Stabsstelle Beratung Bereichsleitung und der Abteilungen des Bereichs (Juni 2014 – November 2017):
- Bereich Service Operations & Infrastructure
- Annahme und Bewertung von Anforderungen aus dem Business
- Koordination der Project Charter mit anderen Bereichen
- Koordination der Budgetaufstellung
- Konzepterstellung
- Integration des Bereichs in neu aufgesetztes Architekturmanagement
- Integration des Bereichs in das ITSM-Tool ServiceNow
- Vertretung von Anliegen des Bereichs in Governance-Gremien
- Prozessberatung und -design für bereichsinterne Abläufe
- Aufbau einer Automatisierungsagenda für die Services des Bereichs
- Vertretung des Bereichs SO&I in SAP-Digitalisierungsprojekten
Interim Teamleitung Client Management (Juni 2017 – November 2017):
- Sicherstellung des Produktivbetriebs nach Verlust von 80 % der FTE
- Beschaffung externer Unterstützung
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter ins Team
- Dokumentation der Client-Management-Systeme und -prozesse für die ISO 27000-Zertifizierung
- Dokumentation der Client-Management-Systeme und -prozesse für den Übergang des Unternehmens in eine Service-Organisation
- Neuausrichtung und Erweiterung des Projektportfolios in Abstimmung mit laufenden Strategieprogrammen
- Projektleitung Windows 10-Migration (nach Prince2)
- Projektleitung Application Portfolio Management (nach Prince2)
- Präsentation des Themas unter Beachtung von COBIT 5 in Governance-Gremien
- Projektleitung Empirum-Migration nach MS SCCM (nach Prince2)
- Projektleitung Client-as-a-Service (weltweite Hardware- und Clients-Software-Versorgung) (nach Prince2)
- Präsentation des Themas unter Beachtung von COBIT 5 in Governance-Gremien
- Projektleitung Aufbau Testcenter für Client Computing (inkl. Definition der Testverfahren) (nach Prince2)
- End-Point-Protection für Clients
- Patch-Management
Migration und funktionale Erweiterung von Raumbuchungssystemen und Meetingräumen (April 2017 – November 2017, Consulting):
- Erweiterung der vorhandenen Raumbuchungssysteme
- Planung der Migration der Raumbuchungssysteme von IBM Domino nach O365
- Integration der Raumelektronik in den Buchungsprozess (Touchpanels z. B. für Zugangskontrolle)
- Integration von Open-Space-Architekturkonzepten in die neuen Systeme
Projektleitung Einführung Atlassian Confluence & JIRA im Bereich SO&I (März 2017 – November 2017):
- Nach Prince2
- Definition des Functional Scope
- Erstellen der Value Hypothesis
- Design des Lifecycle-Modells
- Durchführung von Workshops und Beauftragung interaktiver Schulungsinhalte
- Durchführung von Schulungen zu Agile und Lean für den Führungskreis
Projektleitung IAM (Identity & Access Management) (Januar 2017 – April 2017):
- Erweiterung (IBM ISIM)
- Erweiterung des organisatorischen Scopes von 7.000 auf 40.000 Anwender
- Übernahme des Service-Ownerships
- Gestaltung der SLAs
- Neuaufbau eines IAM-Systems auf Basis von IBM ISIM
- Erarbeiten einer IAM-Strategie
- Erstellen der Projektanforderungen
- Erstellen des Sicherheitskonzepts
- Erstellen der Risikoanalyse (Ist-gegen-Soll)
- Präsentation des Themas unter Beachtung von COBIT 5 im Security-Governance-Gremium
- Präsentation des Themas in den Gremien der Arbeitnehmermitbestimmung
- Abstimmung mit anderen Strategieprojekten
- Integration in bestehende (SAP) HR- und ServiceNow-Systeme
- Management des Projekts in allen Aspekten der Initiierungsphase mit Ausnahme des Procurements
- Nach Prince2
Consultant: Konzeption Testmanagement für Mobile Infrastruktur (Oktober 2016 – Januar 2016):
- Präsentation des Themas unter Beachtung von COBIT 5 in Governance-Gremien
Consultant für gemeinsame Abteilungsprozesse als Template für den Bereich SO&I (September 2016 – November 2017):
- Identifikation, welche Prozesse standardisiert werden sollten
- Priorisierung, welche Prozesse wann standardisiert werden sollten
- Diskussion mit allen Beteiligten, was bereits mit welchen Mitteln und Prozessen erledigt wird
- Erarbeiten einer Synthese dieser Ansätze in Bezug auf Prozesse und Tools
- Einführung gemeinsamer Prozesse und Tools
- Review für die Übertragung auf den Gesamtbereich
Projektleitung Enterprise-Fileshare mit Microsoft-SharePoint-Anbindung (Juni 2015 – Juli 2016):
- Umsetzung der zusätzlichen Sicherheitsanforderungen für die einzuführende Office 365-Lösung
- Präsentation des Themas unter Beachtung von COBIT 5 in Governance-Gremien
- Evaluierung von Speicherlösungen für sehr hohe Sicherheitsbedarfe (M&A, Patente, Geheimnisträger)
- Nach Prince2
Migration MDM-System von Good nach MobileIron (Juli 2015 – Dezember 2016):
- Automatisierung der Migration von ca. 6.000 Anwendern
- Einbindung des Global Support Mobile Infrastructure
Produktverantwortlicher: Verteilte moderne Anwendungsplattform (2014 – November 2017):
- Aufbau einer Plattform für Marketing-Applikationen auf Basis eines extern erstellten Frameworks mit Node.js, CouchDB und Neo4J
- 3.000 Anwender verteilt auf vier Anwendungen
- Projektvorgehensweise: Scrum, Kanban, Scrumban
Anbindung von Apps an die Enterprise-SAP-Landschaft mit Fiori (2014 – November 2017):
- Planung des Pilotprojekts
- Initiative und Koordination des zweiten Anlaufs mit anschließendem erfolgreichen Durchstich in die SAP-Umgebung
- Identifikation, Sammlung und Koordination der anschließenden Aktivitäten mit den SAP-Kollegen
Consultant Migration der Bestellprozesse für EMM-Services auf ServiceNow (2014 – November 2017):
- Requirements Engineering und Prozessdefinition
- Testmanagement inklusive Ausarbeitung von Testskripten und Testfällen
Projektleitung Aufbau Global Support Mobile Infrastructure (2013 – 2017):
- Gemäß ITIL Service Operations
- Aufbau der Kommunikation über Kontinente und Zeitzonen hinweg
- Erstellen und Abstimmen eines internationalen Regelwerks zur Zusammenarbeit in Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern (z. B. Betriebsrat)
- Nach Prince2
Projektleitung/Consultant Verbesserung der internen Prozesse Mobile Infrastructure (2013 – 2017):
- Aufbau von Enterprise-Wikis auf Atlassian Confluence
- Aufbau eines Kanban-Boards zur Arbeitssteuerung
- Implementierung einfacher auf Mail und Atlassian JIRA basierender Prozesse
- Diese Prozesse wurden zwischenzeitlich im Gesamtbereich als Standard anerkannt
Consultant: Aufbau des Mobility-Themas bei zwei DAX-Konzernen (2012 – November 2017):
- Beratung und Consulting bezüglich Governance nach COBIT 5 und Prozessen nach ITIL und Prince2
- Beratung und Consulting im Service-Management zu Service Design, Service Transition, Service Operations und Continual Service Improvement
- Beratung und Consulting zum Thema IT-Sicherheit im Kontext der neuen mobilen Plattform
- Erstellung des SeCon (Security Concept) für Mobile Services
- Evaluierung von Systemen zur Verbesserung der IT-Sicherheit
- Erstellung und Pflege der für die Zertifizierung nach ISO 27000 notwendigen Dokumentation des Mobile Services für das neu erstellte ISMS
- Erstellung verschiedener Dokumentationen zum Mobile Service, von den Anforderungen des Business bis zu den Betriebs- und Serviceabrechnungsbeschreibungen
- Beratung bei der Evaluierung der EMM-Produkte
- Idee, Spezifikation und Projektleitung der Benutzerverwaltung über die Produkt-API (Afaria, Good For Enterprise, Good Dynamics, MobileIron)
Mitarbeit beim Aufbau der Anwendungsentwicklungsplattform für Mobilgeräte (2012 – November 2017):
- Beratung bei der Evaluierung von Entwicklungsplattformen
- Mitarbeit in den SAP SUP/SMP-Pilotprojekten
- Projektleitung Mocana- und Samsung Knox-Evaluierung