Denis (Kenan) Schäfer

Consultant Nachhaltigkeitsmanagement

Hannover, Deutschland

Erfahrungen

März 2025 - Bis heute
5 Monaten
Hannover, Deutschland

Consultant Nachhaltigkeitsmanagement

BNWD Consulting GmbH

Die hier aufgeführten Aspekte skizzieren die verschiedenen Rollen und Tätigkeiten, die ich im Rahmen meines Engagements im Nachhaltigkeitsmanagements für Unternehmen verschiedenster Branchen wahrgenommen habe bzw. derzeit wahrnehme:

  • Stellung des externen Nachhaltigkeitsmanagers
  • Schulungen und Workshops von (internationalen) Teams zum Thema Nachhaltigkeit
  • Verantwortlichkeit zum Aufbau von CSRD-Berichterstattungsstrukturen
  • Verantwortlichkeit zum Aufbau von CBAM-Berichterstattungsstrukturen
  • Verantwortlichkeit zur Implementierung eines LkSG-Risikomanagementsystems
  • Verantwortlichkeit zur Implementierung eines EUTR/EUDR-Risikomanagementsystems
  • Implementierung und Betrieb von Compliance-Meldesystemen
  • Erstellung von Treibhausgasbilanzen nach internationalen Standards
  • Beobachtung politischer und normativer nachhaltigkeitsbezogener Entwicklungen
  • Unterstützung beim Fördermittelcontrolling und Beantragung von Fördermitteln

Im Rahmen meines Engagements habe ich Erfahrungen in Unternehmen verschiedenster Branche sammeln können. Zu meinen Mandanten gehören beispielsweise:

  • internationale Unternehmensgruppe in der Bekleidungsindustrie
  • Akquise von Fördermitteln und Umsetzung von internationalen Projekten
  • konzernangehöriges Unternehmen im Bereich Automotive
  • familiengeführte Unternehmensgruppe im Bereich Tabakwaren
  • inhabergeführtes Unternehmen im Bereich Lebensmittel
  • international tätige Laborgruppe
  • familiengeführte Unternehmensgruppe im Bereich Sonderposten
  • familiengeführtes Unternehmen im Bereich Lebensmittel
  • Unternehmensgruppe im Bereich Handel
  • IT-Dienstleistungen im schwerpunktmäßig öffentlich-rechtlichen Bereich

Expertise im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung (insbes. CSRD):

  • Arbeitsschwerpunkt seit Ende 2023
  • Identifikation der normativen nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Erstellung eines Konzeptes / Projektfahrplans zum Aufbau und zur Implementierung einer normgerechten Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Koordination und Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse iSd. ESRS
  • Koordination und Durchführung des Stakeholder-Dialogs einschl. Erarbeitung eines Wesentlichkeits-Fragebogens
  • Identifizierung wesentlicher ESRS-Themenbereiche und Ableitung der relevanten berichtspflichtigen Datenpunkte
  • Koordination der Datenbeschaffung und -Aufbereitung
  • Sicherstellung einer normgerechten Dokumentation aller relevanten Prozessschritte
  • Abstimmung mit WP-Gesellschaften
  • Führung von abteilungsübergreifenden Teams zur Datenerhebung und zum -Management

Expertise im Bereich Nachhaltigkeitsratings (insbes. Ecovadis):

  • Ermittlung des Status Quo
  • Ableitung von Verbesserungsbereichen zur Erreichung des gewünschten Rating-Ergebnisses
  • Identifikation der unternehmensindividuellen thematischen Rating-Schwerpunkte
  • Erstellung eines Konzeptes zur Vorbereitung und Durchführung des Nachhaltigkeitsratings
  • Erarbeitung neuer Dokumente zur Erfüllung der Rating-Voraussetzungen z.B. im Bereich Richtlinien und Berichterstattung
  • Koordination der Datenbeschaffung und Aufbereitung sowie Maßnahmen in den definierten Verbesserungsbereichen
  • Führung von abteilungsübergreifenden Teams zur Umsetzung der Anforderungen
  • Durchführung des fragebogenbasierten Ratings

Expertise im Bereich entwaldungsfreie Lieferketten (EUTR und EUDR):

  • Identifikation der unternehmensindividuellen normativen nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen der EUTR & EUDR
  • Erstellung eines Konzeptes / Projektfahrplans zum Aufbau und zur Implementierung normgerechter Risikomanagementstrukturen
  • Koordination und Durchführung der Datenabfrage beim Lieferanten
  • Erarbeitung von Lieferanten-Templates zur Datenabfrage
  • Erarbeitung der Sorgfaltspflichten-Regelung
  • Unterstützung bei der Durchführung behördlicher Meldungen
  • Koordination des Risikomanagementsystems
  • Vorbereitung und Begleitung eines behördlichen Audits
  • Führung von abteilungsübergreifenden Teams zur Umsetzung der Anforderungen
  • frühzeitige Identifikation weiterer normativer Anforderungen nach EUDR
  • Umsetzung behördlicher Kommunikation (z.B. zur Klärung normativer Unklarheiten)

Expertise im Bereich CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM):

  • Identifikation der unternehmensindividuellen normativen nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen des CBAM
  • Erstellung eines Konzeptes / Projektfahrplans zum Aufbau und zur Implementierung normgerechter Berichtsstrukturen
  • Koordination und Durchführung der Datenabfrage beim Lieferanten
  • Entwicklung von Lieferanten-Templates zur Datenabfrage
  • Entwicklung von Datensammlungs- und Aufbereitungsstrukturen zur Ermittlung der THG-Emissionen
  • Registrierung im CBAM-Register und Übernahme der CBAM-Berichterstattung
  • frühzeitige Identifikation weiterer normativer Anforderungen des CBAM

Expertise im Bereich Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz:

  • Identifikation der normativen nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen des LkSG
  • Erstellung eines Konzeptes / Projektfahrplans zur Implementierung normgerechter Risikomanagementstrukturen
  • Koordination und Durchführung der Risikoanalyse
  • Entwicklung von Priorisierungsmechanismen zur Ableitung von Risikominderungs- und Abhilfemaßnahmen
  • Monitoring von initiierten Maßnahmen gegenüber Risiko-Lieferanten
  • Erarbeitung eines Supplier Code of Conduct und Prozess zum Rollout
  • Erarbeitung einer Grundsatzerklärung Menschenrechte und einer Menschenrechtsstrategie-Erklärung
  • Implementierung und Betrieb von LkSG-Hinweisgeberverfahren
  • Schnittstelle und Koordination der internen Fachbereiche und externen Ansprechpartner beim Betrieb des LkSG-Risikomanagements

weitere Expertise im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement:

  • Durchführung von Chancen- und Risikoanalysen
  • Definition von Nachhaltigkeitsstrategien
  • Definition von Klimazielen im Einklang mit der SBTi
  • Beantwortung von nachhaltigkeitsbezogenen Kundenanfragen
  • Unterstützung bei der nachhaltigkeitsbezogenen Optimierung vorhandener Prozesse (z.B. beim Betrieb des EnMS nach ISO 50001, Durchführung von Audits)
  • Unterstützung beim Ausbau erneuerbarer Energien im Bereich Photovoltaik
  • Aufbau und Betrieb von Compliance-Meldesystemen
  • Erstellung von Treibhausgasbilanzen für Scope 1, 2 und 3 nach GHG Protocol Corporate Standard, GHG Protocol Product Carbon Footprint und ISO 14064 sowie produktspezifischen CO2-Bilanzen
  • Führung abteilungsübergreifender Teams zur Umsetzung nachhaltigkeitsbezogener Anforderungen
Jan. 2020 - Dez. 2025
5 Jahren

Projektleiter

sequa gGmbH

für ein EU-finanziertes Entwicklungsprojekt mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit

Jan. 2015 - Dez. 2020
5 Jahren

Diverse Positionen, zuletzt Geschäftsführer

Walton HK Group

einem international agierenden Handelsunternehmen

Zusammenfassung

  • 2015-2019: Diverse Positionen, zuletzt Geschäftsführer, bei Walton HK Group - einem international agierenden Handelsunternehmen
  • 2020-2024: Projektleiter bei sequa gGmbH für ein EU-finanziertes Entwicklungsprojekt mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit
  • seit 03.2025: Consultant Nachhaltigkeitsmanagement BNWD Consulting GmbH

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Muttersprache
Türkisch
Fortgeschritten

Ausbildung

European International University

Master · MBA

EMBA Hamburg/ Hochschule Mittweide

B.A. · Medien, PR & Kommunikation · Hamburg, Deutschland · 2,1