Strategieberatung, Technisches Consulting, Interim Management und Training Managementberatung und Ausarbeitung von Applikationslösungen durch interdisziplinäre Lösungsansätze Mitarbeiter- und Teamentwicklung sowie Innovations- und Kommunikationsmanagement
Organisieren, Steuern und Überwachen der Softwareentwicklung für Produkte der Druckindustrie Technologisches Verantworten des gesamten globalen Development-Bereichs inklusive Entwicklung, Integration, Erprobung bis zur Markteinführung neuer Produkte und Produktfunktionen sowie der internen und externen Infrastruktur Aufbau, inklusive der disziplinarischen und organisatorischen Verantwortung, des Geschäftsfeldes Produktentwicklung und Produkt-Innovation Weiterentwickeln der Software-Architektur hinsichtlich Sicherheit, Skalierbarkeit und technischer Performance Leiten eines globalen Teams von Top-Profis in den Bereichen Development auf der Basis aktueller und zukunftsweisender Technologien Koordinieren mit allen Stakeholdern bezüglich der Produkt Roadmap und Ausbalancieren zwischen Geschäftsinteressen und Entwicklungsnotwendigkeiten
Organisieren, Steuern und Überwachen der Produktionsabläufe der Produktion Elektronik im Hinblick auf Quantität und Qualität, Termine und Kosten Führen und einteilen der Mitarbeiter Überwachen der Arbeitsvorbereitung, der Produktionsplanung, der Fertigungssteuerung, der Disposition, der Materialwirtschaft in der Produktion anhand von Produktionskennzahlen und bei Bedarf Einleitung von Korrekturmaßnahmen Permanentes Optimieren der Fertigungsprozesse in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen Produktmanagement, Entwicklung, Einkauf und Qualitätsmanagement Vorantreiben des QM im Bereich der Reklamation und des Lieferantenmanagements bezüglich der elektronischen Baugruppen Planen von Neuanschaffungen oder Stilllegungen von Maschinen und Anlagen, sowie Sicherung, Optimierung und Führung von Personalressourcen Projektieren und Realisieren komplexer Verfahrensschritte, sowie Planen und Integrieren von Testanlagen und Automatisierung von Betriebsteilen Überwachen der Disposition elektronischer Baugruppen und Festlegen verfahrenstechnischer Konzepte Überwachen der Inbetriebnahme und Erprobung von neuen Testanlagen als auch Verbessern von Systemen und Prozessparametern Gewährleisten der Produktions- und Arbeitssicherheit sowie Überwachen von Umweltschutzauflagen. Verantworten der Ausbildung im Bereich der elektronischen Lehrberufe und des dualen Studiums
Verantworten der strategischen Ausrichtung der beiden Marktsegmente Photo und Printing bezüglich anspruchsvoller optischer Systemkomponenten für die bildgebende Industrie im Druck-, Film- und Fotobereich Verantworten des Brands „Rodenstock“ für Fotoobjektive Interne und externe Projektplanung kundenspezifischer Entwicklungsprojekte Verantworten technischer Entwicklung neuer kundenspezifischer und Standardprodukte sowie der Vertrieb von ca. 150 bestehenden Produkten und die Verantwortung für 29 Mitarbeiter Kundenakquise und Kundenbetreuung sowie Preis- und Vertragsverhandlungen mit Kunden, das Erarbeiten von Vorschlägen und Studien wie auch das Überwachen von Spezifikationserstellung und Entwicklung über die Muster- und Prototypenphase bis hin zur Fertigungsüberleitung und Serienreifmachung und somit die gesamte Kette über Produktplanung, -design, -definition, -entwicklung und -realisierung Auswahl von externen Dienstleistern, Entwicklungspartnern sowie - in Abstimmung mit dem Bereich Einkauf - Zulieferern auch die Optimierung des Prozessflusses sämtlicher Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf die Bereiche Hardware-Entwicklung, Optik-Entwicklung, Projektmanagement und Produktion, inklusive Definition und Projektierung der Produkte und Produktvarianten in enger Abstimmung mit den übrigen Abteilungen Verantworten der Personal- und Kapazitätsplanung sowie Umsatz- und Kostenstellenplanung bis hin zu Controlling-Aufgaben und Betriebsergebnisrechnung Vertriebsseitiges Planen und Überwachen der Logistik und Produktionsprozesse Systematischer Ausbau der Aktivitäten hinsichtlich Erreichung der festgelegten Umsatz-, Marktanteil- und Ergebnisziele Ansprechpartner der Kunden in allen wichtigen Belangen und für Umsatz und Ergebnis Abschätzen der zukünftigen Markt- und Einsatzpotentiale neuer Technologien, Produkte, Organisationsformen etc. (Umsatz-potentiale, Nutzen/ Kostenpotentiale) sowie die Analyse und das Bewerten technologischer Tendenzen zur Erarbeitung und Beurteilung von Markt- und Erfolgschancen der Produkte Ausbau der Marktposition der Business Unit auch hinsichtlich der Produktionsprozesse aller (auch internationalen) Fertigungsstandorte Übergreifende Zusammenarbeit mit anderen Standorten, Business Units und Geschäftsbereichen Verantworten der strategischen internationalen Geschäftsentwicklung Sicherstellen der kurz-, mittel- und langfristigen Umsatz-, Absatz- und Deckungsbeitragsplanung sowie die Kontrolle der Zielerreichung
Leiten der Entwicklung von Objekt- und Mustererkennung zur digitalen Bildanalyse und -bearbeitung Diverse Patente im Bereich der Bildverarbeitung Verantworten der Markteinführungstests des Photofinishing Systems Verantworten der Konzeptentwicklung und Feasibility-Studien, Patentrecherche und Technologiebewertung Koordinieren der Systemintegration der Komponenten aus den Abteilungen Logik, Hardware und Software Verantworten der Baugruppenverifizierung und -validierung sowie deren Freigabe Verantwortung für das Änderungsmanagement, Problemanalyse und -beseitigung sowie die Fertigungsüberleitung Algorithmenentwicklung zur Objekt- und Mustererkennung für die digitale Bildanalyse Entwickeln von Verschärfungsalgorithmen zur digitalen Bildverbesserung Europaweiter Support von Kunden
Planen, Koordinieren und Leiten der Arbeiten zur Systemintegration der optischen, elektronischen und digitalen Bildverarbeitung von Hard- und Software eines Hochleistungs-Filmscanners und digitales Gesamtfotosystems bezüglich der qualitätsrelevanten Bildqualität
Auf- und Ausbau der Geräteentwicklung, sowie Leitung von Projekten der Geräteentwicklung einer Biotechnologie-Start-up Firma Kontrollieren der anfallenden gerätespezifischen Entwicklungstätigkeiten innerhalb des firmeninternen Projektteams und internationalen Kooperationen Koordinieren und Initiieren wegweisender Neuentwicklungen von portablen Geräten für die medizinische Diagnostik Meilensteinorientiertes Steuern paralleler Entwicklungsprojekte im Firmen- und Lieferantenumfeld Fachliches und disziplinarisches Leiten der Geräteentwicklung sowie laufendes Weiterentwickeln der Abteilung Koordinieren der Schnittstellen zu anderen Abteilungen und Bereichen (Assay-Entwicklung, Produktmanagement, Fertigung) Mitwirken an plattformbasierten Produktkonzepten in Zusammenarbeit mit den internationalen Kooperationspartnern Koordinieren und Überwachen des Design Transfers intern sowie zu externen Fertigungsdienstleistern Sicherstellen einer lückenlosen Entwicklungs- und Produktdokumentation gemäß ISO13485, 21CFR820 und Medizinproduktegesetz Unterstützen der laufenden Produktpflege und Bereitstellung der notwendigen F&E-Ressourcen Leiter IT und Systemadministrator, Aufbau des aus 50 Computer bestehenden Intranets
Entwickeln neuartiger Technologien zur Belichtung von Fotopapier inkl. Ink-Jet Technologie Überwachen der Kosten und Budgeteinhaltung Termineinhaltung Sachzielerreichung Fachliche und sachliche Verantwortlichkeit für das Projektteam Steuern der Projektaktivitäten Verantworten des Einhaltens der Richtlinien, der Verfahrens- und Arbeitsanweisungen Kommunikation innerhalb des Teams und mit dem Abteilungsleiter Vorbereiten und Durchführung von Projektbesprechungen und das Erstellen und Aktualisieren des Projektplans
Aufbau einer fs-Laseranlage und Untersuchung photosynthetischer Ladungstrennungsprozesse zur Optimierung halbleitergestützter Solaranlagen Experimentelles Überprüfuen der Elektrontransfer-Theorie anhand der photoinduzierten Ladungstrennung und Rekombination der Porphyrin-Chinon-Cyclophane Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. H.A. Staab, damals Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Spektrales und kinetisches Charakterisieren von Bakteriochlorophyll a und seinen Zn, Pd und Ni transmetallierten Derivaten in Lösung Anwenden der Elektrontransfer-Theorie auf das photosynthetische Reaktionszentrum von Rb. sphaeroides und Überprüfen des Mechanismus der primären Ladungstrennung anhand des Austausches beider Bakteriochlorophyll Monomere durch [Ni]-BChl Diverse Veröffentlichungen (u.a. Science)