Norbert Eiglsperger

Auditor

München, Deutschland

Erfahrungen

Nov. 2023 - Dez. 2023
2 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Auditor

Direktbank Frankfurt

  • Prüfung der FATCA-Prozesse – Direktbank Frankfurt.
  • Überprüfung von Prozessen und Kontrollen im Zusammenhang mit FATCA Deutschland.
  • Kontrolle der Durchführung und Verifizierung des ordnungsgemäßen Release-Managements der FATCA-Reporting-Software.
  • Identifikation von Handlungsfeldern.
Mai 2023 - Juli 2023
3 Monaten
Deutschland

Consultant

Bank

  • Steuerprozesse in einer Bank.
  • Erfassung von Prozessabläufen, Verbesserungen und Zusammenarbeit für Insourcing externer Steuerberater.
  • Körperschaftsteuer der Bank und verbundener Unternehmen.
  • KESt-Voranmeldung / KESt-Erklärung.
  • Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung / Umsatzsteuererklärung (im Konzernverbund).
  • Zusammenarbeit mit einer externen Steuerberatungsgesellschaft und Detaillierung der Leistungen im Prozess. Erstellung von Prozessdokumentationen und Hervorhebung aktueller Nachvollziehbarkeitsprobleme zwischen den Beteiligten. Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen, Simulation neuer Steuerprozesse durch parallelen Testbetrieb (Parallel Run).
Nov. 2022 - Jan. 2023
3 Monaten
Deutschland

Auditor

Große Direktbank

  • Prüfung einer großen Direktbank im Bereich US-Quellensteuer.
  • Überprüfung von US-Prozessen aus QI und FATCA im Rahmen einer Internen Revision.
  • Kontrolle der Testdurchführung und Freigabetest-Ergebnisse für QI / FATCA / 871m und Section 61 Withholding auf FDAP-Basis.
  • Überprüfung von Arbeitsanweisungen.
  • Kontrolle von Abrechnungen und Meldungen an den IRS.
Okt. 2022 - Bis heute
2 Jahren 10 Monaten
Deutschland

IT Project Manager

Bank / WP-Insourcer und Spezialist für Fondsgeschäft und institutionelles Geschäft

  • Withholding Tax Relief Modernization Act (AbzStEntModG / AEMG).
  • Vorstudie und Analyse von Abhängigkeiten zur Ermittlung von Marktabwicklungsdaten für Kundendepots.
  • Analyse der priorisierten Meldung von Darlehens- und Repo-Geschäften und Abbildung möglicher Logiken in der FiFo-Kette.
  • Reporting an das Steuerungsgremium.
  • Mehrstufige Quellensteuermitnahme innerhalb der Gruppe über Depot-B ausländischer Banken.
  • Abwicklung von FiFo-Transaktionen über Tributum.
  • Rückerstattungsprozess über Raquest.
Okt. 2021 - Sept. 2022
1 Jahr
Düsseldorf, Deutschland

Consultant / Business Analyst (Teilzeit)

Bank - Spezialinstitut aus Genossenschafts-Segment

  • Analyse von Rechtsformen und deren steuerliche Behandlung mit Avaloq, inkl. Kunden-Zusammenführung, Fusion, Rechtsformwechsel.
  • Konzeption einer Standardkonfiguration allgemein für den deutschen Markt zur Liste in- und ausländischer Rechtsformen und Kundentypen, Sonderformen sowie Konten-/Geschäftsarten und deren Besteuerung.
  • Optimierung des KYC-Prozesses.
  • Optimierung der Kundenanlage und Kontoeröffnung.
  • Insbesondere für die Besteuerung deutscher KESt, FATCA / CRS und DBA (inkl. QI).
  • Klärung der Datenbereinigung bei Stammdatenmigration.
  • Konzeption von Kundenprozessen: Kundenfusion, Konten-/Geschäftsübertragung, -aufteilung und -schenkung.
Sept. 2021 - März 2022
7 Monaten
München, Deutschland

Analyst

Eiglsperger Consultance

  • Interne Studie zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für §23 Spekulationssteuer auf Kryptowährungen.
  • Analyse der Machbarkeit zur Auswertung von Wallet-Berichten und Transaktionsdaten privater Händler.
  • Anreicherung mit historischen Wechselkursen.
  • Implementierung von Steuerlogiken: Anwendungsreihen beim Cross-Cryptocurrency-Tausch und Abbildung von Verlusttöpfen.
  • Berechnung der Besteuerungsgrundlage nach §23 je Kryptowährung.
März 2021 - Dez. 2022
1 Jahr 10 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektleiter (Project Manager)

HSBC

  • Automatisierung der Abrechnung von Verwahrungsdienstleistungen.
  • Erstellung eines Business-Konzepts zur Einführung einer Oracle-basierten Abrechnungslösung für manuelle Verwahrungsservices.
  • Technische Klärung der Fakturierung.
  • Konzept zur Ermittlung von Umsatzsteuersätzen (Deutschland und EU), Befreiungsgründen nach Leistungs- oder Kundenmerkmalen, Umsatzsteuer-Verbuchen.
  • Konzeption von EU-Umsatzsteuer-Reverse-Charge-Logiken, USt-ID-Prüfungen und ZM-Meldungen an das BZSt.
  • Detaillierte Buchungslogik, insbesondere bei Stornierungen.
  • Detaillierte Spezifikation für die Entwicklung in Indien.
  • Definition von Testfällen.
  • Koordination von SIT und UAT.
  • Referenz: Umfassende Projekterfahrung im Finanzmarkt und entsprechend schnelle, versierte Einarbeitung. In komplexem Projektrahmen mit zahlreichen internen und externen Stakeholdern rasch effektive Projektsteuerung etabliert. Erfahrungen und Skills in Business Analysis disziplinen erwiesen sich als sehr vorteilhaft, wodurch Rolle über reine Koordination in mehreren Projektbereichen wertsteigernd erweitert wurde. Systematische, hoch strukturierte Vorgehensweise. Verfasst regelmäßig klare, prägnante und präzise Berichte für das Senior Management. Proaktive, transparente und verständliche Informationsweitergabe im Projektteam. Angemessene und nachvollziehbare Dokumentation der Arbeitsergebnisse. Ausgeglichene Balance zwischen effektivem Projektfortschritt und kollegialer, freundlicher Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Sehr geschätzt im Projektteam als kompetent, vertrauenswürdig und hilfsbereit.
Aug. 2020 - Dez. 2022
2 Jahren 5 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Project Manager / Business Analyst für DAC6 Implementierung und Support

Fondsgesellschaft

  • Meldung grenzüberschreitender Steuergestaltungen für eine Fondsgesellschaft.

  • Technischer Support für die Anwendung "FiTAX DAC6" von BearingPoint auf Basis der DAC6-Meldepflichten.

  • Schnittstelle zwischen Entwicklung, Fachbereich und Betrieb.

  • Einführung von Benutzerkonzept und Produktionsprozessen.

  • DAC6-Meldung.

  • Produktivsupport, Testsupport, Release-Support.

  • Vorbereitung und Analyse von Releases.

  • Erstellung von Installationsanleitungen für das Rechenzentrum.

  • Erstellung von Cleanup-Skripten.

  • Analyse von Problemen.

  • Konzeption von CR / Requirements.

Feb. 2020 - Juli 2020
6 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektleitung / Business Analyst

Insourcer für Depotbankfunktion

  • Prozess- und Workaround-Beratung für QI-/Depotbank-Themen.
  • Prozessdesign für Abstimmungslogik und Abweichungsanalysen aus Cashflows bei US-Quellensteuer (QI) und gleichzeitiger Abstimmung mit Meldedaten aus 1042-S und 1099.
  • Abgleich von Clearinghaus-Abwicklungen mit Kundenabrechnungen.
  • Entwicklung eines Excel-Prototyps als Vorlage für spätere Systemimplementierung.
  • Prozessoptimierung für monatliche Fondsabstimmung (Depotbankseite) basierend auf neuem Kernbankensystem mit automatisch generierten Hauptbuchbuchungen.
  • Analyse offener Posten (Abwicklung und Cash-Abstimmung) aus Cutover/Migration.
Feb. 2018 - Apr. 2018
3 Monaten
Montabaur, Deutschland

Business Analyst

Beratungsunternehmen für Versicherungen (für Software-Hersteller adesso)

  • Deutsche Steuerberichte für die Versicherungsbranche.
  • Erstellung eines Business-Konzepts zur Verarbeitung aller deutschen Steuerreports für das adesso Life-Insurance-System.
  • Meldungen für FATCA und CRS, Rürup- und Riester-Produkte.
  • Identifikation relevanter Versicherungsprodukte je Reporttyp.
  • Definition von Spezifikationen für IT-basiertes Screening von Kunden/Produkten.
  • Definition systemischer Reporting-Logik auf Basis von Entscheidungstabellen.
Jan. 2018 - Dez. 2020
2 Jahren
Brüssel, Belgien

Business Analyst

Beratungsunternehmen für Software-Hersteller

  • Steuerberatung zu Prozessfragen.
  • Klärung detaillierter Fragen zu Geschäftsprozessen in Deutschland.
  • Steuerberechnung, Prozess- und Abstimmungsabläufe, deutsche Steuerreports, KiStAM und Logiken im Wertpapier- und Fondsgeschäft (insb. Fragen zu Corporate Actions).
Dez. 2017 - Jan. 2018
2 Monaten
Amsterdam, Niederlande

Business Analyst

DirektBank mit Deutschlandgeschäft (dt. Filiale)

  • Beratung zur Investmentsteuerreform Deutschland.
  • Umstellung und technische Prüfung der Software für die Einführung der Investmentsteuerreform.
  • Unterstützung bei Kundenanfragen während der Umstellung.
Juni 2016 - März 2017
10 Monaten
Wien, Österreich

Business Analyst

Private Großbank im internationalen Konzern

  • Deaktivierung anonymer Übermittlung aus der EU-Sparsteuer-Richtlinie und anschließende Umstellung der KESt auf Ausländer (Österreich).
  • Im Zuge der Einführung des CRS-Reporting-Standards (GMSG).
  • Anpassung der Steuerlogiken.
  • Abstimmung mit Fachabteilungen, Tax, Legal.
  • Klärung des Umstellungsbedarfs: Systemlogik definieren.
  • Erstellung eines Business-Konzepts.
  • Analyse der Auswirkungen auf Kunden und Prozesse.
Jan. 2015 - Sept. 2016
9 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Business Analyst, später Project Manager

Private Großbank

  • Erneuerung des QI Agreements 2014 und Abstimmung mit FATCA-Meldungen (Chapter 3 & 4 IRC).
  • Bearbeitung von "Findings" und offenen Punkten aus QI-Prozessen.
  • Business Analyst für Rahmenkonzepte, z.B. Korrekturen und Stornierungen von Meldungen, Verrechnung gezahlter Steuern mit US-Behörden.
  • Technische Koordination zwischen Fachabteilungen: Operations, Tax und IT.
  • Identifikation von Anpassungen am neuen QI Agreement und Updates bis Juli 2016, inkl. IRS-Hinweisen.
  • Input für Erstellung interner Kontrollprozesse durch den QI Officer.
  • Umsetzungshinweise zur QI-Compliance.
  • Abstimmung von QI mit FATCA-Meldungen 8966 und 1099, Datenschutzabstimmung: Klärung mit Datenschutzbeauftragten und Fachbereich Tax.
  • Konzeption eines QI-Korrekturmeldungsprozesses für 1042- und 1099-Meldungen.
  • Screening §871m auf Handlungsbedarf, Erstellung eines Management-Informationsdokuments.
  • Konzeption der Bearbeitung und Abbildung abweichender wirtschaftlich Berechtigter, Trusts und Nießbraucher für steuerrelevante Verarbeitung.
  • Analyse der steuerlichen Behandlung von Disagio für Short- und Long-Term Owner Issue Discount.
  • Behandlung von REITs im QI.
  • Berücksichtigung von Depotüberträgen.
Sept. 2015 - März 2016
7 Monaten
Amsterdam, Niederlande

Trainer

DirektBank mit Deutschlandgeschäft (dt. Filiale) (Kunde: MoneYou Deutschland)

  • Steuern im Fondsgeschäft Deutschland.
  • Schulung des MoneYou-Deutschland-Teams zur steuerlichen Bearbeitung im Fondsbereich für deutsche Privatkunden.
  • Unterstützung der Bank bei Auswahl/Gestaltung von Fonds für einfache Bearbeitungsverfahren.
  • Prüfung von Kundenabrechnungen mit Fonds im Jahressteuerbescheid.
Apr. 2015 - Dez. 2016
1 Jahr 9 Monaten
Zürich, Schweiz

Projektleitung Business-Seite 'Stream Lead FATCA Reporting 8966'

Private Großbank

  • FATCA/CRS/AEoI (IGA II Schweiz) (Chapter 4 IRC, Common Reporting Standard OECD).
  • Lösung für 8966-Meldungen inkl. Niederlassungen in Luxemburg, Liechtenstein und Österreich.
  • Koordination FATCA-rechtlicher Fragen für das Gesamtprojekt mit Fachbereich Tax, Compliance durch Dokumentation einheitlicher Regeln, Schulung der Projektmitarbeiter im Regelwerk.
  • Nachträgliche Prüfung von Kundendaten und vorhandenen KYC-Screening-Ergebnissen (intra-jährig US-Personen), da meldepflichtiger Status oft nicht aus regulärem Screening ersichtlich ist.
  • Daher individuelle Prüfung aller Trusts, Family Foundations etc. und manuelle Überarbeitung der Meldedaten in Zusammenarbeit mit Operations.
  • Einreichung des ersten 8966-Reports an den IRS.
  • Weiterentwicklung der Lösung für automatisierte und korrekte Behandlung von Sonderfällen (z.B. Tod, Erbschaft, Erbengemeinschaft).
  • Einrichtung einheitlicher, parametrisierbarer Lösungen für FATCA und CRS.
  • Erweiterung des 8966-Reports von Salden und Kontoständen um Einkommensdaten für 2015.
  • Bearbeitung von Fehlermeldungen des IRS und ergänzende Meldungen.
  • Nachmeldungen bei laufendem Screening an der Client Desk.
  • Abstimmung von Fachkonzepten mit Stakeholdern.
Dez. 2014 - Dez. 2015
1 Jahr 1 Monate
Wien, Österreich

Schulung und Betreuung der FATCA Task Force

Private Großbank im internationalen Konzern

  • FATCA Task Force (IGA II Österreich) (Chapter 4 IRC).
  • Schulung und Betreuung der FATCA Task Force (~20 PEs) für Second-Level-Support und Kontrolle.
  • Task Force bearbeitet komplexe Fälle (Foundations, Trusts, CLA, CTA, Passive Customers) und klärt Dokumentationsbedarf individuell.
  • Betreuung im Tagesgeschäft in den ersten Wochen: Einzelfall-Klärung, Prüfung von Kundendokumenten, Aktenprüfung, Beratung mit Sales, tägliche Schulung, dann wöchentlich, später zweiwöchentlich Follow-up-Schulungen.
  • Teilzeitunterstützung bis Ende 2015 für Sonderfälle.
Okt. 2013 - Dez. 2015
1 Jahr 3 Monaten
Wien, Österreich

Teilprojektleiter, Stream Lead Operations & Processes; Test Manager

Private Großbank im internationalen Konzern (Unicredit Bank Austria)

  • FATCA (IGA II Österreich) Prüfung der Kundenbasis und Onboarding (Chapter 4 IRC).
  • Erstellung des Fachkonzepts für Kundenscreening.
  • Organisation (in Abstimmung mit den Vertriebseinheiten) des Enhanced Review für vermögende Kunden.
  • Einrichtung von Prozessen zur nachträglichen Erfassung bekannter Daten aus Archiven.
  • Erstellung eines IT-basierten Regelwerks für KYC-Screening.
  • Automatisches Online- und tägliches Batch-Screening aller Kunden.
  • Integration von QI-Dokumentation ins FATCA-Screening.
  • Definition von Verfahren für Passive Entities.
  • Klärung von Verfahren für FI-Dokumentation.
  • Schulung der Tester (später First-Level-Support in der Bank).
  • Mehrfache Teilnahme für Unicredit Bank Austria beim österreichischen Bankenrundtisch mit Fachaustausch zu FATCA / CRS (AEoI-GMSG).
Nov. 2012 - Okt. 2013
1 Jahr
Wien, Österreich

Business Project Lead 'Business Domain Manager'

Private Großbank im internationalen Konzern

  • Kundenstammdaten: Kundenlöschung für Datenschutz und Kundenverknüpfung.
  • Qualitätssicherungsmaßnahmen bei Kundendaten: Umsetzung der Datenschutzverordnung in Wien mit endgültiger Löschung nach Ablauf gesetzlicher Fristen.
Juli 2012 - Sept. 2012
3 Monaten
Wien, Österreich

Test Manager

Private Großbank im internationalen Konzern

  • Neue Version der Siron-Software (ALM Anti Money Laundering / Embargo / Sanktionslisten).
  • Organisation und Durchführung von Tests für Anti-Money-Laundering- und KYC-Screening-Software:
  • Identifikation PEP (politisch exponierte Personen).
  • Embargolisten für Länder und Personen/Firmen.
  • Prüfung von Zahlungsströmen und Transaktionen nach internen Bank-Kriterien (dynamische Rangfolge und Risikobewertung).
  • Prüfung von Kundendokumenten und Datenvollständigkeit (Vollständigkeit, Abgleich von Eröffnungsangaben mit Nutzung).
  • Test des "Expert Mode" zum Freigeben potenziell kritischer Zahlungen.
Okt. 2008 - Okt. 2012
4 Jahren 1 Monate
Wien, Österreich

Business Project Lead 'Business Domain Manager'

Private Großbank im internationalen Konzern

  • Kundenstammdaten und Ermittlung der Steuerpflicht/Freistellung in Österreich.
  • Ermittlung der Steuerpflicht für Quellenabzug nach §27a Abs.1 EstG (AT) oder Quellensteuer im Rahmen von Doppelbesteuerungsabkommen (EU-Sparsteuer-Richtlinie).
  • Im Rahmen einer konzernweiten Migration auf Systeme der Muttergesellschaft.
  • Anpassung des italienischen Systems.
  • Österreichische Daten- und Datenschutzanforderungen.
  • Ermittlung verschiedener österreichischer Steuerpflichten anhand von Kundendaten: Rechtsform, Sitz, vorliegende Erklärungen/Dokumente:
  • Kapitalertragsteuer als Abzugssteuer.
  • Europäische Quellensteuer (EU-Sparsteuer-Richtlinie) mit anonymer Zahlung ins Zielmitgliedsland.
  • Ausländer-KESt auf österreichische Inlandswertpapiere.
  • Umsatzsteuerschuld für Nichtbankleistungen (Immobilienvermittlung, Depotverwaltung, Reprints/Ersatzunterlagen etc.).
  • Migration bestehender Kunden- und Steuerdaten in neue Systeme.
  • Bereinigung von Inkonsistenzen, besonders bei nummerierten Konten.
  • Klärung der korrekten Berechnungslogik für Steuerpflicht und notwendige Nachweise/Dokumente für verschiedene Befreiungen.
Sept. 2008 - Dez. 2019
10 Jahren 4 Monaten
Brüssel, Belgien

Consultant für belgischen Softwarehersteller

Software-Hersteller

  • Deutsche Steuerverarbeitung.
  • Beratung für belgischen Softwarehersteller zu deutschen Steueranforderungen, vorrangig §20 und §§43–45 EStG.
  • Fachkonzept für gesamte deutsche Steuerverarbeitung, ohne Schwerpunkt Wertpapiergeschäft: Fokus auf Konten und Sparprodukte sowie ausgewählte Spezialfonds.
  • Modellierung von Berechnungslogiken zur Verlustverrechnung (§20 Abs.6 EStG) inkl. Freibeträge, Nichtveranlagungsmerkmale und innerjährliche Änderungen der Steuermerkmale (Heirat, Tod eines Ehepartners etc.) zur optimalen Steuerermittlung.
  • Pre- und Post-Sales-Support für Kunden MoneYou, RaboBank, Mercedes-Benz Bank.
  • Anforderungen an Banken für KESt-Meldung aus Kundengeschäften.
  • Wartungsvertrag bis Ende 2017, 2018 auf Abruf für Gesetzesänderungen (z.B. BMF-Schreiben).
Feb. 2008 - Okt. 2008
9 Monaten

Projektmanagement Business-Konzepte; Functional Lead Business Analysts

Xchanging (Dienstleister für große Privatbank, tätig für Deutsche Bank, Sal. Oppenheim, CitiBank, Sparda-Banken)

  • Anpassung der "Jahresbescheinigung" durch Wechsel von §23 auf §20 EStG (Abgeltungsteuer).
  • Leitung der Business Analysts – verantwortlich für Fachkonzepte und operative Prozesse.
  • Hauptaufgabe: Erstellung und Qualitätssicherung von Konzepten mit dem BA-Team in Abstimmung mit Tax und Legal, Vollständigkeitsprüfung aller Prozesse mit Operations, Dokumentation offener Punkte / Rechtsabklärungen, Identifikation umsetzbarer Prozesse, Erstellung von Prozessanweisungen und Workarounds.
  • Spezialthema: Verlustverrechnung basierend auf Saldenlogik zur Vermeidung erneuter Berechnungsreihenfolgen.
  • Spezialthema: Entwicklung eines Berechnungsansatzes zur Verifizierung von Steuerabzügen, bereits abgezogenen Quellensteuern und KapGSt-Registrierung.
  • Vertretung von Xchanging/Deutsche Bank in der Steuer-AG.
  • Mitwirkung bei Antrag an das Bundesfinanzministerium zur rechtlichen Einführung des Begriffs "Korrektur": Steuerkorrekturen ohne Rückwirkung erlauben Abschluss von Geschäftsjahr und Quellensteuer weitgehend mit Kalenderjahr.
Jan. 2008 - Mai 2009
1 Jahr 5 Monaten
Frankfurt am Main, Deutschland

Business Analysis / Corporate Processes

Global Custodian

  • Quellensteuer: Business Analysis bei Global Custodian.
  • Analyse der Auswirkungen der Quellensteuer- und Körperschaftsteuerreform auf Prozesse als Global Custodian.
  • Analyse des Geschäftsmodells und Überprüfung von Prozessen für erforderliche Anpassungen bei Corporate Actions und Depotbankfunktionen für fristgebundene, verbrieften Fonds.
Okt. 2007 - Jan. 2008
4 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Business Analysis / Sales Strategy

Mittelgroße Genossenschaftsbank

  • Anlagestrategien vor Einführung der Quellensteuer §20 EStG.
  • Analyse von Produktportfolios auf Einzelebene und erste Einschätzung der Quellensteuer-Effekte: Vorbereitung der Bank auf Anfragen und Änderungsbedarf.
  • Teilnahme an Kundenveranstaltung und Unterstützung bei Detailfragen.
Dez. 2006 - Bis heute
18 Jahren 8 Monaten
München, Deutschland

Owner / Senior Consultant

Eiglsperger Consultance

  • Beratung vorwiegend für Banken (insb. große Privatbanken) und Softwareanbieter für Banken und Versicherungen.
  • Leitung verschiedener Projekte mit Teamgrößen bis 100 FTE seit 2007.
  • Eigene Mitarbeiter seit 2021 beschäftigt.
Jan. 2005 - Dez. 2006
1 Jahr
München, Deutschland

Abteilungsleiter für Großprojekte (Europäische Sparsteuer-Richtlinie)

HypoVereinsbank

  • Gesamtverantwortung für Implementierung der Europäischen Sparsteuer-Richtlinie / Zinsinformationsverordnung (Richtlinie 2003/48/EG).
  • Umsetzung der Meldung von EU-Ausländern und deren Zinserträgen ans BZSt.
Jan. 2004 - Dez. 2005
2 Jahren
München, Deutschland

Gesamtprojektleitung fachlich & technisch für "Jahresbescheinigung Deutschland"

HVB (HypoVereinsbank)

  • Gesamtleitung fachlich und technisch für HVB Jahresbescheinigung Deutschland, Kursgewinnbesteuerung §23c EStG private Veräußerungsgewinne.
  • Implementierung einer Lösung zur Ermittlung von Veräußerungsgewinnen nach §23c: Wertpapiere, Derivate, Schuldverschreibungen, Fremdwährung.
  • Klärung und Entscheidung für rechtlich korrekte Berechnungslogik.
  • Bericht an zuständiges Vorstandsmitglied der HypoVereinsbank.
  • Vertretung der HVB-Gruppe in Arbeitsgruppen und Fachkonferenzen zum Thema Steuern.
  • Kerndaten:
  • Identifikation von über 160 steuerrelevanten Geschäftstypen im Depot- und Asset-Management.
  • Klärung der Anrechnung bei Zugewinngemeinschaft, inkl. Scheidungs-/Sterbefällen.
  • Anrechnung ausländischer Quellensteuern, Berücksichtigung fiktiver Quellensteuer und Höchstbetragslogiken, Verrechnungslogik.
  • Integration von rund 60 Systemen in einheitliche Transaktionslogik.
  • Teamgröße ~180 in FMSB (120 intern, ca. 60 extern); Peak über 120 intern und 60 extern.
  • Termingerechte Fertigstellung – im Budget – nach Spezifikation.
  • KESt-Zahlung und KESt-Erklärung.
Jan. 2003 - Dez. 2004
1 Jahr
München, Deutschland

IT Review Lead

Financial Market Service Bank (HVB)

  • Durchführung eines IT Reviews mit Interner Revision und Controlling für ein IT-Projekt ("Wertpapier-Settlement Neu") nach massiven Kostensteigerungen.
  • Erstellung eines Testplans für Orderaufgabe, Kontrolle des Orderinhalts (Gremien), vorhandene Eskalationen und Verantwortlichkeitsprüfung.
  • Analyse interner Planungsdokumente.
  • Ermittlung der aktuellen Auftragslage bei teils internen, teils externen Dienstleistern.
  • Gesamtlagenanalyse.
  • Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs mit Projektleitung.
  • Darstellung von Optionen für das Management, von Abbruch bis Fortführung, und deren finanzielle Konsequenzen (Budget, ROI).
Jan. 2002 - Dez. 2006
5 Jahren
München, Deutschland

Abteilungsleiter FMS17 IT Management

Financial Market Service Bank (HVB)

  • Mitglied des Management-Teams in FMSB.
  • Als Leiter IT-Management (fachliche Verantwortung ab 04/2001 für 20–25 Mitarbeiter):
  • Steuerung eines Pools von Projektmanagern.
  • Lieferantenmanagement (Verträge und Budgetplanung).
  • Produktionssupport für "Excel/Access-Support".
  • Projektmethodik / Projektstandards.
Apr. 2001 - Dez. 2002
9 Monaten
München, Deutschland

Gruppenleiter FMS17A MaBOSS-Projekte

Financial Market Service Bank (HVB)

  • Mitglied des Management-Teams in FMSB.
Jan. 2001 - Dez. 2003
2 Jahren
München, Deutschland

Projektleitung QI-Agreement-Implementierung

HVB Konzern

  • Verantwortlich für Umsetzung des QI Agreements im HVB-Konzern: HypoVereinsbank, Financial Markets Service Bank, Vereins- und Westbank Hamburg.
  • Implementierung eines Prozesses für iteratives Kundenscreening US-relevanter Transaktionen/Dividendenzahlungen und Dokumentation für Neukunden.
  • Nachdokumentation bereits bearbeiteter Transaktionen mit W-8BEN, W-8IMY oder W-9.
  • Nachbearbeitung und 30%-Quellensteuerabzug bei nicht dokumentierten Kunden.
  • Implementierung systemgestützter Lösungen für Dokumentation und Steuerabzug oder Doppelbesteuerungsverfahren.
  • Meldung von Kunden in Verfahren 1042 und 1099 über FiTAX an den IRS.
  • Reporting via FiTax.
Mai 2000 - März 2001
11 Monaten
München, Deutschland

Projektmanager Großprojekte (Stabsstelle)

Financial Market Service Bank (HVB)

  • Mitglied des Management-Teams in FMSB.
Juli 1998 - Apr. 2000
1 Jahr 10 Monaten
München, Deutschland

Senior Consultant für Großprojekte

debis Systemhaus, Financial Services Business Unit Banken

  • Beteiligung an der Fusion des HVB Proprietary Trading mit Hypo-Bank München.
  • Beteiligung an der Fusion des HVB Kommissionshandels mit Hypo-Bank München (ca. 80 FTE im Projekt Kommissionshandel).
  • Entwicklung einer Online-Lösung für Sparkassen mit Anbindung an die Landesbank Karlsruhe/Stuttgart.
  • Einarbeitung in Wertpapierhandel, Proprietary Trading, Kommissionsgeschäft, Settlement, Corporate Actions, Verwahrstellenfunktionen, Steuerdaten (Einkunftsangaben, gemeinsamer Freibetrag bei Fusion), Treasury und Derivateabwicklung.
Apr. 1995 - Juni 1998
3 Jahren 3 Monaten
Ulm, Deutschland

Leiter Vorstufe (zunächst Abteilungsleiter Vorstufe, später Bereichsleiter Vorstufe)

J. Ebner, Grafische Betriebe

  • Disziplinarische Personalverantwortung als Leiter Vorstufe: Satz, DTP, Fotografie, Repro, Montage, Plattenfertigung.
  • Anfangs Führung von 72 Mitarbeitern mit Ziel der Konsolidierung durch Prozessautomatisierung, Einführung neuer Technologien und Produktionsabläufe.
  • Auswahl von Mitarbeitern zur Umschulung von manuellen Tätigkeiten auf digitale Produktionsprozesse in Abstimmung mit HR, Betriebsrat und Management.
Juli 1994 - März 1995
9 Monaten
Ulm, Deutschland

System-Manager Vorstufe

J. Ebner, Grafische Betriebe

Okt. 1990 - Juni 1994
3 Jahren 9 Monaten

Software-Programmierer und Projektleiter

Dr. Rudolf Hell GmbH & Co KG (Software-Hersteller / Siemens-Konzern)

  • Softwareprogrammierung für Belichtungssteuerung und Output von High-End-Imagesettern und Proofdruckern (Assembler, C) in der Druckvorstufe.
  • Projektleitung "Image Database" (Pascal).
  • Projektleitung SW-Entwicklung "Output Management & Workflow" (Pascal, C).
  • Führung eines kleinen Entwicklerteams (2–3 FTE) für Projekte ab März 1991.

Zusammenfassung

Manager mit langjähriger Projekt- und Linienerfahrung seit 1991

Leiter IT-Management einer Wertpapier-Abwicklungsbank (inkl. Depotbank und Steuerabwicklung) Senior Programm-/Projektmanager / Senior Business Analyst in (strategischen) Großprojekten bei Banken

Projekt- und Programm-Management, Budget- und Projektplanung, Controlling und Reporting u.a. — Aufbereitung von Top-Management-Entscheidungsunterlagen Steuerung interner und externer IT-Dienstleister in gemischten Architekturen (Host, Middleware, serverbasierte Lösungen, IDV) Umfangreiche Kenntnisse und langjährige Erfahrungen in Steuer-Themen (Kapitalertragsteuern, Quellensteuern, DBA USA, FATCA / CRS, Umsatzsteuer etc.) inkl. länderspezifischer Kenntnisse für D-A-CH-Region und Compliance (Datenschutz, Embargo, Geldwäsche) Erfolgreiche Implementierung eines Compliance-Systems bei einer österreichischen Großbank für FATCA / QI Vertiefte Bankenkenntnisse im Bereich Wertpapier-Abwicklung, Depotbank, Kundendaten, Jahresabschluss-Reporting, Hauptbuch Souveräner Umgang mit Office-Produkten: Excel, MS Project, MS Outlook, Office-Automatisierung mit VBA, IBM Notes Internationale Projekterfahrung mit multinationaler Beteiligung Durchführung größerer Workshops / Go-Live-Taskforces sowie Projektmanagementseminare Diverse öffentliche Vorträge für Management Circle u.a.

  • BSP Trade, Tributum, Avaloq, FiTaX, EuroSIG, MaBOSS, Thaler Suite (Sopra Banking) und andere Banksysteme

  • HP QC/ALM, JIRA, Zephyr, TOSCA

  • VBA, Pascal, Assembler, C, C++

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Latein
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1985 - Juni 1990

TU Berlin

Kommunikationswissenschaft · Berlin, Deutschland

LMU München

Magister Artium · Kommunikationswissenschaft · München, Deutschland