Armand Guy (Armand) D.

Projektsuche

Augsburg, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2024 - Bis heute
1 Jahr 9 Monaten

Projektsuche

Dez. 2023 - Jan. 2024
2 Monaten

Projektsuche und Selbsteinarbeitung in DORA (Digital Operational Resilience Act) Regulatorik

  • DORA Verordnung (EU) 2022/2554
  • DORA Richtlinie (EU) 2022/2556)
  • DORA Finale RTS- und ITS-Entwürfe
  • Teilnahme: DORA Online Seminare, Online Webinare & Tools-Demos
Apr. 2023 - Dez. 2023
9 Monaten

Private Auszeit

Okt. 2022 - März 2023
6 Monaten
München, Deutschland

Berater: Business Analyst & Experte für Identity- & Accessmanagement

LfA Förderbank Bayern

Beratung und Unterstützung: Implementierung des IAM-Systems Garancy Suite und Berechtigungsmanagement-Prozesse, Überprüfung und Umsetzung der Regulatorik.

  • Beratung und Unterstützung der Abteilung bei der Implementierung und Aufbau des IAM-Systems und Berechtigungsmanagement-Prozessen gemäß regulatorischen Anforderungen
  • Analyse des Standaktuelles der Berechtigungsmanagement-Struktur und -Prozessen und Erarbeitung von Anpassungsvorschläge für Rollenbasiertes Berechtigungsmanagement
  • Überprüfung der Umsetzung und Einhaltung der Regulatorischen Vorgaben (EZB, BaFin, BAIT, BSI und DS-GVO) entlang der BM-Prozessen und Workflows und Anpassung
  • Erstellung des Dienstanweisungs-Dokuments für Identitäts- & Berechtigungsmanagement der LfA mit Berechtigungsmanagement-Prozessen (Berechtigungskonzept, Rollenkonzept, Funktionstrennung & SoD-Matrix, Rezertifizierungskonzept, Mitarbeiter Identitäts-Lifezyklus usw.), Prozessabstimmungen mit Fachbereichen und sonstigen Stakeholdern und Veröffentlichung
  • Anpassung der IDV Dienstanweisung
  • Erarbeitung, Abstimmung und Implementierung des User-Management-Prozesses.
  • Definition und Implementierung des Joiner-Mover-Leaver-Prozesses
  • Unterstützung der behördlichen Prüfungsvorbereitung
  • Unterstützung der IAM-System-Fehler-Analyse und -Behebung mit dem Hersteller
  • Analyse der IAM-System-Prozessarchitektur sowie des Rollenkonzeptes und Unterbreitung von Verbesserungs- und Optimierungsvorschläge für das Customizing
  • Konzeptionieren und Durchführung von Customizings mit dem Hersteller
  • Erarbeitung, Implementierung und Durchführung von monatlichen Kontrollen für Berechtigungsanträge und IAM-System-Rechtenutzung
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung der Rezertifizierungskampagne
  • Verantwortlich für die Umsetzung des APs: Bereinigung der SAP-Rollen auf SAP-IT-System-Ebene und IAM-System-Ebene.
  • Technische Umgebung: IAM-System Garancy, Tool Management Cockpit, MS Office, WebEx, Outlook
Aug. 2022 - Sept. 2022
2 Monaten

Projektsuche

Mai 2022 - Juli 2022
3 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Testmanager/Testkoordinator eLOK / VENDO

Deutsche Bahn/DB Vertrieb GmbH

Projekt: eLOK / VENDO

  • Verantwortliche: Testkoordination Releasetrain VENDO/ Umsystem eLOK
  • Herstellung der Transparenz über den Stand der Qualitätssicherung in allen an der Version beteiligten Systeme über alle Teststufen (u.a. Reporting auf Versionsebene)
  • Ansprechpartner für die an der Version beteiligten Test Koordinatoren bei der Beseitigung von Hindernissen und der Bereitstellung von Testvoraussetzungen
  • Vorbereitung und Durchführung von Risikoworkshops und Retrospektiven
  • Beratung der Testansprechpartner und Stakeholder hinsichtlich Optimierung der QA-Prozesse
  • Koordination der Durchführung von fachlichen und technischen Tests für den Releasetrain Vendo im Hinblick auf die Umsetzung der Anforderungen (Capabilities) mit Abhängigkeit zum Umsystem eLOK
  • Abstimmung der konkreten Testzeiträume zwischen den betroffenen Domänen im Releasetrain Vendo und dem Releasetrain eLOK
  • Abstimmung von Testkriterien (Testfälle und Testdaten) innerhalb von Vendo und mit den Testkoordinatoren aus dem Releasetrain eLOK
  • Koordination der Testdatenbereitstellung für alle Domänen und Systeme
  • Koordination der Testdurchführung in den Releasetrains Vendo, eLOK
  • Koordination der Tester in den Vendo Domänen und Synchronisation mit Testkoordination für das System eLOK
  • Sicherstellung der Umgebungsverfügbarkeiten zwischen den Releasetrains Vendo und eLOK
  • Organisation von Kickoff-, Synchronisations- und Statusterminen
  • Erstellung von Statusberichten
  • Technische Umgebung: MS Office, Jira, Confluence, MS Teams, Outlook
März 2020 - Apr. 2022
2 Jahren 2 Monaten

Corona bedingter Leerlauf

  • Kind Selbstbetreuung (Homeschooling),
  • Selbstforschung und Know How Erweiterung in Sache:
  • IT/Cyber Security: u.a. Berechtigungsmanagement, IAM, PAM, ITSM
  • Regelmäßiger Teilnahme an der Webinar-Reihen:
  • IT/Cyber Security: Thematik: u.a. BM, IAM, PAM, ITSM & CCM usw. der Fa. CONET Solutions - Hennef und,
  • Projektmanagement: Thematik: u.a. Unterschied/Einsatz der PM-Methoden & Werkzeuge, Ressourcen-Management, PMO usw… der Fa TPG The Project Group - München
Apr. 2019 - Dez. 2019
9 Monaten
Hannover, Deutschland

Testmanager/ IAM-System Integration & Abnahme – Berater PL für Change-Management

Norddeutsche Landesbank Girozentrale – Nord/LB

Projekt KITO: Migration SAM Garancy IAM-System

  • Allgemeine Beratung und Unterstützung der Abteilung über den gesamten Migrationsprozess gemäß ITILv3 Standard
  • Beratung des Teil-PLs für die Umsetzung des Change-Prozesses
  • Erarbeitung und Vereinbarung der technischen Migrationsdokumentation ““BIL Dokumentation””: Master Testkonzept, Betriebskonzept und DV-Konzept des IAM-Systems.
  • Beratung der Projektleitung über die Kommunikationsprozesse mit dem Dienstleister TTA und sonstige Stakeholder.
  • Definition und Abnahme des Soll-Testkonzepts des verantwortlichen Dienstleiters für die Durchführung der Migration des IAM-Systems
  • Planung, Erstellung und Vereinbarung der Testfälle für die Abnahme der SAM Garancy IM-Systems nach Migrationsdurchführung.
  • Durchführung, Auswertung und Dokumentation der Abnahmeteste der BPW SAM Garancy IM-Systems nach Migrationsdurchführung u.a. für Workflows: Rollen Modellierung, Zuweisung, Entzug, Bearbeitung, Genehmigungsprozesse, User-Berechtigungen, Reporting usw.
  • Erarbeitung eines Konzeptvorschlages für die Festlegung und Umsetzung der Kriterien zur Prüfung, Identifikation und Überwachung von Hoch Privilegierten Rechte (HPU) für Berechtigungsmanagement und IT Security
  • Technische Umgebung: IM-System SAM (SAM Enterprise und SAM Juniper Workflow), MS Office, HPQC/HP-ALM, PowerPoint
Mai 2018 - Dez. 2018
8 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Berater: Business Analyst: IAM & Berechtigungsmanagement Prozessmanagement/ Berechtigungskonzept

Landesbank Baden-Württemberg

Projekt: Berechtigungsmanagement Berechtigungskonzept & Implementierung des IAM-Systems GARANCY der LBBW

  • Allgemeine Beratung und Unterstützung der Abteilung bei dem Aufbau einer Zentralverwaltung für Berechtigungsmanagement (ZVBM) für ein Rollenbasiertes Berechtigungsmanagement
  • Analyse und Optimierung von Berechtigungsmanagement-Prozessen und Berechtigungsmanagements-Workflows
  • Überprüfung der Umsetzung und Einhaltung (Compliance) der Regulatorischen Vorgaben (EZB, BaFin, BAIT, BSI) entlang der BM-Prozessen und Workflows
  • Vereinfachung und Anpassung des Berechtigungskonzepts Alt-Welt
  • Erarbeitung, Vereinbarung und Implementierung/Automatisierung eines neuen Berechtigungskonzepts passend für das Rollenbasierte Berechtigungsmanagement der LBBW –Neue Welt.
  • Unterstützung bei der Bewertung und Abnahme von Berechtigungskonzepten.
  • Durchführung einer Ist-Aufnahme und Analyse des IAM-Systems Garancy zur Identifikation des aktuellen Standes der Organisatorischen (Aufbau und Ablauforganisation usw), technischen und prozessualen Architektur
  • Erarbeitung des Soll-Konzepts für die Vervollständigung und Weiterentwicklung des neuen IAM-Systems: Architektur und BM-Prozesse
  • Erarbeitung des Ablösungs- und Migrations-Konzepts des alten IDM-Systems und Durchführung der System-Ablösung
  • Planung des Stilllegungsprozesses des alten IDM-Systems
  • Erarbeitung und Vereinbarung des Onboardings-Prozesses (technische und fachliche Aufnahme, Anbindung und Integration) für neue IT-Systeme und Rechteänderungen
  • Erarbeitung und Vereinbarung des Kriterien-Templates zur MaRisk-Relevanz-Prüfung
  • Erarbeitung und Vereinbarung der Kriterien zur Prüfung, Identifikation und Überwachung von Hoch Privilegierten PAM Berechtigungen mit SIEM/ IT Security
  • Prozessuale Unterstützung der Berechtigungsgruppen- und Rollen-Modellierung
  • Mitwirkung bei der fachlichen und technischen Implementierung des Funktionstrennungsprozesses (MaRisk und sonstige SoD, SoD-Matrix) auf Berechtigungsobjekte und IAM-System
  • QS Prüfung der Zentraldokumente: Policy, Richtlinien und Konzepte des ZVBMs
  • Technische Umgebung: IAM-System Garancy, Tool NEXIS, MS Office, HPQC, PowerPoint
Juli 2017 - Apr. 2018
10 Monaten

Bewerbung/ Projektsuche

Mai 2017 - Juli 2017
3 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Professionelle Schulung und Zertifizierung: MCAS Microsoft Visio/ MS Project/ PP

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG

Jan. 2017 - Mai 2017
5 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Schulung & Zertifizierung: Prozessmanagement: Experte ITIL2011 Prozessmanagement

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG

Jan. 2015 - Jan. 2017
2 Jahren 1 Monate

Beratung und Unterstützung, privat Coaching

Recherchen, Analysen, Marktforschung und Coaching von technischen wissenschaftlichen Forschungsvorhaben

  • Durchführung von Marktforschungen, technischen Recherchen und Analysen für Industrie und Wirtschaft
  • Coaching, Beratung, Begleitung und Orientierung (Fachlich, Methodisch und organisatorisch) von wissenschaftlichen technischen Forschungsvorhaben
  • Unterstützung bei Auswertung, Analyse, Interpretation und Dokumentation von technischen Daten und Dokumenten
  • Bewerbung/ Projektsuche
  • Technische Umgebung: MS Office, PowerPoint, Internet
Okt. 2014 - Nov. 2014
2 Monaten
München, Deutschland

Schulung & Zertifizierung: Projektmanagement PRINCE2® Foundation, PRINCE2® Practitioner

NH IT4ME Training und Consulting GmbH

Sept. 2013 - Jan. 2014
5 Monaten
Bamako, Mali

Berater: Abt. Generaldirektion/ Technische Direktion

Comité de Régulation des Télécommunications (CRT) du Mali

Planung der Messkampagne 2014: Audit QoS: Kontrolle der Servicequalität der Telekommunikationsanbieter in Mali

  • Beratung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation bei der Planung und Vorbereitung der Messkampagne 2014 für die Überprüfung der Netzversorgung und QoS für alle Netzbetreiber
  • Bestandaufnahme: Stand QoS der letzten Messungen
  • Festlegung und Definition der Messkriterien und Dienste zu messen
  • Festlegung der Anforderungen für Messsysteme und Vorschlag
  • Definition von Performance und Key Performance Indikatoren (PI & KPI) für 2G & 3G und Empfehlung von Zielwerten.
  • Festlegung der qualitätsgesicherten Auswertung der Messdaten
  • Definition der Projektrahmen und –ziele.
  • Erstellung des Beauftragungskonzeptes.
  • Festlegung der Projekt-Meilensteine.
  • Erstellung des technischen Lastenheftes.
  • Technische Umgebung: MS Office.
Aug. 2013 - Okt. 2014
1 Jahr 3 Monaten

Beratung und Unterstützung, privat Coaching

Recherchen, Analysen, Marktforschung und Coaching von technischen wissenschaftlichen Forschungsvorhaben

  • Durchführung von Marktforschungen, technischen Recherchen und Analysen für Industrie und Wirtschaft
  • Coaching, Beratung, Begleitung und Orientierung (Fachlich, Methodisch und organisatorisch) von technischen wissenschaftlichen Forschungsvorhaben
  • Unterstützung bei Auswertung, Analyse, Interpretation und Dokumentation von technischen Daten und Dokumenten
  • Technische Umgebung: MS Office
Juli 2011 - Aug. 2013
2 Jahren 2 Monaten

Elternzeit/ Kinderziehung und Bewerbung/ Arbeitssuche

Jan. 2011 - Juni 2011
6 Monaten

Verfahrensverantwortlicher, Liquidator und Ansprechpartner für Behörden

Telsyst Engineering GmbH

Organisation und Begleitung: Insolvenzverfahren und Betriebsprüfungen

  • Insolvenzanmeldung
  • Organisation und Begleitung aller Insolvenzprozess-Aktivitäten
  • Organisation und Begleitung aller Prüfungsprozess-Aktivitäten
  • Ansprechpartner für Behörden und Lieferanten
  • Organisation und Durchführung des Liquidationsprozesses
  • Abmeldung und Löschung des Unternehmens
  • Technische Umgebung: MS Office
Juli 2010 - Okt. 2010
4 Monaten
Lomé, Togo

Berater/Dienstleistung: Abteilung Geschäftsführung/ Technische Leitung

Autorité de Reglementation des Secteurs de Post et de Télécomminications ART&P Togo

Projekt bei Telsyst Engineering GmbH / ART&P: Ausschreibung: QoS-Messungen und Netzabdeckung für die Telekommunikation in Togo

  • Beratung der Telekommunikationsregulierungsbehörde bei Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Messkampagne zur Überprüfung der Netzversorgung und QoS aller Netzbetreiber
  • Erstellung der technischen Ausschreibung
  • Festlegung und Definition der zu messenden Messkriterien und Dienste
  • Festlegung der Anforderungen an Messsysteme und Erstellung von Vorschlägen
  • Definition von Performance- und Key-Performance-Indikatoren (PI & KPI) und Empfehlung von Zielwerten
  • Festlegung der qualitätsgesicherten Auswertung der Messdaten
  • Definition des Projektumfangs und der Projektziele
  • Erstellung des Projektkonzepts
  • Erstellung des Projektzeitplans
  • Abschätzung der Projektressourcen
  • Erstellung des Beauftragungskonzepts
  • Festlegung der Projektmeilensteine
  • Erstellung des technischen Lastenhefts
  • Begleitung des Ausschreibungsverfahrens
  • Begleitung der Abnahme der Messkampagne
  • Technische Umgebung: MS Office, MS Project
Okt. 2009 - Okt. 2010
1 Jahr 1 Monate
Bamako, Mali

Berater/Dienstleistung: Abteilung Geschäftsführung/ Technische Leitung

Comité de Régulation des Télécommunications (CRT) du Mali

Projekt bei Telsyst Engineering GmbH / CRT: Ausschreibung: QoS-Audit: Kontrolle der Servicequalität der Telekommunikationsanbieter in Mali

  • Beratung der Telekommunikationsregulierungsbehörde bei Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Messkampagne zur Überprüfung der Netzversorgung und QoS aller Netzbetreiber
  • Erstellung der technischen Ausschreibung
  • Festlegung und Definition der zu messenden Messkriterien und Dienste
  • Festlegung der Anforderungen an Messsysteme und Erstellung von Vorschlägen
  • Definition von Performance- und Key-Performance-Indikatoren (PI & KPI) und Empfehlung von Zielwerten
  • Festlegung der qualitätsgesicherten Auswertung der Messdaten
  • Definition des Projektumfangs und der Projektziele
  • Erstellung des Projektkonzepts
  • Erstellung des Projektzeitplans
  • Abschätzung der Projektressourcen
  • Erstellung des Beauftragungskonzepts
  • Festlegung der Projektmeilensteine
  • Erstellung des technischen Lastenhefts
  • Begleitung des Ausschreibungsverfahrens
  • Begleitung der Abnahme der Messkampagne
  • Technische Umgebung: MS Office, MS Project
Apr. 2008 - Nov. 2010
2 Jahren 8 Monaten

Geschäftsführer & Teamleiter

Telsyst Engineering GmbH

Mobilfunk: Netzwerkservice

  • Allgemeine Geschäftsführungstätigkeiten
  • Mitarbeiterleitung und Coaching
  • Verhandlung mit Lieferanten
  • Abnahme von Test- & Messsystemen
  • Ansprechpartner für Behörden und Lieferanten
  • Auftragsakquise und Werbung im In- und Ausland
  • Erstellung von Angeboten
  • Management von Test- & Messkampagnen
  • Analyse und Bericht: QoS- & Coverage-Messkampagne
  • Führung von Geschäftsverhandlungen mit Mobilfunknetzbetreibern (Planung/Optimierung/Qualität) sowie mit der Regulierungsbehörde der Telekom
  • Definition, Planung und Weiterentwicklung der Unternehmensservices und -strategien
  • Technische Umgebung: MS-Office, MS-Project, ROMESInternet
Apr. 2008 - März 2009
1 Jahr
Sindelfingen, Deutschland

Testmanager/Systemintegration & Abnahme – Unterstützung der Projektleitung/Services beim Kunden vor Ort

Daimler AG

MDS-Modularisierung/ARIS BA

  • Unterstützung des Projektmanagers
  • Management der Schnittstelle Test und Integration
  • Implementierung und Durchführung des Kommunikationsprozesses als Single Point of Contact (SPOC) für Release-Abnahmen, Tests, Änderungsanforderungen und Fehlermanagement
  • Definition und Spezifikation des Testprozesses sowie Erstellung der Testfälle (Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Leistung …) für die Abnahme der ARIS-Plattform gemäß Spezifikation
  • Ausarbeitung von Testfällen und Testplänen und Abstimmung im Projektteam
  • Koordination: Testdurchführung, Auswertung, Teststatistik, Fehlermanagement
  • Mitwirkung beim Änderungsmanagement
  • Problemmanagement:
  • Verwaltung von Fehlern und Änderungsanforderungen (Dokumentation, Kommunikation, Analyse, Eskalation und Bericht)
  • Fehlerverfolgung und -behebung mit dem Lieferanten
  • Fehlerstatistik und -bericht
  • Freigabe der einzelnen Software-Module für Integration/Produktion
  • Erarbeitung und Durchführung von Anwendungsschulungen für das Projektkernteam
  • Technische Umgebung: MS-Office, MS-Project, ARIS BA, MDS Mod
Sept. 2007 - Jan. 2008
5 Monaten
München, Deutschland

Projektingenieur/Teamtrainer Projektteam Motorola-FT

Eurospace GmbH

Ende-zu-Ende-Tests von neuen Handset-Geräten von Motorola

  • Unterstützung und Coaching des Eurospace-Testteams bei der Planung und Durchführung der Ende-zu-Ende-Tests von Handset-Geräten und Funkdiensten an der Luftschnittstelle
  • Unterstützung bei der Erreichung der wöchentlichen Zielvorgaben mit dem Projektteam
  • Mobilfunk-Wissenstransfer und Austausch mit dem Team sowie Verbesserung der Testqualität und der gesamten Teamleistung
  • Durchführung von Ende-zu-Ende-Tests an neuen Portal-Produkten von Motorola nach Vorgaben und definierten Prüfprogrammen des Kunden
  • Technische Umgebung: MS-Office, Test-Center-Tools, CRM-Tools, Radio-Trace-Tools
März 2007 - Juli 2007
5 Monaten
Radolfzell, Deutschland

Programmmanager: Abteilung Insassenschutzsysteme

TRW Automotive

Programmmanagement

  • Erstellung und Überarbeitung der gesamten Projektplanung einschließlich Zeit- und Ressourcenplanung auf Basis des GDPIM-Entwicklungsablaufs
  • Organisation und Durchführung von Projektstatus-Reviews
  • Verantwortlich für das Änderungsmanagement während des Projektentwicklungsablaufs
  • Erarbeitung eines Kommunikationskonzepts und Einführung gruppenübergreifender Kommunikationsprozesse und -pläne bei Änderungen
  • Sicherstellung und Optimierung der Projektkommunikation im Projektteam, mit weiteren Interessengruppen sowie zwischen den Entwicklerteams
  • Kontrolle von Zeitplänen, Meilensteinen und Ressourcen
  • Feinspezifikation der Anforderungen und Anpassung der Projektpläne nach Abstimmung mit den jeweiligen Projektleitern
  • Regelmäßige interne Statusberichterstattung
  • Projektunterstützung in den kritischen Phasen der Systementwicklung zur Sicherstellung der Erreichung der Projektziele und der mit dem Kunden vereinbarten Systemliefertermine
  • Technische Umgebung: MS-Office, MS Project 2003
Mai 2006 - Sept. 2006
5 Monaten
München, Deutschland

Projektingenieur: Abteilung Telekommunikation

ESG Elektronik Systeme und Logistik GmbH

Projekt AIMS (Autonomous Indoor Measurement System)

  • Analyse und Forschung zum Bedarf an Messsystemen bei Mobilfunknetzbetreibern
  • Bewertung der am Markt verfügbaren Funknetz-Messsysteme
  • Bewertung der Funktionalität und Einsatzfähigkeit des Messsystems AIMS
  • Erarbeitung von Optimierungsmaßnahmen (Hardware und Software) und Vorschläge für ein wettbewerbsfähiges AIMS
  • Erstellung und Modellierung von AIMS-Berichtskonzepten für Überwachung, Analyse und Darstellung von Funkfeldsdaten aus der Luftschnittstelle sowie Funkfeldparametern (PI und KPI)
  • Grundlagenforschung für die Weiterentwicklung von AIMS
  • Erarbeitung eines Erweiterungskonzepts (Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Handhabung …) für AIMS
  • Erarbeitung von Vorschlägen für eine strategische Markteinführung von AIMS
  • Erarbeitung eines Konzepts zur Beurteilung der Notwendigkeit zum Verbau eines UMTS-Kompensors für AUDI-Serienfahrzeuge: Komponentenanalyse für Neufahrzeuge
  • Erarbeitung eines Konzepts zur Beurteilung der Notwendigkeit zum Verbau eines UMTS-Kompensors für AUDI-Serienfahrzeuge: Statistische Qualitäts- und Dienstverfügbarkeit
  • Technische Umgebung: MS-Office
Jan. 2006 - März 2006
3 Monaten

Projektleiter

Eigenes Projekt: Existenzgründung

  • Definition der Projektrahmen und –ziele.
  • Erstellung des Projektkonzeptes.
  • Definition der Unternehmensstruktur und –Strategie.
  • Durchführung von Marktforschung und Marktanalysen
  • Dokumentation
  • Erstellung eines Businessplans
  • Technische Umgebung: MS Office
Okt. 2005 - Dez. 2005
3 Monaten
München, Deutschland

Projektingenieur: Abteilung Netzservice-Qualität / Qualitätsindikatoren & Zertifizierung

O2 Germany GmbH

Netzqualitätsmanagement

  • Qualitätsmanagementaufgaben für Mobilfunk-Datendienste (UMTS/GPRS).
  • Qualitätsbewertung neuer Produkte und Dienste aus Kundensicht.
  • Definition von Leistungskennzahlen (KPI).
  • Abstimmen von Zielwerten für die Leistungskennzahlen mit Produktmarketing und Technik.
  • Bewertung der Messbarkeit und Ableitbarkeit der Leistungskennzahlen aus Luftschnittstellendaten.
  • Planung von Tests zur qualitätsgesicherten Freigabe neuer Produkte.
  • Durchführung oder Beauftragung von Anwendertests und Feldversuchen.

Persönlich zuständig für die Projektierung und Planung des Projekts „Verifikation der 3G-Versorgung“. Dazu gehört:

  • Definition der Projektrahmen und –ziele.
  • Erstellung des Projektkonzeptes.
  • Erstellung des Projektzeitplans.
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen.
  • Organisation und Durchführung abteilungsübergreifender Meetings (Projektorganisation und Prozessabstimmung).
  • Abschätzung des Projektressourcenbedarfs.
  • Erstellung des Beauftragungskonzeptes.
  • Festlegung der Projektmeilensteine.
  • Ansprechpartner für externe Lieferanten und Auftragnehmer.
  • Erstellung des Lastenheftes.
  • Auswertung von Angeboten von Lieferanten und Auftragnehmern.
  • Einleitung des Ausschreibungsverfahrens.
  • Freigabe der Projektdurchführung durch eine externe Agentur.
  • Technische Umgebung: MS Office, UMTS, GPRS, Projektmanagement-Tools.
Dez. 2004 - Aug. 2005
9 Monaten
Ulm, Deutschland

Technischer Betriebs-/Projektleiter

Global TCom J.N.

Technischer Betriebs-/Projektleiter

  • Planung und Überwachung der Realisierung sämtlicher technischer Infrastrukturen.
  • Auswahl und Ansprechpartner für Lieferanten.
  • Rollout-Management.
  • Systemabnahme und Protokollierung.
  • Technische Dokumentation.
  • Einweisung von Mitarbeitern.
  • Technische Umgebung: Projektmanagement-Tools, MS Office
Nov. 2002 - Okt. 2004
2 Jahren
Berlin, Deutschland
Hybrid

Projektingenieur: Absolventencoaching: Hybride regenerative Energieversorgungssysteme

FB Energietechnik/TU Berlin

Forschung

  • Forschung: Hybride regenerative Energieversorgungssysteme für empfindliche Systeme wie BTS und BSC für die Telekommunikation.
  • Technische Umgebung: Microsoft, MS Office, PowerPoint, Internet, Simulation & Test-Messplatz
Nov. 2000 - Aug. 2002
1 Jahr 10 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Entwicklungsingenieur: Funknetzplanung/-optimierung: Abteilung Technik und Entwicklung

Vodafone D2 GmbH

Regionale Netzentwicklung & Optimierung

  • Erarbeitung von Netzplanungs-/Optimierungskonzepten
  • Organisation und Beauftragung von Drive-Tests und Netz-Equipment-Checks
  • Analyse von Luftschnittstellendaten und Netzperformance (Parameter-Optimierung, Handover-Planung)
  • Durchführung statistischer Optimierungsverfahren
  • Analyse und Auswertung von KPIs, Luftschnittstelle-Messdaten, Drive Test und Cell Trace, Planung und Analyse von Handover, Drops, Interferenzen
  • Einführung neuer Funktionen
  • Erzeugen von Simulationen (Anbindungen, Nachbarschaftsbeziehungen, Abdeckung, Interferenzen)
  • Erstellung und Pflege von Zellparametern
  • Durchführung von Standort-Systemtechnik-Checks und Dokumentation (Ausrichtung der Antennen, Verkabelung, mechanischer Tilt, TMA, Soll-Ist-Vergleich mit Plan und Datenbank, Fotodokumentation usw.)
  • Mitarbeit bei der Frequenz-, Funk- und Festnetzplanung (Frequenzanpassung, Abdeckung, Anbindungsplanung usw.)
  • Rollout-Management: Mitwirkung bei regionalen Swaps und Funknetzaufbau-Projekten
  • Mitwirkung bei abteilungsübergreifenden Projekten (Analyse von Performance, Counter, Know-how-Transfer und Austausch, Entwicklung von Optimierungsstrategien)
  • Technische Umgebung: MS Office, PowerPoint, Internet, Netz-Simulationstools, Statistik-Tools
Juli 1998 - Okt. 2001
3 Jahren 4 Monaten
Berlin, Deutschland

Doktorand & Wissenschaftliche Unterstützung der FB

FB Energietechnik/TU Berlin

  • Betreuung und Leitung (Fachlich, methodisch und organisatorisch) von Forschungsprojekten in Form von Studienarbeiten und Diplomarbeiten an der TU Berlin

Sprachen

Französisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Juli 1998 - Okt. 2001

TU Berlin

Doktor der Ingenieurwissenschaft · Energie- und Automatisierungstechnik · Berlin, Deutschland

Okt. 1994 - Juni 1997

TU Berlin

Diplom · Elektrotechnik/Nachrichtentechnik · Berlin, Deutschland

Okt. 1992 - Juni 1994

TU Berlin

Vordiplom · Elektrotechnik · Berlin, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

MCAS Microsoft Visio/ MS Project/ PP

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG – Stuttgart

ITIL® Continual Service Improvement Certificate IT Service Management (ITIL®CSI)

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG – Stuttgart

ITIL® Foundation Certificate In IT Service Management (ITIL®F)

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG – Stuttgart

ITIL® Managing Across The Lifecycle Certificate IT Service Management (ITIL®MALC)

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG – Stuttgart

ITIL® Service Design Certificate In IT Service Management (ITIL®SD)

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG – Stuttgart

ITIL® Service Operation Certificate In IT Service Management (ITIL®SO)

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG – Stuttgart

ITIL® Service Strategy Certificate In IT Service Management (ITIL®SS)

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG – Stuttgart

ITIL® Service Transition Certificate In IT Service Management (ITIL®ST)

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG – Stuttgart

ITIL®v3 2011 Expert

New Horizons - Gates training GmbH &Co. KG – Stuttgart

PRINCE2 Foundation

NH IT4ME Training und Consulting GmbH - München

PRINCE2 Practitioner

NH IT4ME Training und Consulting GmbH - München

Messsystem & Software ROMES

ROHDE & SCHWARZ München

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen