Rene Seiler

Qualitätsmanager und Managementbeauftragter

Aying, Deutschland
Erfahrungen
Okt. 2017 - Bis heute
7 Jahren 10 Monaten
Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Deutschland

Qualitätsmanager und Managementbeauftragter

Trimble Germany GmbH

  • GNSS-Dienstleister
  • Budgetverantwortung: 0 EUR
  • Personalverantwortung: 0 Mitarbeiter
  • Pflege des ISO 20000-Managementsystems des Advance Positioning Network Operation Teams
  • Pflege der Dokumentation (Confluence)
  • Pflege des ISTM-Tools (4me)
  • Interne Audits
  • Interne Schulungen
  • Bericht an Director Network Operations
  • Aufbau des Managementsystems von Grund auf und Bestehen der Zertifizierungsaudit innerhalb von 12 Monaten
  • Zertifikat umfasst 3 Standorte in Australien, Deutschland und den USA
Mai 2015 - Sept. 2017
2 Jahren 5 Monaten
Bietigheim-Bissingen, Deutschland

Produktgruppen-Software-Qualitätsmanager

Valeo Schalter und Sensoren GmbH

  • Automobil-Tier-1-Zulieferer
  • Umsatz: 13,0 Mrd. EUR
  • Mitarbeiter: 80.000
  • Budgetverantwortung: 500.000 EUR
  • Personalverantwortung: 30 Mitarbeiter
  • Pflege des Software-Qualitätsmanagementsystems
  • Betreuung von Software-Qualitätsingenieuren weltweit
  • Definition von Software-Qualitätszielen
  • Durchführung interner Assessments
  • Steuerung des Software-Qualitätsreportings
  • Entwicklung eines SW-Qualitätsmodells und der Organisation
  • Definition und Einführung von SW-Qualitätsprozessen
  • Entwicklung von SW-Qualitätsschulungen und Schulung der Mitarbeiter
Apr. 2015 - Bis heute
10 Jahren 4 Monaten
München, Deutschland

Chief Technology Officer

CHARRY GmbH

  • Logistik-Start-up
  • Budgetverantwortung: 300.000 EUR
  • Personalverantwortung: 2 Mitarbeiter
  • Betrieb der IT-Infrastruktur und Softwareentwicklung
  • Erarbeitung und Pflege technischer Konzepte
  • Führung des Softwareentwicklungsteams
  • Pflege der IT-Infrastruktur
  • Leitung des IT-Teams
  • Erfolgreicher Aufbau des Systems und Sicherstellung des 24/7-Betriebs
Juni 2012 - März 2015
2 Jahren 10 Monaten
Traunreut, Deutschland

Director IT Application Management

Dr. Johannes Heidenhain GmbH

  • Steuerungs- und Messtechnik (DE)
  • Umsatz: 1,5 Mrd. EUR
  • Mitarbeiter: 8.000
  • Budgetverantwortung: 5,0 Mio. EUR
  • Personalverantwortung: 30 Mitarbeiter
  • Betrieb und Wartung der IT-Systeme für Lager/Logistik, Produktion sowie Vertrieb und Marketing
  • Leitung verschiedener Teams von Softwareentwicklern zur Wartung und zum Betrieb von Fertigungs-IT-Systemen, Lager-IT-Systemen und Software für Vertrieb und Marketing
  • Verantwortlich für die IT-Anwendungslandschaft und Softwarearchitektur
  • Erfolgreiche Einführung von Mechanismen zur Sicherstellung der Softwarequalität und architektonischen Konformität selbst entwickelter Softwarekomponenten
  • Verbesserung der Software-Lifecycle-Prozesse durch Einführung agiler (SCRUM) Methoden, Roll-out von SAP EWM
  • Bericht an CIO/CEO
  • Einführung von SAP EWM
  • Testmanagement für SAP-Systeme
  • Einführung von SCRUM als Projektmanagementmethode
  • Strategische und taktische Planung der IT-Systeme
  • Reduzierung von Schnittstellen zwischen IT-Systemen
  • Entwicklung eines Produktionsclients (HTML5)
  • Betrieb von IT-Anwendungen
  • Organisation des 2nd-Level-Supports
  • Entwicklung der IT- und Softwarearchitektur
  • Risikomanagement
Apr. 2011 - Mai 2012
1 Jahr 2 Monaten
Regensburg, Deutschland

Worldwide Function and Software Quality Manager

Continental Automotive GmbH

  • Motorsteuerungselektronik (DE)
  • Umsatz: 33,0 Mrd. EUR
  • Mitarbeiter: 150.000
  • Personalverantwortung: 20 Mitarbeiter
  • Aufbau eines weltweiten Funktions- und Software-Qualitätsmanagementsystems für Motorsysteme
  • Leitung von 17 Software-Qualitätsmanagern weltweit
  • Entwicklung der Software-Qualitätsstrategie und Gewinnung der Unterstützung des Senior Managements
  • Definition und Umsetzung von Software-Qualitätskennzahlen und Reporting zur Sicherstellung der Prozessqualität (ASPICE) sowie Softwarequalität (z. B. AUTOSAR-Konformität)
  • Durchführung von Softwareprojekt-Reviews
  • Durchführung von ASPICE-Assessments
  • Analyse der Mitarbeiterkompetenzen, Empfehlung von Schulungen oder eigene Schulung der Teams
  • Bericht an den Leiter Qualität
  • Definition der Vision und Mission des SW-QM-Systems
  • Festlegung von Maßnahmen der Softwarequalitätssicherung
  • Planung und Umsetzung von Schulungsprogrammen für Software-Qualitätsmanager
  • Durchführung von Schulungen
  • Planung und Durchführung von Automotive SPICE-Assessments
  • Definition der Problemlösungsmethode nach „Toyota PPS“
  • Durchführung von Projekt-Reviews
März 2010 - März 2011
1 Jahr 1 Monate
München, Deutschland

Director Technologies

Quisma GmbH

  • Online-Marketing (DE)
  • Umsatz: 100,0 Mio. EUR
  • Mitarbeiter: 120
  • Budgetverantwortung: 1,0 Mio. EUR
  • Personalverantwortung: 10 Mitarbeiter
  • Bericht an CEO/CTO
  • Transformation der QUISMA IT in GroupM IT
  • Leitung der IT-Betriebs und Services inkl. Entwicklung und Wartung eines Multichannel-Online-Marketing-Systems (SEO, SEM, Affiliate-Marketing, Display-Werbung, Real-Time-Bidding) für 6 Mrd. Ad-Impressions pro Monat und 5k–20k Kontakte pro Sekunde
  • Hauptansprechpartner für internationale Kunden, Partner und Lieferanten bei allen technischen Themen
  • Übergabe von Procurement, IT-Betrieb und Supportprozessen an GroupM
  • Organisation und Durchführung der IT-Umsetzung für drei GroupM-Unternehmen (QUISMA, Mediacom, Mindshare) in der Medienbrücke München
  • Verantwortung für dezentrale IT-Services für alle GroupM-Unternehmen in der Medienbrücke
  • Entwicklung und Betrieb der Ad-Server-Technologie (6 Mrd. Ad-Impressions pro Monat / 20k Anfragen pro Sekunde)
  • Einführung von SCRUM als Projektmanagementmethode
  • Koordination von IT-Lieferanten (Akamai, FHE3, DELL, 101 World Labs)
  • Risikomanagement
Juli 2005 - Feb. 2010
4 Jahren 8 Monaten
München, Deutschland

Senior Quality Manager

Siemens AG

  • Siemens IT-Solutions and -Services (DE)

  • Umsatz: 78,0 Mrd. EUR

  • Mitarbeiter: 400.000

  • Personalverantwortung: 40 Mitarbeiter (insgesamt)

  • Erfolgreiche Leitung der internationalen Multi-Site-Zertifizierung von Siemens-Niederlassungen und Rechenzentren nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 20000 (IT-Service-Management) und ISO 27001 (Informationssicherheit) in 40 Ländern

  • Durchführung internationaler IT-Audits

  • Entwicklung globaler Reports zu Nichtkonformitätskosten (500 Mio. EUR) und Strategien zur Vermeidung solcher Kosten

  • Projektmanagement (SPICE, V-Modell, CMMI) Beratung für Electronic Wedge Brake (EWB)-Projekt (100 Teammitglieder in Europa)

  • Verantwortung für die Implementierung eines Software-Qualitätsmanagements (ISO 9126) und Teststrategien (ISTQB, IEEE 829) zur Sicherstellung AUTOSAR- und ISO 26262-konformer Implementierung verschiedener Softwarekomponenten

  • Einführung von UML (Rhapsody) und UML-Methodik zur Entwicklung und Dokumentation von Softwarearchitekturen

  • Management der Softwarequalität von Electronic Park Brake (EPB)-Produkten in BMW-, PSA- und Maserati-Fahrzeugen

  • Projekt (2009–2010): Senior Quality Management

  • Personalverantwortung für dieses Projekt: 40

  • Entwicklung von Reports zu Mehrkosten und einer Qualitätsstrategie

  • Datenerfassung und -analyse

  • Erstellung von Reports zu Mehrkosten (500 Mio. EUR) basierend auf Projektberichten

  • Entwicklung einer Qualitätsstrategie zur Vermeidung von Mehrkosten

  • Roll-out der Qualitätsstrategie (weltweit)

  • Projekt (2007–2010): Software-Qualitätsmanagement

  • Budget für dieses Projekt: 300.000 EUR

  • Personalverantwortung für dieses Projekt: 40

  • Sicherstellung der Multi-Site-Zertifizierung von Siemens IT-Solutions and -Services

  • Erstellung und Pflege des Management-Handbuchs

  • Planung externer und interner Audits

  • Durchführung interner Audits

  • Unterstützung externer Audits

  • Vorbereitung von Software für das Management interner und externer Audits (inkl. Auditdokumentation)

  • Sicherstellung der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen

  • Projekt (2005–2007): Software-Qualitätsmanagement

  • Budget für dieses Projekt: 600.000 EUR p.a.

  • Personalverantwortung für dieses Projekt: 4

  • Planung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für Serien- und Forschungsprojekt „EWB“

  • Inhouse-Consulting für das Projekt „Elektronische Keilbremse“ (EWB), Beratung und Coaching der Projektteams (100 Personen) und Sicherstellung nationaler und internationaler Standards

  • Planung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für EPB-Serienprojekte (BMW, Maserati, PSA) inkl. Kostenbewertung und -kontrolle

  • Unterstützung von Eskalationsmeetings mit Kunden

  • Durchführung von PPAPs (Production Part Approval Process)

  • Software-Testmanagement für EWB-Software (Definition des Testprozesses, Auswahl der Testmethoden, Testplanung, Reporting)

  • Unterstützung von Krisenprojekten (Fire Fighting) zur Wiedergewinnung der Kundenzufriedenheit

Okt. 2002 - Juni 2005
2 Jahren 9 Monaten
Ismaning, Deutschland

Leiter PACS-Entwicklung

INOVIT GmbH

  • RIS- und PACS-Softwaresysteme (DE)
  • Mitarbeiter: 35
  • Personalverantwortung: 10
  • Entwicklung und Support von PACS-Software
  • Leitung der Entwicklung, Wartung und dem Support eines Picture Archiving and Communication System (PACS) für 70 Kunden
  • Umwandlung eines Teams von Solaris C-Entwicklern in ein Team von Java (SE)-Entwicklern zum Aufbau eines neuen Systems
  • Erfolgreiche Implementierung neuer Prozesse zwischen Management, Product Ownern, First-Level-Support und Softwareentwicklungsteam zur Verbesserung der Prozess- und Produktqualität
  • Definition des Entwicklungsprozesses (Rational Unified Process) und des Supportprozesses (Service Desk)
  • Aufbau der notwendigen Infrastruktur (z. B. Configuration Management, CMDB, Testsysteme, Incident Management)
  • Anforderungsanalyse und Softwaredesign
  • Risikomanagement
  • Einrichtung und Betrieb des 2nd-Level-Supports für 70 Kunden (DACH)
  • Vor-Ort-Support zur Wiedergewinnung der Kundenzufriedenheit
Aug. 2001 - Okt. 2002
1 Jahr 3 Monaten
Radolfzell, Deutschland

Projektmanager Frontend

Done!ware GmbH

  • Datenverarbeitungssysteme (DE)
  • Realisierung webbasierter Oberflächen für ein Workflow-System
  • Leitung eines Teams zur Entwicklung eines weltweiten Java (J2EE)-basierten Workflow-Systems für die METRO AG, Schweiz
  • Definition des Entwicklungsprozesses (Rational Unified Process)
  • Aufbau der notwendigen Infrastruktur (z. B. ClearCase, Oracle Application Server)
  • Anforderungsanalyse und Softwaredesign
  • Risikomanagement
  • Entwicklung von Prototypen mit Java EE-Technik
Okt. 2000 - Aug. 2001
11 Monaten
Gröbenzell, Deutschland

Softwareentwickler

TSI Software AG

  • Marketing/Online-Marketing (DE)
  • Entwicklung verschiedener Softwaremodule für eine ERP-Suite
Okt. 1995 - Sept. 2000
5 Jahren
Deutschland

Partner

EDEL–Softwareschmiede GbR

  • Softwareentwicklungsdienstleistungen (DE)
  • Erbringung von Softwareentwicklungsdienstleistungen für mehrere Kunden während meines Studiums an der Universität Leipzig
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
Okt. 1998 - Juni 2000

Universität Leipzig

Master of Science, Nebenfach Soziologie · Informatik · Leipzig, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Certified Auditor – Information Security Management Systems (ISO 27001)

TÜV College

Certified Auditor – Quality Management Systems (ISO 9001)

Siemens LC College

ISTQB Certified Test Manager

Method Park Academy

OOAD mit UML und Rational Unified Process

Rational University

Certified ClearCase Administrator

Rational University

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen