für gemeinsame Forschung mit J. F. Bard
Arbeitskräfteplanung in Produktion und Dienstleistungen – Dissertation
Für meinen Kunden, einen Energieversorger (21.000 Mitarbeiter, 17 Mrd. USD Umsatz), habe ich einen digitalen Zwilling erstellt, um den Betrieb des Windparks und die Wartungsanforderungen für Vertragsverhandlungen mit einem Dienstleister besser zu verstehen. Mein Simulationsmodell ermöglichte uns, Rentabilität, Betriebskosten und Servicelevel für Szenarien mit Booten, Hubschraubern und Wartungsteams zu analysieren.
Mein Kunde (Bain & Company, Managementberatung, USA, 19.000 Mitarbeiter, 6 Mrd. USD Umsatz) hatte ein erstes mathematisches Optimierungsmodell entwickelt, um aus einer Zielgruppe Kontroll- und Testgruppen zu bilden. Dafür fehlten einige Funktionen und unter bestimmten Bedingungen war die Leistung verbesserungsfähig. Ich habe die Weiterentwicklung des Modells übernommen und es in ein zuverlässiges Tool verwandelt, das viele Anwendungsfälle abdeckt. Für besonders komplexe Fälle habe ich zudem eine Tabu-Such-Heuristik implementiert. Wir haben das Tool als Web-App mit der Dash-Bibliothek externen und internen Anwendern zugänglich gemacht.
Ich habe einen Hersteller von Medizinprodukten (4.000 Mitarbeiter, 1,2 Mrd. USD Umsatz) nach einer Fusion bei der Neuzuordnung ihrer Vertriebsgebiete beraten. Dafür habe ich Daten zu historischen Absatzmengen und zwei Algorithmen in eine benutzerfreundliche Tabellenkalkulation integriert. Mein Kunde nutzte die erste Lösung als Ausgangspunkt. Obwohl das Tool nur für eine einmalige Analyse gedacht war, setzte der Kunde es bei Änderungen weiter ein.
Ich habe ein mathematisches Optimierungsmodell und ein Dashboard erstellt, um den Produktionsstandort eines Lebensmittelherstellers (3.500 Mitarbeiter, 1,4 Mrd. USD Umsatz) zu bewerten und sein Netzwerk zu konsolidieren, damit er mit kostengünstigen Wettbewerbern im Markt mithalten kann. Das Management hat schließlich 10 der 13 Standorte stillgelegt.
Ich habe ein mathematisches Optimierungsmodell entwickelt, um das Netzwerkdesign meines Kunden zu optimieren. Dabei habe ich verschiedene Vertriebskanäle berücksichtigt (stationärer Handel, E-Commerce, Dropshipping etc.) und ein Tableau-Dashboard erstellt, um Lösungen und KPIs (Liefergeschwindigkeit, Betriebskosten, Investitionsausgaben etc.) zu visualisieren. Schließlich hat das Management eine Strategie umgesetzt, einzelne Filialen um Kommissionier- und Verpackungsflächen zu erweitern, um einen hohen Servicegrad im E-Commerce zu erreichen.
Ich helfe Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem ich fortschrittliche Analysen nutze. Ich habe einen Ph.D. in Operations Research und Erfahrung in der Lösung anspruchsvoller Geschäftsprobleme in der Fertigung, der Lebensmittelindustrie, dem Einzelhandel und der Luftfahrtindustrie.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.