Karl-Heinz M.

Geschäftsführer

Oberried, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2018 - Bis heute
7 Jahren 10 Monaten
Freiburg im Breisgau, Deutschland

Geschäftsführer

Mayer Asset Management (MAM)

  • Überprüfung der bestehenden technischen Organisation und Prozesse

  • Optimierung und Einführung einer effizienten Engineering-Organisation mit Definition von Rollen und Verantwortungsbereichen

  • Deutliche Reduzierung von Abweichungen und CAPAs verursacht durch Anlagenausfälle

  • Planung, Terminierung und Überwachung aller Aktivitäten bei Anlagenstillständen

  • Einführung von Prozessen zur Zuverlässigkeit im Anlagenlebenszyklus

  • Erreichung von Nachhaltigkeit in den Prozessen des Anlagenlebenszyklus-Managements

  • Einführung eines frühzeitigen Anlagenmanagements in Projekten

  • Definition der Dokumentation im Anlagenlebenszyklus

  • Entwicklung grundlegender Engineering-Richtlinien wie Asset-Management-Programm und Strategie

  • Entwicklung von SOPs zum Anlagenlebenszyklusmanagement vor Ort

  • Einführung von Zuverlässigkeits-Engineering-Prozessen

  • Einführung von GxP-Prozessen im Asset Management

  • Entwicklung und Einführung von Prozessen für die Ersatzteilverwaltung

  • Einführung von Verbesserungsprozessen im Asset Management

  • Einführung zustandsorientierter Instandhaltung

  • Einführung eines CMMS, Definition effizienter und konformer Nutzungsprozesse für SAP-PM und Blue Mountain

  • Durchführung von Compliance- und Effizienzbewertungen des Anlagenlebenszyklus-Managements

Jan. 2013 - Dez. 2018
6 Jahren
Basel, Schweiz

Globaler Verantwortlicher für SAP-PM

Novartis Pharma AG

  • Einführung der SAP-PM-Geschäftsprozesse (z. B. Korrekturwartung, Präventivwartung, Planung und Terminierung sowie Kalibrierung) in allen Pharma-Produktionsstandorten

  • Überprüfung und Optimierung aller Wartungsprozesse für SAP-PM

  • Erstellung eines SAP-PM-Best-Practice-Leitfadens zur Harmonisierung und Verbesserung der SAP-PM-Nutzung an den Novartis-Produktionsstandorten

  • Führung und Betreuung der SAP-PM-Superuser-Community von Novartis Pharma

  • Überprüfung aller SAP-PM-Serviceanfragen und Zusammenarbeit mit ERP-IT zur Erreichung des jährlichen IT-Budgets

  • Standardisierte SAP-PM-Nutzung in den Produktionseinheiten von Novartis Pharma

  • Standardisierung von KPIs für das Anlagenlebenszyklusmanagement im EAM

  • Transparenz der Wartungskosten in den Produktionseinheiten von Novartis Pharma

  • Reduzierung der Wartungskosten und Compliance-Feststellungen

Jan. 2010 - Dez. 2018
9 Jahren
Basel, Schweiz

TPM-Champion / Leitender Instandhaltungsingenieur für Anlagen

Novartis Pharma AG

  • Einführung von TPM und Anlagenlebenszyklusmanagement (ALCM) bei Novartis Pharma an 20 Produktionsstandorten in Asien, Europa und den USA

  • Definition und Umsetzung von 17 Arbeitsströmen zur Erfüllung der TPM- und ALCM-Anforderungen

  • Entwicklung grundlegender Wartungsprozesse

  • Entwicklung eines ALCM-Bewertungstools gemäß ISO 55000

  • Durchführung von ALCM-Bewertungen

  • Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und -zuverlässigkeit an 20 Produktionsstandorten

  • Deutliche Reduzierung von Ausfällen

  • Deutliche Reduzierung überfälliger Wartungsaufträge

  • Deutliche Senkung der Wartungskosten

Jan. 2009 - Dez. 2010
2 Jahren
Marburg, Deutschland

Leitender Instandhaltungsingenieur

Novartis Vaccines and Diagnostic

  • Entwicklung eines Wartungsprogramms für den neuen Produktionsstandort
  • Festlegung einer Geräte-(Floc)-Struktur für Produktions- und Versorgungsanlagen
  • Erstellung einer SOP für die Dokumentation des Anlagenlebenszyklus
Jan. 2007 - Dez. 2008
2 Jahren
Shanghai, China

Leitender Projekt-Ingenieur

Novartis Pharma AG

  • Durchführung von Design-Reviews der Prozessausrüstung für drei neue chemische Produktionsgebäude
  • Führung der Projektingenieure des chinesischen Design-Engineering-Auftragnehmers (SSEC) zur Erfüllung der URS-Anforderungen des Projekts
  • Freigabe und Kontrolle aller Materialspezifikationen für Anlagen
  • Audit von OEMs und Beratung der Projekt-Einkaufsorganisation bei der Auswahl des passenden Anlagenherstellers
Jan. 1996 - Dez. 2007
12 Jahren
Stein, Schweiz

Anlageningenieur und Senior Anlageningenieur, Mahl- und Mischzentrum

Novartis Pharma AG

  • Leitung der Standorttechnik für eine Produktionseinheit (fünf Ingenieure, davon zwei direkt unterstellte und drei externe Mitarbeiter)
  • Verantwortlich für ein Instandhaltungs- und Wartungsbudget von ca. 3 Mio. CHF
  • Erstellung von jährlichen und Drei-Jahres-Investitionsplänen sowie Projektumsetzung
  • Verantwortlich für Projektzeitpläne und -kosten unter Einhaltung interner und externer cGMP-Richtlinien
  • Durchführung von Prozessoptimierungen und Änderungen an Produktions- und Infrastruktur-Anlagen
  • Darstellung der Instandhaltungsorganisation, Prozesse und Ergebnisse bei Audits durch pharmazeutische Behörden (z. B. FDA, EMA, Swissmedic) und interne Qualitätsorganisationen
Jan. 1992 - Dez. 1996
5 Jahren
Basel, Schweiz
Vor Ort

Projektleiter

Ciba-Geigy AG

  • Planung und Umsetzung von umwelttechnischen Projekten an Ciba-Geigy-Produktionsstandorten
  • Planung und Realisierung einer neuen Abwasserbehandlungsanlage für einen Chemieproduktionsstandort in Frankreich (Investitionskosten €10 Mio.)
  • Beratung externer Firmen zu umwelttechnischen Prozessen und Definition von Anwenderanforderungen
Jan. 1988 - Dez. 1992
5 Jahren
Basel, Schweiz

Kosteningenieur

Ciba-Geigy AG

  • Entwicklung und Standardisierung einer Kosten-Codestruktur für alle Investitionsprojekte der zentralen und Standorttechnik in SAP-PS
  • Einführung der standardisierten Kosten-Codestruktur in der zentralen und Standorttechnik
  • Erreichen einer standardisierten Kostenstruktur für große Investitionsprojekte in Zusammenarbeit mit den zentralen Projektingenieuren
  • Berechnung, Erstellung und Veröffentlichung von technischen Kennzahlen für Investitionsprojekte innerhalb der Technik-Community
Jan. 1987 - Dez. 1988
2 Jahren
Lörrach, Deutschland

Ingenieur für Produktionsoptimierung

Jacobs-Suchard Manufacturing GmbH & Co. KG

  • Unterstützung des Inbetriebnahmeprozesses neuer Verpackungsanlagen zur Erreichung der erwarteten Gesamtanlageneffizienz (OEE) vor Übergabe an die Produktion

  • Durchführung von Schwachstellenanalysen an Prozess- und Verpackungsanlagen zur Verbesserung der OEE

  • Reduzierung von Korrekturwartungen durch Verbesserung der vorbeugenden Wartung

  • Steigerung des Produktionsausstoßes (1 Mio. € pro Jahr)

  • Senkung der Wartungskosten (15%)

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 1992 - Juni 1993

Fachhochschule St. Gallen

Bachelor in Betriebswirtschaft, Dipl. Wirtschaftsingenieur STV · Angewandte Volkswirtschaftslehre · Schweiz · 5,0 (gut)

Okt. 1984 - Juni 1987

Fachhochschule Offenburg

Bachelor Maschinenbau · Maschinenbau · Deutschland · 2,2 (gut)

Okt. 1982 - Juni 1984

Ingenieurschule Freiburg

Zertifizierter Ingenieur · Wirtschaftsingenieurwesen · Deutschland

...und 1 Weitere

Zertifikate & Bescheinigungen

Lean Manufacturing: Silber, Innovation, Qualität, Produktivität (IQP)

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen