Florian Schmidt

Freiberufler

Neuwied, Germany

Experience

Mar 2022 - Present
3 years 4 months

Freiberufler

Mar 2022 - Oct 2023
1 year 8 months
Frankfurt am Main, Germany

Principal Business Functional Expert für die Erstellung von Fachvorgaben und Begleitung der Umsetzung der regulatorischen

Internationaler Vermögensverwalter

  • Aufarbeitung und Darstellung der regulatorischen Vorgaben
  • Erstellung von Fachanforderungen bzw. einer Business Requirements Documentation zur Umsetzung der Meldepflichten unter EMIR Refit
  • Unterstützung bei dem Auswahlprozess (RFI/RFP) und bei der Integration eines Marktführenden IT-Dienstleisters im Bereich Meldewesen
  • Koordination und Unterstützung bei der Entwicklung einer neuen (DaaS-) Reporting-Architektur
  • Unterstützung der operativen Tätigkeiten des Meldewesens im Derivatebereich
  • Erstellung und Prüfung von unter MaComp geforderten Dokumentationen (Compliance)
  • Teilnahme an Arbeitskreisen mit Marktteilnehmern und Austausch zu regulatorischen Themen (Fondsverband BVI, Marktteilnehmer auf der Buy- und Sell-Side)
  • Quantitative und qualitative Analyse des operativen Meldewesens unter der bestehenden Derivateverordnung EMIR
  • Austausch mit Kontrahenten im Derivatehandel zur Sicherstellung der Meldepflichten unter EMIR
  • Fachliche Unterstützung bei der Ablösung und Verbesserung bestehender operativer und technischer Prozesse im Meldewesen
  • Unterstützung bei der Vertragsgestaltung im Bereich Asset Management aus regulatorischen Gesichtspunkten
Jan 2021 - Dec 2022
1 year

Unternehmensberater

Schmidt Consulting

Oct 2020 - Mar 2022
1 year 6 months
Germany

Business Analyst zur Erstellung einer Vorstudie und Erarbeitung von Evidenzen zur Umsetzung von Anforderungen aus einer

Deutsche Boerse AG

  • Analyse und Erstellung von Evidenzen über die Sicherheit von internationalen Verbindungen der gruppenweiten Netzwerkinfrastruktur
  • Erstellung einer Vorstudie zur Einführung einer KPI-Berichterstattung über die Sicherheit von Verbindungen der gruppenweiten Netzwerkinfrastruktur
  • Erstellen von Evidenzen über die Verwendung von Netzwerk- Sicherungssystemen gegenüber externen Handelspartnern und Kunden
  • Darstellung und Bewertung von Sicherheitsrisiken innerhalb von Rechenzentren
  • Aufarbeitung und Darstellung der kryptographischen Authentifizierungsverfahren von Datenverschlüsselungen
  • Erstellung von firmeninternen Dokumenten und Reports
  • Abstimmung mit internen Prüfern der Tochtergesellschaften sowie externen Prüfgesellschaften
  • Koordination mit externen Dienstleistern und internen Fachexperten
  • Erstellung von Präsentationen, Organisation von internen und externen Meetings sowie projektinterne Koordination
Jan 2020 - Dec 2022
3 years

Senior Consultant

Soorce Professionals GmbH

Oct 2019 - Sep 2020
1 year
Austria

Business Analyst und Anforderungsmanager zur Einführung und Patentierung von IT-Security Anwendungen

Österreichisches IT-Unternehmen

  • Analyse der Anforderungen zur Prüfung eines Verfahrens für einen Softwarekopierschutz auf Patentfähigkeit
  • Patentrecherche im Bereich von Validierungs- und Lizenzierungsverfahren
  • Vorbereitung einer Patentanmeldung in Deutschland und der EU
  • Erstellung einer Patentbeschreibung und Entwurf von Patentzeichnungen
  • Modellierung der Prozesse zwischen Cloud-Infrastruktur und Endkunde
  • Definition und Überwachung von KPIs innerhalb der AWS Cloud-Umgebung
  • Einführung der Projektmanagement-Tools JIRA/Confluence
  • Vorbereitung von Präsentationen, Kundenterminen und Marketinginhalten
  • Erstellung von firmeninternen Richtlinien und Dokumenten
Jul 2019 - Sep 2019
3 months

Business Analyst zur Sachverhaltsaufklärung und Dokumentation eines Projekts zur Einführung und Erhebung der PKW-Infrastrukturab

Österreichischer Telekommunikations- und Verkehrstelematikkonzern, Deutsches Ticketing-Unternehmen und Führende Anwaltskanzlei

  • Aufarbeitung und Dokumentation des Projektverlaufs
  • Sachverhaltsaufklärung zur Vorbereitung eines Schiedsverfahrens
  • Abstimmung der Sachverhaltsaufklärung und -darstellung mit einer führenden Anwaltskanzlei
  • Identifikation und Sicherung von Beweismitteln
  • Koordination mit Unterauftragnehmern zur Sachverhaltsaufklärung und Sicherung von Beweismitteln
  • Einführung eines Dokumentenmanagementsystems
  • Datensicherung und Übergabe der Sachverhaltsaufklärung und Dokumentation
Feb 2019 - Jun 2019
5 months

Anforderungsmanager und Workstream Leader zur Einführung und Erhebung der PKW-Infrastrukturabgabe für Inländer und Gebietsfremde

Österreichischer Telekommunikations- und Verkehrstelematikkonzern, Deutsches Ticketing-Unternehmen und Bundesbehörde

  • Leitung des Workstreams „Anforderungen“ zur Sicherstellung der Einhaltung vertraglicher Anforderungen über 16 Teilprojekte
  • Analyse, Priorisierung und Detaillierung von vertraglichen Anforderungen
  • Erstellung von Fachkonzepten für die Entwicklung und Architektur
  • Prüfung und Unterstützung der Entwicklung bei der Erstellung von User-Stories
  • Leitung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe zwischen Betreibergesellschaft und Bundesbehörde
  • Koordination von Unterauftragnehmern und externen Dienstleistern
  • Prüfung und Abnahme von Liefergegenständen der Unterauftragnehmer
  • Prüfung und Abnahme von vertraglichen Liefergegenständen gegenüber dem Hauptauftraggeber
  • Ausarbeitung und Detaillierung von nicht-funktionalen Anforderungen
  • Erstellung von Vorgaben für die technische Skalierung von Subsystemen auf Basis von Mengengerüsten
  • Ausarbeitung und Detaillierung von Leistungsanforderungen
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung zur Verwendung von Technologien zur Webservice-Nutzung (JSON, SOAP)
  • Koordination der juristischen Prüfung von fachlichen Inhalten in Kundenschreiben und behördlichen Bescheiden
  • Unterstützung zur Erstellung und Abstimmung von vertraglich geforderten Leistungsprozessen mit Unterauftragnehmern
Dec 2018 - Jan 2019
2 months

Schulungen und Zertifizierungen im Bereich IT-Management und EPC/BPMN

  • ITIL® Foundation Level v3/2011
  • ARIS EPC/BPMN
Oct 2018 - Nov 2018
2 months

Business Analyst zur Integration eines Warenwirtschaftsmoduls in ein ERP-System zur Effizienzsteigerung von Prozessen innerhalb

Mittelständisches Handelsunternehmen

  • Analyse der Supply-Chains
  • Analyse Ist-Zustand, Soll-Zustand und Prozessanalyse
  • Prozessmodellierung anhand der BPMN 2.0
  • Definition von KPI
  • Diskussion und Analyse von Handlungsalternativen
  • Bewertung und Betrachtung von Risiko- und Changemanagement
  • Erstellen eines Implementierungsfahrplans
Apr 2018 - Sep 2018
6 months
Eschborn, Germany

Business Analyst im Privatkundenbereich „Investments“ für die Vertriebskanäle außerbörslicher Direkthandel, börslicher Handel,

Internationale Großbank

  • Unterstützung bei der Mittelfristplanung im Bereich (Web-)Ordermasken, Limit-Funktionalitäten, Preismodelle, Inducements sowie Maßnahmen zur Effizienzsteigerung der Orderprozesse durch KPI-Auswertung.
  • Fachseitige Expertenunterstützung von Projektaktivitäten und Erstellung von Fachvorgaben (z.B. einseitige Kursstellung, Zuwendungen im Zusammenhang mit Ex-Ante und Ex-Post Kostenausweis, MIC Codes)
  • Fachliche Betreuung der Niederlassung in Südkorea im Rahmen lokaler regulatorischer Anforderungen
  • Eröffnung von Omnibus-Accounts via SWIFT-Instructions zur Wertpapierverwahrung im Rahmen der Kundendepotführung
  • Statistische Auswertung und (Fehler-) Analyse der Quote- und Orderperformance im Rahmen der DECIDE-Softwareintegration mit MS Access und R
  • Unterstützung bei dem Produktmanagement für Fonds (Auswahlkriterien, Abstimmung mit Fondsanbietern)
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Kundenbeschwerden (VIP-Kunden)
  • Anforderungsanalyse zur technischen Anbindung neuer Handelspartner (FIX Gateway)
  • Kommunikation und Konfiguration zur technischen und vertrieblichen Anbindung neuer Handelspartner im außerbörslichen Direkthandel
Sep 2017 - Mar 2018
7 months
Eschborn, Germany

Business Functional Analyst und Projektkoordinator zur Konfiguration und Dokumentation des außerbörslichen Direkthandels

Internationale Großbank

  • Anforderungs- und funktionale Analyse zur Umsetzung der neuen Orderrouting und Ordermanagement Infrastruktur
  • Analyse der Schnittstellenspezifikationen der externen Handelsplattformen (FIX) sowie der internen Schnittstellen (MQ/XML) und Systeme (DB2/COBOL)
  • Dokumentation aller Konfigurationsschritte der Orderrouting- und Ordermanagement Funktionalität für den außerbörslichen Direkthandel
  • Erstellung einer Anwenderdokumentation des Gesamtprozess innerhalb der IT
  • Konzeption von Prozessbildern in UML und MS Visio
  • Vorbereitung und Durchführung von Workshops mit dem IT-Vendor
  • Abstimmung mit dem IT-Vendor während der Testphase
  • Koordination und Abstimmung mit den Handelspartnern während der Testphase
  • Durchführung und Abnahme von Lasttests, UA-Tests etc. im Rahmen der Softwareeinführung
  • Aufnahme und Bearbeitung von Defects in HP ALM
  • Unterstützung bei dem Aufbau einer MS Access Datenbank (VBA) zur Performance Analyse
  • Konzeption eines Operating Handbook des Direkthandels für das Business
  • KPI: Auswertung und Analyse der Quotes und Trades in Produktion
  • Vorbereitung der Anbindung neuer Handelspartner
Jul 2017 - Aug 2017
2 months
Germany

Testanalyst für die Schnittstelle mit dem Regulatory Reporting Hub der Deutschen Börse zur Umsetzung der Nachhandelstransparenz

Deutsche Privatbank

  • Exprio-interne Schulung in HP QC und Einführung in das Test-Management
  • Erstellung eines Test-Designs für HP QC mittels Excel-Upload
  • Erstellung der Requirements im HP QC Template
  • Erstellung der Testfälle im HP QC Template
  • Definition der Testdatenanforderung
May 2017 - Jun 2017
2 months
Germany

Business Analyst zur Spezifikation der Schnittstelle mit dem Regulatory Reporting Hub der Deutschen Börse zur Anbindung des

Systemanbieter und Deutsche Privatbank

  • Analyse der Schnittstellenspezifikation der Deutschen Börse für den APA Service Pilot 6 (FIX Gateway MiFID II – OTC Trade Reporting and SI Quote Publication – Version 1.4)
  • Erstellung eines Anforderungskatalogs auf Basis der Fachkonzeption der Bank inklusive offener Punkte und zentraler Annahmen zur Anbindung des Systems
  • Erstellung einer Spezifikation für die Meldung von Wertpapierkäufen und – Verkäufen aus dem BO-System unter Berücksichtigung folgender Aspekte
  • Neue Datenanforderungen für den Export und den Import der Rückmeldungen der Deutschen Börse
  • Meldelogik für die verschiedenen Aktionen/Marktoperationen innerhalb des BO-Systems
  • Mapping-Regeln für das FIX-Interface
  • Abstimmung der Anforderungen mit dem Systemanbieter auf Basis diverser Workshops
  • Koordination des Gesamtprozesses mit der Bank und dem Systemanbieter
Jan 2016 - Mar 2017
3 months
Remote

Business Analyst zur Remote-Unterstützung bei Projekten von exprio und der Projektakquise

Exprio Services GmbH

  • Unterstützung bei der Erstellung einer Vorstudie zur Überziehungsbearbeitung bei einer Sparkasse
  • Vorbereitung von Akquise-Terminen zu SFTR für eine Privatbank und eine Sparkasse
Nov 2016 - Dec 2016
2 months

Business Analyst zur Aufarbeitung der regulatorischen Anforderungen der SFTR und EMIR 2.0

Exprio Services GmbH

  • Aufarbeitung der regulatorischen Anforderungen der SFTR und der erweiterten Meldepflichten unter EMIR
  • Analyse und Vergleich der meldepflichtigen Felder
  • Dokumentation der Ergebnisse
Aug 2016 - Oct 2016
3 months
Germany

Business Analyst zur Erstellung einer Fachkonzeption auf Basis einer Vorstudie für das Collateral Management und für die

Deutsche Versicherungsgruppe

  • Vorbereitung von und Teilnahme an Workshops mit diversen Fachabteilungen zur Business Analyse der Einführung von Collateral Management unter EMIR
  • Analyse der Schnittstellenspezifikation von Regis-TR
  • Spezifikation der Meldung von Sicherheiten per File-Upload
  • Aufbereitung der erweiterten regulatorischen Vorgaben der EMIR-Transaktionsmeldung
Jan 2015 - Dec 2020
5 years

Senior Consultant

Exprio Services GmbH

Jan 2015 - Jul 2016
7 months
Germany

Business Analyst zur Erstellung einer Fachkonzeption auf Basis einer Vorstudie für das Collateral Management von OTC-Derivaten

Deutsche Versicherungsgruppe

  • Spezifikation der Datenanforderungen an ein neues Modul zur Abwicklung des Collateral Managements unter EMIR für OTC-Derivate in SAP
  • Vertragsstammdaten des Besicherungsanhangs
  • Transaktionsdaten
  • Sicherheitenpositionen
  • Spezifikation der Berechnungslogik für das neue Modul
  • Prozessdesign für den abteilungsübergreifenden Prozess zwischen Back Office, Risikocontrolling und Cash Management zur Besicherung von OTC-Derivaten mittels dem Prozessmanagementsystem signavio in BPMN 2.0 mit den Teilprozessen
  • Vertragsstammdatenpflege
  • Berechnung und Einlesen der Marktwerte
  • Margin Call Management
  • Dispute Management
  • Disposition und Zahlungsverkehr
  • Prozessdesign für das Liquiditätsrisikomanagement in BPMN 2.0

Languages

English
Native
German
Native

Education

Universität Bonn

Bachelor of Science · Volkswirtschaftslehre · Bonn, Germany

FOM

Master of Science · Wirtschaftsingenieurwesen

Certifications & licenses

ARIS EPC/BPMN Expertise Certificate

ITIL® Foundation Level v3/2011

EF SET Certificate Plus English Level C2