Frank (Martin) Schneiderlöchner

Principal Consultant

Remscheid, Deutschland

Erfahrungen

Sept. 2019 - Bis heute
5 Jahren 8 Monaten
München, Deutschland

Principal Consultant

Unit4 prevero GmbH

  • Betriebswirtschaftliche und technische Beratung bezüglich des Einsatzes der Produkte von Unit4 (ERP, FP&A und HCM) und deren optimalen Nutzung durch den Kunden
  • Projektleitung in den Branchen Energieunternehmen, im Gesundheitswesen, Dienstleistungsunternehmen und öffentlichen Sektor
  • Mentoring für Kollegen in Prozess- und Projektmanagement (FP&A Bootcamp für Berater
  • Vertriebsunterstützung und Organisation/Durchführung von Kundenworkshops
  • Unterstützung bei der Erstellung von Angeboten auf öffentliche Ausschreibunge
  • Workshops zu Anforderungsanalyse & Design und Durchführung von Schulungen
  • Implementierung von Cloud basierter Finanzplanungs- und Analysesoftware (FP&A) mit intelligenten Forecast Algorithmen (Predictive Analytics/ Neuronale Netze)
  • Implementierung von People Planning & Analytics Software (PPA)

Besondere Erfolge:

  • Schnelle Einarbeitung in die Business Prozesse und Anforderungen der Kunden
  • Modellierung individueller Planungsmodelle mit MOLAP-Werkzeugen

Eingesetzte Technologien:

  • Unit4 Produkte, Azure Cloud, Azure DevOps, Service Now
  • Power BI, SAP (inkl. Migration S/4 Hana)
Jan. 2016 - Aug. 2019
2 Jahren 8 Monaten
Köln, Deutschland

Director Business Intelligence and Controlling

pfm medical ag

  • Neuausrichtung des klassisch aufgestellten Controlling Bereichs (Group- und Function Controlling) hin zu einem modernen BI-gestützten Business Partner Modell
  • Entwicklung und Umsetzung einer Business Intelligence und Controlling-Strategie und eines Frameworks für Business Performance Management
  • Entwicklung von daten- und analysegetriebenen Konzepten zur Optimierung betriebswirtschaftlicher Prozesse und Begleitung in der Umsetzung
  • Durchführung der strategischen und operativen Planungs- und Reporting Prozesse durch die Aufbereitung relevanter Kennzahlen mit BI-Solutions

Besondere Erfolge:

  • Brücke zwischen strategischer und operativer Planung hergestellt
  • Roll-Out eines FI- und HR-Dashboards mit dem neuen BI-Werkzeug prevero
  • Forecasting mit predictive analytics Verfahren in R
  • Erhöhung der Servicequalität der Controlling-Abteilung

Eingesetzte Technologien:

  • prevero, MS SQL Server BI Stack, SAP NW BW, SAP Analytics Cloud (SAC)
Feb. 2009 - Okt. 2016
7 Jahren 9 Monaten
Aachen, Deutschland

Head of Business Intelligence Services & Projects

Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG

  • Definition der BI-Strategie und BI-Governance
  • Bewertung und Entscheidung von BI-Data- und BI-ETL-Architektur Themen
  • Betrieb und Weiterentwicklung der Corporate BI Systemen
  • Applikations-Management zur Unterstützung der Planungs- und Berichtsprozessen
  • Datenintegration von SAP und Non-SAP Systemen
  • Anforderungs-, Projektportfolio-Management und Service Level Agreements

Besondere Erfolge:

  • Projektleitung beim Aufbau des Backend (als zentrales Datawarehouse) eines neuen Performance-Management-Systems und eines neuen Planungssystems für F&E
  • Umsetzung von ITIL-ähnlichen Prozessen bei den Structure Services der BI und Einführung von standardisiertem Projektvorgehen in Entwicklungsprojekten der BI
  • Umsetzung des Service-Cost-Owner-Ship Konzeptes in der BI

Eingesetzte Technologien:

  • SAP NW BW / BO, SAP FI/CO, MS SQL Server BI Stack, Cognos TM1, Sharepoint, QlikView
Juni 2003 - Jan. 2009
5 Jahren 8 Monaten
Bonn, Deutschland

Gruppenleiter Interne Kontrolle

Toll-Collect GmbH

  • Revision der zentralen und dezentralen IT-Systeme/Prozesse und Prüfung der Abläufe in Bezug auf die Vorgaben der Geschäftsführung und des Auftraggebers
  • Fachlicher Betrieb und Re-Engineering eines Datawarehouse zur Überwachung der Datenflüsse
  • Ermittlung und Reporting der wichtigsten Performance-Parameter
  • Erstellung und Bewertung des monatlichen Management-Reports für die Geschäftsführung und die Konsortialpartner
  • Beratung der Geschäftsführung zur Qualitäts- und Risikosituation
  • Erstellung von Arbeits- und Verfahrensanweisungen zur Qualitätssicherung

Besondere Erfolge:

  • Erhalt der technischen Betriebserlaubnis des Überwachungssystems durch Gutachter
  • Bonuszahlung des Bundes wg. guter Aufdeckungsquote von Mautprellern
  • Reduzierung der Betriebskosten des Datawarehouse um 1,5 Mio. Euro

Eingesetzte Technologien:

  • Oracle DB, SAP Business Objects, TOAD for Oracle, ACL Revisions-Tool, SPSS
Juli 2000 - Mai 2003
2 Jahren 11 Monaten
Mönchengladbach, Deutschland

Gruppenleiter International Informationsmanagement / Gruppenleiter Projekte & Services

CC-Bank

  • Multi-Projektmanagement und Änderungsmanagement
  • Koordination der internationalen Berichtswege und Kennzahlenmanagement

Besondere Erfolge:

  • Evaluierung eines international einsetzbaren Corebanking-Systems
  • Einführung und Roll-Out von MS-Office Produkten in die Filialen zur Office Automation; Integration einer optischen Archivierung
  • Durchführung von ablauforganisatorischen Maßnahmen als Beauftragter der Bankorganisation im Geldwäsche-Ausschuss
  • Aufbau einer integrierten Basisdatenbank im Rahmen des Fusions-Prozesses CC-Bank und AKB-Bank

Eingesetzte Technologien:

  • SAS und Oracle
Jan. 1997 - Dez. 2000
4 Jahren
Wuppertal, Deutschland

Sachgebietsleiter Controlling-Informationsmanagement

BARMER Ersatzkasse

Jan. 1996 - Dez. 1998
2 Jahren
Köln, Deutschland

Stabsstelle EDV-Koordination & Organisation

GLOBALE Krankenversicherung

Jan. 1992 - Dez. 1995
3 Jahren
Saarbrücken, Deutschland

Datenbank (IBM) und Netzwerkadministrator

SAVAG Versicherungen

Jan. 1991 - Dez. 1993
3 Jahren
Saarbrücken, Deutschland

Wissenschaftliche Hilfskraft

DFKI-Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

Mitarbeit im WIP-Projekt: The Automatic Synthesis of Multimodal Presentations Wissensrepräsentation: Aufbau semantischer Netze

Zusammenfassung

Durch meine Erfahrungen in der Leitung von diversen Beratungsprojekten und in disziplinarischen Führungspositionen in den Bereichen Controlling, Interne Kontrolle, Organisation und IT kann ich die Weichen für eine erfolgreiche Digitalisierung innerhalb Ihrer Funktionsbereiche stellen. Der Fokus meiner Arbeit liegt dabei in der Optimierung von Entscheidungsprozessen und in der Optimierung interner Geschäftsprozesse. Dies geschieht z.B. durch die Einführung und Ausbau von Business-/Artificial Intelligence (BI/AI) Prozessen & Werkzeugen, Einführung von ERP-Systemen, Aufbau cloudbasierter/on-prem Datenarchitekturen und Datenanalyse mit den Werkzeugen von SAP und Microsoft. Dabei bewege ich mich sicher sowohl in klassischen als auch in agilen Projektumgebungen, besonders auch in der Rolle eines Projektmanagers.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1985 - Juni 1995

Universität des Saarlandes

Diplom-Informatiker · Informatik (Schwerpunkt Wissensbasierte Systeme und KI), Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften · Saarbrücken, Deutschland

Okt. 1984 - Juni 1984

Staatl. Gymnasium Saarlouis

Abitur · Saarlouis, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

CISA

ITIL

PMBOK

PMI

Prince2

SAFe 6.0

SCRUM