Als Präsident des von mir initiierten Deutschen Digitalen Etiquette Rats positioniere ich diesen erfolgreich in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und übernehme als Initiator gleichzeitig die Führungsrolle, um diesen Rat gesellschaftlich zu etablieren.
Die Stuttgarter Straßenbahn AG führte Microsoft 365 bei ihren Mitarbeitenden ein. Um diese individuell auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten, wurden eLearning-Nugget-Videos bei mir in Auftrag gegeben. Ich entwickelte Themen, z. B. zu MS Teams und SharePoint, und erstellte nach Abnahme kurze Videos von 3–7 Minuten.
Um den Kundenstamm weitere Angebote im Marketing anbieten zu können, wurde die Online-Learning Plattform blink.it unternehmensweit eingeführt und mit bestehenden Schulungsmaßnahmen, wie Seminaren, Webinaren, Workshops und Vorträgen kombiniert.
In regelmäßigen Abständen kommen in diesem exklusiven Kreis CEOs, Geschäftsführer, Vorstände und Top-Führungskräfte zusammen, um sich auf strategischer Ebene über Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung auszutauschen. Dieses Forum wurde von mir initiiert und wird von mir persönlich moderiert, um einen zielgerichteten und inspirierenden Dialog auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Als PEG-Leiter für die Fachgruppe Meeting-Incentive-Conference-Exhibition (Events) MICE treibe ich innerhalb der GSA die Verbindung zur MICE- und Hotelbranche weiter voran und sensibilisiere die Mitglieder für die Bedürfnisse dieser Branche um eine win-win – Situation zwischen beiden Parteien zu schaffen.
Im Unternehmensbaum-Projektteam mit Monika Weitz erstellten wir real-digitale Szenarien für Unternehmen, die ihre Digitalisierung vorantreiben, ohne ihre analogen Stärken zu verlieren. Wir orientierten uns an den Visionen, Missionen und Werten des Unternehmens und haben diese inkl. aller Mitarbeiter in die neue real-digitale Welt des Unternehmens mit eingebunden.
Im Zuge der Windows Hardware Offensive wurde, in Absprache mit Partnergesellschaften des Unternehmens bundesweit, die elektronische Unterschrift für das Surface zusätzlich zum iPad technisch umgesetzt und beim Außendienst trainiert.
Das LMS – Learning Management System wurde erst deutschlandweit, dann weltweit erfolgreich an 7.200 Mitarbeiter ausgerollt und wird bis heute intensiv von diesen genutzt.
Im Zuge der Mobilität werden Präsentationen zukünftig über das vom Unternehmen gestellte iPhone abgehalten. Die dafür benötigte Hard- und Software, wie AppleTV, ScreenCast, AirPort Express, Adapterkabel, Keynote und weitere Apps wurden geschult.
Mit der Einführung von Webinaren wurde im Unternehmen zu, ersten Mal die digitale Lernverbindung zwischen Handelsvertretern und Innendienst geschaffen.
Um den Außendienst mit insgesamt über 35.000 Menschen gezielter schulen zu können, wurde die Online-Learning Plattform blink.it unternehmensweit eingeführt und mit bestehenden Schulungsmaßnahmen, wie Seminaren, Webinaren, Workshops und Vorträgen kombiniert.
Als Vizepräsident für die Ressorts Social Media und neue Lernmedien des Bundesverbands für Farbe, Stil & Image positionierte ich diesen erfolgreich in den sozialen Medien. Als Initiator des Mentorenprogramms übernahm ich gleichzeitig die Führungsrolle dieses Programms und seiner Umsetzung.
Um die unternehmensweiten Schulungsmaßnahmen effektiver gestalten zu können, wurde ein Monitoring und Controlling System eingeführt. Ein Ergebnis daraus ist die spätere Einführung der Lernplattform blink.it.
Im Zuge der Mobilität wurde, in Absprache mit den Partnergesellschaften bundesweit die elektronische Unterschrift auf dem iPad technisch umgesetzt und bei 17.500 hauptamtlichen und 15.000 nebenberuflichen Handelsvertretern trainiert.
Als Vizepräsident für die Ressorts Social Media und neue Lernmedien des Bundesverbands für Trainer, Berater und Coaches positionierte ich diesen erfolgreich in den sozialen Medien und suchte nach neuen Lernformen für unsere Mitglieder.
Die Herausforderung bestand darin, die unternehmenseigene Cloudlösung in einen analog orientierten Außendienst zu integrieren und die Vorteile für die eigene Arbeit zu vermitteln.
Mit insgesamt über 1.500 Seminaren und Trainings sowie Vorträgen vor über 50.000 Teilnehmern ist ein weitreichendes Wissen über den Einsatz von digitalen Endgeräten im B2B und B2C Verkauf direkt am Kunden bei mir entstanden. Aus diesem Wissen heraus ist meine Strategie D2CP entstanden.
Die InfoTainment Veranstaltungen waren eine Kombination von Wissensvermittlung und geselligen Beisammensein. Durch diese Kombination wurde der eigentliche IT-Inhalt längerfristig verankert und die Viralität des Wissens gesteigert.
Als erstes Finanzdienstleistungsunternehmen wurde das iPad 6 Monate nach Veröffentlichung flächendeckend im Außendienst eingeführt. Dafür bedurfte es eine Aufklärungskampagne, sowie intensive digital-analoger Schulungen und Trainings.
Die Exzellenz Business Akademie war für Unternehmer, Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter im Verkauf und der Kundenbetreuung, die ihre persönlichen Kompetenzen umfassend erweitern wollten. Mein Projektbereich war die Förderung der digitalen Kompetenz mit Hilfe von Seminaren, Workshops und Vorträgen.
Ich unterstütze Führungskräfte und Vertriebsprofis dabei, ein wirkungsvolles Online-Markenprofil zu entwickeln, das authentisch und strategisch gleichzeitig ist Dabei zeige ich, wie ein professionelles digitales Auftreten gezielt genutzt werden kann, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, Vertrauen bei Kunden aufzubauen und nachhaltig Empfehlungen und Leads zu generieren.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.