Dr. Xiangru Xu ist derzeit Professor und Lehrstuhlleiter für Lebens- und Physikalische Wissenschaften an der Post University, verantwortlich für die universitätsweiten Forschungslabore. Zuvor war er Assistenzprofessor an der Yale University School of Medicine und Forschungsgruppenleiter (Associate Professor) am Max Planck Institute for Biology of Ageing. Seine Forschung widmet sich funktionaler Genomik, molekularer Genetik und Epigenetik des Säugetieralterns sowie altersbedingter chronischer Erkrankungen. Er wurde als Molekularbiologe und Experte für funktionale Genomik in Krebs- und Stammzellforschung am Chinese National Genome Center at Shanghai bei Dr. Zhu Chen ausgebildet. Anschließend forschte er in der Gruppe von Dr. Mark Mattson am National Institute on Aging (NIA) der NIH in seinem Postdoc zu molekularen Einblicken ins Altern des Mausgehirns mit modernen funktionalen Genomik-Methoden. Die Forschung in den Laboren von Xu an Yale und am MPI-AGE konzentrierte sich auf (1) die Aufschlüsselung epigenetischer Mechanismen, die dem altersbedingten Funktionsverlust im Gehirn zugrunde liegen, mittels innovativer Technologien wie Deep-Sequencing; und (2) die Identifikation menschlicher Langlebigkeitsgene durch vergleichende funktionale Genomik sowie die funktionale Charakterisierung dieser Zielgene durch genetische Störungen in Zellen/Tieren, um ihre Beiträge zu Mechanismen der zellulären und organismischen Homöostase als Reaktion auf Umweltreize und ihre Rolle bei altersbedingten Krankheiten wie Krebs, Neurodegeneration und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu klären. Mehrere Targets wurden sowohl in vitro als auch in vivo validiert und patentiert.
Neben seinem intensiven Forschungsprogramm ist Dr. Xu Mitglied verschiedener universitätsinterner Gremien zur Bewertung und Rekrutierung von Studien- und Medizinstudierenden, fördert Inklusion von Lehrenden und Studierenden und erarbeitet den Masterplan für die akademische Ausrichtung der Universität. Er führt zudem die Suche und Rekrutierung von Fakultätsmitgliedern und die Entwicklung von Vorlesungs- und Laborveranstaltungen für Lebens- und Physikalische Wissenschaften. Zusätzlich zu seinen administrativen Aufgaben hat Dr. Xu über ein Jahrzehnt lang Kurse in Präsenz und Fernlehre wie Molekularbiologie, Genetik, Zellbiologie, (funktionale) Genomik, Biochemie, Klinische Biochemie, Entwicklungsbiologie, Biologie des Alterns, Epigenetik des Gehirnalterns und Medizinische Terminologie für Bachelor-, Master-, Doktorats- und Medizinstudierende entwickelt und unterrichtet sowie Studierende und Postdocs in biomedizinischen Forschungsprojekten betreut. Außerdem leitete er die Modernisierung des Bio-Labors zu einem standardisierten BSL2-Lehr- und Forschungslabor und entwickelte gemeinsam das Online-Studienprogramm Biologie an der Post University. Dr. Xu ist zudem zertifizierter Trainer für Künstliche Intelligenz in den Biowissenschaften.
Dr. Xu hat eine Vielzahl von Forschungsarbeiten veröffentlicht, unter anderem in Nature Genetics, Proceedings of the National Academy of Sciences US, Genome Research, Genome Biology, PLoS Genetics und Journal of Biological Science. Seine Publikationen wurden für ihre konzeptuellen Fortschritte in renommierten Fachzeitschriften wie dem New England Journal of Medicine und Nature Reviews Genetics hervorgehoben. Die Zitierung seiner Arbeiten in der Fachwelt ist ein wichtiger Einfluss- und Impact-Index mit über 4.000 Zitierungen. Zudem ist Dr. Xu als Mit-Erfinder in 29 Genpatenten aufgeführt, was den innovativen Charakter seiner Arbeit unterstreicht. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den bedeutendsten Preis für Doktorarbeiten, den "Top 100 National Excellent Doctoral Dissertation" aller Fachrichtungen des Bildungsministeriums in China, ein Visiting Fellowship der National Institutes of Health, das Ellison Medical Foundation Fellowship sowie Förderpreise von NIH und Max-Planck-Gesellschaft.
Dr. Xu wurde eingeladen, Vorträge an internationalen Institutionen und auf Symposien zu halten, und verfügt über umfangreiche Lehrerfahrung in Vorlesungen für Medizinstudierende sowie in der Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktoranden und Postdocs. Er hat Drittmittel eingeworben und erbringt fachliche Dienste für die Fachgemeinschaft als angesehener Kollege. Beispielsweise ist er regelmäßiger Gutachter für nationale und internationale Förderorganisationen wie NIH, MRC, Wellcome Trust und Israel Science Foundation. Zudem begutachtet er Manuskripte für zahlreiche internationale Spitzenjournale der Biomedizin und Alternsforschung wie Nature, Science, Genome Biology, PLoS Biology, STEM CELLS, Aging Research Reviews, Neurobiology of Aging, Mechanisms of Aging and Development, Journal of Neurochemistry, Neuromolecular Medicine und International Journal of Developmental Neuroscience.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.