Stefan S.

Interim Manager IT / Interim CTO, Senior Projektleiter, Business Analyst und Solution Architekt

Hamburg, Deutschland

Erfahrungen

Mai 2025 - Bis heute
4 Monaten
Hybrid

Business Analyst

Großer kommunaler Versorger

Durchführung der Business Analyse für Batteriespeichersysteme und deren Vermarktung (BESS).

Betrachtung der Optimierungs- und Vermarktungsprozesse inklusive aller ergänzenden Prozesse. End-to-end Betrachtung mit den Bereichen Vertrieb, technische Qualifizierung, Implementierung, Optimierung und Vermarktung, Abrechnung und betriebliche Querschnittsprozesse.

Konzeption und Durchführung von Workshops mit den beteiligten Fachbereichen, Aufbereitung und Abgleich der Anforderungen sowie Bestätigung und Verankerung der Anforderungen. Betrachtung von verschiedenen Entwicklungsstufen des zugrundeliegenden Geschäftsmodells. Überleitung zur Phase des Solution Designs und die Abbildung der Anforderungen und Prozesse auf IT-Lösungen.

Aug. 2024 - Apr. 2025
9 Monaten

Sabbatical

Sept. 2023 - Juli 2024
11 Monaten

Gesamt-Projektleiter IT Projekt

Uniper

  • Gesamtleitung eines Einführungsprojektes für eine IT-Lösung für den Energiehandel und die Lieferung.
  • Ein off-the-shelf-Produkt wurde kundenindividuell erweitert, um verschiedene unternehmensspezifische Geschäftsprozesse zu unterstützen. Das System soll eine bestehende Legacy-Anwendung ablösen und hochkritische, 24/7 Business-Prozesse unterstützen.
  • Eintritt in das laufende Projekt während einer Schieflage. Entwicklung einer langfristigen Strategie und Neuausrichtung des Projektes. Planung, Steuerung und Controlling der Projektaufgaben.
  • Optimierung der Projektorganisation mit über 20 Mitgliedern und Fokussierung des Projektes auf die Erreichung der vereinbarten Ziele. Klassisches Projektmanagement unter Einbeziehung agiler Methoden (Backlog, Dailies etc.).
  • Projektplanung und -steuerung sowie Einführung von Abhängigkeits- und Risikomanagement. Definition und Vereinbarung von messbaren Projektzielen zwischen Kunden und Lieferanten. Kontinuierliches Controlling des Projektfortschritts und Berichterstattung an das Steuerungsgremium und Top-Level-Management.
  • Stakeholder-Management und Lieferantensteuerung: Abstimmung und Kommunikation in einem anspruchsvollen und herausfordernden Stakeholder- und Lieferantenumfeld. Verbesserung der Kommunikationsstrukturen. Erhöhung Transparenz und der Messbarkeit der Ergebnisse.
Apr. 2023 - Aug. 2023
5 Monaten

IT-Projektleiter

Deutsche Giganetz

  • Leitung eines IT-Projektes im Rahmen eines strategischen Unternehmensprojektes für den Glasfaserausbau und die Vermarktung.
  • Anforderungsmanagement: Erhebung von fachlichen Anforderungen sowohl aus Vertriebs- und kaufmännischen Bereichen als auch aus den Bereichen des technischen Baus. Durchführung von Anforderungsworkshops mit den Fachbereichen.
  • Erstellung einer IT-Strategie und Koordination der Erstellung eines Solution Designs unter der Berücksichtigung der fachlichen Anforderungen.
  • Abstimmung mit Stakeholdern, Fachbereichen und IT-Abteilungen.
  • Projektplanung und -steuerung; Projektreporting an das Project Office.
Juli 2022 - Feb. 2025
2 Jahren 8 Monaten

Agile Coach

  • Unterstützung bei der Implementierung von agilen Arbeitsweisen und agiler Transformation; insbesondere in Hinblick auf das agile Produkt und die Rolle des Product Owner:
  • Stakeholder Mapping und Stakeholder Kommunikation
  • Backlog Aufbau und Management
  • Durchführung von Team Vision & Strategy Workshops
  • Neuausrichtung Product Portfolio
  • Methoden und Instrumentarien für Roadmap Management
  • Anwendung von Design Thinking Methoden
  • Arbeit mit agilen Metriken (Velocity, Burndown)
  • Einsatz agiler Entwicklungspraktiken (z. B. Pair Programming, Continuous Integration/Delivery)
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und Feedback-Prozess (Demos, Reviews, Retrospektiven)
Nov. 2019 - Juni 2022
2 Jahren 8 Monaten

Teamkoordinator Trading Logistics IT (Interimsmanagement), Agile Coach

Vattenfall Energy Trading

  • Leitung eines interdisziplinären, verteilten und internationalen IT-Teams - verantwortlich für verschiedene geschäftskritische Anwendungen für den Energiehandel und Marktzugang (u.a. Börsen, Kapazitätsplattformen und Netzbetreiber) – für kaufmännische Geschäfte und physikalische Lieferung, für Regelenergie, Intraday und Term Handel.
  • Sicherstellung des operativen Betriebes hochkritischer 24/7-Anwendungen und Weiterentwicklung der Anwendungen. Koordination von Projekten zur Transformation und Erneuerung der bestehenden Software- und IT Landschaft im Bereich Trading Logistics IT und ETRM.
  • Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Konsolidierung und Modernisierung von IT- und Systemlandschaften. Planung und Durchführung von Cloud-Migrationsprojekten (on-premise zu Microsoft Azure). Anpassung von bestehenden Anwendungen für den Betrieb in der Cloud. Einführung von automatisierten Release- und Deployment-Prozessen (CI/CD).
  • Koordination der Erstellung von Security- und Zugriffs-Konzepten sowie der Durchführung und Bewertung von Sicherheitsaudits und PEN-Tests.
  • Stakeholder Management und Anforderungsmanagement;
  • Unterstützung beim Ressourcen- und Budgetmanagement.
  • Förderung einer kollaborativen Teamkultur, Konfliktmanagement, Selbstorganisation und Teamentwicklung. Coaching und Mentoring in agilen Methoden (Scrum/Kanban).
  • Erarbeitung eines Zielbildes und einer Strategie für die Erneuerung der bestehenden IT-Landschaft im Bereich Trading Logistics IT und ETRM
  • Migration von mehreren Unternehmensanwendungen in die Azure Cloud
  • Entwicklung des Teams von vorwiegend operativen Aufgaben in Richtung Softwareentwicklung
  • Einführung agiler Arbeitsmethoden und Scrum
  • Steigerung der Selbstorganisation/Selbstmanagement
Mai 2019 - Nov. 2019
7 Monaten

Sabbatical

  • Roadtrip durch Europa
Mai 2018 - Mai 2019
1 Jahr 1 Monate

Teamkoordinator und operatives Management (Interimsmanagement)

Vattenfall Energy Trading

  • Leitung eines IT-Teams mit 5 Teammitgliedern
  • Sicherstellung des operativen Betriebes und des Supports für branchenspezifische, unternehmenskritische 24/7-Anwendungen
  • Wissensmanagement und Kompetenzaufbau (z. B. gemeinsame Nutzung von Tools wie Confluence, interne Schulungen). Einsatz agiler und DevOps Entwicklungspraktiken (z. B. Pair Programming und Review, Continuous Integration/Delivery)
  • Koordination der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Anwendungen entsprechend neuer Markt- und Compliance- sowie regulatorischer und sonstiger Geschäftsanforderungen.
  • Anforderungsmanagement; Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Entwicklungsteam; Priorisierung der Aufgaben in Abstimmung mit den Stakeholdern.
  • Budget- und Ressourcenmanagement.
Mai 2011 - Mai 2018
7 Jahren 1 Monate

Business Analyst, Solution Architekt und IT-Projektleiter in verschiedenen Projekten

Vattenfall Energy Trading

  • Für mehrere unternehmenskritische Projekte aus den Bereichen:
  • Einführung von 3rd Party Anwendungssystemen u.a. für Scheduling und Nominierung im Strombereich (Market Access)
  • Weiterentwicklung von Inhouse Anwendungssoftware
  • IT-Infrastruktur und Datacenter Projekte
  • Carve-in und carve-out Projekte
  • Aufnahme und Modellierung bestehender Prozesse sowie Identifikation von Optimierungspotenzialen. Durchführung von Interviews und Workshops mit den Fachbereichen und zu integrierenden neuen Geschäftseinheiten (carve-in).
  • Aufbereitung und Dokumentation der Anforderungen. Übersetzung fachlicher Anforderungen in technische Spezifikationen. Bewertung verschiedener Lösungsarchitekturen. Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen unter Einbeziehung regulatorischer und fachlicher Anforderungen. Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Koordination der Entscheidungsprozesse.
  • Planung, Steuerung und Controlling von Projekten nach klassischem Projektmanagementmethoden. Stakeholder-Management auf verschiedenen Ebenen (Fachbereiche, externe Dienstleister, Management). Risiko- und Abhängigkeitsmanagement, Reporting und Projekt-Governance
  • Koordination von Testmanagement und Qualitätssicherung (z. B. Abnahme- und Go-Live-Prozesse)
  • Erfolgreiche Einführung eines unternehmenskritischen Systems für den Energiehandel in einem sehr schwierigen Stakeholder- und Lieferantenumfeld
  • Fristgerechte Integration eines Unternehmensbereiches in die bestehende IT-Anwendungslandschaft inklusive funktionaler Erweiterung der Anwendungen für die neuen Prozesse.
  • Aufbau von Prozessen, Kommunikationsstrukturen und Dokumentation für die Zusammenarbeit von internen Kunden, Anwendungssupport und Rechenzentrum für eine Virtualisierungslösung
Jan. 2010 - Dez. 2011
2 Jahren

IT-Teilprojektleiter / Berater

Raffinerie Heide GmbH

  • Begleitung des Unternehmensübergangs und Herauslösen der Unternehmens-IT aus dem Konzernzusammenhang des Vorbesitzers (carve-out).
  • Identifizieren und Dokumentieren der relevanten und betroffenen Geschäftsprozesse und Anwendungen. Entwickelung und Umsetzung von Strategien zum Entkoppeln der Prozesse und Anwendungen.
  • Definition von Aufgaben und Arbeitspaketen für die Prozess- und Systemowner, um Prozesse und Anwendungen aus der alten Organisation herauszutrennen.
  • Planung, Steuerung und Controlling der Umsetzung. Abstimmung und Bericht an den Programmleiter und die Steuerungsgremien.
Jan. 2009 - Dez. 2010
2 Jahren

IT-Projektleiter

Yxlon International

  • Aufbau und Stabilisierung eines neuen Software-Entwicklungsteams (carve-in).
  • Sicherstellung des Wissenstransfers und der Dokumentation innerhalb kürzester Zeit, weil die Mitarbeiter des alten Teams das Unternehmen zum größten Teil kurzfristig verlassen haben. Parallel hierzu Aufbau eines neuen Teams am neuen Standort und Wissens- und Kompetenzaufbau.
  • Koordination der Weiterentwicklung der Anwendung unter Einsatz von Scrum.
  • Einführung von agilen Entwicklungsmethoden und Scrum, Coaching und Mentoring in agilen Methoden. Integration und Steuerung eines externen Lieferanten als verlängerte Werkbank.
  • Aufnahme der fachlichen Anforderungen und Epic Management. Übersetzung fachlicher Anforderungen in technische Spezifikationen und Testfälle.
  • Erstellen der Dokumentation und Begleitung des Prozesses zur Abnahme von neuen Softwareversionen und Übergabe an den operativen Betrieb.
  • Einführung und Training für die neue Software-Version innerhalb des Unternehmens für alle Märkte (Europa, USA, Asien).
  • Aufbau und Stabilisierung des Entwicklungsteams am neuen Standort
  • Sicherstellung des Wissenstransfers für den operativen Betrieb und die Weiterentwicklung der Systeme.
  • Entwicklung einer neuen Softwareversion der Systemanwendung innerhalb von 6 Monaten parallel zum Aufbau der Strukturen, mit marktrelevanten neuen Funktionen und unter schwierigen Rahmenbedingungen. Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Produktes und des Unternehmens durch die neuen Funktionen der Software.
Jan. 2007 - Dez. 2009
3 Jahren

Software-Architekt

Shell

  • Entwicklung einer Software-Architektur für die Neuentwicklung einer global eingesetzten Unternehmensanwendung.
  • Definition von Leitlinien und Entwicklungspattern für die objektorientierte Entwicklung unter C#/.NET.
  • Berücksichtigung der Anforderungen aus SOX und IT Compliance. Entwicklung eines Security Frameworks und der Nutzer-Authentifizierung inklusive Nutzerkonzept.
  • Anleitung eines Entwicklungsteam aus 20 Entwicklerinnen und Entwicklern.
  • Bereitstellung der Dokumentation und Durchführung von Trainings für Anwender und Support. Erstellung der Unterlagen und Begleitung des Transition-to-support Prozesses (Übergabe von der Entwicklung an den operativen Betrieb).
Jan. 2005 - Dez. 2006
2 Jahren

Software-Architekt und Teamleiter

Speech Design Carrier Systems GmbH

  • Analyse von bestehenden Technologien
  • Evaluierung verschiedener Architekturansätze (u.a. Agent-based Architecture und SOA)
  • Architektur-Design für die Anwendung
  • Implementierung der SOA-Hauptkomponenten (u.a. Enterprise Service Bus basierend auf MS MessageQueue; Event-Dispatcher zur Last-, Ressourcen- und Aufgabenabhängigen Verteilung; High Availability- und System-Monitoring Services; TCP basierte Kommunikation zwischen den verteilten Komponenten; Schnittstellendefinition für die Services u.a.)
  • Architektur- und Design-Supervising und Coaching der Entwickler, Software Reviews
  • Schwachstellenanalyse des bestehenden Softwaresystems in Hinblick auf neue Anwendungsanforderungen und Erstellung eines Architektur-Konzeptes für eine frei skalierbare und hochverfügbare Telekommunikationsanwendung
  • Kurzfristiger Aufbau eines Entwicklungsteams für die Neuentwicklung der Anwendung, Coaching und erfolgreiches Heranführen an neue Entwicklungsmethoden (Objektorientierte Programmierung), Programmiersprache (C#/.NET) und Technologien (Microsoft .NET 1.1 Technologiestack)

Zusammenfassung

Ich verstehe IT-Transformation als ganzheitliches Vorgehen, das allgemeine Aspekte wie Prozesse, Methoden, Technologien und Architekturen umfasst. Sie werden durch unternehmens- und geschäftsspezifische Themen ergänzt. Es ist die Kombination aus gutem Businessverständnis, umfassendem technischen Wissen sowie Erfahrung in der Teamentwicklung und -führung, die ich bei der erfolgreichen Umsetzung von IT-Projekten einsetze.

Der Ursprung sind langjährige und tiefgehende Erfahrungen als Software-Entwickler und Software-Architekt in verschiedenen, technologisch anspruchsvollen und hochgradig unternehmenskritischen Projekten. In den vergangenen Jahren war ich als Business Analyst, Solution Architect, Projektleiter, Agile Coach und Interim Manager in zahlreichen IT-Transformationsprojekten für führende Europäische Unternehmen aus den Branchen Energie, Telekommunikation und Industrie tätig.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierter Projektleiter nach IPMA Level C

IPMA

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen