Werkzeuge: SAP FI/CO; SAP MM; SAP PPM; PM-Tool Sciforma; MS Office 365;
Werkzeuge: BOC ADONIS NP 14.0; Lotus Notes; SharePoint; SAP S/4HANA; JIRA; Confluence
Werkzeuge: SAP FI/CO; SAP BW; SAP SAC; MS Office 365;
Werkzeuge: SAP FI/CO; MS Office 365;
Als „Interim IT-Controller und Projektcontroller“ als Vertretung in der Konzernabteilung „Performance Controlling“ der UTM (Unternehmensgruppe Theo Müller, Deutschland) (deutscher Freiberufler: 10/2020 bis 12/2020), remote aufgrund der Corona-Pandemie
B. „Business Process Expert“ für BOC ADONIS in der Abteilung „Efficiency“ der UTM (Interim-Mitarbeiter: 02/2021 bis 11/2021), remote aufgrund der Corona-Pandemie
Werkzeuge: CA CLARITY (PPM-Software für Projekt- & Portfoliomanagement); SAP FI/CO und PS; MS Office 365; BOC ADONIS NP 11.0; MS Teams; SharePoint; MS Project
„Interim IT-Controller“ in der Zentralabteilung „Corporate Information Technology“ der Vorwerk Services GmbH, Tochter der Holding VORWERK GmbH & Co. KG (VCO)
Tools: Bee4IT (ein CRM-/ERP-System für die gesamte IT), ADONIS (GPM-Suite der BOC-Gruppe), Sharepoint
Projektleiter IT-Control im globalen Bereich „Planning and Control“ für Transformation, Reporting und KPIs
Tools: WORKFRONT, ServiceNow
Projektcontroller für zwei Programme (je ca. 10 Mio. €)
Tools: Sharepoint, MS Office: OUTLOOK, EXCEL, POWERPOINT, WORD; SAP: FI/CO+MM+PS
Tools: Sharepoint, MS Office: OUTLOOK, EXCEL, POWERPOINT, WORD
Zentraler Projekt-/Programm-Controller UNITY: Globales Outsourcing der Infrastruktur an WIPRO (30.000 Nutzer, 550 Mio. € globales Budget)
Tools: PM-Tool: SAP FI/CO; Beschaffung: eBUY; Workflow Rechnungsfreigabe: INSA; OLAP: IBM Cognos TM1; MS Office: OUTLOOK, EXCEL, POWERPOINT, VISIO, WORD; Sharepoint (User)
Prozessberater und ICT-Controller
Tools: JIRA; PM-Tool: SCIFORMA 6.0b; PM-Methodik: HERMES; MS Office: OUTLOOK, EXCEL, POWERPOINT, VISIO, WORD
Tools: PM-Tool: CA Clarity PPM 13.3.00; MS-Office: EXCEL, POWERPOINT, VISIO, WORD; ERP: SAP FI/CO; BI-Tools: IBM Cognos TM1, MicroStrategy
Tools: SAP CO, EXCEL, Microsoft BI for EXCEL, SAP-CATS
Tools: PM-Tool: CoPTrack; ERP: SAP CO; MS Office: OUTLOOK, EXCEL, POWERPOINT, VISIO, WORD
Tools: SAP CO, EXCEL
Spezielles Tool: OLAP “FileMaker”, SAP-CATS
Spezielles Tool: ERP „BPCS“, MS Access
Spezielles Tool: MS SharePoint
Spezielles Tool: ERP „SAP FI/CO”
Spezielle Tools: Wiki, ECM-SW Innovator/MID, Projektmanagement Prince2
Spezialtools: ERP “SAP FI/CO”, ThinkCell als Excel-Add-on
Spezialtools: MS Visio
Spezialtools: “MS Visio”, Shells webbasierte Dokumentationsplattform für US-SOX namens “GreenLight”
Spezialtools: “MS Visio”, Shells webbasierte Dokumentationsplattform für US-SOX namens “GreenLight”
Spezialtools: ERP “Oracle Financials”, OLAP “Cognos TM1”
Entwicklung eines Prozessmodells und eines Fragebogens zur Messung der IT-Effizienz (KPIs) der Kunden der FinanzIT GmbH (Berlin) – dem IT-Dienstleister für alle deutschen Sparkassen, Landesbanken und deren Partner.
Spezielle Tools: ERP “SAP FI/CO”, OLAP “Hyperion”
Moderation und Coaching der Umsetzung eines Konzepts für interne Servicegebühren (Verrechnung der Kosten der ausgelagerten IT-Produktion auf die internen Abteilungen) der DG HYP, Hamburg
Analyse der Prozesse und Kosten der drei Abteilungen von SIEMENS Transportations Systems (Umsatz ca. 4 Mrd. EUR), Auftragnehmer von Siemens Management Consulting, Kostenreduktion zwischen 20-30 % – Thema IT; Großgruppenmoderation
Prüfung aller Kunden, Akquise, Produktentwicklung, Marketing, Präsentationen, Erstellung des Businessplans, Verantwortung für sechs Mitarbeiter. 6-wöchiges Training in den eingesetzten Tools und Techniken für IT-Audits, z. B. Einführung in das COBIT-Framework
Konzeption und Umsetzung des „Total Cost Ownership von IT-Investitionen“ für BHS Berlin Hannoversches Softwarehaus oHG, Berlin (Softwarehaus der Bankgesellschaft Berlin und der NORD/LB) / Deutschland
Konzeption, Umsetzung und Dokumentation einer internen Kostenstellenrechnung zwischen einem elektronischen Rechenzentrum und allen internen sowie externen Abteilungen der Bank; Prüfung von Service Level Agreements; Leitung von zwei IT-Experten.
Controlling der Anteile für Privatisierungen, Organisationsentwicklung der Abteilung Liquidation, verantwortlicher Leiter für 20 komplexe Liquidationen und deren Liquidatoren, Konzepte für Vertragscontrolling und Umsetzung verschiedener Entscheidungsunterlagen; Beförderung zur Direktion Liquidation, Berlin: Mitglied einer Task Force zur Beschleunigung des Liquidationsprozesses und dessen Controllings; Moderation großer Gruppen
Zwei Projekte für Finanzdienstleister:
Relevante Schulungen:
Trainee im Finanz- und Management-Accounting bei Nordsee GmbH, Bremerhaven; fundierte Kenntnisse im MIS-System von Unilever; Jobrotation durch alle Finance-Management-Positionen in der Finanzabteilung.
Beförderung zum Management Accountant in die zentrale Geschäftsabteilung der deutschen Holding; verantwortlich für finanzielle Überwachung, Steuerung und Beratung aller deutschen Gesellschaften; fundierte Kenntnisse in nationaler und internationaler Rechnungslegung (HGB, US GAAP, IAS); erfolgreiche Einführung von US GAAP in Deutschland 1989 für eine Vielzahl von Unternehmen mit einem Umsatz von rund 4,5 Mrd. EUR; Durchführung interner Schulungen für Controlling und Finanzen an der Unilever Academy.
Relevante Seminarzyklen für:
Im Laufe der Jahre habe ich umfassende internationale Berufserfahrung im Finanzwesen, Projektcontrolling und IT-Controlling gesammelt. Mein Schwerpunkt liegt in der Großindustrie und Informationstechnologie.
Mit über 30 Jahren zunehmend verantwortlicher Erfahrung als Interim Manager und Berater biete ich eine außergewöhnliche Laufbahn mit Erfolgen bei der Klärung und Einrichtung von Controlling-Prozessen in verschiedenen Disziplinen. Dazu gehören die Bearbeitung der täglichen Aufgaben der Buchhaltung (HGB, US-GAAP, IFRS) und des Controllings – Ist, Budgets und Rückstellungen, konzerninterne Verrechnung, Einführung von ITIL Finance inklusive KPIs nach der Prince2-Methodik, der Investitionsprozess für IT-Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, Projektcontrolling mit der Earned Value Methodik, Coaching und Beratung von Führungskräften sowie die Dokumentation und Validierung von Software-Anforderungsspezifikationen für selbst entwickelte oder zugekaufte Finanztools.
Meine nachgewiesene Erfolgsbilanz umfasst außerdem die Prüfung detaillierter Rechnungen aus globalen Infrastruktur-Outsourcing-Verträgen und die Erstellung eines Rahmenwerks mit einer Übersicht über Anwendungen und deren Service-Level-Verträge für Planungs- und Abrechnungsfragen, das zu den Budgetzielen und einer fairen Abrechnung passt.
In mehreren globalen Organisationen habe ich eine wesentliche Rolle bei Business Process Reengineering-Projekten, IT Business Case Reportings oder Bewertungen von IT-Controlling-Prozessen gespielt. Ihr Unternehmen profitiert von meinem hohen Engagement, meiner soliden Arbeitsmoral, meinen Teamfähigkeiten und meiner Lösungsorientierung.
Meine Arbeit wird stets von regelmäßigen PMO-Unterstützungsaktivitäten begleitet, wie Kommunikationslisten, Protokollen, Risikoregistern, Meeting-Organisation, Archivierung, Präsentationen und Berichten.
Ich kann in eine schwierige Geschäftssituation hineingehen und sagen: „Es muss einen besseren Weg geben.“ Dann zeichne ich mich darin aus, die Organisation über Hindernisse hinweg zu führen und auf den richtigen Kurs zur Zielerreichung zu bringen. Durch eine einzigartige Kombination aus Fachwissen in den Schlüsselbereichen, in denen Unternehmen Unterstützung benötigen, sowie praktischen, intuitiven Managementfähigkeiten, die mich zu einem motivierten und einfühlsamen Problemlöser machen, erfasse ich das große Ganze, erkenne weitergehende Herausforderungen, mobilisiere Ressourcen und motiviere Teammitglieder – und das mit Einfallsreichtum, Beharrlichkeit und Energie, gepaart mit Empathie. Es wäre mir eine Ehre, mit Ihnen über meinen möglichen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu sprechen. Vielen Dank für Ihre Berücksichtigung.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.