Restrukturierung und Aufbau Q-Bereich. Reklamationsbearbeitung Kunden & Lieferanten. Lieferantenmanagement. Umstrukturierung Qualitätsmanagement-System. Serienbetreuung im Schichtbetrieb. Koordination und erfolgreiche Durchführung IATF 16949 Zertifizierung. Aufbau digitale KPI (Q-Kennzahlen). Coaching der Werkleitung (strategisch, operativ). Berichtslinie: Werkleitung, CEO, Gesellschafter.
Planung neuer Intra-Logistik-Abläufe für Werks-Umzug. Projektstrukturierung. Berichtslinie: SCM - Leitung, Werkleitung.
Herstellung von Batteriezellen: Forschungsprojekte, Automotive & Luftfahrt. Berichtslinie: QM-Leitung, CEO.
Fachliche Q-Leitung europäische Werke. Transformation QM-Systeme/Anwendungen SAS – Faurecia. Leitung Task force. Q-Leitung eines Werkes (disziplinarisch). Koordination und erfolgreiche Durchführung IATF 16949 Zertifizierung. Berichtslinie: Vice President Total Customer Satisfaction & QM, COO, CEO.
Optimierung Elektronikfertigung, einschließlich interner Logistikabläufe zur Herstellung von Wall Boxen und Leistungselektronik. Berichtslinie: CEO.
Überbrückung eines krankheitsbedingten Ausfalls. Berichtslinie: CEO.
Produkt-/Prozessvalidierung (z.B. Leistungselektronik). Restrukturierung und Aufbau Q-Bereich. Berichtslinie: CEO.
Beratend, operativ. Berichtslinie: CEO, Leiter Konstruktion.
Outsourcing und Verlagerung. Serienbetreuung und Launch-Management. Maßnahmenverfolgung zur Produktvalidierung (intern/extern). Berichtslinie: Entwicklungsleitung, Program Management.
Technisch/wirtschaftliche Beurteilung von Produktionsprozessen, Produkten und Kundenreklamationen. Optimierung innerbetriebliche Logistik. Change Management Produktionsprozesse. Coaching des CEO (operativ). Berichtslinie: Werkleitung, CEO, chinesische Eigentümer.
Berichtslinie: Werkleitung.
Interieur, Sitze. Berichtslinie: internationaler Managementkreis.
Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung. Restrukturierung des gesamten Technik-Bereiches. Leitung Engineering - / Messtechnik - und Control – Bereiche. Internationales Projekt (Schwerpunkt: Mexiko) mit OEM: Produktverlagerung von Deutschland nach Mexiko. Lieferantenentwicklung: Produkt- und Prozessoptimierung Head-up Displays für Premium-OEM, einschließlich SW-QS. Vortragsreihe u.a. bei Kunden: PAR – (Prävention/Aktion/Reaktion) präventive Produktabsicherung in der Entwicklungsphase. Berichtslinie: CEO, Eigentümer.
National/international. Produkt- und Prozessaudits. Neustrukturierung Lieferantenauswahl und -entwicklung.
Schnittstellenanalysen im Bereich Qualitätswesen unter Betrachtung von Automotive SPICE-Anforderungen. Konzepterarbeitung: Reduzierung Qualitätskosten. Berichtslinie: Werkleitung, Leiter Q-Abteilung.
Umsetzung einer Wachstumsstrategie (Beratung CEO). Berichtslinie: CEO.
Aufbau des neue geschaffenen Bereichs Qualitätsmanagement. Neustrukturierung der QM-Aufgaben an den Standorten Hamburg, Berlin und Tangxia/China mit Schnittstellendefinition zu Einkauf, Lieferanten, Logistik und Entwicklung. Produktverlagerungen innerhalb von China. Einführung 8D-Reporting bei Lieferanten (China) und Neuaufbau Lieferantenreporting. Einführung Quality Assurance für Entwicklungsprojekte. Budgetverantwortung und Mitarbeiterführung. Q-Kosten entlang der Logistikketten. Einführung von KPI´s und Projektreviews. Berichtslinie: CEO, CFO.
Industrialisierung von E-Maschinen einschließlich Vorserienaufbauten. Prozess-/Qualitätsabnahme komplexer Montagesysteme. Schnittstellenfunktion zwischen Daimler (PL), Lieferanten u. Bosch/EM. Anlagen- und Produktverlagerung von Daimler AG, Werk Berlin zu Joint Venture Partner (EM Motive GmbH), Hildesheim. Projektabschluss: erfolgreiches VDA 6.3 - Audit. Berichtslinie: Bereichsleitung Daimler AG, CEO EM Motive GmbH.
Touareg, Porsche Cayenne. Verbesserung der Qualität und Absicherung Lieferstückzahlen. Q-Review wöchentlich. Berichtslinie: Abteilungsleitung VW Kaufteilqualität.
Hybrid- / E-Antrieb (VW, Porsche, Audi). Projektleitung: Troubleshooting Lieferanten (Tschechien, China). Qualitätssicherung Kaufteile: Komponenten für Hybrid-/ E-Antriebe E-Maschine, Leistungselektronik, HV-Stecksystem, BMS. Lieferantenqualifizierung: Tschechien, China auf Basis von Fehleranalysen, Betriebsdaten und Messwerten. Erstbemusterung HV – Stecksysteme (auch unter Betrachtung der Funktionalen Sicherheit). Funktionspriorisierung von Fahrzeug-Funktionen mit ASIL-Einstufung (Funktionalen Sicherheit) unter Berücksichtigung von SW-Schnittstellen. Task Force – Einsätze: China, zur Absicherung Anlauf und Serienlieferung; Produktverlagerung innerhalb China und Auswahl neuer Lieferanten. Schnittstellenfunktion zwischen VW-Entwicklung/Konstruktion, Entwicklungs-/Systempartnern, Konzernmarken (Audi, Porsche), Beschaffung und Lieferanten. Bewertung von Produkt- und Prozessvalidierungen bei Lieferanten (HV- Steckersystem, Leistungselektronik, E-Motor). Erstellung von Bereichs-/Vorstandsinformationen. Berichtslinie: Bereichsleitung VW, Leitung Konzern-Qualität.
Qualitätssicherung Produkt und Prozesse (Spritzguss, Montage). Sicherstellung der Lieferfähigkeit (Lieferant in UK). Q-Review wöchentlich. Berichtslinie: Einkauf, Technische Planung Bugatti.
Konzeption, Simulation u. Absicherung alternativer JIS-Lösungen (neuartiges Logistikkonzept). Detailuntersuchung zur Umstellung von 3-Schicht- auf 2-Schichtbetrieb unter Einbeziehung von HR und Betriebsrat. Evaluierung und Planung eines neuen Standortes einschließlich Auswahl von GU und Fabrikplanung. Planung Serienanlauf u. Entwicklung von Notfallstrategien. Planungen / Abstimmungen mit VW, Werk Mosel. Abstimmungen mit Sozialpartner. Berichtslinie: Werkleitung, CEO.
Industrialisierung von Antennensystemen. Q-Projektleitung: Neuentwicklung von Antennensystemen für verschiedene OEM, Interim QM-Leitung im Rahmen von Umstrukturierungen. Strategische Beratungen zur Optimierung von Montage- und Fertigungsprozessen unter dem Aspekt der Kosteneffizienz. Six Sigma-Analysen im Fertigungsbereich und Optimierung betrieblicher Abläufe und Prozesse, mit Ableitung konstruktiver Optimierungen (Produkt). Durchführung interner Audits nach VDA / ISO TS 16649. Prozess- und Produkt-Audits für Produkte von BMW, Mercedes, Ford. Berichtslinie: Werkleitung.
Kostensenkungsmaßnahmen im Rahmen der Entwicklung von Navigationssystemen (Hard-/Software). Change Management: Implementierung von Prozessen zum Aufbau, zur Inbetriebnahme und Fehleranalyse von Prototypen. QS-Projektleitung: Neuentwicklung von Infotainmentsystemen einschließlich Kundenfreigaben und Überleitung in die Serie (u.a. Audi). Konzeption: Service- und Reparatur für einen Standort in Tschechien, einschließlich Auswahl eines Servicepartners. Auswertung von Retouren und 0-km-Ausfällen als Lessons Learned. Teardown-Analysen innerhalb der Prototypen- und Musterbauphasen. Lieferantenaudits (Elektronik, Elektro-Mechanik, Montage) nach VDA 6.3/ISO TS 16949. FMEA-Moderation (Software, Konstruktion, Prozess, System), SW-FMEA mit multikulturellem SW-Entwicklungsteam. Beurteilung von Produktvalidierungen (intern/extern, Komponenten, Baugruppen). Troubleshooting-Einsätze (international). Q- und Gate Reviews: monatlich, Managementebene. Berichtslinie: Program Manager, Entwicklungsleitung.
Technische Beurteilung eines Automobilzulieferanten (vier Standorte) im Rahmen der Erstellung eines Sanierungskonzeptes, einschließlich Auditierung nach VDA 6.1/6.3. Strategische Konzeption für Neustrukturierung. Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität (kurzfristig, strategisch) an drei Fertigungsstandorten.
Auditierung von Zulieferanten der Luftfahrtindustrie (national/international) aus den Bereichen: Metallbearbeitung, Kunststofftechnik, Kabelherstellung, Leiterplattenhersteller und Elektronikfertigungen auf Basis der EN9100.
Elektronikfertigung, Nacharbeitsbereich und Scheinwerfermontage. Projektleitung: Aufbau und Implementierung einer werksübergreifenden Ausfallanalyse-Datenbank und Koordination der (externen) Partner zur Kostenerfassung und Aufbau eines transparenten, täglichen Reportings. Ziel: Senkung der Qualitätskosten. FMEA-Moderation. Prozessoptimierung in Fertigungslinien nach technologischen und betriebswirtschaftlichen Prämissen. Schwachstellenanalyse und Neustrukturierung des Fehler- und Ausschussmanagements. Neugestaltung org. und betriebswirtschaftlicher Abläufe der Produktion. Berichtslinie: Werkleitung, Leiter Fertigungstechnik.
Qualitätssicherung der Hard-/Software-Entwicklung. Koordination mechanischer und elektronischer Entwicklungspartner. FMEA – Moderation und Maßnahmenumsetzung. Lasten-/Pflichtenhefterstellung unter Berücksichtigung technologischer und fertigungstechnischer Anforderungen. Lieferantenauswahl (HW/SW) und Auditierung. Berichtslinie: Bereichsleitung.
VW Infotainment System, Toll Collect. QS-Leitung (Produktentwicklung). Stellvertretende Projektleitung. FMEA – Moderation und Maßnahmenumsetzung. Lieferantenaudits nach VDA bzw. ISO 9001 und Mitarbeit an Zertifizierungsaudits. Umsetzung von QM-Maßnahmen im Rahmen des Projektes „Electronic Toll Collect“, einschließlich (vertraulicher) Reparaturkonzeption. Optimierung übergreifender Unternehmensprozessen. Berichtslinie: Leiter QM.
Schulung, Training und Marktberatung bei Einführung neuer optischer Inspektionssysteme. Beratung der amerikanischen Geschäftsleitung.
Fertigungstechnologische Unterstützung bei der Herstellung von PSGA Bauteilen. Auswahl Anlagen, Lieferanten und Optimierung Fertigungsprozesse.
In Deutschland, Ungarn und der Schweiz.
Leitung und Koordination der Fachgruppe „Fertigungstechnik“. Aufbau und Schulung eines Teams „Aufbau- und Verbindungstechnik“. Umsetzung von Qualitätszielen in der Aufbau- und Verbindungstechnik im Rahmen der Einführung neuer Technologien. Auswahl und Inbetriebnahme komplexer Montagesysteme und der automatisierten SW-Programmierung. Strategische Planung neuer Produktionsanlagen. Berichtslinie: Werkleitung, Leiter Fertigungstechnik.
Entwicklung der Prozesstechnik „Fine Pitch BGA“ bis zur Serienreife, unter Berücksichtigung spezieller technologischer Anforderungen. Konzeption, Aufbau und Inbetriebnahme neuer Fertigungslinien (SMD und Gerätemontage). Qualifizierung und Prozess-Validierungen von Klebe- und Vergusstechnologien.
Projekt-/Kundenberatung (Europa) nach fertigungstechnischen, technologischen und wirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Fachvorträge bei Kooperationspartnern und Hochschulen. Applikationssupport: Prozesse zur Herstellung von Chip-Karten. Berichtslinie: CEO.
Gruppenleitung mit Personalverantwortung, 11 Mitarbeiter. Aussertariflicher Mitarbeiter seit 1991. Gruppenleitung "Fertigungstechnische Entwicklung". Technologische und fertigungstechnische Beratung der Werke (Europa). Trainings- und Schulungsmaßnahmen zur Prozessoptimierung. Schwachstellenanalysen in Werken (Siemens AG und Kunden). Normungsarbeit: SMD – Technologie, Siemens AG und DKE. Koordination der Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Automatisierungstechnik. Teilnahme an internationalen Messen mit Vorträgen. Berichtslinie: Bereichsleitung.
Aufbau SMD-Fert.-Technik. Einführung der SMD – Technologie in Mobiltelefone und Überführung in Serienfertigung. Aufbau der Gruppe „Fertigungstechnik“. Aufbau der Fertigung für Mobiltelefone, einschließlich Maschinen-/Anlagenauswahl und Beschaffung. Transfer des Fertigungs-Know how an zweiten Fertigungsstandort. Mitarbeit in Werks-/Geschäftsbereich übergreifenden Arbeitsgruppen. Berichtslinie: Bereichs- und Abteilungsleiter. Referenz: Auszeichnung durch Vorstand der Siemens AG.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.