Alastair Peters

Einkaufsmanager

Johannesburg, Südafrika
Erfahrungen
Sept. 2023 - Nov. 2023
3 Monaten
Johannesburg, Südafrika

Einkaufsmanager

Oceana Group Limited (JSE: OCE)

Leitete den Einkaufsprozess von der Auswahl der Lieferanten bis zur Bestandsoptimierung und gab Anleitungen zu Beschaffungs- und Sourcing-Prozessen. Als Experte für Supply Chain und Logistik spezialisierte ich mich auf kosteneffiziente Beschaffung aller benötigten Waren und Dienstleistungen im Rahmen von LSO. Ein Hauptfokus lag auf Qualitätssicherung sowie der Einhaltung der LSO- und Oceana Group-Richtlinien und Verfahren im Lieferkettenmanagement.

  • Beschaffungsprozess effizient und im Einklang mit der Group Procurement Policy durchgeführt.
  • Hauptansprechpartner bei LSO für Group Procurement-Themen, z. B. Abstimmung mit Category Managern, Procurement Forum Meetings etc.
  • Teammitglied für LSO Lebensmittelsicherheits- und Qualitätskontrolle.
  • Verantwortlich für Beschaffungsangelegenheiten wie Lieferantenbeziehungsmanagement.
  • Erstellung und Pflege einer bevorzugten Lieferantenliste auf Abteilungsebene, basierend auf Group-RFPs und abteilungsspezifischen RFQs.
  • Bewertung und Berichterstattung zur Lieferantenleistung; bei fehlender Verbesserung Einleitung von Korrekturmaßnahmen.
  • Capex/Opex – Teil des funktionsübergreifenden Teams, zuständig und verantwortlich für Beschaffungsangelegenheiten und ‑verfahren, Abstimmung mit Operations Managern bezüglich Freigaben und Dokumentation.
  • Supply Chain Finance – Teil des funktionsübergreifenden Teams für Verhandlungen zur Supply Chain Finance mit LSO-Lieferanten.
  • Steuerung von Ausschreibungsprozessen – Durchführung abteilungsspezifischer RFQs.
  • Lieferantenbeziehungsmanagement – Entwicklung von Partnerschaften mit Lieferanten und internen Kunden; Aufbau von Beziehungen zur Beschaffung von Marktinformationen und Handelsbedingungen; Identifizierung potenzieller Produkt- und Lieferkettenrisiken und Eskalation bei Bedarf.
  • Abstimmung mit LSO Lageristen für kritische/gefährliche Warengruppen – Vermeidung von Fehlbeständen; Austausch mit LSO GRV-Bearbeitern zur Klärung von GRV-Problemen; Abstimmung mit LSO Buchhaltern bei Rechnungsabgleichen, Transaktionen über Dritte etc.
  • RFQs – Sicherstellung der Sourcing-Compliance und Einhaltung der Group Procurement Policy.
  • Lieferantenverhandlungen – Aushandeln von Angeboten für bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, Gewährleistungs- und Zahlungsbedingungen etc.; Sicherstellung, dass Angebotskriterien Preis, Spezifikation, Zahlungsbedingungen, Lieferzeit und aktualisierte BBBEE-Affidavit/Zertifikat umfassen (z. B. EME Level 1, Generic Level 2, 35 % Black Women Owned, Designated Groups etc.).
  • Durchführen von Lieferanten-Benchmarkings zur Überprüfung bevorzugter Lieferantenangebote.
  • Aktive Steuerung der Nachbestellbestände für Artikel des allgemeinen Lagers, insbesondere kritische Artikel.
  • Versand – Koordination und Verfolgung von Versendungen/Dokumenten für Exportaufträge (z. B. Rohstoffe, Ersatzteile etc.); Abstimmung mit Spediteuren und Straßentransportunternehmen.
  • Einsparungen – Zielvorgaben, Dokumentation der Einsparungen und Einholung der Freigabe.
  • Nachverfolgung von Angeboten für Notfallbestellungen.
  • Verwaltung von Kurierdiensten (tägliche Abholungen und Lieferungen konsolidieren, Tagestourenpläne erstellen etc.).
  • Bestellprozess gemäß LSO- und/oder Group Authorities Framework Policy und SAP Release-Strategie.
  • Erstellung, Änderung und Stornierung von Bestellungen, z. B. Erfassung und Analyse von Bestellanforderungen, Umwandlung in Bestellungen, Lieferantenauswahl und Sicherstellung qualitativ hochwertiger Waren zum besten Preis.
  • Versand der Bestellungen per E-Mail an Lieferanten oder Weiterleitung an End User Manager zur Kommunikation.
  • Auftragsverfolgung – offene Bestellungen und Rückmeldungen an End User Manager.
  • Steuerung der Einkäufer bei Überschneidungen zwischen den drei LSO-Produktionsstätten.
  • Lieferanten-Onboarding – Sicherstellung korrekter Abläufe bei Lieferantenanfragen und ‑anträgen, Versand von Dokumentenpaketen, Kontrolle der Erfüllung von Auswahlkriterien, Compliance und Dokumentationsanforderungen.
  • Erfassung des Dokumentenpakets in SAP und Verfolgung der Genehmigung bis zur Aufnahme des Lieferanten in die SAP Approved Supplier List durch das Group Financial Shared Services Centre.
  • Meldung potenzieller Risiken und Versorgungslücken zur Eskalation.
  • Erstellung von Berichten zu offenen und retrospektiven Bestellungen.
  • Arbeitssicherheit, Gesundheit, Umwelt und Risiko (SHER) – Monatliche Abteilungsbesprechungen, Eskalation aller SHER-Themen und Berichterstattung in SHER-Meetings.
  • Personalwesen – Erfassung und Meldung aller Personalthemen zur Eskalation.
  • BBBEE-Unterlagen der Lieferanten, FSQA-Dokumentation (z. B. COC, COA, Spezifikationen, MSDS, Lebensmittelsicherheitsfragebögen und Compliance-Zertifikate).
  • Dieseltransaktionen – Pflege einer Excel-Tabelle mit Dieseldaten, Anhang der Belege und Zuordnung der Bestellnummer, Prüfung des GRV, Erfassung der Rechnungsnummer und Klärung von Rückfragen.
  • Kohletransaktionen – Abgleich von Lieferscheinen mit Waagentickets, Bearbeitung von Abweichungen zwischen Lieferschein, Waagenticket und Rechnung, Übergabe an Lageristen für GRNV.
Feb. 2021 - Aug. 2023
2 Jahren 7 Monaten
Johannesburg, Südafrika

Einkaufsmanager

Tronox Inc. (NYSE: TROX)

Budget: R 4–5 Milliarden p.a.

Diese Position war verantwortlich für die Umsetzung der Einkaufs- und BBBEE-Strategie sowie dafür, dass die SCM-Strategie (Supply Chain Management) und die zugehörigen Initiativen mit der regionalen Organisationsstrategie und den Geschäftsplänen von Tronox abgestimmt waren.

  • Systeminfrastruktur und ‑bereitstellung – termingerechte und korrekte Abwicklung gemäß genehmigter Verfahren, Sicherstellung der Datenintegrität, Steuerung des Einkaufsprozesses und der Leistung der Einkäufer.
  • Einkauf und Beschaffung – Gewährleistung wirksamer Kontrolle über Anfragen, Bestellungen und Einhaltung der Tronox-Governance.
  • Tiefes Verständnis von Best Practices im Procurement; Identifikation geeigneter Tools und Prozesse zur Veränderungsförderung.
  • Technische und kommerzielle Verhandlungen zur Auftragsvergabe; Nachverfolgung der Lieferantenleistung; Koordination von Ausschreibungen und Bestellungen; Pflege der Lieferantenbeziehungen.
  • Einsatz sinnvoller Bewertungskriterien bei der Auswertung von Angeboten/Ausschreibungen.
  • Fortlaufende Beschaffung im In- und Ausland, um richtige Qualität zum optimalen Preis sicherzustellen.
  • Verhandlungen mit Lieferanten zur Optimierung von Lieferbedingungen (z. B. Rabatte, Skonti, Zahlungsaufschub).
  • In Abstimmung mit dem Supply Chain NS-Manager Auswahl neuer Lieferanten sowie Bewertung von Preis und Qualität.
  • Beratung von Mitarbeitenden und Kunden zur Einhaltung aller Richtlinien, Verfahren und Standards bei Beschaffungstätigkeiten.
  • Koordinierte Steuerung des Lieferantenbeziehungsmanagements zur Minimierung von Risiken und Optimierung des Werts.
  • Entwicklung, Implementierung, Pflege und Berichterstattung eines Expediting-Plans und ‑Verfahrens.
  • Förderung von Teamarbeit, Unterstützung und Leistungsmanagement durch individuelle Entwicklungspläne für Mitarbeitende.
  • Anwendung von kontinuierlichen Verbesserungsprinzipien, Überwachung und Einhaltung von Beschaffungsrichtlinien, -verfahren, -systemen und -tools.
  • Aufbau starker bereichsübergreifender Beziehungen zu Stakeholdern (Betrieb, Kalkulation, Finanzen) für abgestimmte Beschaffungsaktivitäten.
  • Vollständige Integration und Pflege aller Procurement-Unterlagen im SAP.
  • Umsetzung, Pflege und Berichterstattung eines strategischen B-BBEE-Beschaffungsplans gemäß aktuellen B-BBEE-Codes of Practice/Mining Charter.
Juli 2019 - Juni 2020
1 Jahr
Johannesburg, Südafrika

Manager

Malanshof SPAR and TOPS (Retail)

Budget: R 2,2 Mio. pro Monat

  • Tagesgeschäft
  • Kundenservice
  • Bestandsaufnahme
  • Bestellungen
  • Abfallmanagement
  • Sicherheit
  • Merchandising
  • Leitung der Serviceabteilung
  • Pflege des SIGMA-Systems
  • Lagerung und Wareneingang
  • Gesundheitsschutz und Sicherheit
  • Großhandel
  • Preisverhandlungen
  • Bestandsverwaltung
  • Instandhaltung der Einrichtungen
  • Cashflow-Management
Jan. 2017 - Jan. 2021
4 Jahren 1 Monate

Unabhängiger Berater

Various Organisations (Defense, Manufacturing, Automotive, Industrial, Energy, Steel, Mining, Transport, Engineering, Forging)

Budget: R 50 Mio.–2 Mrd. pro Auftrag

  • Vertragsverhandlungen
  • Vertragsprüfung
  • Strategische Beschaffung
  • Service Level Agreements
  • Lokale Beschaffung
  • Internationale Beschaffung
  • Lieferantenauswahl und ‑qualifizierung
  • Lieferantenaudit
  • Fuhrparkmanagement
  • TCO-Management
  • Risikobewertung
  • Materialwirtschaft
  • Ein- und Ausgangslogistik
März 2013 - Juli 2016
3 Jahren 5 Monaten
Boksburg, Südafrika

Senior-Einkäufer: Schmiedewerk Boksburg

Rheinmetall Denel Munition

Budget: R 450–750 Mio. p.a.

  • Verhandlung und Abschluss mehrjähriger, kosteneffizienter Rahmenverträge mit Hauptlieferanten in Zusammenarbeit mit Executive Manager Procurement und GM Supply Chain.
  • Festlegung und Sicherstellung langfristiger strategischer Lieferanten für spezialisierte Warengruppen; Produktsegmentierung, Kostenanalyse und Markttrend-Beobachtung.
  • Verhandlung kosteneffizienter Lieferverträge zur Erreichung der Einsparziele.
  • Implementierung/Aktualisierung von Supply Agreements, SLAs und Werkzeugverträgen.
  • Sicherstellung termingerechter Lieferung an interne und externe Kunden.
  • Abstimmung mit funktionsübergreifenden Teams zur Auswahl neuer RDM-Lieferanten.
  • Einhaltung relevanter Vorschriften.
  • Lager- und Bestandsmanagement inkl. Ein- und Ausgangslogistik.
  • Effiziente Verwaltung im Geschäftssystem (Qmuzik).
  • Führung, Entwicklung und Beurteilung des Personals.

Abgeschlossene Projekte:

  • Lade-, Montage- und Verpackungsanlage
  • Drei Engineering-Werke für asiatische, europäische und arabische Kunden
  • Beschaffung von NDT-Röntgengeräten, gebaut in Las Vegas, vertrieben aus UK
  • Karussellförderer, Kleinteilefertigung, Phosphatieranlagen und NDT-Anlagen für die VAE
  • Aushandeln von Distributions-/OEM-Rabatten für Elektrokabel, Automatisierungstechnik, mechanische, hydraulische und pneumatische Steuerungen, Instrumentierung, Ingenieurbedarf und IT-Güter
  • Capex-Aufrüstung von zwei Fertigungseinheiten vor Ort
  • Capex-Refurbishment von Materialflusssystemen vor Ort
  • Verlagerung einer Fertigungsanlage zum Hauptsitz inkl. Automatisierung der Linien
  • Schlüsselfertige Subunternehmervergabe in Europa für Abwasser- und Kleinteilefertigung für einen afrikanischen Kunden
  • Capex-Refurbishment der Lines 1 und 2 CNC-Maschinen in Deutschland
  • Erweiterung der Hochbauarbeiten am Standort Boksburg
Juni 2010 - Feb. 2013
2 Jahren 9 Monaten
Boksburg, Südafrika

Einkäufer Verfahrenstechnik: Werks-Ingenieurabteilung

Rheinmetall Denel Munition

Budget: R 120–240 Mio. p.a.

  • Beschaffung aller technischen und ingenieurwissenschaftlichen Artikel
  • Risikobewertungen und Lieferantenaudits, Beziehungsmanagement
  • Erstellung und Pflege von Qualitätskontrollplänen mit der Qualitätsabteilung, um fristgerechte Lieferung bei gewünschter Qualität und Preis zu gewährleisten
  • Beschaffung von Druckbehältern, allen Stahlarten, Präzisionsteilen, Fertigungsprodukten (codiert und un-codiert), Chemikalien, Maschinen, Fördersystemen, Spritzguss, Pneumatik, Hydraulik, Dampf, Automatisierung, Instrumentierung und Elektroausrüstung u. v. m.
  • Strategische Beschaffung lokal und international mit erfolgreichen Projekten in Deutschland, Frankreich, Taiwan, Finnland, Schweden und den VAE
  • Verhandlungen und lieferantenbezogene Berichte als Teil von Beziehungsmanagement, Kostenreduzierung und AGB-Anpassung/Analyse
Zusammenfassung
  • Supply-Chain-Management
  • Vertragsmanagement
  • SLA-Erstellung und Abschluss
  • Cashflow-Management
  • Betriebsführung
  • Lagerhaltung und Distribution
  • Ein- und Ausgangslogistik
  • Versand
  • Lieferantenleistung
  • Kunden- und Lieferanten­beziehungsmanagement
  • Risikobewertung
  • Verhandlung
  • Microsoft-Pakete
  • Lieferantenauswahl
  • Strategische Beschaffung und mehr
  • Ein starker, fokussierter, entschlossener, fleißiger und ausbalancierter Profi mit über 13 Jahren Erfahrung im Aufbau und Management von Lieferketten
Sprachen
Englisch
Muttersprache
Afrikaans
Verhandlungssicher
Ausbildung
Okt. 2002 - Juni 2007

Carleton Jones Centre of Excellence

Matura · Englisch, Afrikaans, Mathematik, Naturwissenschaften, Biologie, Buchhaltung

University of South Africa

BCom-Abschluss, Strategisches Supply Chain Management · Pretoria, Südafrika

Zertifikate & Bescheinigungen

ICDL-Zertifikat

International Computers

Incoterms 2010

School of Shipping

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen