für Marktsegmentierung und Vertriebssteuerung.
Jan. 2003 - Dez. 2006
4 Jahren

Vertriebsbeauftragter und Berater für Fahrzeugpflegecenter und Franchise-Manager

cleanpark GmbH

  • Bericht an die Geschäftsführung.
  • Umstrukturierung der cleanpark GmbH und des Franchise-Systems.
  • Zuständig für Aufbau und Umsetzung der Marketingstrategie.
  • Verantwortung für Umsatz, Budgetplanung und Kostenstelle.

Relaunch Marke „cleanpark“:

  • Einführung eines neuen Logos an 250 Waschanlagen.
Juli 1995 - Dez. 2002
7 Jahren 6 Monaten
Winnenden, Deutschland

Technischer Berater

cleanpark GmbH

Tochterfirma der Alfred Kärcher SE & Co. KG, Franchisesystem für Waschanlagen mit 250 Partnern in Deutschland; Umsatz in Deutschland: 0,6 Mio. Euro, Mitarbeitende: 6.

  • Ansprechpartner für 250 Franchisenehmer zu technischen Fragen.
  • Sicherstellung der Qualität und Optik an den Anlagen.
  • Entwicklung eines bundesweiten Schulungskonzepts, um praxisnahes Wissen zu vermitteln und den Qualitätsstandard der Franchiseanlagen zu erhöhen.
Zusammenfassung
  • Leiter Vertrieb und Produktmanagement mit Führungserfahrung im deutschen Mittelstand sowie im internationalen Konzern
  • Expertise in der Planung und Durchführung von technischen und vertrieblichen Schulungen sowie der Durchsetzung selektiver Vertriebsstrategien
  • Strategische Preisgestaltung und Neupositionierung, Markteinführung neuer Produkte sowie Gewinnung und Entwicklung von strategisch relevanten Kunden
  • Branchenerfahrung: Maschinenbau, Industrie, Mineralölindustrie, Automobilindustrie
  • Soft Skills: kunden- und mitarbeiterorientierte Handlungs- und Vorgehensweise, empathisch, dynamisch, teamorientiert, situationsorientiert, flexibel, ziel- und ergebnisorientiert
  • Hard Skills / Kernkompetenzen: Geschäftsentwicklung, Strategische Vertriebsentwicklung und Transformation, Marketing
  • Führungsstil: integrativ, partnerschaftlich, motivierend mit Hands-On-Mentalität
  • Auslandserfahrung: weltweit
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
März 1992 - Feb. 1995

Fachhochschule Aalen

Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) · Wirtschaftsingenieurwesen · Aalen, Deutschland

Aug. 1979 - Juni 1988

Gymnasium bei Sankt Michael

Abitur · Schwäbisch Hall, Deutschland

Aug. 1975 - Juli 1979

Grundschule Bühlerzell

Bühlerzell, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Agiles Projektmanagement und agiles Arbeiten

LinkedIn

Akkreditierter BAFA-Berater

BAFA

Certified Coach2Call

Academy Martin Geiger

Design Thinking – Grundlagen und Praxisbeispiel

LinkedIn

Effiziente Außendienststeuerung

DVS Deutsche Verkaufsleiterschule

Erfolgreiche Preisgestaltung – Grundlagen und Umsetzung

Simon Kucher & Partner

Nachhaltigkeitsbeauftragter/CSR-Manager

CR Consulting

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen