VIKING Raja Group (Umsatz 2022: 600 Mio€, 1.600 FTE, Büromaterial, Elektronik, Möbel, Werkzeuge, Reinigungsmittel etc.)
02/2021 bis 12/2023 INTERIM MANAGER: Head of Category, Commerce platform & Data Management, Mitglied der GF •Kundengewinnung im E Commerce + Großkunden durch Ausbau und Optimierung von Kern- und Longtail-Sortimenten (+25 M€ Umsatz, +100k SKU´s) •Re- Launch der Marke VIKING und Einführung kundenspezifischer Sortimente (160 M€ Umsatz, Bruttomarge +2%) •Restrukturierung des Category und Data Management mit Reduzierung des Headcounts von 236 FTE auf 160 FTE und erfolgreichen Einkaufsverhandlungen 2022 (+3,8 M€ ergebniswirksamer Zusatzertrag) •E2E Verantwortung für Produktverfügbarkeit und Backorders mit Verbesserung der Lieferverfügbarkeit von ca. 96% in 2021 auf 99,3% in 2023
Interim Management mit zwei Kunden: Office Depot und Karl Koerschulte GmbH
05/2020 bis 01/2021 INTERIM MANAGER: Sparringspartner der Anteilseigner •Konzeption der neuen VIKING Organisation und des Restrukturierungplans •Erarbeitung eines innovativen Vertriebskonzepts für einen mittelständischen Werkzeughändler •Digitalisierung und Optimierung des Vertriebs durch Vernetzung von ERP Systemen (SAP und Oracle) mit Simple System, Onventis und CRM
E/D/E in Wuppertal, Branchenverband, (Umsatz 2022 9,68 Mrd€, 1.100 FTE, Werkzeuge, Stahl, Maschinen, Industriebedarf, Arbeitsschutz, Technischer Handel, Beschläge, Bauelemente)
02/2016 bis 04/2020 Geschäftsbereichsleiter (Prokurist) und Mitglied der Geschäftsführung •P+L Verantwortung für den Geschäftsbereich Werkzeuge und Industrieservice / C Teilemanagement mit 600 M€ Umsatz und > 20 M€ Profit •Führung der Vertriebsgruppen Premium und Union mit Außenumsatz von > 1 Mrd €, mit Ausbau (Vertriebsprogramme) und Optimierung der Sortimente (Steigerung des Lagerumsatz um 8% auf über 200 M€ nur Werkzeuge) •Konzeption und erfolgreiche Einführung der neuen Vertriebsorganisation (Key Account Management nach Kundensegmentierung) auf Basis einer breitangelegten Stakeholder-Analyse mit Kunden und Lieferanten •Re-Organisation des Produktmanagements und Einkaufs mit Professionalisierung der Einkaufsverhandlungen (+ 2,5 M€ zusätzlicher Ertrag) •Erfolgreiche Umsetzung E Business getriebener Geschäftsmodelle als Versorgungssysteme für Industrie und Handwerk (> 100 M€ Umsatz)
PROJAHN Präzisionswerkzeuge GmbH (Umsatz 2016: 20 M€, 100 FTE, Gesteinswerkzeuge, Bohrer, Verschleißmaterial)
07/2012 bis 01/2016 Geschäftsführer verantwortlich für Vertrieb, Marketing, Finanzen, Beschaffung, Logistik und IT •Steuerung des internationalen Vertriebs mit eigenen Gesellschaften und Importeuren und Bearbeitung der zwei wichtigsten Kunden •Kundenorientierte Umstrukturierung des Vertriebs mit Einführung von internationalem KAM und Qualifizierung der Kundenbearbeitung (Strategieworkshops, konkrete Entwicklungspläne, Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie Digitalisierung der Auftragsabwicklung und Rechnungserstellung, 40% des Geschäfts) •Planung und Erwerb (aus Eigenkapital) des neuen Lagers und Produktionsstandorts zur Sicherung des langfristigen Wachstums •Weiterentwicklung des Reporting (KPI- Dashboard) und Durchführung der Beiratstagungen
05/2010 bis 06/2012 Gesamtvertriebsleiter und Leitung des Projekts Strategieentwicklung •Vertriebs,- Umsatz und Ergebnisverantwortung weltweit mit Steigerung des Umsatzes um ca. 10% pro Jahr (2009/2012) und der Umsatzrendite um knapp 2% •Verantwortung für die Warenverfügbarkeit und Belieferung der Kunden mit einer Lieferverfügbarkeit von durchschnittlich 99,5% •Führung des Vertrieb AD und ID, Marketing, Produktmanagements, Anwendungstechnik und Reklamationsbearbeitung •„Neu“ Festlegung des Markenauftritts und konsequente Umsetzung im Produktsortiment •Einführung eines digitalen Auftrags- und Rechnungserstellungsprozesse (via ERP mit Nexmart oder EDI)
Rich. Herbig Bayerischer Metallhandel, ein Unternehmen der Niemet Gruppe Bremen ( Umsatz 2010 25 M€, Halbzeuge in Alu, Messing, Kupfer und Stahl)
08/2007 bis 04/2012 Geschäftsführer •P+L Verantwortung mit Verbesserung der Umsatzrendite von 0,2% in 2007 auf knapp 2% in 2008 •Neuausrichtung des Vertriebs: Steigerung der Key Accounts pro Verkäufer von 33 in 2007 auf 45 in 2009 •Einkaufsverantwortung für Werks- und Streckengeschäfte
MICHELIN Reifenwerke AG & Co.KGaA (Umsatz 2002: 18 Mrd€, 110.000 FTE)
04/2003 bis 07/2007 Verkaufsleiter DACH und Osteuropa und stellv. Geschäftsbereichsleiter •Vertriebs-, Umsatz und Ergebnisverantwortung und fachliche / disziplinarische Führung von 7 Account Managern •Analyse und Überarbeitung der europäischen 2 Rad Strategie und deren Umsetzung •Konzeption und Durchführung des Kundenpartnerschaftsprogramm mit ca. 1% Marktanteilsgewinn und Steigerung der Bruttomarge um knapp 3% •Nachhaltige Verbesserung der Lieferverfügbarkeit durch gemeinsame Forecasts großer Kunden und Prozessverbesserung
01/1999 bis 03/2003 Key Account Manager Reifenhandel •Vertriebsverantwortung für 4 Einkaufs- und Marketingkooperationen in DACH mit 120 M€ Umsatz •Fachliche Führung von 8 Regional- und 51 Gebietsverkaufsleitern •Erfolgreiche Umsetzung von Kundenprogrammen mit Gewinnung von 2,5% SoA / +10 M€ über 2 Jahre •Aufbau und Umsetzung des konzernweiten Prämiensystems
Thule GmbH (Umsatz 1998: 250 M €, 1200 FTE)
02/1995 bis 12/1998 Area Sales Manager / Produktmanager für Dachträger und Dachboxen •Vertriebsverantwortung für DACH und Zentral / Osteuropa und Aufbau einer belastbaren und erfolgreichen Distributionsstruktur ( von 0,5 M€ auf über 8 M€ in 3 Jahren) •Gründung und Aufbau einer Vertriebsniederlassung in Polen und Führung des Teams •Verantwortung für das Marketing- und Kostenbudget •Adaption des Sortiments und der Verkaufsunterlagen für Zentral- und Osteuropa
Allgemeine BWL und VWL mit Spezialisierung Marketing und Statistk/Ökonometrie