Rainer N.

Embedded Entwickler

Creglingen, Deutschland

Erfahrungen

Mai 2022 - Okt. 2024
2 Jahren 6 Monaten
Nürnberg, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Bühler Motoren

Architektur-basiertes SW-Refactoring einer Pumpen-Firmware (BLDC sensorlos FOC) auf einem NXP MC9S12ZVM-Controller sowie auf einem Elmos E53306B Controller (ARM Cortex) nach ASPICE-konformem Prozess. Dabei Neuentwicklung einzelner Komponenten und Treiber (u.a. Task-Scheduler, Treiber für Sin/Cos-Winkelsensor)

Sept. 2021 - Nov. 2022
1 Jahr 3 Monaten
Herdorf, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Thomas Magnete GmbH

Feld-orientierte (FOC) Motor-Regelungs- und Steuerungs-Software (BLDC) auf dsPIC33 für hoch-dynamische Hydraulikpumpen im Fahrwerkbereich.

Aug. 2021 - Mai 2022
10 Monaten
Murnau am Staffelsee, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

VE Valley Electronics GmbH

Firmware für ein Bluetooth-Thermometer auf Basis des TI CC2650MODA zur genauen Bestimmung der Körpertemperatur über die Messung im Mund. Das Thermometer dient zusammen mit einer App und der Cloud-Auswertung der Zyklus-Bestimmung von Frauen.

Jan. 2021 - Juli 2022
1 Jahr 7 Monaten
Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

C. & E. Fein GmbH

Software-Entwicklung (Infineon XMC1300) zur Kommutierung von BLDC-Motoren in Power-Tools (Winkelschleifer).

Jan. 2015 - Dez. 2018
4 Jahren
Wesel, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Priolite

  • Entwicklung von Modulen zur Blitz-Triggerung für ferngesteuerte Studioblitze.
  • Re-Engineering der Kamera-Blitz-Kommunikation (I2C, SPI) diverser Kamera-Hersteller
  • Entwicklung und Programmierung von Kamera-spezifischen Kommunikationsmodulen zur Erzeugung des Trigger-Signals für den PRIOLITE-Blitz.
  • Controller-Plattform: Cypress PSoC4 (ARM Cortex M0).
Jan. 2009 - Dez. 2021
13 Jahren
Künzelsau, Deutschland

Lehrbeauftragter

Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau

  • WS09/10-WS20/21 Vorlesung Mikroprozessortechnik 1 (2 WStd)
  • SoSe2019 Vorlesung Kommunikationstechnik 1 (2 WStd)
  • SoSe2012 - SoSe2018 Vorlesung Rechnerorganisation (Digitaltechnik) (4 WStd)
Dez. 2006 - Dez. 2020
14 Jahren 1 Monate
Mulfingen, Deutschland

Software-Entwickler Vorentwicklung

ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

  • Controller-Software zur Kommutierung und Regelung von BLDC-Motoren
  • Block- und Sinuskommutierung (FOC), sensorbehaftet und sensorlos
  • Drehzahlregelung, Stromregelung, Leistungsbegrenzung
  • Modbus-Protokoll
  • Interleaved-PFC-Regelung auf μC-Basis (XMC1300/1400)
  • Design und Implementierung eines SW-Basissystems zur Einbindung von durch Simulink erzeugten Code
Juni 2001 - Nov. 2006
5 Jahren 6 Monaten
Wien, Österreich

Abteilungsleitung

Austria Card

  • Definition und Einführung eines auf Smart-Card-Software-Entwicklung angepaßten Anforderungsmanagements
  • Aufbau eines zweiten Entwicklungsstandorts in Krakau
  • Schaffung der Infrastruktur für die verteilte Entwicklung
  • EPA2003 - Neue österr. Bankkarte mit Digitaler-Signatur-Funktion für Rollout 2003
  • Design des Basis-Smart-Card-OS (ACOS)
  • Auf dem OS aufbauend weitere Projekte aus dem internationalen Zahlungsverkehr (EMV: Europay, MasterCard, VISA) und dem Bereich der ID-Karten (ICAO-Reisepass) auch mit Kontaktlos-Interface (RFID)
  • Aufbau der Entwicklungsabteilung und einer Testgruppe
Aug. 1996 - Mai 2001
4 Jahren 10 Monaten
München, Deutschland

Software-Entwicklung

Giesecke & Devrient GmbH

  • 8-Bit Java-Karte (Taiwan Health Card) Funktionen zum Speichermanagement
  • SECCOS (deutsche EC-Karte): Funktionen zum File- und Speichermanagement
  • PAYCHIP TK (HSM, Sicherheitsmodul für österr. Zahlungsverkehrsterminals) und PAYCHIP (Österreichische Bankkundenkarte), Erweiterungen zur Umstellung auf den Euro, Portierung auf zwei neue HW-Plattformen
  • Joint-Venture-Projekt mit der People's Bank of China, Software-Design und Implementierung eines Referenz-Kundenterminals
  • Software-Design und Implementierung STARCOIN-Kundenterminal (elektr. Geldbörse)

Zusammenfassung

Erfahrener Embedded Software-Entwickler (vornehmlich C) mit ausgezeichneten Hardware-Kenntnissen.

Langjährige Tätigkeit in der Ansteuerung von Elektromotoren (Motor Control). Seit der frühen Beschäftigung im Bereich Smart Cards mit ihren besonderen Anforderungen an Sicherheit und Qualität, ausgeprägter Sinn für SW-Architektur, Design und Code-Qualität. Freude daran diese Fähigkeiten bei der Lösung auch komplexer SW-technischer Aufgaben und Probleme anzuwenden.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1987 - Juni 1995

Technische Universität München

Dipl.-Ing. · Elektrotechnik · München, Deutschland

Okt. 1974 - Juni 1986

Gymnasium Weikersheim

Abitur · Weikersheim, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen