Finanzen
ITIL Risiko Management, Beschreiben und Testen von SEPA-Testfällen, vorhanden Prozesse, Analyse Software für Meldewesen, Erstellen der Programmieranweisungen und Schnittstellen, Koordinator Fachabteilung-IT, Mapping-Tabellen für BAIS CRR und CRD IV, Erstellung der Mapping-Tabellen, Realisierung der Schnittstellen zu BAIS, Validierung der Schnittstellen und Mapping-Tabellen, Art. 291 AEUV (Regulierungsstandards RTS), Art. 290 AEUV (Durchführungsstandards ITS), KWG, Zahlungsverkehr, Basel III, FinAV, GroMiKV, etc., Asset Encumbrance, LCR, COREP, NSFR, Leverage Ratio, GAP-Analysen, Beschreibung der Testfälle und daraus wiederum die Testläufe
Scrum-Ansätze im Projekt eingeführt
Datentrennung wegen Verkauf der Bank an TARGO
DQM: Überprüfen der Datenqualität
Definieren der Service Prozesse
QS / QM: Datenmigration zur Targo-Bank, Mapping-Tabellen
Tools: Jira / HPQC-HP ALM / Testlink
UAT (Analyse Anforderungen, Testplan erstellen, Beschreibung Testfälle & Testläufe, Testdurchführung, etc.), Ermitteln der Prozesse im Bereich Meldewesen, Soll-Ist-Vergleich mit dem Regelwerk / EU-Richtlinien, Umsetzung
Programmiersprachen: RPG und COBOL, DB2/400, CL, OS/400, SQL, DDS
Dokumenten Review / Service Management / ProzessManagement
QS / QM: Überarbeiten bzw. Neuerstellung der Betriebshandbücher und teilweise Neuerstellung, Notfall-Handbuch. Überprüfen der SLAs, Abgleich mit BaFin-Richtlinien, Notfallplanung, Definieren der Service Prozesse gem. ITIL, Geschäftsprozesse Meldewesen definieren und automatisieren
SEPA – Testmanager
UAT (Analyse Anforderungen, Testplan erstellen, Beschreibung Testfälle & Testläufe, Testdurchführung, etc.
Meldewesen
Analyse der Kernbankensysteme CTB und MCM (Kreditkarten), BAIS, Testmanagement, Schreiben Lastenheft / Pflichtenheft / Schreiben der User Stories, Erstellen der Mappingtabellen (Adressen, Adressreferenzen, Kartenstammdaten, Vertragsdaten Rahmenkredite, Soziodemographische Daten, Historische Umsätze, Umsätze Kundenkarten, Geschäftsart Ratenkredite, Einlagenart Sparplan, Festgelder, Sparbriefe, Sparkonten, Händlerstamm, Landeskennziffern, Sperrdatei Konten, EWB, Einlagenumsätze, SAP Bilanz, Ultimosalden, Ratenkreditangebote)
Projekt beinhaltete erste Scrum-Ansätze. Da Not am Mann war, schrieb ich auch die ca. 50 Programme, die die Schnittstellen für BAIS versorgten. Programmiert wurde in den Sprachen Cobol und RPG. Die Vorgehensweise war stark an Scrum angelehnt. Sobald Programme getestet waren, wurden sie zur weiteren Überprüfung an die Fachabteilung übergeben.
UAT (Analyse Anforderungen, Testplan erstellen, Beschreibung Testfälle & Testläufe, Testdurchführung, etc.), Prozesse definieren und automatisieren
Programmiersprachen: RPG und COBOL, DB2/400, CL, OS/400, SQL, DDS
Datentrennung – CutOver Planung
Die Konten wurden am Stichtag in Targo und Valovis getrennt. Dies betraf sämtliche Dateien. Entwicklung und Qualitätssicherung. Für die Datentrennung realisierte ich Programme, die diese Datentrennung vollzogen.
Erstellen Lastenheft / Pflichtenheft, Schreiben User Stories, Beschreiben Testfälle und Testläufe
UAT (Analyse Anforderungen, Testplan erstellen, Beschreibung Testfälle & Testläufe, Testdurchführung, etc.)
Vorgehensweise teilweise nach Scrum
Programmiersprachen: RPG und COBOL, DB2/400, CL, OS/400, SQL, DDS
Zahlungsverkehr
Nachdem der zuständige Mitarbeiter die Bank verlassen hat, übernahm ich dessen Aufgaben im Zahlungsverkehr ab 01.2015. Dies bedeutete die Modifikation von Programmen. Programmiert wurde in den Sprachen Cobol und RPG.
UAT (Analyse Anforderungen, Testplan erstellen, Beschreibung Testfälle & Testläufe, Testdurchführung, etc.)
Datenmigration – CutOver Planung
Erstellen Mapping-Tabellen für die Übernahme der Daten in das TARGO-System incl. Qualitätssicherung
Erstellen der Migrationssoftware (in Cobol und RPG) und Bereitstellung der Daten für die TARGO Bank.
UAT (Analyse Anforderungen, Testplan erstellen, Beschreibung Testfälle & Testläufe, Testdurchführung, etc.)
Vorgehensweise teilweise nach Scrum
Programmiersprachen: RPG und COBOL, DB2/400, CL, OS/400, SQL, DDS
Softwarebetreuung
Gekaufte Software-Module waren in RPG und Cobol realisiert. Ich übernahm, bei Bedarf, die Modifizierung der Programme.
Teamgröße Meist 6 – 8, je nach Teilauftrag manchmal auch größer; bei Migration zur TARGO-Bank > 15 Mitarbeiter
System/Sprachen/Tools/Software: AS/400, RPG, Cobol, SB2/400, CL, OS/400 SQL, DDS, HPQC, Aris, MS-Office, TestLink, Trello
Sonstige(s): XML
Discover other experts with similar qualifications and experience