Hans (Werner) Mahlke

Projektleitung, Grüner Stahl

Weiskirchen, Deutschland

Erfahrungen

Feb. 2025 - Bis heute
6 Monaten

Projektleitung, Grüner Stahl

Saar Stahl

Umbau zum „Grünen Stahl“, derzeit entstehen bei der Stahlherstellung noch pro Tonne Stahl etwa 1,5 Tonnen CO2. Durch die Zufuhr sogenannten grünen Wasserstoffs entsteht eine CO2-Neuttrale Stahlproduktion. Meine Aufgabe, ist der Umbau der Ofenbeheizung von Koksgas zum Erdgas und dann die Umstellung zu einem Erdgas/Wasserstoff Gemisch.

  • Medienversorgung / Rohrleitungsbau (Pressluft, Kühlwasser, Gasversorgungen, Elektroinstallation)
  • Beschaffung
  • Reporting Geschäftsleitung
  • Layout erarbeitet
  • Budgetplanung und -überwachung
  • Projektplan MS Project
  • Verschiedene Lastenhefte/Pflichtenhefte erstellt
  • Verhandlungen mit Lieferanten
  • Stahlherstellung, Hochofen, Walzwerk, Gasbrenner, Wasserstoff
Sept. 2024 - März 2025
7 Monaten
Rösrath, Deutschland

Projektleitung, Produktionsverlagerung

FRT Camtek

FRT hat die Produktion/Montage von Oberflächenmessgeräte von Bergisch Gladbach nach Rösrath verlagert und sehr stark erweitert. Hier hatte ich die Projektleitung für die gesamten Aktivitäten, von der Layout Erstellung über die Planung, Beschaffung bis zur Realisierung.

  • Medienversorgung / Rohrleitungsbau (Pressluft, Kühlwasser, Vakuum, Elektroinstallation)
  • Beschaffung von Reinräumen und ein vorläufiges Reinraumzelt.
  • Reporting Geschäftsleitung
  • Layout erarbeitet
  • Umzugsplanung
  • Budgetplanung und -überwachung
  • Projektplan MS Project
  • Austausch mit Statiker und Architekten, da ein Bürogebäude gebaut wurde.
  • Verschiedene Lastenhefte/Pflichtenhefte erstellt
  • Verhandlungen mit Lieferanten
  • Abnahme aller Gewerke
Feb. 2023 - Nov. 2024
1 Jahr 10 Monaten
Giessen, Deutschland

Projektleitung, Produktionsverlagerung

Poppe/Veritas

Poppe hat 33 Spritzgussmaschinen von der Veritas übernommen. In einer angemieteten Halle wurde die Spritzguss-Produktion aufgebaut, mit aller Infrastruktur und den Fachbereiche (Werkzeugbau, Werkstatt, Produktion und Büro). Hier hatte ich die Projektleitung für die gesamten Aktivitäten.

  • Medienversorgung / Rohrleitungsbau (Pressluft, Kühlwasser, Vakuum, Notkühlung, Elektroinstallation)
  • Reporting Geschäftsleitung
  • Fördertechnik
  • Layout erarbeitet
  • Umzugsplanung
  • Budgetplanung und -überwachung
  • Projektplan MS Project
  • Kenntnisse HOAI Phasen 2 - 8
  • Koordination der Fachplaner
  • Verschiedene Lastenhefte/Pflichtenhefte erstellt
  • Montagefirmen und Fachfirmen ausgewählt
  • Verhandlungen mit Lieferanten
  • Brandschutz, Energiemanagement, Nutzungsänderung
  • Abnahme aller Gewerke
Apr. 2022 - Apr. 2023
1 Jahr 1 Monate
Annweiler, Deutschland

Projektleitung, Luftfahrwerk-, Lenkungs- und Airbag-Komponenten für die Automobilindustrie

Voestalpine

Die Firma Voestalpine beschäftigt sich mit der Umformung von Rohren sowohl aus Alu als auch aus Stahl für die Automobilindustrie.

  • Produktentwicklung von der Konzeptphase bis hin zur technischen Umsetzung/Serienfertigung
  • Überprüfung und Freigabe von Lastenhefte/Pflichtenhefte
  • Sondermaschinenbau für Fertigungsanlagen
  • Kunde: Tesla, Bilstein und BMW
  • Produktionsleitung
  • Zeitpläne erstellt-MS Project und Excel
  • Reifegrad Verfolgung
  • Kostenverfolgung und Budgeterstellung
Feb. 2022 - März 2022
2 Monaten
Hamburg, Deutschland

Genehmigungsmanagement

TESA Werk Hamburg

Das TESA Werk in Hamburg möchte eine zusätzliche Masse-Herstellung neu errichten. Dazu wurde eine Aufstellung erarbeitet über die notwendigen Genehmigungs-Schritte.

  • BimschG
  • Bauantrag
  • Brandschutz
Apr. 2021 - Jan. 2022
10 Monaten
Karlstein am Main, Deutschland

Projektleitung, Verlagerungs-Projekte und Produktionsverlagerung

Hitachi-ABB

Hitachi-ABB stellt gasisolierte Schaltanlagen her. Hier war meine Aufgabe den Umzug von Hanau nach Karlstein zu planen und zu Realisieren. In Karlstein wurde eine Logistikhalle gemietet und zur Produktionsstätte auf 4.500 m² umgebaut. Für den Umbau und Umzug hatte ich die Projektleitung.

  • Medienversorgung / Rohrleitungsbau (Pressluft, Klima)
  • Anlagenbau (Prüfstände Schaltanlagen, Hochstromprüfanlage, Krananlagen)
  • Reporting Geschäftsleitung
  • Layout erarbeitet
  • Umzugsplanung
  • Budgetplanung und -überwachung
  • Zeitplan
  • Kenntnisse HOAI Phasen 2 - 8
  • Koordination der Fachplaner
  • Produktion Verlagerung
  • Verschiedene Lastenhefte/Pflichtenhefte erstellt
  • Montagefirmen und Fachfirmen ausgewählt
  • Verhandlungen mit Lieferanten und Vermieter
Mai 2020 - Apr. 2021
1 Jahr
Deutschland

Behördenengineering / Einsparung von Abwasserkosten in Autowaschanlagen

Diverse Pächter Bundesweit, 62x Waschanlagen

Bei der Gebührenerhebung wird die Abwassermenge gleich der Frischwassermenge gesetzt, durch die jeweilige Behörde. Von mir wurde eine Beantragung der verschleppten Wassermengen bei den Wasserbehörden vorgenommen. Die verschleppten Mengen setzen sich zusammen aus Verdunstungen bei der Wäsche und Trocknung, sowie die herausgetragenen Wassermengen, z.B. in Hohlräume von Fahrzeugen.

  • Beantragung der Schleppwassermengen
  • Aufnahme der Gegebenheiten vor Ort an der Waschanlage
  • Gutachten erarbeitet über die Verdunstungen
  • Behördenengineering/ Behördenverhandlungen
  • Multiprojektkoordination
Dez. 2016 - Mai 2020
3 Jahren 6 Monaten
Alzenau, Deutschland

Projektleitung, verschiedene Verlagerungs-Projekte und Produktionsverlagerung Materion

Heraeus

Heraeus ist im Edelmetallhandel und Edelmetall Verarbeitung tätig. Aufgrund einer Expansionsmaßnahme “Vision 2020“ wurden verschiedene Geschäftsbereiche neu eingekauft bzw. verkauft. Hier war meine Aufgabe den nötigen Umzug zu planen und zu Realisieren. In Alzenau wurde eine komplett neue Halle von 10.000 m² errichtet und die neue Produktion aufgebaut, hier war ich alleiniger Projektleiter. Des Weiteren wurde die Sensortechnik vergrößert, hier war ich für die Planung und Umsetzung maßgebend involviert.

  • Anlagenbau (Targetfertigung, Gießanlagen, Schmelzöfen, Bonding)
  • Rohrleitungsbau / Medienversorgung (Geschlossener Kühleitungskreislauf mit Notkühlung, Pressluft, Gasleitung)
  • Reporting Geschäftsleitung
  • Bauüberwachung (räumliche Änderungen, Bau der Fabrikhalle)
  • Kenntnisse HOAI Phasen 2 - 8
  • Layout erarbeitet
  • Umzugsplanung
  • Budgetplanung und -überwachung
  • Budgetbeantragung
  • Zeitplan
  • Fördertechnik
  • Koordination der Fachplaner
  • Produktion Verlagerung
  • Verschiedene Lastenhefte/Pflichtenhefte erstellt
  • Montagefirmen und Fachfirmen ausgewählt
  • Verhandlungen mit Lieferanten
Juli 2016 - Dez. 2016
6 Monaten
Mühlacker, Deutschland

Projektleitung, Neuorganisation einer Vakuum- Lötfertigung

Mahle-Behr

Mahle-Behr ist ein Automobil-Zulieferer der sich in Mühlacker mit dem Autokühlerbau beschäftigt. Meine Aufgabe war die Neuorganisation der Vakuum-Löterei. Hier wurden Luft-Öl-Kühler für die Automobilindustrie produziert.

  • Layout erarbeitet
  • Budgetplanung
  • Anlagenbau: Vakuum Lötanlage
  • Umbau einer Kühlerprüfanlage, Dichtprüfung, Prüfmedium Helium
  • Zusammenführung von 2 Blockfertiger auf einen
  • Zeitplan
  • Verschiedene Lastenhefte/Pflichtenhefte erstellt
  • Montagefirma ausgewählt
  • Verhandlungen mit Lieferanten zur Auftragsvergabe, inkl. Preisverhandlungen und SAP Bestellung
März 2016 - Juli 2016
5 Monaten
Besigheim, Deutschland

Projektleitung, Verglasung und Kunststoff-Umspitzung für die Automobilindustrie

Richard Fritz

Die Firma Richard Fritz beschäftigt sich mit der Kunststoff-Umspritzung (TPE) von Glasscheiben für die Automobilindustrie.

  • Produktentwicklung von der Konzeptphase bis hin zur technischen Umsetzung/Serienfertigung
  • Überprüfung und Freigabe von Lastenhefte/Pflichtenhefte
  • Volkswagen als Kunde
  • Zeitpläne erstellt-MS Project und Excel
  • Reifegrad Verfolgung
  • Freigabe von Zeichnungen
  • Kostenverfolgung
  • Kundenpflege (Volkswagen, Seat, Skoda)
  • Lehren-Konzepte, Mess-Konzepte
Sept. 2014 - Dez. 2015
1 Jahr 4 Monaten
Weinheim, Deutschland

Projektleitung, Verlagerung einer Wirkerei und Stofftrocknerrahmen, ergänzt durch Stoff Färbung und Umwickler

Freudenberg

Die Firma Freudenberg hat den Wirkbereich von Firma Hänsel aufgekauft. 19 Wirkmaschinen und ein Spannrahmen wurden von Iserlohn nach Weinheim verlagert. Ergänzt wurde es durch eine Stofffärbung und eine Umwicklung (von Wirkkern auf Färbebaum).

  • CAD Zeichnungen/Layout erarbeitet
  • Prozesstransfer
  • Bauüberwachung der räumlichen Änderungen
  • Rohrleitungsbau (Weichwasserversorgung, Gasanschluss, Kühlwasser, Pressluft)
  • Anlagenbau: Färberei, Spannrahmen, Umwickler, Wirkmaschinen
  • Färberei, Spannrahmen und Wirkerei geplant
  • Fördertechnik
  • Prozess erarbeitet für Stofffärbung
  • Verschiedene Lastenhefte/Pflichtenhefte erstellt
  • Kappa Berechnung Färbung
  • Verlagerungsfirma ausgewählt
  • Zeitplan erstellt-MS Project
  • Planung Umzug der Verlagerung
  • Besprechungen mit Lieferanten zur Auftragsvergabe, inkl. Preisverhandlungen und SAP Bestellung
  • Lieferantenmanagement für den zukünftigen Einkauf der Schussgarne und Kettgarne
  • Infrastruktur geschaffen (Gebäudeerweiterung, Versorgung, Klima, Kranbahn)
Apr. 2014 - Juli 2014
4 Monaten
Rheinfelden, Deutschland

Projektleitung, Planung eines Glühofens zur Anthrazitveredelung

Rheinfelden Carbon

Planung eines Anthrazit-Glühofen.

  • CAD Zeichnungen erstellt
  • Bauüberwachung der räumlichen Änderungen
  • Budgetplan erarbeitet
  • Angebote eingeholt
  • Besprechungen mit Lieferanten zur Auftragsvergabe, inkl. Preisverhandlungen
Jan. 2013 - März 2014
1 Jahr 3 Monaten
Tutayev, Russische Föderation

Projektleitung, Bau eines Produktionswerk in Russland

SAARGUMMI International

Aufbau eines neuen Produktionswerkes für Dichtungen in Russland (Tutaev) und Indien für Automobilkomponenten und Mischungen. Optimierung der Struktur der Produktionseinrichtungen in die bestehenden Produktionswerke. Projektmäßige Planung der Verlagerung.

  • Tätigkeit für das Werk Russland:**

  • Anlagenbau Extrusionslinien, Konfektion

  • Rohrleitungsbau Druckluft, Gas

  • Aufbau Extrusionslinie 1

  • Bestellung und Lierantenwahl für die Extrusionslinie 2 und Produktionsanlagen für die Konfektion

  • Erstellung von Werkzeuglisten und andere Produktionsmittel für 4 Fordprojekte.

  • Beschaffung der Werkzeuge und Produktionsmittel

  • Werksauslastungsstudien

  • Layout erarbeitet, mit 2 Extrusionnslinien, Konfektion, Logistik, Energieversorgung, Sozialräume und Büros

  • Transport der gesamten Produktionsmittel nach Russland organisiert inkl. Verzollung

  • Aufbau der Produktion in Russland bis zur ersten Vorserienlieferung und run at rate(intern und Kunden)

  • Tätigkeit für das Werk Indien:**

  • Layout erarbeitet

  • Angebote eingeholt bei Lieferanten für diverse Anlagen

Nov. 2011 - Okt. 2012
1 Jahr
Salzgitter, Deutschland

Projektleitung Anlagenbau-Lebensmittel

Cargill

Cargill betreibt in Salzgitter eine Ölmühle, aus Raps wird Öl gepresst. Die gesamte Ölmühle wird erweitert, von 1.400to/d auf 2.000to/d. Position: Projektleiter für die Erweiterung der Extraktion. Die Besonderheit: alle Umbauarbeiten mussten innerhalb von 6 Wochen fertig gestellt sein, da Anfang Juli die neue Rapsernte eintrifft. Insgesamt war das Projektteam ca. 200 Mann stark. Gesamtinvestition ca. 30 Millionen Dollar.

  • Erstellen von Lastenhefte und Lieferantenauswahl
  • Neukauf von verschiedenen Investitionsgüter
  • Bestellung von Lieferanten bzw. Dienstleister
  • Einkaufsverhandlungen
  • Bearbeiten von Auftragsbestätigungen und Rechnungen
  • Umgang mit Gefahrstoffen, Ex-Schutz (Hexan)
  • Zeitpläne und deren Einhaltung
  • Komplette Versorgung (Gas, Wasser, Strom und Druckluft)
  • Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften, Ex geschützter Bereich
  • Rohrleitungsbau, Umgang mit Verfahrensfließbildern und R&I-Schemata
  • Baustellenüberwachung
  • Baustellenlogistik
  • Verlagerung der vorhandenen Betriebsmittel
  • Fördertechnik
  • Logistik
  • Umgang mit Verfahrensfließbildern und R&I-Schemata
Feb. 2011 - Okt. 2011
9 Monaten
Goslar, Deutschland

Projektleitung Anlagenbau

H.C. Starck

H.C. Starck stellt metallische und keramische Pulver her. Planung und Umbau diverser Anlagen: Modernisierung eines Drehrohrs, Verlagerung und Erweiterung einer Kühlanlage, Verlagerung und Erweiterung einer Bor-Formkörper Herstellung.

  • Kostenverantwortung
  • Erstellen von Lastenhefte und Lieferantenauswahl
  • Neukauf von verschiedenen Investitionsgütern
März 2010 - Dez. 2010
10 Monaten

Projektleitung Anlagenbau

SAARGUMMI International

Produktionsbereich Gleis-Ober-Bau wurde an Vossloh verkauft. Dazu mussten vorhandene Betriebsmittel in einer eigens errichtete Halle verlagert werden. Desweiteren wurden die vorhandenen Betriebsmittel ergänzt. Kostenbewusstes Arbeiten stand im Vordergrund.

  • Kostenverantwortung
  • Neukauf von Pressen, Umformer und Temperöfen
  • Bestellung von Lieferanten bzw. Dienstleister
  • Einkaufsverhandlungen
  • Bearbeiten von Auftragsbestätigungen und Rechnungen
  • Komplette Versorgung (Gas, Wasser, Strom und Druckluft)
  • Verlagerung der vorhandenen Betriebsmittel, darunter war eine komplexe Zumtobel Roboteranlage
  • BimschG inkl. Bauantrag
  • Erstellung einer Gefahrenanalyse
  • Einholung von Genehmigungen (Betriebserlaubnis)
  • Logistik
  • Produktionsausfälle aufgrund der Verlagerungen geringhalten
  • Qualitätssicherung

Des Weiteren gehörte es zu meinen Aufgaben mehrere Produktionsmittel zu Tochterunternehmen (Tschechien und Slowakei) im Ausland zu verlagern, eine komplette Extrusionslinie und mehrere Pressen. Es wurde eine Konkurs-Firma aufgekauft und daraus fünf Extrusionslinien in Tochterfirmen verlagert.

Dez. 2008 - Juni 2009
7 Monaten
Tutayev, Russische Föderation

Projektmanagement & Projektleitung Anlagenbau

SAARGUMMI International

Planung eines 25.000 m² großen Werks zur Gummiherstellung in Russland (Tutaev) (Versorgung der umliegenden Automobilindustrie mit Gummiprofilen). In Zusammenarbeit mit dem Projektingenieur wurden folgende Elemente geplant:

  • Bestellung von Lieferanten bzw. Dienstleister
  • Einkaufsverhandlungen
  • Energieanschlüsse
  • Brandschutz
  • Kühlanlage
  • Werkstatteinrichtung
  • Qualitätssicherung
  • Einholung von Genehmigungen (Betriebserlaubnis)

Geplant wurden 5 Extrusionsanlagen, eine Mischeranlage, mehrere Hydraulikpressen und eine Auma (Dachabdichtungsfolie).

Mai 2008 - März 2009
11 Monaten

Projektmanagement & Projektleitung Anlagenbau

SAARGUMMI International

Bau einer Mischerlinie (Gesamtkosten 3,7 Mio. €) zur Herstellung eines Gummi-Vorprodukts. Leitung & Koordination des Baus einer Produktionsanlage (Mischer, 3 Walzwerke, Strainer, Fellkühlanlage, Wiegeanlage). Erweiterung der Siloanlage & Steuerung der Gesamtanlage mittels Siemens S7. Mischer wurde mittels Autokran über das Dach in die Halle eingelassen. Dachaufbauten wurden notwendig, da Hallenhöhe zu gering.

  • Lieferantenmanagement
  • Terminkoordination & -kontrolle
  • Erstellen von Lastenheften, Bestellungen, Lieferantenauswahl
  • Bestellung von Lieferanten bzw. Dienstleister
  • Einkaufsverhandlungen
  • Kostenkontrolle
  • Bearbeiten von Auftragsbestätigungen und Rechnungen
  • gesamte Dokumentation, Zeichnungsverwaltung, Zeichnungsänderungen mittels Auto-CAD
  • Bauüberwachung
  • Einholen aller Genehmigungen (Baugenehmigung & Emissionsgutachten nach BimschG)
  • Bestellung, Inbetriebnahme von hydraulischen Pressen
  • Ebenfalls gehörte die Mess- und Regeltechnik dazu.
Jan. 2002 - Juni 2003
1 Jahr 6 Monaten
Haag in Oberbayern, Deutschland

Projektmanagement & Projektleitung

Speedoil Haag

  • Optimierung der Abfülltechnik, Lagerhaltung & Tanktechnik
  • Lieferantenmanagement
  • Kostenkalkulation & Kostenkontrolle
  • Terminkoordination & -kontrolle
  • Inbetriebnahme & Übergabe
  • Teamkoordination (Einkauf Modellbau, Verkauf, Konstruktion, QM, Versuchsabteilung, Serienfertigung)
Jan. 1995 - Okt. 1995
10 Monaten

Projektmanagement & Projektleitung

FINA Mineralöl, Aral AG

  • Genehmigungsverfahren eines BHKW nach BimSchG
  • Begleitung der Integration eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9000ff.
Jan. 1991 - Sept. 1994
3 Jahren 9 Monaten
Duisburg, Deutschland

Stellvertretender Leiter des Schmierstoffwerks Duisburg

FINA Deutschland

  • Optimierung der Abfülltechnik und der Tankanlage. Die Abfüllanlagen sind pneumatisch gesteuert. Ebenfalls gehörte die Mess- und Regeltechnik dazu.
  • Bauüberwachung einer Füllstandsanzeige für das Tanklager
  • Entwicklung & Einführung eines Computersystems zur Abwicklung sämtlicher betrieblicher Abläufe (Transport-Logistik, PPS, Buchungsprogramm inkl. Inventur), inkl. Anforderungsabstimmung zwischen EDV-Abteilung & User
  • Begleitung der Einführung & Zertifizierung eines QS-Systems (ISO 9002), Koordination zwischen Entwicklung & Fertigung, Erstellung diverser Dokumentationen & Handbücher, Entwicklung von Stellenbeschreibungen, Definitionen usw.
  • Erstellung von Jahresabschlussberichten
  • Begleitung der SAP-Einführung, zunächst als Buchhaltungssystem; Überprüfung der Datenübertragung
  • SAP-gestütztes Kosten-Controlling
  • Verantwortung für die Arbeitssicherheit (gewerblicher & Verwaltungsbereich)

Zusammenfassung

Fabrikverlagerung, Fabrikplanung, Produktion Optimierung, Arbeitssicherheit, Stahlproduktion, Grüner Stahl, CAD, Spritzguß, Reporting, Präsentation, Rapsmühle, Gummiherstellung, Reinraum, Automotiv, Entwicklungsprojekte,

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 1984 - Juni 1990

Fachhochschule Bochum

Diplom-Ingenieur, Fertigungstechnik · Maschinenbau · Bochum, Deutschland

Okt. 1982 - Juni 1984

Ausbesserungswerk der Deutschen Bundesbahn

Maschinenschlosser · Duisburg, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Brandschutzbeauftragter

TÜV Süd

Energiemanager

TÜV Saarland

Arbeitssicherheitsingenieur

Bundesanstalt für Arbeitssicherheit

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen