Umfassende Projekterfahrung als Leiter von Entwicklungsteams, leitender Softwareanalyst im Analyseteam, Requirements Engineer, Geschäftsprozessanalyst, Solution Architect oder Projektleiter im Versicherungs-/Rückversicherungsumfeld (z. B. Hannover Re) sowie bei Kunden wie Degussa und Bundesdruckerei.
Entwicklungsprojekte in sicherheitsrelevanten und leistungs-kritischen Umgebungen.
Erfahren in Gestaltung und Verwaltung von Datenstrukturen.
Einsatz agiler Methoden wie Scrum und Kanban in verschiedenen Rollen.
Analyse von Projekten unterschiedlicher Größe, einschließlich einjähriger Leitung eines Analystenteams aller Abteilungen eines der größten deutschen Chipkartenhersteller.
Koordination der Requirements Engineers bei Hannover Re.
Intensiver Einsatz von Sparx Enterprise Architect und Azure DevOps.
Entwicklung einer eigenen Methodik zur Integration von Use-Case-Analyse (UML) und Anforderungsanalyse in strukturiertes Projektmanagement in agilen Umgebungen.
Trainer für Notationssprachen, Softwareanalyse mit UML, Geschäftsprozessanalyse mit BPMN und Sparx Enterprise Architect.
Partner für Schulungsanbieter wie Integrata AG und IT-Visions.
Sprecher auf internationalen Entwicklerkonferenzen.
Patrick E. Schärer arbeitet seit 1988 im IT-Bereich, zunächst in der Programmierung, später immer mehr in Softwareanalyse, Projektleitung und Geschäftsführung. Sein Unternehmen Business & System wurde 1993 gegründet.
Projektaktivitäten: Umfassende Projekterfahrung als Leiter von Entwicklungsteams, leitender Softwareanalyst in Analyseteams, Requirements Engineer, Geschäftsprozessanalyst, Solution Architect oder als Projektleiter im Versicherungs-/Rückversicherungsumfeld (z. B. Hannover Re) sowie bei Kunden wie Degussa, Bundesdruckerei und anderen. Entwicklungsprojekte in sicherheitsrelevanten und leistungs-kritischen Umgebungen. Erfahren in Gestaltung und Verwaltung von Datenstrukturen. Einsatz agiler Methoden wie Scrum und Kanban in verschiedenen Rollen.
Requirements Engineering und Geschäftsprozessanalyse: Analyse von Projekten unterschiedlicher Größe, einschließlich einjähriger Leitung eines Analystenteams, das alle Abteilungen eines der größten deutschen Chipkartenhersteller abdeckte, und Koordination der Requirements Engineers bei Hannover Re. Intensiver Einsatz von Sparx Enterprise Architect und Azure DevOps. Entwicklung einer eigenen Methodik zur Integration von Use-Case-Analyse (UML) und Anforderungsanalyse in strukturiertes Projektmanagement im agilen Umfeld.
Schulungstätigkeiten: Langjährige Tätigkeit als Trainer für Notationssprachen, Softwareanalyse mit UML, Geschäftsprozessanalyse mit BPMN und Sparx Enterprise Architect. Partner von Schulungsanbietern wie Integrata AG und IT-Visions (Dr. Holger Schwichtenberg). Sprecher auf internationalen Entwicklerkonferenzen.
Autor: Zwei Bücher im Bereich objektorientierte Entwicklung bei Addison-Wesley veröffentlicht.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.