Marco Ronsdorf

Senior Consultant

Wuppertal, Deutschland

Erfahrungen

Aug. 2024 - Nov. 2024
4 Monaten
Brilon, Deutschland

Senior Consultant

Oventrop GmbH & Co. KG

  • Überprüfung der Planungs- und Produktionsprozesse, Identifikation von Prozessverbesserungen, Design und Implementierung auf SAP S/4HANA und SAP IBP für Oventrop.
  • Design-Review.
  • Konzeptionelles Design für zukünftige Planungs- und Produktionsprozesse.
  • SOP-Prozess.
  • Entkopplungspunkte mit dem Ziel „Bestandsreduzierung“ und „Verkürzung der Durchlaufzeit“.
  • Vorgehen und konzeptionelles Design für (automatisierte) statistische Prognosen inkl. ABC/XYZ.
  • Implementierung und Test.
  • Technologien: SAP S/4HANA PP/DS DDMRP PP IBP SOP Demand.
März 2024 - Sept. 2024
7 Monaten
Hamburg, Deutschland

Senior Consultant

Jungheinrich AG

  • Design und Implementierung standardisierter Produktionsplanung und Produktzuordnung (AATP) Prozesse auf SAP S/4HANA für Jungheinrich – im Auftrag von BearingPoint.
  • Design-Review.
  • Konzeptionelles Design für zukünftige Produktionsplanungsprozesse auf S/4HANA (inkl. PP/DS Optimizer).
  • Customizing.
  • Produktions-Slot-Planung mit S/4HANA AATP-SBC PPAC.
  • Business Blueprint.
  • Funktionale + technische Spezifikationen für RICEFWs.
  • Technologien: SAP S/4HANA PP/DS PP AATP AVC.
Mai 2023 - Aug. 2024
1 Jahr 4 Monaten
Memmingen, Deutschland

Senior Consultant

Goldhofer AG

  • Unterstützung und Beratung bei der Implementierung von S/4HANA bei Goldhofer AG in Memmingen.
  • Design-Review.
  • Design zukünftiger Produktions- und Produktionsplanungsprozesse auf S/4HANA.
  • Customizing.
  • Integrationstest.
  • Migration, Go-Live und Hypercare.
  • Design und Implementierung des PP/DS Optimizers.
  • Technologien: SAP S/4HANA PP/DS PP PS SD.
Juni 2021 - Juni 2023
2 Jahren 1 Monate
Menznau, Schweiz

Senior Consultant

Swiss Krono Group

  • Unterstützung und Beratung der Cronetwork (MES) Integration zu S/4HANA für Swiss Krono Group.
  • Funktionale Spezifikationen.
  • Analyse kundenspezifischer S/4HANA-Prozesse.
  • Design von MES-Schnittstellenerweiterungen.
  • Unit-, Integrations- und Regressionstests.
  • Migration, Go-Live und Hypercare.
  • Technologien: SAP S/4HANA PP/DS PP MM PM QM MES Cronetwork.
Apr. 2021 - Sept. 2021
6 Monaten
München, Deutschland

Project Manager

Bosch Siemens Home Appliances Group (BSH)

  • Ist-Analyse und Design für ein 2nd Tier Management bei BSH für kritische 1st Tier-Komponenten.
  • Analyse der Supply-Chain-Prozesse.
  • Projektvorgehen.
  • Stakeholder-Analyse.
  • Definition des Projektumfangs.
  • Ressourcenplanung.
  • Design für ein 2nd Tier Management für kritische 1st Tier-Komponenten.
Feb. 2021 - Nov. 2021
10 Monaten
Gernsheim, Deutschland

Senior Consultant

Merck KGaA

  • Design und Implementierung der Standorttransformation und rechtlichen Trennung am Merck KGaA Standort Gernsheim.
  • Ist-Analyse.
  • Konfiguration und Implementierung von Planungsprozessen in SAP SCM/APO.
  • Test (inkl. UAT).
  • Migration, Go-Live und Hypercare.
  • Technologien: SAP SCM/APO PP/DS SAP ECC PP/PI.
Sept. 2020 - Dez. 2020
4 Monaten
Wertheim am Main, Deutschland

Senior Consultant

Johns Manville Schuller GmbH

  • Unterstützung und Beratung beim Go-Live von SAP ECC und SAP APO PP/DS für Johns Manville (ein Berkshire Hathaway Unternehmen).
  • Design-Review.
  • Blockplanung.
  • Capable-to-Promise (CTP).
  • Auftrags-Pairing.
  • DILO – Day in the life of a planner.
  • Test und Schulung.
  • Hypercare.
  • Technologien: SAP SCM/APO PP/DS GATP SAP ECC PP MES JM.
Jan. 2019 - Apr. 2021
2 Jahren 4 Monaten
Duisburg, Deutschland

Senior Consultant

thyssenkrupp Steel Europe AG

  • Ist-Analyse, Redesign und Implementierung der „Integrated Volume Planning“ für thyssenkrupp Steel Europe.
  • Ist-Analyse.
  • Business Blueprint für SAP IBP Lösung.
  • Geschäftsprozessmanagement.
  • IBP-Prototyp.
  • Projektinitialisierung, Projektplanung und Projektmanagement.
  • Timeboxing-Ansatz (agil) für die Erstellung von Business Process Designs (BPD), Functional Designs und Implementierung in SAP ECC und SAP IBP Supply Heuristic und Optimizer.
  • CPI-DS Schnittstellenkonzept und Implementierung.
  • Functional Design für RICEFW-Objekte.
  • Review und Freigabe technischer Designs.
  • Test (inkl. UAT) und Schulung.
  • Migration, Go-Live und Hypercare.
  • Change-Request-Management.
  • Technologien: SAP IBP SOP SC Tower CPI-DS Supply&Response SAP ECC PP MM CO.
Apr. 2018 - Dez. 2019
9 Monaten
Japan

Team Lead

DMG Mori AG

  • Design und Implementierung standardisierter Produktionsplanung und Produktzuordnung (AATP) Prozesse auf SAP S/4HANA für DMG Mori – im Auftrag von IBM.
  • Anforderungsspezifikation.
  • Konzeptionelles Design für künftige Produktionsplanungs- und Produktionsausführungsprozesse auf S/4HANA.
  • Produktions-Slot-Planung mit S/4HANA AATP.
  • Fit-Gap-Analyse.
  • Proof of Concept.
  • Geschäftsprozessmanagement mit Signavio.
  • Technologien: SAP S/4HANA PP SD PP/DS AATP MES.
Jan. 2018 - Mai 2019
1 Jahr 5 Monaten

Senior Consultant

PFW Aerospace GmbH (Airbus Group)

  • Analyse von Produktionsplanungs- und Produktionsausführungsprozessen in SAP ECC, SAP SCM/APO und integrierten MES-Systemen für PFW Aerospace.
  • Ist-Analyse.
  • Entscheidungs­memo für das Management.
  • Blueprint für den Ersatz von SAP APO PP/DS.
  • Technologien: SAP ECC PP SAP SCM/APO PP/DS MES.
Okt. 2016 - März 2018
1 Jahr 6 Monaten
Belper, Vereinigtes Königreich

Business Project Manager, Senior Consultant

Vaillant Group

  • Harmonisierung und Standardisierung von Produktionsplanungs- und Produktionsausführungsprozessen in SAP ECC, PP/DS auf SAP ERP und integrierten MES-Systemen für Vaillant – Vorbereitung der S/4 HANA Transformation.

  • Brownfield-Ansatz zur Implementierung neuer Prozesse im bestehenden System.

  • Projektinitialisierung, Projektplanung und Projektmanagement.

  • Ist-Analyse in den 9 weltweiten Produktionsstätten der Vaillant-Gruppe.

  • Harmonisierung von Arbeitsplatzstrukturen und Arbeitsplänen.

  • Konzeptionelles Design für künftige Produktionsplanungs- und -ausführungsprozesse in SAP mit voller Integration zu MES-Systemen gemäß SCOR-Modell („Business Process Design“).

  • Geschäftsprozessmanagement mit ARIS.

  • Aufbau eines Prototyps mit SAP PP/DS auf ERP und SAP ECC (Prototyping-Ansatz!).

  • Funktionales Design von RICEFWs.

  • Technische Design-Reviews und Freigaben.

  • Test (inkl. UAT) und Schulung.

  • Cut-over-Konzept.

  • Technologien: SAP ECC / S/4HANA PP MM QM PP/DS MES GBO BiSoft AMS+ ProAlfa.

  • Design und Implementierung standardisierter Sales-&-Operations-Prozesse mit SAP IBP für Vaillant.

  • Technologien: SAP IBP Demand SOP SAP ECC PP.

März 2016 - Sept. 2016
7 Monaten
Ludwigshafen, Deutschland

Business Team Lead

ICL Group

  • Harmonisierung und Implementierung von Bedarfs-, Netzwerk- und Produktionsplanungsprozessen mit SAP ECC und SAP SCM/APO in den Dünger- (einschließlich Magnesium und Salz) und Industrieprodukten-Sparten von ICL (Israel Chemicals Ltd.).
  • Koordination der Planungs­teams von ICL und IBM hinsichtlich Aufwand und Ergebnissen.
  • Konzeptionelles Design künftiger Planungsprozesse.
  • Design der Stammdatenmigration und Einrichtung.
  • Qualitätssicherung für Schulungsunterlagen des Planungsteams.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP PP/DS SAP ECC MM PP-PI.
Juni 2015 - März 2016
10 Monaten
Duisburg, Deutschland

Senior Consultant

thyssenkrupp Steel Europe

  • Design der Massen-Rohstoff- und Metallurgieplanung von thyssenkrupp Steel Europe mit SAP SCM/APO von Grund auf – im Auftrag von Accenture.
  • Konzeptionelles Design zukünftiger Massen-Rohstoff- und Metallurgieplanungsprozesse (vom Verladehafen bis zum Stahlwerk), insbesondere im Hinblick auf APO-Lieferpläne.
  • PP/DS-Optimizer.
  • Konsolidierung von Brammenbedarfen und Detaillierung der Brammenlager, berechnet durch den neu definierten Planungsprozess (als Schnittstelle zum nachgelagerten Prozess).
  • Zeitabhängige Stücklisten, Arbeitspläne und Produktionsversionen in SAP ECC / PDSes in SAP SCM/APO.
  • Volle Integration mit SAP ECC, insbesondere mit KMATs für Brammenmaterialien.
  • Aufbau eines Prototyps in SAP SCM/APO und SAP ECC (Prototyping-Ansatz!).
  • Funktionales Design von RICEFWs.
  • Technische Design-Reviews und Freigaben.
  • Unit- und Integrationstest.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP PP/DS SAP ECC PP MM.
Jan. 2015 - Juli 2015
7 Monaten
Amsterdam, Niederlande

Senior Consultant

D.E. Master Blenders 1753

  • Integration und Harmonisierung des DACH-Mondelēz International Kaffeegeschäfts Nachfragе- und Netzwerkplanungsprozesse mit SAP SCM/APO DP und SNP in D.E. Master Blenders 1753 und Bildung von Jacobs Douwe Egberts (JDE) – im Auftrag von Accenture.
  • Unterstützung und Beratung des DACH-Geschäfts in den Bereichen Bedarfsplanung, Co-Packing/Lohnfertigung, externer Versorgung, Netz­werkplanung und Deployment in Bremen, Zürich und Wien.
  • Koordination und Unterstützung aller Test- und Cut-over-Aktivitäten.
  • Schulung von Key- und Endanwendern.
  • Ansprechpartner für das zentrale Team in Amsterdam.
  • Koordination des DACH-SCP-Teams, Status­reporting und Verfolgung von SCP-Themen.
  • Post-Go-Live-Support (Hypercare).
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP SAP ECC MM.
Juli 2013 - Dez. 2015
1 Jahr 6 Monaten
Darmstadt, Deutschland

Senior Consultant

Merck KGaA

  • Harmonisierung und Rollout globaler Demand- und Supply-Network-Planning-Prozesse mit SAP SCM/APO, SAP PI und Integration von Oracle EBS für Merck Millipore.
  • Unterstützung und Beratung der Merck-IT bei Steuerung des externen Implementierungspartners Ernst & Young (EY).
  • Test der Ergebnisse.
  • Konzeptionelles Design für Vorgehen und Testfall­definition für weltweite UAT.
  • Go-Live und Hypercare.
  • Design und Prototyp für SNP-Rollout.
  • System­dimensionierung.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP SAP PI Oracle EBS.
Feb. 2013 - Juni 2013
5 Monaten
Bad Homburg, Deutschland

Project Manager

Fresenius Kabi AG

  • IT-Integration der nordischen Fenwal Inc. Tochtergesellschaften (Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden) in die Fresenius Kabi Gruppe.
  • Projektinitialisierung.
  • Definition und Abstimmung des Gesamtprogrammplans.
  • Projektmanagement und Controlling für die Integration in den Nordischen Ländern.
  • Technologien: SAP SCM/APO SAP ECC Medusa.
Feb. 2013 - Juni 2013
5 Monaten
Bad Homburg, Deutschland

Project Manager

Fresenius Netcare GmbH

  • Implementierung einer BPM-Organisation und BPM-Prozesse bei Fresenius Netcare GmbH.
  • Projektinitialisierung.
  • Projektmanagement und Controlling.
  • Design von E2E-Kollaborations- und BPM-Prozessen.
Jan. 2011 - Dez. 2013
1 Jahr
Genf, Schweiz

Stream lead / Coach, Senior Consultant

Firmenich SA

  • Erste Implementierung von SAP SCM/APO PP/DS mit Integration zu SAP ECC bei Firmenich SA (La Plaine Roll-out) in der Schweiz.

  • Aufgrund einer Projektsituation wurde ich von Firmenich angefordert.

  • Review und Überarbeitung des Konzepts.

  • Analyse und Lösung bestehender funktionaler Probleme und Lücken.

  • Design und Implementierung von Prozessänderungen und Verbesserungen.

  • Design und Implementierung der täglichen Planungssequenz (DILO – Day in the life of a planner).

  • Test und Schulung.

  • Go-Live und Hypercare.

  • Prototyp und Implementierung von SAP SCM/APO PP/DS Optimizer und Verbesserung der Planungsprozesse im Chemiewerk La Plaine von Firmenich.

  • Projektinitialisierung.

  • Konzept und Design von Planungsprozessen in den Bereichen Scheduling und Sequencing (mittels Aufrüstmatrizen).

  • Implementierung von SAP SCM/APO PP/DS Optimizer und Konzept für Stammdaten.

  • Redesign und Implementierung von Recuperationsprozessen (inkl. Integration zu SAP SCM/APO GATP).

  • Design und Implementierung von Deployment- und TLB-Prozessen.

  • Go-Live und Hypercare.

  • Technologien: SAP SCM/APO SNP PP/DS GATP SAP ECC PP-PI.

Sept. 2011 - Dez. 2011
4 Monaten
South Bend, Vereinigte Staaten

Management consultant

Bayer HealthCare LLC

  • Konzept für VMI-Forward-Integration/Integrierten Planungsprozess bei Bayer HealthCare LLC (Consumer Care) in den USA.
  • Design eines integrierten Planungsprozesses unter Berücksichtigung von VMI Forward Integration.
  • Analyse verschiedener Prognoseszenarien.
  • SAP SCM/APO Prototyp.
  • Structured Walkthrough.
  • Entscheidungsmemo.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP SAP ECC PP-PI Manugistics SAP BW.
Apr. 2011 - Dez. 2011
9 Monaten
South Bend, Vereinigte Staaten

Management consultant

Bayer HealthCare AG

  • SAP SCM/APO Harmonisierung im Rahmen des SAP ECC/ERP Harmonisierung Go4One Programms bei Bayer HealthCare AG (Consumer Care) in den USA.
  • Design von Demand-Planning- und Supply-Network-Planning-Prozessen.
  • Design eines stufenweisen Ansatzes/gestuften Ablösungen von Manugistics.
  • Design der VMI-Integration mit externen Kunden.
  • Customizing und Implementierung der Prozesse.
  • Schulung von Key- und Endanwendern.
  • Go-Live und Hypercare.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP SAP ECC PP-PI SD SAP BW Manugistics.
Nov. 2010 - März 2011
5 Monaten
Leverkusen, Deutschland

Management consultant

Bayer HealthCare AG

  • SAP SCM/APO Machbarkeitsstudie für Demand- und Supply-Network-Planning-Prozesse bei Bayer HealthCare AG (Consumer Care) in den USA.
  • Proof of Concept.
  • Fit-Gap-Analyse SAP SCM/APO/SAP SNC vs. Manugistics.
  • SAP SCM/APO Prototyp.
  • Structured Walkthrough.
  • Entscheidungsmemo, Plan für Implementierungsprojekt.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP SAP BW SAP SNC Manugistics.
Sept. 2010 - Okt. 2010
2 Monaten
Bonn, Deutschland

Project Manager

Deutsche Telekom AG

  • Unterstützung und Beratung bei der Harmonisierung von Planungsprozessen bei Deutsche Telekom AG.
  • Konzept für das Projektvorgehen.
  • Vorschlag für standardisierte Planungsprozesse.
  • Vorlagen für Ergebnisse.
  • Ressourcen- und Budgetplanung.
  • Empfehlung, Aktivitäten bis zur Erfüllung notwendiger Voraussetzungen zurückzustellen.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP.
Mai 2010 - Aug. 2010
4 Monaten
Leverkusen, Deutschland

Management consultant

Bayer HealthCare AG

  • Roll-out der SAP SCM/APO DP Vorlage als globales Forecasting-Front-End für alle Vertriebsniederlassungen und Implementierung von SAP SCM/APO SNP mit Integration zu SAP R/3 (CIF-ähnliche Schnittstelle) bei Niederlassungen von Bayer HealthCare AG in Kanada (Bayer Inc.).
  • Projektplanung.
  • Organizational Change Management.
  • Design und detailliertes Konzept zukünftiger Prozesse und Schnittstellen (inkl. Schnittstelle zwischen SAP R/3 3.1H und SAP APO).
  • Customizing und Implementierung der Prozesse.
  • Schulung von Key- und Endanwendern.
  • Go-Live-Support.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP SAP ECC PP-PI SAP BW.
Jan. 2009 - Apr. 2010
4 Monaten
Kiew, Ukraine

Management consultant

Bayer HealthCare AG

  • Roll-out der SAP SCM/APO DP Vorlage als globales Forecasting-Front-End und Implementierung der Demand-Netting-Funktionalität in SAP SCM/APO SNP mit Integration in Nicht-SAP-Systeme bei Vertriebsgesellschaften von Bayer HealthCare AG in Rumänien, Russland und Ukraine.
  • Projektplanung.
  • Organizational Change Management.
  • Design und detailliertes Konzept zukünftiger Prozesse und Schnittstellen.
  • Customizing und Implementierung der Prozesse.
  • Schulung von Key- und Endanwendern.
  • Go-Live-Support.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP SAP BW.
Mai 2009 - Feb. 2010
10 Monaten
Lisbon, Portugal

Management consultant

Bayer HealthCare AG

  • Roll-out der SAP SCM/APO DP Vorlage als globales Forecasting-Front-End und Implementierung von SAP SCM/APO SNP mit Integration zu SAP ECC/ERP bei Niederlassungen von Bayer HealthCare AG in Spanien und Portugal.
  • Projektplanung.
  • Organizational Change Management.
  • Design und detailliertes Konzept zukünftiger Prozesse und Schnittstellen.
  • Customizing und Implementierung der Prozesse.
  • Schulung von Key- und Endanwendern.
  • Go-Live-Support.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP SAP BW.
Feb. 2008 - Apr. 2009
1 Jahr 3 Monaten
Leverkusen, Deutschland

Project Coordination + Change Management

Bayer HealthCare AG

  • Integration der Planungs- und Produktionsprozesse der Schering AG mit SAP SCM/APO DP, SNP, PP/DS und SAP ERP PP-PI in Bayer HealthCare AG.
  • Programm-/Projektplanung und Controlling.
  • Koordination von Schulungen für Supply Center Leverkusen, Berlin und Weimar.
  • Organizational Change Management.
  • Definition und Durchführung von Kommunikationsaktivitäten.
  • Koordination der Migration.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP PP/DS SAP ERP PP-PI SAP BW.
März 2007 - März 2007
1 Monate
Kronach, Deutschland

Management consultant

Loewe AG

  • SCM-Fitness-Check von Planungs- und Beschaffungsprozessen (SAP SCM/APO DP, SNP und SAP ERP PP, MM) für Loewe Opta GmbH.
  • Überprüfung der aktuellen Planungs- und Beschaffungsprozesse.
  • Stärken- und Schwächenanalyse.
  • Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen.
  • Änderungsvorschläge.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP SAP ERP MM PP.
Feb. 2007 - Jan. 2008
1 Jahr
Leverkusen, Deutschland

Management consultant

Bayer HealthCare AG

  • Integration der Planungs- und Produktionsprozesse der Schering AG mit SAP SCM/APO DP, SNP, PP/DS und SAP ERP PP-PI in Bayer HealthCare AG.
  • Ist-Prozessanalyse.
  • Design und detailliertes Konzept harmonisierter globaler Planungs- und Produktionsprozesse (insbesondere für Lohnfertigung, SMI und Beschaffungsplanung).
  • Design und detailliertes Konzept künftiger Rollen in Geschäftsprozessen (detaillierte organisatorische Vorlage).
  • Customizing und Implementierung der Prozesse.
  • Koordination weltweiter Schulungen.
  • Konzept für Go-Live und After-Go-Live-Support.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP PP/DS SAP ERP PP-PI SAP BW.
Sept. 2006 - Apr. 2007
8 Monaten
Leverkusen, Deutschland

Management consultant

Bayer HealthCare AG

  • Upgrade und Implementierung neuer Prozesse in SAP SCM/APO SNP + DP für Bayer HealthCare AG.
  • Design und Konzept künftiger Planungsprozesse.
  • Customizing und Implementierung der Prozesse.
  • Unit- und Integrationstest.
  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP.
Apr. 2004 - Jan. 2007
2 Jahren 10 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Management consultant/Coach

Robert Bosch GmbH

  • Implementierung von SAP SCM/APO SNP + DP für die Division Automotive Aftermarket der Robert Bosch GmbH an mehreren europäischen Standorten.

  • Coaching der Abteilung AA/CLP (Customer Logistics Planning and Procurement).

  • Business Blueprint.

  • Design und detailliertes Konzept neuer Prozesse in den Bereichen Bedarfsplanung, Distributions- und Versorgungsplanung (DP und SNP).

  • Ablöseprozesse innerhalb SNP und DP.

  • Netzwerkplanung, Beschaffung und Deployment.

  • Multi-Sourcing/Planung auf aggregierter Ebene.

  • Historienerstellung und Systemprognose.

  • Planung gefährlicher Stoffe.

  • Verlagerung von Produktions- oder Lagerstandorten.

  • Ende der Bevorratung.

  • Management von Engpässen.

  • Stammdatenprozesse.

  • Design für Back Order Processing.

  • Überprüfung und Redesign bestehender Konzepte im o. g. Umfang.

  • Koordination und Betreuung von APO-Entwicklungen und -Implementierungen.

  • Migrationskonzept.

  • Schulung von Key-Usern.

  • Integrationstest.

  • Produktionsvorbereitung.

  • Go-Live-Support.

  • Technologien: SAP SCM/APO DP SNP SAP ERP MM SD SAP BW.

  • Roll-out von SAP SCM/APO DP nach Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Baltikum, Belgien, Niederlande, Italien und Iberien für die Division Automotive Aftermarket der Robert Bosch GmbH.

  • Durchführung von Delta-Workshops mit lokalen Vertriebsorganisationen.

  • Koordination und Betreuung der Systemimplementierung und Anpassungen für weitere APO-Entwicklungen (Schnittstelle zur IT-Abteilung).

  • Koordination der Testvorbereitung (Integrationstest).

  • Schulung von Key-Usern.

  • Technologien: SAP SCM/APO DP SAP BW.

Okt. 2003 - Sept. 2004
1 Jahr
Leverkusen, Deutschland

Senior consultant/Coach

Bayer Business Services

  • Beratung und Betreuung von SAP APO DP, SNP, PP/DS und BW für die Divisionen HealthCare und Crop Science der Bayer AG.
  • Optimierung bestehender Systeme und Geschäftsprozesse.
  • Coaching von Mitarbeitern.
  • Machbarkeitsstudie für die Implementierung von APO PP/DS bei Bayer HealthCare (BHC).
  • Design und Implementierung von Erweiterungen und Zusatzentwicklungen.
  • Schulung von Support-Team-Mitgliedern.
  • Technologien: SAP APO DP SNP PP/DS SAP ERP PP-PI SAP BW.
Apr. 2002 - Apr. 2003
1 Jahr 1 Monate
Kassel, Deutschland
Vor Ort

Senior consultant

K+S Gruppe

  • Implementierung von SAP APO PP/DS und R/3 PP-PI plus QM innerhalb COMPO GmbH & Co. KG an Produktionsstandorten in Münster, Krefeld, Uchte und Weißwasser.
  • Business Blueprint und detailliertes Konzept.
  • Customizing von APO PP/DS, DP und R/3 MM, PP-PI, QM und SD.
  • Design der Integration zwischen APO DP, R/3 PP-PI und APO PP/DS.
  • Design und Implementierung der Anbindung zwischen SAP R/3 und einem Etikettiersystem (Inline-Drucker).
  • Integration und Massentests (insbesondere zwischen SAP R/3 PP-PI und SAP APO PP/DS (CIF)).
  • Einsatz eines Prototyping-Ansatzes.
  • Schulung von Anwendern.
  • Go-Live-Support.
  • Technologien: SAP APO DP PP/DS SAP ERP PP-PI QM SD.
März 2002 - Nov. 2024
22 Jahren 9 Monaten
Wuppertal, Deutschland

Partner

TRice Consulting GmbH

  • Managementberatung für Luft- und Raumfahrt, Automobil, Baustoffe, Chemie- und Pharmaindustrie, Maschinenbau, Gesundheitswesen, Haushaltsgeräte, Konsumgüter- und Lebensmittelindustrie, High Tech, Werkzeugmaschinen, Stahlindustrie, Holzindustrie und Telekommunikation.
  • Kunden: Robert Bosch GmbH, Bayer Business Services GmbH, Bayer HealthCare AG, BSH, D.E. Master Blenders 1753, Deutsche Telekom AG, DMG Mori, Firmenich SA, Fresenius, Goldhofer, ICL, Johns Manville, Jungheinrich, K+S Gruppe, Loewe AG, Merck KGaA, Mondelez International, Oventrop, PFW Aerospace (Airbus Group), Swiss Krono Group, thyssenkrupp, Vaillant Group.
  • Persönliche Erfahrungen in SAP IBP, SAP S/4HANA, SAP SCM/APO und SAP ECC/ERP MM, PP, PP-PI, QM, SD, LES und PP/DS auf ERP, Integration mit MES-Systemen.
Juni 2001 - Dez. 2002
7 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Project Manager

Henkel KGaA

  • Business Blueprint und detailliertes Konzept zur Harmonisierung von Geschäftsprozessen innerhalb Schwarzkopf-Henkel Production Europe (SHPE) an Standorten in La Coruña (Spanien), Lièpvre (Frankreich), Duelken und Wassertrüdingen (Deutschland).
  • Analyse der Supply-Chain-Prozesse.
  • Definition und Design standardisierter Prozesse/Geschäftsprozessharmonisierung.
  • Konzept für Masterplan (Einführung der definierten Prozessänderungen).
  • Ressourcen-, Aktivitäten- und Kostenplanung für Folgeprojekte.
  • Technologien: SAP ERP alle Module SAP PFS.
Sept. 2000 - Apr. 2001
8 Monaten
Berlin, Deutschland

Project Coordination

Schering AG

  • Entwicklung eines SAP APO Prototyps für den weltweiten Roll-out in der Schering Group (Implementierung eines SCM-Tools).
  • Aufbau von Projektplanung und -controlling.
  • Design von Dokumentenstrukturen und Ergebnistypen.
  • Prototyping von SCM-Prozessen mit SAP APO (DP, SNP, PP/DS).
  • Analyse der Schering-Prozesse mit SAP APO 2.0 und 3.0 Funktionen.
  • Lückenanalyse.
  • Design und Dokumentation von SCM-Planungsprozessen.
  • Technologien: SAP APO DP SNP PP/DS.
Juli 2000 - Apr. 2001
10 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Project Manager

Henkel KGaA

  • Implementierung von EAN128/SSCC in den Wareneingangsbereichen europäischer Werke für die Sparten Waschmittel, Klebstoffe und Kosmetik.
  • Lieferantenauswahl.
  • Empfehlung eines Anbieters aus IT-Sicht.
  • Konzeptions- und Designstudie für Wareneingang mit EAN128/SSCC (inkl. SAP R/3 LES-Integration).
  • Implementierung eines R/3-Prototyps.
  • Technologien: SAP ERP MM.
Mai 2000 - Aug. 2000
4 Monaten
München, Deutschland

Subproject Manager

OSRAM GmbH

  • Business Re-Engineering: Von der Definition der Vision „OSRAM Europe 2005“ bis zum Masterplan für die gesamte Implementierung.
  • Ermittlung und Definition von Prozessänderungen für OSRAM Europe bis 2005 (Strategie- und Visionphase).
  • SAP-Mapping (nach ASAP, Level 5) für Planung (R/3 und APO), Bestandsführung, Materialstamm, ATP (APO).
  • Entwicklung eines Masterplans für OSRAM Europe.
  • Grobterminierung des Masterplans.
  • Detailplanung für Projekte in 2000 und 2001 in den Bereichen Materialstammharmonisierung und APO sowie Erstellung eines Gesamtprojektplans.
  • Technologien: SAP APO DP SNP GATP.
Okt. 1999 - Mai 2000
8 Monaten
Wiesbaden, Deutschland

Subproject Manager

CSC Ploenzke AG

  • APO 2.0 Prototyping: Design und Entwicklung eines APO-Prototyps für Schulung, Demo und internen Know-how-Transfer.
  • Erstellung von Marketingunterlagen (z. B. SAPPHIRE 2000 Präsentationen).
  • Erstellung von Schulungsdokumentation für internen und externen Wissens­transfer.
  • Design und Dokumentation von SCM-Prozessen.
  • Implementierung der R/3-SAP APO-Integration über CIF/PI-Schnittstelle.
  • Design und Implementierung einer prozessorientierten Umgebung für Schulungs- und Präsentationszwecke.
  • Technologien: SAP APO DP SNP.
Mai 1999 - Nov. 1999
7 Monaten
Wassertrüdingen, Deutschland

Project Manager

Schwarzkopf-Henkel

  • Prozessintegration und detaillierte Terminplanung: Integration detaillierter Planungswerkzeuge, ODC-Systeme und SAP R/3 in Produktions-, Planungs- und Qualitätsmanagementprozesse.
  • Design und Implementierung eines detaillierten Planungstools (R/3 4.0B Planungstafel).
  • Design eines End-to-End Planungs-, Qualitäts- und Bestätigungsprozesses entlang des Materialflusses und über drei Systeme (SAP R/3, Wagesystem, PDA-System).
  • Design von tRFC-Schnittstellen zu R/3-Subsystemen.
  • Koordination von Schnittstellenimplementierung und Test.
  • Schulung der Mitarbeiter.
  • Projektmarketing (Publikationen).
  • Technologien: SAP ERP PP-PI MES.
Apr. 1999 - Feb. 2002
2 Jahren 11 Monaten
Essen, Deutschland

Management Consultant / Senior Manager

CSC Ploenzke AG

  • Managementberatung für Prozessindustrie.
  • Kunden: Henkel KGaA, Schwarzkopf, Schering AG, OSRAM AG, EADS.
  • Key-Account-Manager für Henkel KGaA.
  • Persönliche Erfahrungen in SAP APO und R/3 MM, PP, PP-PI, QM, SD und Integration mit MES-Systemen.
Mai 1998 - März 1999
11 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Project Manager

Henkel KGaA

  • Integration der Schwarzkopf-Produktion in Henkel.
  • Integration eines Drittanbieter-DP-Systems (nach Übernahme von Schwarzkopf durch Henkel) durch Implementierung von SAP R/3 FI, CO, PM, MM, PP-PI, SD und QM.
  • Konzeption des gesamten Logistikprozesses inklusive QM.
  • Konzeption der Initialladung für Stammdaten und Bestände.
  • SAP R/3 PP-PI und QM-Customizing.
  • Schulung der Anwender.
  • Go-Live-Support.
  • Technologien: SAP ERP PP-PI MM SD QM.
Juli 1997 - Aug. 1997
2 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Project Manager

Henkel KGaA

  • Integration der Schwarzkopf-Produktion in Henkel.
  • Integration eines Drittanbieter-DP-Systems (nach Übernahme von Schwarzkopf durch Henkel) durch Implementierung von SAP R/3 FI, CO, PM, MM, PP-PI, SD und QM.
  • Konzeption des gesamten Logistikprozesses inklusive QM.
  • Konzeption der Initialladung für Stammdaten und Bestände.
  • SAP R/3 PP-PI und QM-Customizing.
  • Schulung der Anwender.
  • Go-Live-Support.
  • Technologien: SAP ERP PP-PI MM SD QM.
Sept. 1996 - Apr. 1998
1 Jahr 8 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Project Manager

Henkel KGaA

  • Einführung von SAP R/3 im Kosmetikwerk Viersen-Dülken von Henkel KGaA.
  • ARIS-Dokumentation und Design zukünftiger Prozesse.
  • Konzeption des gesamten Logistikprozesses inklusive QM.
  • Konzeption der Initialladung für Stammdaten.
  • SAP R/3 PP-PI und QM-Customizing.
  • Design und Implementierung eines PDA-/Wagesystems mit Anbindung an R/3.
  • Implementierung eines Zeiterfassungssystems.
  • Design und Implementierung von Scanner-, Barcode- und R/3-Einsatz in der Produktionslinie.
  • Chargenbestandsführung.
  • Einführung von SAP QM in Produktion und Wareneingang.
  • Go-Live-Support.
  • Technologien: SAP ERP PP-PI MM QM MES.
Nov. 1994 - März 1999
4 Jahren 5 Monaten
Düsseldorf, Deutschland
Vor Ort

Project Manager

Henkel KGaA

  • Implementierung von SAP R/3 an Produktionsstandorten der Waschmittel- und Kosmetiksparten.
  • Persönliche Erfahrungen in SAP R/3 Modulen MM, PP, PP-PI, QM und Integration mit MES-Systemen.
Nov. 1994 - Dez. 1995
1 Jahr 2 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Project Team Member

Henkel KGaA

  • Stammdatenharmonisierung: Implementierung einheitlicher, standardisierter Material-, Lieferanten- und Kundenstammdaten mit SAP R/3 für die Henkel-Gruppe.

  • Design und Konzept von Stammdatenprozessen.

  • Präsentationen und internationale Workshops.

  • Customizing.

  • Dokumentation.

  • Design und Freigabe von ABAP/4 Reports.

  • Technologien: SAP ERP MM.

  • Einführung eines SAP R/3 PPS-Prototyps für ein Waschmittelfabrik (Genthin, Produktion flüssiger Waschmittel).

  • Customizing und Anwenderdokumentation.

  • Go-Live-Support.

  • Analyse und Lösung von Problemen.

  • Put-Vorbereitung und Implementierung.

  • Design und Freigabe von ABAP/4 Reports.

  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen für Anwender.

  • Technologien: SAP ERP PP.

Jan. 1993 - Okt. 1994
10 Monaten
Wuppertal, Deutschland

Chief of IT

brevini getriebe GmbH

  • Design und Entwicklung von Business-Management-Software für Network-Computer.

Zusammenfassung

Methodische Kompetenzen: Projektmanagement Change Management Coaching Prozess- und Stammdatenharmonisierung Konzeptionelles Design Verfahrensmodelle wie PMBOK, CSC Catalyst, CSCMap, ASAP, Six Sigma SCOR-Modell, HISCA, SCM-Fitness-Check

Fachliche Kompetenzen: SAP IBP SAP SCM/APO 7.0 on HANA (APO DP, SNP, PP/DS, GATP) SAP S/4HANA (MM, PP, PP-PI, QM, LES – einschließlich WM –, SD, XI/PI), PP/DS, AATP Integration mit MES-Systemen SAP BW EAI, Integration verschiedener Systeme (z. B. Manugistics (JDA), Oracle EBS) HP SM, Mercury/HP ALM, CHaRM, Solution Manager (SOLMAN) Supply Chain Management Geschäftsprozessmanagement (BPM) Business Re-Engineering GxP, SSCC (EAN128) Branchenerfahrung: Luft- und Raumfahrt, Automobil, Chemie- und Pharmaindustrie, Maschinenbau, Gesundheitswesen, Konsumgüter- und Lebensmittelindustrie, High Tech, Werkzeugmaschinen, Stahlindustrie, Telekommunikation

Persönliche Interessen: Familie, Laufen: World Marathon Majors Six Star Finisher (Berlin 2015, 2017, 2018 + 2023, Boston 2022 + 2024, Chicago 2013, 2014, 2019 + 2024, London 2023, New York City 2016 + 2023 und Tokyo 2023), Finisher Hamburg 2014 + 2021, Frankfurt 2018, Mainz 2016): PB 3:17:46 (2024) Mountainbike, Reisen

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Technische Universität Dortmund

Diplom-Informatiker · Informatik · Dortmund, Deutschland · A

Zertifikate & Bescheinigungen

Project Management Professional (PMP)®

PMI - Project Management Institute