Ramy Saad

Koordination / Cut-Over Management Umgebungserneuerung und – Umzug in ein neues Rechenzentrum

Langerwehe, Deutschland
Erfahrungen
Juli 2023 - Sept. 2024
1 Jahr 3 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Koordination / Cut-Over Management Umgebungserneuerung und – Umzug in ein neues Rechenzentrum

Vodafone D2 GmbH

  • Koordination des Umzugs von zwei Applikations-Umgebungen in ein neues Rechenzentrum inkl. OS Wechsel
  • Klärung der Umgebungsanforderungen an Entwicklung, Test und Produktion
  • Koordination Aufbau der neuen Systemlandschaft
  • Architektur-Abstimmung mit den Herstellern, Rücksprache zur Lizenzbeschaffung und Definition der Arbeitspakete
  • Abstimmung mit den Entwicklungs-Teams und den Liefermeilensteinen
  • Planung der Acceptance Test Strategie und der Inbetriebnahme / CutOver
  • Vorbereiten der wöchentlichen und den täglichen Status Calls
  • Durchführen der Kommunikation für das übergreifende Projekt
Jan. 2022 - Juni 2023
1 Jahr 6 Monaten
Deutschland

Projektleitung Workplace und PMO IT – Platform Operations Stream (M&A Projekt)

Lanxess Deutschland GmbH

  • PMO des IT Operations Workstreams (50%)
  • Projektleitung des Workplace Sub-Streams eines internationalen Merger-Projekts (50%)
  • Scope: 6 neu aufgenommene Standorte, Warehaus-Standorte, betroffen etwa 550 neue Mitarbeiter
  • Analyse des neuen Workplace Hardware-Bedarfs
  • Analyse des Client-Software-Bedarfs
  • Timeline Abgleich mit anderen abhängigen Workstreams (Netzwerkverfügbarkeit, Test-Teams, Server Team, Application-Teams)
  • Bestellung der neuen Workplace Hardware (Desktop-IP-Telefone, Desktop-PCs, Laptops, Monitore, Keyboards, Maus, Docking Stations)
  • SoW Abstimmung mit externen Dienstleistern zu den Themen:
  • Klärung der Datenübernahme mit den Security- und Compliance Abteilungen (von USA und APAC nach Europa)
  • Planung Mail-Migration in mehreren Wellen vom alten Exchange Tenant zum Neuen mittels BitTitan
  • Outlook RollOut von der alten Umgebung in die neue Umgebung
  • Sharepoint Migration von der alten Umgebung in die neue Umgebung
  • Planung Site Vorbereitung für das onsite Client Staging (temp. SCCM Distribution Points) bzw Einplanen von Alternativ (offline staging, verschicken der fertigen Geräte)
  • Client RollOut (End User Laptops & Desktops, Shared Devices)
  • Telefonie RollOut
  • Planung Migration der persönlichen Files vom alten in die neue Umgebung unter Einhaltung der Security Vorgaben
  • Planung Field Support für die BAU Phase
  • Planung Passwort-Verteilung und -Reset Möglichkeit während der Projektphase
  • Vorbereitung Starter Pack Dokumentation und Kommunikation zur Nutzung eines virtuellen Workplace (VDI) als temporäre Lösung, bis die End-User-Geräte verteilt werden
  • Vorbereiten und Pflege des Workplace Projektplans
  • Vorbereiten des wöchentlichen Workplace Status Reports
  • Planung Abbau der alten Hardware
Nov. 2021 - Feb. 2023
1 Jahr 4 Monaten
Deutschland

Projektleitung Anbindung eines neuen Büros an die IT in DE-Rosenheim (M&A Projekt)

Lanxess Deutschland GmbH

  • Abstimmung mit den Telefon-Anbietern (Telefonica, Telekom), der Gebäudeverwaltung und anderen Partnern
  • Bestellen des externen Supports
  • Anpassen von Vertragsanpassungen zwischen dem Standort und den Telefonanbietern
  • Vorbereiten eines Fallback Plans und Möglichkeiten zur Risikominimierung
  • Bestellung neuer Hardware
  • Planung Herausgabe neuer VDIs für externe Partner
  • Planung Herausgabe Laptops für die neuen internen Kollegen
  • Onboarding der neuen Kollegen
  • Beauftragung RollOut Telefonie-Setup (Softphone und IP-Tischgeräte)
  • Planung und Nachverfolgen der technischen Umsetzung
  • Übergabe an den Betrieb
Okt. 2021 - Jan. 2022
4 Monaten
Deutschland

Projektleitung technischer Büro-Umzug in Poland

Lanxess Deutschland GmbH

  • Abstimmung mit den Telefon-Anbietern (Telefonica, Telekom), der Gebäudeverwaltung und anderen Partnern
  • Bestellen des externen IT Supports
  • Anpassen von Vertragsanpassungen zwischen dem Standort und den Telefonanbietern
  • Planung des technischen Umschalt-Termins
  • Vorbereiten eines Fallback Plans und Alternativen zur Risikominimierung
  • Bestellung neuer Hardware
Feb. 2021 - Aug. 2022
1 Jahr 7 Monaten
Deutschland

Projektleitung Chromeleon Serverfarm Renewal

Lanxess Deutschland GmbH

  • Project Initiierung:
  • Aufnehmen der Requirements
  • Vorbereiten eines High Level Plans
  • Budget Approval einholen
  • Projekt Setup
  • Bestellen des externen Supports
  • Bestellen der neuen Hardware, Software/Lizenzen
  • Budgetplanung
  • Planung und Koordination der Umstellung
  • Beauftragung Abbau Alt-Hardware
März 2020 - Okt. 2021
1 Jahr 8 Monaten
Deutschland

Projektleitung IPANEMA RollOut to over 90 sites worldwide

Lanxess Deutschland GmbH

  • In Scope sind mehr als 90 Standorte weltweit
  • Ziel ist die Implementierung neuer intelligenter Routingmöglichkeiten durch den Einsatz von Ipanemas zwischen den Standorten und Clients:
  • Hybrid WAN
  • Internet Routing zu zScaler Proxy Services
  • Routing zu Microsoft Azure Backup Services
  • Planung Hardware RollOut
  • Koordination / Planung der globalen Netzwerk-Strategie inkl Failover-Szenarien für die Netzwerk-Wege (verschiedene Leitungen, ausfallsichere zentrale Komponenten)
  • Koordination des Herstellers und anderen externen Support Firmen
  • Auflösen von Abhängigkeiten zu anderen komplexen Netzwerk-Projekten
  • Erstellen eines Abhängigkeitsplans in MS-Project
  • Regelmäßiges Reporting an das Management
  • Vorbereiten von notwendigen Project Change Requests
  • Budgetplanung
  • Planung der einzelnen Migrationen und Auszeiten (Changerequest Vorbereitung, Prüfung der Abhängigkeiten, CutOver Planung, Rollback-Planung)
  • Planung Abbau der Alt-Hardware sowie Deinstallation unnötiger Client-Software
Feb. 2020 - Juli 2020
6 Monaten
Deutschland

Projektleitung Entrust Identity Guard Upgrade

Lanxess Deutschland GmbH

  • Project Initiierung:
  • Aufnehmen der Requirements
  • Vorbereiten einesHigh Level Plans
  • Budget Approval einholen
  • Project Setup
  • Bestellen des externen Hersteller-Supports
  • Bestellen der neuen Hardware
  • Planung und Koordination der Umstellung
  • Beauftragung Abbau Alt-Hardware
Okt. 2019 - Nov. 2022
3 Jahren 2 Monaten
Deutschland

NonSAP - Cluster Projektleitung (kleinere Projekte)

Lanxess Deutschland GmbH

  • FIT Documentum Infrastructure – New Server Environment
  • APAC WAN Standardisation
  • Moby Check für Instandhaltung - POC
  • Safety Systems SOL Nantong Plant - Implementation
  • AMANA Software GTC – Test and Prod Environment
  • Country-by-Country Bericht – SW Implementation
  • K3 Meldung Bundesbank – SW Implementation
  • LIMS Implementation Kallo - Infrastructure
  • LIMS Implementation Lillo – Infrastructure
  • Capstone Replacement PTSE – IT Coordination
  • CDS – Projekt HYDRIER – New Infrastructure Setup
  • LIMS_ELN Implementation – Infrastructure
  • Data Quality Server Setup
  • Finito-Rollout LXS Europe – Infrastructure Setup
  • Product Data Service Layer - Infrastructure Setup
Juni 2019 - Jan. 2020
8 Monaten
Deutschland

Technische Koordination Umzug nonSAP Applikationen in ein neues Rechenzentrum

Lanxess Deutschland GmbH

  • In Scope sind mehr als 350 Applikationen
  • Hauptziel ist die Migration aller Applikationen in die neue Infrastruktur in einem zentralen neuen Rechenzentrum
  • Update des Betriebssystems und der Datenbank-Version bzw Wechsel auf ein anderes supportetes Datenbank-Systems (Erneuerung auf MS Windows 2016 und MS-SQL Server 2016)
  • Prüfen eines Wechsels von Oracle Datenbanken auf MS-SQL Datenbank System
  • Organisation von Project KickOffs
  • Analyse aller Applikationen in Scope
  • Planung der einzelnen Migrationen / Planung CutOver inkl. Rollback Planung
  • Hardware-Bestellungen und Überwachung des Aufbaus
  • Vorbereiten der Firewall Communication
  • Teilweise Koordination der einzelnen Migrationen / CutOver
  • Abbau der alten Hardware
März 2019 - Mai 2019
3 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Scrum Master DRM Projekt

Vodafone D2 GmbH

  • Aufbau Kanban Board
  • Aufbau Gantt Chart
  • Organisation Standard Meetings
Dez. 2018 - Mai 2019
6 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Koordination Migrationsprojekt Windows 7 auf Windows 10 der BICC-Abteilung

Vodafone D2 GmbH

  • Anforderungsaufnahme
  • Implementierung von temporären Workaround-Lösungen
  • Abstimmung mit den Technikabteilungen
  • Abstimmung mit der Security Abteilung
  • Kommunikation und abteilungsinterne Abstimmung
  • Laufwerksmigrationen
  • Beauftragen von neuen Firewall- und NAT-Regeln
  • Testkoordination
Juli 2018 - Mai 2019
11 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektleitung Connectivity-Projekt in ein neues Datacenter

Vodafone D2 GmbH

  • Anforderungsdefinition
  • Beauftragung des Projektes entsprechend des PPM-Prozesses (G0, G1, G2, G5, G6)
  • Identifizierung von verschiedenen Implementierungsstrategien
  • Entgegennahme der Kostenschätzung und Klärung der Bewilligung der entsprechenden finanziellen Mittel
  • Status-Präsentation vor den Stakeholdern inkl. Risikoabschätzung
  • Meilensteinüberwachung
Mai 2018 - März 2019
11 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektleitung „Agile Transformation“ der BICC Hauptabteilung

Vodafone D2 GmbH

  • Organisieren von Agile Standard - Trainings für verschiedene Standorte
  • Einführung von digitalen Tools zur Unterstützung des agilen Arbeitens (Jira Plugins zur Projektplanung, Templates zum Projektmanagement, digitale Kanban-Board, …)
  • Organisation von neuen agilen Arbeitsflächen
  • Organisation des Agilen Tags als Kick-Off zum agilen Arbeiten
  • Dokumentation der agilen Arbeitsweise
Jan. 2018 - Apr. 2018
4 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektleitung / Agiles Projektmanagement/ Scrum-/Kanban-Master für den Umbau des Haushaltsmatchings entsprechend der aktuellen

Vodafone D2 GmbH

  • Projektleitung im agilen Umfeld (Scrum und Kanban)
  • Eins der ersten agilen Prokjekte in der BICC-Organisation gemeinsam mit der Technik
  • Projektinitiierung
  • Anlegen der User Stories
  • Definieren der Sprints
  • Daily-Meetings
  • Planning-Meetings
  • Retrospektive Meetings
  • Präsentation der Ergebnisse an die Steakholder
Okt. 2017 - Dez. 2018
1 Jahr 3 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Bucket-PM im BICC-Umfeld

Vodafone D2 GmbH

  • Vorbereiten der 2-monatigen Bucket SteerCo
  • Kontrolle der laufenden Projekte
  • Abstimmung der Resourcenverfügbarkeit
  • Regelmäßige Informationen an das Bucket-Team (>50 Personen)
  • Wöchentliches Update der Steakholder
Jan. 2017 - Okt. 2017
10 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektleitung im BICC-Umfeld: Implementierung neuer KPIs im DSL- und Kabel Umfeld zum Reporting an das Financial Controlling

Vodafone D2 GmbH

  • Projektumfeld: DWH, NGC
  • Führen von Projektmeetings, Standort- und Landesübergreifende Projektteams
  • Koordination von Business Analyse, Solution Documentation, Development und Implementierung
  • Aufstellen eines Projektplans
  • Eskalation von Themen im Projekt und in der Linie
  • Analysieren von Risiken und initiieren der Maßnahmen
  • Regelmäßiges Reporting zum Auftraggeber
  • Steuerung von verschiedenen Abteilungen und Zulieferern
Jan. 2016 - Nov. 2016
11 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Aufbau eines PMO im BICC Umfeld

Vodafone D2 GmbH

  • Anforderungsdefinition an ein Intranet-Portal (Statusberichte, Übersichten, Risiko-Bewertungen, Auswertungen, …)
  • Aufbau einer PMO-Seite im Intranet (Standards, Vorlagen, FAQ, …)
  • Definition von Projektstatusberichten
  • Automatische Erzeugung von Statisten und einbinden der dafür notwendigen Kennzahlen
  • Erzeugen von temporären Auswertungen auf Basis von Excel bis die Intranetlösung implementiert ist
Apr. 2015 - März 2017
2 Jahren
Düsseldorf, Deutschland

Projektleitung im BICC-Umfeld: Aufbau einer neuen Analytischen Umgebung sowie Bereitstellung mehrere SW-Piloten und initiieren

Vodafone D2 GmbH

  • Projektumfeld: Teradata DWH, Aster (neu), R/RStudio (neu), Hadoop (neu), Appliance, ClintView (neu), Verbinden verschiedener Systeme und Möglichkeit zur zentralen Datenanalyse (SNA, Haushaltsmatch, Netzwerk-KPIs, …)
  • Anforderungsaufnahme
  • Ablösung von alten Tools
  • Abstimmung von Verantwortlichkeiten (RACI)
  • Führen von Projektmeetings
  • Aufstellen eines Projektplans
  • Eskalation von Themen im Projekt und der Linie
  • Analysieren von Risiken und initiieren der Maßnahmen
  • Regelmäßiges Reporting zum Auftraggeber
  • Steuerung von verschiedenen Abteilungen und Zulieferern
Okt. 2014 - Juni 2015
9 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektleitung im BICC-Umfeld: EPM-Umgebungsupgrade

Vodafone D2 GmbH

  • Führen von Projektmeetings
  • Aufstellen eines Projektplans
  • Internationales Umfeld (verschiedene OpCos)
  • Eskalation von Themen im Projekt und der Linie
  • Analysieren von Risiken und initiieren der Maßnahmen
  • Regelmäßiges Reporting zum Auftraggeber
  • Steuerung von verschiedenen Zulieferern
  • Resourcenmanagement für das Projektteam
Okt. 2014 - März 2015
6 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektleitung einer zentralen BICC-Infrastrukturerneuerung inkl. SAS Analytics SW Upgrade

Vodafone D2 GmbH

  • Führen von Projektmeetings
  • Aufstellen eines Projektplans
  • Vorstellen des Vorhabens in verschiedenen Gremien
  • Durchführen der Feasibility mit anschließender Beauftragung in den unterschiedlichen Bereichen
  • Bestellung des Hersteller-Supports
  • Koordination der Scriptumstellungen auf die neue SAS Analytics Version
  • Eskalation von Themen im Projekt und der Linie
  • Analysieren von Risiken und initiieren der Maßnahmen
  • Regelmäßiges Reporting zum Auftraggeber
  • Steuerung von verschiedenen Zulieferern
  • Einplanen von Testläufen und des Cutovers (Datenübernahme, Testlauf, Rollback auf Alt-Umgebung)
  • Abbau Alt-Umgebung
Feb. 2014 - März 2015
1 Jahr 2 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Teaminterne Koordination

Vodafone D2 GmbH

  • Führen von Teammeetings
  • Priorisierung von Aufgaben zu Stoßzeiten
  • Eskalation von internen Themen an die Linie
  • Absprache und -Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Teaminterne Leistbarkeits- und Aufwandsprüfungen
  • Mitarbeit bei der Übergabe von Teamaufgaben an indische Kollegen
  • Teammeetings und Aufgabenpriorisierung von indischen Teams
Okt. 2013 - Apr. 2014
7 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Technischer Ansprechpartner im Rahmen der AD&M 2.0 Vertragsverhandlungen (Application Development & Maintenance) und der

Vodafone D2 GmbH

  • Teilnahme an der AD&M 2.0 Vertragsvorstellung von VF-Global
  • Einbringen der TI Anforderungen in den Nachverhandlungen des AD&M Vertrages zwischen HP und VF
  • Analyse ob sich durch den AD&M 2.0 Vertrag etwas technisch zu AD&M 1.0 ändern würde
Feb. 2013 - März 2014
1 Jahr 2 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Technische Koordination einer Rechenzentrumsverlagerung von einem aufzulösenden Standort zum bestehenden Rechenzentrum

Vodafone D2 GmbH

  • Gruppenübergreifende Koordination für Infrastruktur und Deployment
  • Führen von Diskussionen bei möglichen Risiken und anstehenden Arbeiten bei der Übergabe von bestimmten Tätigkeiten an andere Firmen/Abteilungen (Managed Services) sowie bei den Schnittstellendefinitionen, Auslagerung von Services, Abstimmung von SLAs und erstellen von Workpackages
  • Erstellung der Budget- und Aufwandsschätzung
  • Zuarbeit an verschiedene Gesamtprojektleiter
  • Planung der Umzugsarbeiten für Test- sowie für Produktionssysteme (Cutover Planung)
Jan. 2013 - März 2015
2 Jahren 3 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektübergreifende Koordination von Softwareimplementierungen zu Releasen und Zwischenterminen

Vodafone D2 GmbH

  • Koordination von internen und externen Lieferanten
  • Bedarfsabstimmung mit den Testabteilungen
  • Planung der Inbetriebnahmen insbesondere bei mehreren, in Abhängigkeit zueinanderstehenden, Projekten.
  • Planung des Aufbaus mehrerer Testumgebungen
  • Cutover Planung inkl. Entscheidungsmatrix zum Forward-Fixing im Problem-/Fallout Fall bzw Rollback
  • Koordination der Deploymenttätigkeiten
  • Zentraler Ansprechpartner für Releaseinbetriebnahmen aus dem Bereich Deployment
Juli 2009 - Dez. 2012
3 Jahren 6 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Technische Teilprojektleitung im Rahmen der Arcor-Integration in den Vodafone-Konzern (Festnetzintegration)

Vodafone D2 GmbH

  • Abstimmung der benötigten Hardware
  • Abwicklung der HW-Bestellungen
  • Aufbau von komplett neuen Zugriffswegen
  • Koordination von internen und externen Lieferanten
  • Präsentation der Projektergebnisse vor dem Management
  • Klärung von neuen/geänderten Prozessabläufen
  • Planung von HW-Umzügen zu neuen Standorten
  • Abstimmung mit anderen Projekten
  • Aufbau einer neuen Entwicklungs- und Testumgebung für verschiedene Zulieferer
  • Konzeption und Beauftragung der neuen Zugriffswege der Arcor (VF-AG) in die Netze der Vodafone D2
  • Technische Teilprojektleitung in einem Outsourcingprojekt der Entwicklungsarbeiten von VF-AG Applikationen an EDS/HP
  • Technische Teilprojektleitung in einem Outsourcingprojekt der Entwicklungsarbeiten von VF-AG Applikationen an IBM
  • Abstimmung von Lieferterminen und Deploymentzeiträumen
  • Ansprechpartner für das Teilprojekt Deployment im Rahmen des Großprojektes CPCOMv1
  • Implementierungs/-Cutover Planung inkl. Entscheidungsmatrix zum Forward-Fixing im Problem-/Fallout Fall bzw Rollback
Mai 2008 - Juli 2009
1 Jahr 3 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

PMO / Technische Teilprojektleitung im Rahmen des AD&M (Application Development & Maintenance) Infrastruktur Phase II Projektes

Vodafone D2 GmbH

  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Tätigkeiten zu dem Projekt „Projektkoordination im Rahmen des AD&M (Application Development & Maintenance) Projektes“:
  • Durchführen von PMO Arbeiten (Meetingprotokolle, Einladungen, Statusübersichten, Reporting)
  • Später Übernahme der kompletten technischen Teilprojektleitung
  • Abstimmung der benötigten Hardware
  • Abwicklung der HW-Bestellungen
  • Aufbau von komplett neuen Zugriffswegen
  • Koordination von internen und externen Lieferanten
  • Präsentation der Projektergebnisse vor dem Management
  • Klärung von neuen/geänderten Prozessabläufen
  • Planung von HW-Umzügen zu neuen Standorten
  • Abstimmung mit anderen Projekten
  • Durchführung bzw. Beauftragung von Schulungen
Nov. 2007 - März 2009
1 Jahr 5 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektleitung eines technikinternen Projektes zur Implementierung eines Security-Layers

Vodafone D2 GmbH

  • Ziel ist die produktive IT-Umgebung vor unberechtigtem Zugriff zu schützen
  • Gesamtprojektleitung eines Projektes der Größe von etwa 40 Personen
  • Aufbau eines PMOs mit 3 Mitarbeitern und Verteilung der Aufgaben
  • Projektdauer etwa 16 Monate
  • Abstimmung der Anforderungen
  • Präsentation der Anforderungen vor dem Management und die dadurch benötigte Freigabe der Geldmittel
  • Abstimmung zwischen SW-Hersteller und Betreiber
  • Budgetplanung des Projektes
  • Phasing und Zeitplanung
  • Definition der Projektmeilensteine
  • Definition und Bestellung der benötigten Infrastruktur
  • Projektumfang umfasst ca. 180 Applikationen
  • Aufbau von 5 Maschinen
  • Gesonderte Beauftragung von speziellen Applikationen/Tools
  • Koordination der Zulieferer (Soft- und Hardware)
  • Sicherheitsprüfung durch den TÜV
Apr. 2007 - Nov. 2007
8 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektkoordination im Rahmen des AD&M (Application Development & Maintenance) Projektes

Vodafone D2 GmbH

  • Projektkoordination für die Inbetriebnahme eines neuen Produktes in die produktive Umgebung, um einem externen Zulieferer Zugriff in das interne Test- und Produktionsnetzwerks zu ermöglichen inkl. der dazugehörigen Prozessdefinitionen
  • Projektkoordination für die Zweiteilung einer Applikation und dessen Integration in die Standardverfahren (Betrieb, 1st Level, 2nd Level, 3rd Level, Test, Implementierung, …)
  • Unterstützung der Projektkoordination, um die gesamte Entwicklungslandschaft (ca. 120 Server) physikalisch und logisch in eine eigens dafür vorgesehene DMZ zu verlagern, damit die Entwicklungsabteilung auch nach der Trennung von der Vodafone zukünftig darauf zugreifen kann.
  • Projektkoordination für die Analysephase um die Produktive Systemumgebung vor unberechtigtem Zugriff zu schützen
  • Durchführen von Aufwandsermittlung und Ressourcenbeschaffung
  • Absprache mit verschiedenen Lieferanten und Abteilungen (TBS Toolbox, EDS, hausinterne Zulieferer)
Apr. 2006 - Apr. 2007
1 Jahr 1 Monate

Releasemanagement / Versionmanagement / Finding-Koordination für die T-Mobile NL

T-Systems GEI

  • Abstimmung der Findings (im System gefundene Fehler während der Test-Periode) mit dem Kunden und der Entwicklungsabteilung
  • Zuordnung der Findings zu den Entwicklern inkl. Terminabsprachen
  • Implementierung und Durchführung der Systemauslieferungen / Systembuilds
  • Administration und Support der Versionsmanagement-Software IBM - Rational ClearCase (HP-UX, Linux und Windows)
  • Erstellung und Erweiterung des automatisierten Systembuilds auf Basis des Versions- und Changemanagements
  • Prozessdefinition innerhalb der T-Systems Abteilung:
  • Analyse der bestehenden Prozesse zum Aufbau neuer Entwicklungsumgebungen und der Integration in die bestehende Systemlandschaft
  • Abstimmung eines neuen optimierten Prozesses zur Vereinfachung und Abgrenzung der Tätigkeiten zwischen den einzelnen Projekten und der zentralen EWU-Gruppe
  • Datenbankdesign / Maintenance-Support für die T-Mobile NL:
  • Administration von Clarify unter UNIX (HP-UX, SUN Solaris) und Windows NT
  • Anpassen der Amdocs Clarify Object-Schemata auf Datenbank-Ebene
  • Administration und Inbetriebnahme IBM Rational ClearCase Servern und Clients, Systemadministration HP-UX, SUN Solaris, shell-Scripte, ...
  • Konfiguration und Administration von Amdocs Clarify 12 auf Oracle-Basis
  • 2nd-Level-Support der Produktion (Clarify Umfeld)
  • Testkoordination / Dokumentation eines Coremedia Systems für die T-Mobile International:
  • Abstimmung und Koordination eines Test-Teams bis zu 5 Personen
  • Definition und Review der Abnahme-Test-Spezifikation (ATS)
  • Abgrenzung Admin-Tätigkeiten zu Anwender-Tätigkeiten
  • Erstellung der Admin-Handbücher
  • Erstellen von Quick Referenz Guides
  • Durchführung von Systemtests
  • Schulungsvorbereitungen und -Durchführung eines Choremedia Systems für die T-Mobile International:
  • Erstellen der Schulungsfolien
  • Erstellen der Handouts
  • Durchführung der Schulungen und der Übungen im internationalen Umfeld
  • Skills: Systemauslieferungen, Versionsmanagement, Changemanagement, Finding-Koordination, Problem-Tracking, Clarify, Systemdokumentationen, ATS, Oracle 8/9/10, IBM - Rationale ClearCase, IBM - Rational ClearQuest, IBM - Rational ClearDDTS, Perl, Shell, Java, Spezifikation und Design im Rahmen der SW-Entwicklung
Jan. 2003 - März 2006
3 Jahren 3 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Projektkoordination / Migrationsplanung Implementierung / Cutover Planung

Vodafone D2 GmbH

  • Erstellen von Migrationsstrategien zur Betriebsübernahme
  • Erstellung von Migrationsplänen inkl. Fallback Strategien
  • Abstimmung der Konzepte mit den Fachabteilungen, der Technik und dem CAB (Change Advisor Boards)
  • Vorstellung der Konzepte vor dem Management und vor den Migrationsbeteiligten
  • Kommunikation und Planung der Ausfallzeiten unter Berücksichtigung der Geschäftsprozesse und der Märkte
  • Koordination des Migrationsteams während der Umstellung
  • Cutover Planung inkl. Entscheidungsmatrix zum Forward-Fixing im Problem-/Fallout Fall bzw Rollback
  • Abwägung von Risiken und Einleitung der entsprechenden Gegenmaßnahmen
  • Aufrechterhaltung der Kommunikation und des Informationsaustauschs zwischen den Abteilungen
  • Zusammenstellen von Teams
  • Ressourcenbeschaffung
  • Absprache mit verschiedenen Lieferanten (Amdocs, CGI/AMS, ModComp, hausinterne Zulieferer)
  • Durchführung von Kontroll-Tests auf dem Backend (UNIX, DB) sowie über Frontend (CRM-System)
  • Schnittstelle (Single Point of Contact) zu anderen Abteilungen (Marketing, Vertrieb, CallCenter, Betrieb FrontOffice, Betrieb Operations, Betrieb Netztechnik, Entwicklung, Gesamtprojektleitung)
  • Teilprojektleitung innerhalb der betrieblichen Implementierung
  • Abstimmung zwischen Entwicklung, Hardwarelieferant, Test und den verschiedenen Betriebs-Abteilungen
  • Durchgeführte Planungen und Koordination für mehrere Infrastruktur-Projekte (Maschinenwechsel, Switche, Firewallsysteme, Datenbankupgrades, Middleware, Sun Solaris), der Data-Ware-House Umgebung, speziellen SW-Projekten sowie Unterstützung bei der Umstellung des unternehmensweiten Kundensystems im Bereich TopEnd (BEA Tuxedo Schnittstellen), Collection, Rating, Billing, CRM, CSM, Aktivierung, Inventory Control, HA, IVR, Applikations-Security, Switch-Control. Sowie Planung und Koordination von Initial Loads und dem Rollout der Clientsoftware zu den Fachhändlern und Shops.
  • Zusammenführung von Projekten in das normale Release-Upgrade.
  • Changemanagement:
  • Neuaufbau der Abteilung für das Changemanagement im Technikbereich für softwarerelevante Änderungen
  • Definieren des Begriffs „Changemanagement“ innerhalb des Unternehmens und Abgrenzung zu anderen Abteilungen nach ITIL (IT Infrastructure Library) Standard
  • Technische Umsetzung eines Web-Formulars zwecks Datenerfassung aller zu bearbeitenden RFCs zur Prozeßunterstützung
  • Programmierung eines Webtools zur internen Ressourcen-/Auftragsplanung einer Abteilung inkl. Schnittstellen zu anderen Systemen und Automatismen zur Informationsweitergabe (php-basiert)
  • Releasemanagement:
  • Definition und Abgrenzung der Prozesse zum Releasemanagement innerhalb der Betriebs-Abteilung
  • Bereitstellen der Dokumentation der verschiedenen Projekte, welche zu einem bestimmten Produktionstermin zu einem Release zusammengefasst werden
  • Abstimmung der Projekte, welche in ein Release integriert werden bzw. entkoppelt werden
  • Risikobewertung der Release und der darin enthaltenen Projekte
  • Technische Planung und Organisation der Releaseeinführung
  • Absprache und definieren von Meilensteinen
  • Warroom-Konzeption (Kommunikationszentrale während des Umstellungszeitraums):
  • Erstellung eines Warroom-Konzeptes (Cutover Planung)
  • Bereitstellen eines Warrooms (Zentrale Koordinationsstelle während der Zeit der Inbetriebnahme)
  • Erstellung der Kommunikationsmatrix
  • Absprache der Eskalationsverfahren
  • Koordination der Tool-Entwicklung zur Unterstützung des Workflows
  • Erörterung von Fallbackstrategien
  • Absprache von Risikobewertungen inkl. Maßnahmen
  • Einführung eines „Stream-Verfahrens“ (im Gegensatz zu normalen „Hotline“-Aktivitäten)
  • Intranetentwicklung:
  • Entwicklung einer komplett neuen Portalsoftware auf Basis von php, MySQL und JavaScript
  • Abteilungsübergreifende Informationsbereitstellung
  • Abstimmung der Inhalte mit den einzelnen Abteilungen
  • Informationsbündelung und Aufwandsminimierung durch Eliminierung doppelter Arbeiten in verschiedenen Abteilungen
  • Wartung eines neu eingeführten, webbasierten, Tools zur Migrationsüberwachung während der Inbetriebnahme von Projekten.
  • Skills: PHP-Nuke, MySQL, PHP, Linux, PVCS, Projekt-/Migrationsplanung, Cutover Planung inkl. Rollback Strategie, Failover Implementierung, MS-Project, MS-Office, Changemanagement, Remedy ARS, ADONIS, Lotus Notes
  • Projektsprache: Deutsch/Englisch
Okt. 2000 - März 2001
6 Monaten

Projektleitung

Kabel Kerpen

  • Übernahme der Software-Weiterentwiklung zur Maschinen-Kontrolle (BeKoS – Betriebs Kommunikations System) auf Basis der Programmiersprache C unter MS-DOS
  • Bestimmung der Projektgruppe (Entwicklung, Test, Dokumentation)
  • Ressourcenbeschaffung (Entwicklungsumgebung, Räume, Testsysteme, ...)
  • Überwachung der Systemdokumentation unter Einhaltung der Qualitätssicherung
  • Kontrolle der Meilensteine
  • Aufrechterhaltung der Kommunikation und des Informationsaustauschs (u.a.: Moderation der Meetings)
  • Projektgröße: 6 Mitarbeiter
  • Skills: Projektplanung, Mitarbeiterführung
Feb. 2000 - Dez. 2002
2 Jahren 11 Monaten

Administration / Entwicklung / EWU (u.a.: e-plus, T-Mobile, Vodafone, O2, Quam, Versatel Deutschland, Primacom, Multilink Genf,

T-Systems GEI

  • Administration und Inbetriebnahme von ca. 14 HP-UX Servern und mehreren Windows-NT/2000 Servern für die Projektbereiche der Telekommunikation und des Versicherungsmarktes (Entwicklung): Installation und Integration von Purify unter HP-UX und den Makefiles, Samba, UNIX-Mails, Konfiguration und Erweitern von Volumegroups, perl-Systemadmin-Scripte, ksh-Scripte, Kernel-Compliations, NFS, ...
  • Durchführung der Bandsicherungen mittels Legato Networker, Einrichten der Benutzer, Anpassung und Erstellung spezielle Server-Scripte, Prozeß-Überwachung, Konzeption und Durchführung des „normalen“ Rechenzentrum-Betriebes
  • Übernahme der Entwicklungsumgebung auf neue Hardware
  • Installation und Administration von Oracle 7 und 8.x Datenbanken inkl. Instanzenverwaltung und projektbezogener Datenbank-Scripte (SQL/PL-SQL) und Object-Schemata
  • Administration und Support von der Versionsmanagement-Software IBM - Rational ClearCase (HP-UX und Windows)
  • Versionsupgrade von Rational ClearCase VOBs inkl. Migration auf neue Hardware
  • Erstellung und Erweiterung des automatisierten Systembuilds auf Basis des Versions- und Changemanagements
  • Administration von Clarify unter UNIX (HP-UX, SUN Solaris) und Windows NT
  • Installation von Stand-Alone Notebooks auf Basis von Windows NT mit MS-SQL-Server / Oracle-Server und Clarify
  • Installation und Konfiguration von MS - Terminal Servern (speziell für die RAS-Nutzung)
  • Installation von ClearQuest in Verbindung mit Oracle inkl. Web-Schnittstelle und Windows NT Frontend
  • Installation von Clarify 7, 8, 9,10 und 11 auf Oracle Basis (jeweils auf HP-UX & Windows NT – Servern)
  • Vorbereitung und Planung interner Schulungen
  • Installation und Inbetriebnahme von Chordiant-Systemen für die Entwicklung und den Test
  • Installation/Konfiguration von Produktionsumgebungen
  • Implementierung und Durchführung der Systemauslieferungen/Systembuilds
  • Aufbau eines unternehmensweiten Wissensmanagements basierend auf dem Windows 2000 Index-Service und dem MS-Commerce-Server als Intranet-Lösung
  • Umsetzung und Implementierung neuer Auslieferungs-Prozeduren für Software-Projekte inkl. Versionsmanagement auf Basis von ANT und Perl.
  • Aufbau mehrerer BEA WebLogic Server inkl. Cluster (Schwerpunkt Ausfallsicherheit/Cluster, Performance, Schulung des 2nd Level Supports, Dokumentation, Fernwartung, Check und Installation der Produktions- und Testumgebung beim Kunden)
  • Third-Level-Support von Systemumgebungen für die „Mobile Number Portability“ / zMRDB-zentrale Master Routing Datenbank (Produktion, Testumgebung und Entwicklungsumgebung)
  • Firewall-Installation unter Windows NT und Red Hat 7.1
  • Open-LDAP Installation unter Red Hat Linux 7.1
  • Analyse und Implementierung verschiedener Intranet-Tools (Suchmaschinen, Content-Management System Zope, Integration von eigenen Newsgroups (mittels einer MySQL-DB), Konzeption und Struktur, ...)
  • Erstellen von Shell-Scripten zur Systemwartung (HP-UX, Oracle) auf Basis von ksh und Perl
  • Erstellen von Systemdokumentationen und User-Schulungen
  • Installation von System-Patches und Software auf HP-UX
  • Anpassen von HP-UX Systemeinstellungen (Kernel, Systemvariablen, Userverwaltung, Projektumgebungen, Systemanalyse, ...)
  • Installation von BEA Tuxedo 7.1 unter Windows NT und Einbindung der Clarify-Services (Flexible Deployment)
  • Installation und Implementierung von externen RAID-Systemen (HP Autoraid, Transtec RAID-Lösung)
  • Qualitätssichernde Maßnahmen:
  • Prüfen von Dokumentenlayouts und -Inhalten
  • Einführung von Verfahren zur elektronischen Dokumentenauslieferung
  • Erstellung von Systemdokumentationen und Protokollen
  • Durchführung von Schulungen
  • Prüfen von Syntax und Schreibweisen von Quellcode
  • Changemanagement (Defect Tracking, Software-Livecycle, )
  • Erstellen von Delta-Systemauslieferungen
  • Erstellung bzw. prüfen von Design und Spezifikation
  • Mitwirkung an der Erstellung des Projekt-Management-Plans (PMP)
  • Erstellung und Auswahl von unterstützenden Werkzeugen
  • Nutzung von Konvergenzmöglichkeiten zu anderen Projekten
  • Im Einzelnen:
  • e-plus Mobilfunk (Softwareentwicklung/Versionsmanagement im Clarfy 7, 8 Umfeld -> Netzstörungsmanagement)
  • e-plus, T-Mobile, Vodafone, O2, Quam (3rd-Level Support, Entwicklung -> Master Routing Datenbank für Mobile Number Portability)
  • Versatel Deutschland (Entwicklungsumgebung, Admin, Versions- und Changemangement -> Clarify 8.0 Umfeld)
  • Primacom (Entwicklungsumgebung, Admin, Versions- und Changemangement -> Clarify 7, 8, 8.5 Umfeld / Portierung Clarify 7 nach 8.5)
  • Multilink Genf (Entwicklungsumgebung, Admin, Versions-und Changemangement -> Clarify 8.5 Umfeld / ScanPhase)
  • BEN NL (Versionskontrolle, Systembuild, ApplicationServer - Clarify 10.1 Umfeld / ScanPhase, Maintenance, Entwicklung, Rebranding in T-Mobile NL)
  • Ericsson Poland (Versionsmanagement, Admin, Systembuild, Installationsroutinen -> Clarify 9 Umfeld)
  • Skills: HP-UX, Linux, SUN Solaris, Windows, Oracle 7/8.x, MySQL, IBM - Rationale ClearCase, IBM - Rational ClearQuest, IBM - Rational ClearDDTS, C/C++, Perl, Shell, Windows-Scripting, BEA Tuxedo, BEA WebLogic 6.1 inkl. Cluster, Zope, Java, EJB, CGI, RSH, Samba, mailx, HP-UX-Patches, Legato Networker, Firewall, erstellen von Dokumentationen, Spezifikation und Design im Rahmen der SW-Entwicklung, Intranetentwicklung inkl. Suchmaschinen, Systemauslieferungen, Versionsmanagement, Changemanagement, Problem-Tracking, RAID-Systeme, Chordiant, Siebel, Clarify, UNIX User-Verwaltung, NFS, Systemdokumentationen, MS-SQL, PL/SQL, ant, make, Purify, Second- und Third-Level-Support, LDAP
Dez. 1999 - Feb. 2000
3 Monaten

EDV – Organisation / Administration

Agfa Gevaert AG

  • Betreuung der ca. 180 Anwender (Umfeld: Vorstand Europa)
  • Softwareupdates auf den Clients der Verwaltung
  • Automatische Installation von Client-PCs
  • Diverse Installationen (Hardware + Software)
  • Einrichten von IBM Host – Terminals unter einer 3270 – Emulation auf Windows basierenden Clients
  • Windows NT Skript Programmierung
  • Notebook Konfiguration
  • Einrichten von RAS Einwahlmöglichkeiten mit einer Secur-ID-Card über Windows NT
  • Patchen von Kabelverbindungen
  • Selbständiges Erarbeiten von anwenderspezifischen Lösungen
  • Skills: IBM 3270 Emulation, Windows Scripting, RAS, Softwareupdates & Installationen, First-Level-Support
Sept. 1999 - Apr. 2000
8 Monaten

Ko-Moderation

Antenne AC

  • Konzeption und Realisierung der Computersendung „Flash-ROM“
  • Auswahl und Ausarbeitung der Themengebiete
  • Moderation der Sendung
  • ggf. Durchführung der Studio-Aufnahme
  • Skills: Moderation
Nov. 1997 - Nov. 1999
2 Jahren 1 Monate

Systemadministrator

CIM GmbH

  • Konzeption und Installation des firmeneigenen Netzwerkes auf Basis von TCIP/IP und SPX/IPX mit 50 Clients und 6 Servern
  • Umstellung von Novell Netware 3.21 auf einen Microsoft Windows NT 4.0 Server (mit gleichzeitigem Hardwarewechsel)
  • Konzeption und Implementierung des Benutzermodells
  • Gewährleistung der Datensicherheit mittels Duplexing, RAID 5 und Offline-Sicherung
  • Pflege des Email-Servers auf Basis von Pegasus Mail, später Linux Send/Fetch-Mail
  • Implementierung der Internet-Connectivity
  • Aufbau eines Intranets auf Basis des Appache Web-Servers
  • Implementation des dedizierten Printservers mit Billingfunktionalität auf Basis von Windows 95
  • Installation und Konfiguration von mobilen und stationären Rechnersystemen auf Basis von Windows 3.x/95/98/NT.
  • Betreuung der Mitarbeiter im Rahmen des First-Level-Supports
  • Schulen der Mitarbeiter im Rahmen von Vorträgen und Vorführungen
  • Durchführung der Web-Präsenz mittels MS Frontpage 98 und Macromedia DreamWeaver
  • Durchgängige Überwachung und Verbesserung des Netzwerks
  • Durchführung von Softwaretests auf die Belange der Firma
  • Planung und Vorbereiten des Firmen-Netzes für Anschluss an Messen (EMO, METAV, AMB, ...)
  • Pflege und Wartung der frimeneigenen Datenbank
  • Realisierung der externen Einwahl über einen RAS-Server
  • Skills: IPX, TCP/IP, Linux, Windows 3.x/9x/NT, Novell NetWare, Frontpage, DreamWeaver, Messevorbereitungen, RAS-Server, Daten-Backup, RAID, Internet-Anbindung der Firma, Upgrade und Wartung der PCs
Jan. 1997 - Dez. 1997
1 Jahr

Support - Mitarbeiter

EDV-Dienstleistung

  • Durchführung des First-Level-Supports
  • Realisierung von Hilfestellungen zu allg. Fragen
  • Lösung von Problemen bei der Arbeit mit MS Word, Excel
  • Speziell für Rechtsanwälte
  • Skills: Windows, Office
Jan. 1995 - Dez. 1996
2 Jahren

Systementwickler

Automobil-Industrie (KFZ-Vermietung)

  • Konzept- und Programmentwicklung des Warenwirtschaftssystems inkl. Kundenstamm, Lagerverwaltung und Rechnungswesen
  • Programmentwicklung in Borland Turbo Pascal unter MS-DOS
  • Planung und Realisierung der Datenbank
  • Definition und Implementierung der Applikationsschnittstellen
  • Betreuung und Durchführung der Test- und Produktivphase
  • Skills: Borland Turbo Pascal, MS-DOS
Jan. 1993 - Dez. 1995
3 Jahren

Systementwickler

Automobil-Industrie (Großhandel)

  • Konzept- und Programmentwicklung des Warenwirtschaftssystems inkl. Kundenstamm, Lagerverwaltung und Rechnungswesen
  • Programmentwicklung in Borland Turbo Pascal unter MS-DOS
  • Planung und Realisierung der Datenbank
  • Definition und Implementierung der Applikationsschnittstellen
  • Betreuung und Durchführung der Test- und Produktivphase
  • Skills: Borland Turbo Pascal, MS-DOS
Jan. 1993 - Dez. 1995
3 Jahren

Teamleitung

Unterhaltungselektronik

  • Verkauf und Kundenberatung in der EDV- und Telekommunikations-Abteilung
  • Planung der notwendigen Warenbestellungen
  • Durchführung des Kundenservices innerhalb des Geschäfts
  • Planung der optischen Gestaltung des Verkaufsraumes
  • Betreuung von Auszubildenden und Praktikanten
  • Skills: Teamleitung EDV
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten
Französisch
Grundkenntnisse
Zertifikate & Bescheinigungen

MCSE

Microsoft

PSM1

Scrum.org

PSM2

Scrum.org

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen