Markus R.

Direktor CXIC Publicis Sapient

Darmstadt, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2019 - Dez. 2020
2 Jahren
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate

Direktor CXIC Publicis Sapient

Publicis Sapient

  • Abu Dhabi hatte das Ziel, alle Regierungsdienste zu optimieren und zu digitalisieren, um Geschwindigkeit, Komfort, Effizienz und makroökonomischen Wert durch Zeitersparnis für Bürger und Mitarbeiter zu steigern, gemessen an den Benchmarks Estlands und Großbritanniens.

  • "TAMM" bündelt bis 2028 alle Regierungsdienste in intuitive Nutzerreisen und ermöglicht komplett digitale Abläufe von Anträgen bis zur Organisation von Formel-1-Events.

  • Erstellte eine Wert-Aufwand-Matrix, um wertstarke und schnell umsetzbare Nutzerreisen zu priorisieren.

  • Leitete als Leiter Strategie ein Steuerungskomitee und brachte wirtschaftliche Effekte mit nutzerfreundlichem Journey Mapping und Design in Einklang.

  • Koordinierte vier Beratungsfirmen (Publicis Sapient, KPMG, IBM, PwC), um eine agile Organisation zu etablieren, Qualitätsstandards zu sichern und die Bereitstellungszeit zu minimieren.

  • Ergebnisse:

  • Serviceangebote nach Wert-Aufwand priorisiert

  • Schnellprototypen entwickelt und getestet

  • Digitalen „Lifetime Education Account“-Safe entwickelt, gekoppelt an den UAE Citizen Pass für kontinuierliche Bildungsunterstützung

  • Agile Entwicklung und Rollout der „Work & Education“- und „Culture“-Journeys

  • Fortschritte in einer agilen Release-Train-Struktur synchronisiert

  • Erreicht bis 2023:

  • Eines der Top-3-Regierungsportale weltweit

  • 108 Nutzerreisen in 10 Anwendungsbereichen, mit über 60 % der Roadmap umgesetzt

  • Vom Team generierter wirtschaftlicher Wert von über 3 Mio. USD pro Monat bis 2021

Jan. 2018 - Dez. 2021
4 Jahren
Lausanne, Schweiz

Direktor CXIC Publicis Sapient

Publicis Sapient

  • Unterstützte Philip Morris beim Wandel von Tabakwaren zu einer rauchfreien Wellness-Marke, indem ich neue Wertfelder (z. B. Hotels, Apps, Tourismus) identifizierte und erschloss und eine Roadmap von Zigaretten zu einem Wellness-Netzwerk entwickelte.
  • Ermöglichte als taktischen ersten Schritt die schnelle Umstellung von Rauchern auf IQOS in 12 Pioniermärkten.
  • Führte einen mehrstufigen Ansatz durch:
  • Value-Hunting, um markenbezogenen ROI zu maximieren sowie Akquisitionsstrategien und digitale Geschäftsmodelle zu definieren
  • Roadmap-Entwicklung für Raucherumstellung und organisatorische Transformation, inklusive Mitarbeiterschulung und Expertenrekrutierung
  • Marktauswahl und Gestaltung der Customer Journey für die IQOS-Einführung
  • Aufbau von zwei internationalen Customer-Experience-Journeys (Endverbraucher und Händler), um kritische Punkte für Konversion und Händlerunterstützung zu identifizieren
  • Passte globale Journeys für lokale Testmärkte an und setzte Initiativen von Abomodellen bis zu Empfehlungs-Kampagnen um
  • Umsetzung in verschiedenen Phasen:
  • Aufbau und Leitung eines Teams aus Business-Analyst, Brand-, Research- und Forecasting-Experten (3 Monate)
  • Etablierung von quantitativen und qualitativen Research-Teams für das Journey Mapping (2 Monate)
  • Entwicklung von Hypothesen mit einem 20-köpfigen, funktionsübergreifenden Team zur Formalisierung von Verbraucher-Feedback (mehr als 6 Monate)
  • Leitung mehrtägiger Workshops in 6 Ländern, um Hypothesen zu testen, zu verfeinern und Marktzustimmung zu gewinnen (4 Monate)
  • Weiterentwicklung des Journey-Modells zu einem prädiktiven System mit normativen Strategien für verschiedene Szenarien (3 Monate)
  • Rollout der zwei wichtigsten Initiativen pro Markt und Gegenüberstellung der Ergebnisse mit den Prognosen (4 Monate)
  • Ergebnisse:
  • Journey-Modell und Initiativen wurden zu ROI-starken Tools, die bei PMI verankert sind
  • Erfolgreicher IQOS-Launch in 5 von 6 Märkten und Post-Launch-Optimierung in Nordafrika
  • Sicherung eines Folgeauftrags, um die PMI-Organisation entlang der Journeys zu transformieren
Apr. 2008 - Juni 2012
4 Jahren 3 Monaten
Waldenbuch, Deutschland

Berater

Ritter Sport

  • Korrigierte das Missverständnis, Ritter Sport sei groß und mit Konkurrenten austauschbar, obwohl es sich um ein kleineres, familiengeführtes Unternehmen mit ethischer Lieferkette handelt.
  • Identifizierte die Sorte „Olympia“ als stark polarisierenden Fanliebling, bei dem 1.600 Anhänger ihre Rückkehr forderten.
  • Definition strategischer Ziele:
  • Relaunch der Sorte „Olympia“ als Limited Edition, um Reaktionsfähigkeit gegenüber Fans zu demonstrieren
  • Neupositionierung von Ritter Sport als flexibles, ethisches Familienunternehmen
  • Umsetzung:
  • Wiedereinführung der Sorte „Olympia“ als Limited Edition
  • Einbindung von Fans als Markenbotschafter durch personalisierte Ansprache, Geschenkpakete und Community-Plattform
  • Einrichtung eines Influencer-Portals für Fans zur Zusammenarbeit bei Aktionen und Ideen
  • Verstärkung fan-produzierter Inhalte durch kosteneffiziente TV-Spots, Poster und POS-Aktivierungen
  • Ergebnisse:
  • Steigerung der Fanbasis von 1.600 auf über 100.000 innerhalb von 8 Wochen
  • Über 2.000 Erwähnungen in Fanblogs und Influencer-Kanälen generiert
  • Steigerung der Sortenbekanntheit von 21 % auf 67 % in 10 Wochen
  • Erhöhung der allgemeinen Markenbeliebtheit um 25 Prozentpunkte
  • „Olympia“ wurde während der Kampagne zur meistverkauften Sorte und überholte das Flaggschiff „Vollnuss“
  • Erzielte 46 % höhere Schokoladenverkäufe im Vergleich zu direkten Wettbewerbern
  • Beibehaltung des meistverkauften Status 12 Wochen nach der Kampagne mit anschließender dauerhafter Listung
  • Verbesserung der Werbewirkung insgesamt um 12 %, Auszeichnung mit dem Gold Effie 2010

Zusammenfassung

In Deutschland und USA bin ich a) als Gründer zweier erfolgreicher Agenturen (conv[inc]e in Silicon Valley, elbkind in Hamburg) sowie b) als ehemaliger Direktor von Publicis.Sapients “Consumer Experience & Innovation Consulting”-Abteilung bekannt. Als Consultant bin ich somit “Stratege vor allem Anderen, Führungskraft bei der Umsetzung, und Innovations- und Marketing-Experte nach Bedarf”. Folglich darf ein Arbeitgeber/Kunde von mir erwarten, von der Vorstandsebene über die Abteilungsleiter- bis zur Teamebene hinab die Herausforderungen eines Unternehmens “End to End” zu erkennen, strategisch zu ordnen, in Arbeitspakete zusammenzufassen und diese dann auch agil in der Umsetzung zu begleiten.

Besondere Expertise kann ich dabei in folgenden Kategorien beitragen:

  • Strategie, Geschäftsmodell-Planung & Change Management (im digitalen Wandel) (relevante Cases: Regierung Abu Dhabi, Philip Morris, EnBW, Viessmann…)
  • Innovation, Consumer Experience, Markenstrategie (relevante Cases: Ritter Sport, Underberg, P&G…)
  • Business Development (als Startup-Gründer, sowie auch Unit Leiter großer Unternehmen)
  • Projektmanagement & agile Methodiken (relevante Cases NIVEA, Rossmann, 1&1…)

Bezüglich Expertise in verschieden Verticals: Als Consultant denke/forsche ich mich schnell in neue Umfelder ein. Allerdings habe ich 20 von 25 Jahren meiner Karriere in den Feldern FMCG, Automotive, Telekommunikation, Entertainment/Media und Public Service/Government verbracht - und wäre dort sicher auch am wertvollsten eingesetzt.

Was ich tue: Der rote Faden all meiner Tätigkeiten ist es, crossfunktionale Teams zu organisieren, die innovative Produkte und ROI-optimierte Businessmodelle mit echtem Mehrwert für Endkonsumenten liefern.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Muttersprache

Ausbildung

Okt. 2000 - Juni 2002

Stanford University

Psychologie · Stanford, Vereinigte Staaten

Okt. 1994 - Juni 1998

Hochschule Pforzheim

Diplom-Betriebswirt · Marketingkommunikation · Pforzheim, Deutschland

Okt. 1991 - Juni 1993

Pater Delp Oberstufe

Abitur · Physik & Kunst · Dieburg, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen