Da Pega CLM/KYC als Globales KYC-Tool ausgewählt wurde, muss Nordea die Taxonomie und Organisationsstruktur in der Anwendung definieren und konfigurieren. Die Definition der Taxonomie und Organisationsstruktur ist ein Schlüsselelement zu Beginn der Einrichtung der Anwendung, da sie die Standard-Organisationsstruktur mit den Arbeitsgruppen und Arbeitskörben verknüpft und damit die Zuordnung von Abteilungen und Arbeitswarteschlangen zu jeder operativen Ebene ermöglicht und die Verwaltung und Weiterleitung von Aufgaben einfach und eindeutig macht. Sie steuert auch, auf welche Produkte die Anwender je nach ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten operativen Ebene zugreifen können.
Plattformübergreifender Managed-Plattform-Support für das Customer & Record Management Team von HMRC.
Da Pega CLM/KYC als Globales KYC-Tool ausgewählt wurde, muss Nordea die Taxonomie und Organisationsstruktur in der Anwendung definieren und konfigurieren. Die Definition der Taxonomie und Organisationsstruktur ist ein Schlüsselelement zu Beginn der Einrichtung der Anwendung, da sie die Standard-Organisationsstruktur mit den Arbeitsgruppen und Arbeitskörben verknüpft und damit die Zuordnung von Abteilungen und Arbeitswarteschlangen zu jeder operativen Ebene ermöglicht und die Verwaltung und Weiterleitung von Aufgaben einfach und eindeutig macht. Sie steuert auch, auf welche Produkte die Anwender je nach ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten operativen Ebene zugreifen können.
Das CDD In-Life Management ist ein wichtiger Teil der Priorität der Bank, ihre Gesamtkontrollen im Bereich Financial Crime von der aktuellen CEC-Bewertung „4“ auf „2“ zu verbessern, begleitet von behördlichen Bescheinigungen und Verpflichtungen dafür. Der Lösungsansatz wurde im vierten Quartal 2019 neu ausgerichtet, mit klar definierten Zielen, um die regulatorischen Vorgaben der Bank über drei Jahre zu erfüllen. Zu diesen Zielen gehören das Design und die Implementierung einer skalierbaren, nachhaltigen und effizienten In-Life-Lösung und eines Betriebsmodells für das aktuelle Commercial & Business Book sowie die Erweiterung auf das Private & Personal Book.
NEOBrain ist die Omni-Channel-Entscheidungsplattform. Das zentrale Kampagnenstrategie-Framework wurde entwickelt, um sowohl Inbound-Kanäle (Mobile, Online-Banking, NEOCrm) als auch Outbound-Kanäle (E-Mail, Outbound-Anrufe) zu bedienen. Vor NEOBrain gab es keine automatisierte Kampagnenplattform, und die Kampagnenaktivitäten basierten auf manuellen Auswahlen für Inbound- und Outbound-Kanäle mit wichtigen Einschränkungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Kanalverbindungen, Effizienz und Relevanz der Kommunikation für die Kunden. Die NEOBrain-Plattform brachte erweiterte Fähigkeiten hinsichtlich Kundendaten, Entscheidungsregeln (einschließlich selbstlernender Modelle), Automatisierung, Produktivität und Kanalverbindung/Orchestrierung.
QBE Insurance nutzt Pega, um Versicherungen für verschiedene Geschäftsbereiche abzuwickeln.
Aufgaben für neue und zu verlängernde Versicherungen und deren Workflow werden mit der Underwriting Workbench-Anwendung in der Pega Cloud bearbeitet. Ziel dieses Projekts war es, eine Lösung zu schaffen, um den aktuellen Prozess der Transaktions-Erfassung und -Freigabe zu optimieren. Das Ziel war es, Konsistenz und Genauigkeit der den Genehmigern und Aufsichtsbehörden gelieferten Daten zu verbessern.
Mobile-Versicherungsanwendung für Kunden wie KPN, 3UK, Tesco, Virgin, Rogers und Fido weltweit. Der Endanwender dieser Anwendung ist der Agent, der eine Mobile-Versicherungsforderung für einen Asurion-versicherten Kunden bearbeitet und verwaltet.
Die Financial Data Management-Anwendung stellt einen Workflow-Prozess bereit, um Fälle für ein Drittsystem 'MAF' zu erstellen und dort zu bearbeiten.
Die interne Account-Control-Anwendung bietet einen Workflow-Prozess zum Erstellen, Ändern und Schließen interner Kontenprozesse für alle House-, Control- und Finance-Konten.
Die Verwaltung standortbezogener Risiken gewinnt im Versicherungswesen zunehmend an Bedeutung. Dieses Projekt "Enterprise Risk Management/Global Exposure System" ermöglicht es Chartis, einen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Anbietern aufzuholen und eine führende Position einzunehmen mit einem entsprechenden positiven Effekt auf die Schadenquote und die Gesamtprofitabilität.
Omega ist das erste PEGA-Projekt, das Mindtree für Global Markets durchführt. Die Anwendung wurde in PEGA Version 5.2 entwickelt. Die Dokumente, die bereits in Omega hochgeladen wurden, werden in der Datenbank gespeichert, was vom Kunden als Platzproblem in der Datenbank angesprochen wurde. Im Rahmen der Anforderungen verwenden wir den DGB CMS V5 Webservice, um Dokumente hochzuladen und abzurufen.
Das Fraud – Disputes Services Portal (FDSP) Integrationsprojekt implementiert eine webbasierte Anwendung zur Bearbeitung von Betrugsfällen, die als eine einzige Schnittstelle für das Management von Betrugsfällen bei American Express dient. Das vorgeschlagene System wird verwendet, um alle Konto- und Fallinformationen an einem Ort darzustellen. Es soll komplexe Prozesse (z.B. Chargeback) für den Betrieb vereinfachen und den Wechsel zu anderen Systemen während der Fallbearbeitung minimieren.
Standard & Poor’s ist ein führender Anbieter von Finanzmarktinformationen. Die weltweit wichtigste Quelle für Kreditratings, Indizes, Anlageforschung, Risikoauswertung und Daten. Standard & Poor’s liefert Finanzentscheidern die Informationen, die sie benötigen, um sich bei ihren Entscheidungen sicher zu fühlen.
Das Hauptziel des S&P Credit Estimates Projekts ist der Aufbau einer webbasierten Credit Estimates-Lösung, die den gesamten S&P-Kreditbewertungsprozess unterstützt. Das Credit Estimates System führt Kreditbewertungen für ungeratete Assets in einem gegebenen CDO-Portfolio durch. Externe und interne Nutzer werden das System verwenden. Externe Nutzer sind Firmenkunden, die bei S&P eine Anfrage zur Durchführung von Kreditbewertungen für ungeratete Assets in einem gegebenen CDO-Portfolio einreichen. Das interne Team von S&P Credit Estimates soll Anfragen im Namen externer Nutzer einreichen können. Ein interner Nutzer (mit der Rolle Manager) kann ungeratete CE-Anfragen an den passenden Analysten zuweisen. Der Analyst nimmt die ungeratete CE-Anfrage an und führt die Kreditbewertung durch.
Mitarbeiter an bestimmten S&P-Standorten beantragen Standortwechsel oder zusätzliche Sicherheitsfreigaben für ihre Firmenausweise. Derzeit erfolgt diese Anfrage komplett manuell.
FIS bietet Banken- und Zahlungstechnologien für Finanzdienstleister und Unternehmen weltweit. Das Toolkit ist so modular, dass es eine einfache Übernahme neuer Banking-Plattform-Releases ermöglicht und die Möglichkeit bietet, vom Kunden erstellte Änderungen zu simulieren und zu testen, bevor sie in einer produktionsbereiten Umgebung bereitgestellt werden.
Mit dem Authoring-Toolkit kann ein Master- oder Kundenadministrator wiederverwendbare Workflows erstellen. Jeder Workflow besteht aus Schritten, und jeder Schritt besteht aus einer oder mehreren Seiten. Gruppen sind in einem Workflow optional. Wir können die Gruppentechnik verwenden, wenn eine bestimmte Aktion in einem Satz von Schritten/Seiten ausgeführt werden soll. Die Arten der Aktionen unterscheiden sich voneinander.
Dynamischer und erfahrener zertifizierter Lead-Systemarchitekt mit über 17 Jahren praktischer Erfahrung im PEGA BPM-Tool in verschiedenen Versionen, spezialisiert im Banking- und Finanzdienstleistungs- & Versicherungsbereich (BFSI). Nachgewiesene Erfolge im Projektmanagement, in der Agile-Scrum-Methodik und in der Kundenbetreuung. Versiert in Pega Marketing 7.2.2, im CLM/KYC-Framework und geübt in der Leitung groß angelegter Programme. Erfahren in Onsite-Offshore-Delivery-Modellen, Versionskontrollsystemen, DevOps und Java-Umgebungen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.