Erfahrungen Ausbildung Zertifikate & Bescheinigungen Sprachen
Erfahrungen Apr. 2024 - Aug. 2024
5 Monaten
IT-Training in Theorie und Praxis für Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Systemintegration.
Jan. 2023 - Juni 2023
6 Monaten
Entwurf und Design eines Prototypen zur Digitalisierung des lokalen Ticketsystems.
Tools & Technologien: Intellij Idea, Maven, Java 11, Quarkus, PostgreSQL, OpenId Connect, Oauth2, KeyCloak, UML, Git, Gitlab.
Betriebssystem: Linux.
Okt. 2022 - Nov. 2023
1 Jahr 2 Monaten
Wartung, Pflege und Entwicklung.
Pflege und Wartung bestehender Applikationsmodule.
Weiterentwicklung von zusätzlichen Anforderungen.
Tools & Technologien: Intellij Idea, Maven, Java 11/17, Kafka, Spring Boot, Rest-API, Cassandra, Angula 15, Typescript, Selenium, Kubernetes, OIDC, Oauth2, Grafana, Npm, Amazon S3, Git, Bitbucket.
Vorgehensmodell: Scrum.
Dez. 2020 - Okt. 2022
1 Jahr 11 Monaten
REST-API Entwicklung / Wissensübergabe.
Erweiterung des bestehenden Portals bzw. Applikationen in verteilten Systemen, sowie Wissensübergabe an Offshore-Kollegen zur erfolgreichen Projektübergabe.
Entwurf von Software-Architekturen zur Adaption des OIDC Flows.
Entwicklung eines Machbarkeitsnachweises.
Tools & Technologien: Intellij Idea, Maven, Postman, RxJava, Java 11, Spring Boot, Oracle, Hazelcast, SQL, Kafka, OpenId Connect, Oauth2, mod_auth_openidc, Apache httpd server, AWS (Amazon Web Service), UML 2.0, Git, Gitlab.
Betriebssystem: Linux.
Vorgehensmodell: Scrum.
Juni 2020 - Nov. 2020
6 Monaten
Kreditportal.
Erweiterung eines Kreditportals zur Vergabe von Krediten an Unternehmen.
Analyse der fachlichen Anforderungen.
Einführung und Konzeption einer Software-Architektur auf Basis von Domain-Driven-Design.
Tools & Technologien: Intellij Idea, Maven, Java 8, JEE7, JSF, WAS, TomEE, Camunda BPMN, Eclipselink, UML 2.0, Git, Gerrit.
Betriebssystem: Windows.
Vorgehensmodell: Scrum.
Juli 2019 - März 2020
9 Monaten
Kreditportal.
Aufbau eines Kreditportals zur Vergabe von Krediten an Immobilienbranchen.
Analyse der fachlichen Anforderungen.
Einführung und Konzeption einer Software-Architektur auf Basis von Domain-Driven-Design.
Implementierung von Rest-Schnittstellen auf Basis von CQRS u. HATEOAS und Event Sourcing.
Tools & Technologien: Intellij Idea, Maven, Kubernetes, Keycloak, Rest, Java 8, JEE7, Wildfly, Hibernate, GraphQL, UML 2.0, Git, BitBucket.
Betriebssystem: Windows 7.
Vorgehensmodell: Scrum.
März 2019 - Juni 2019
4 Monaten
Ground Transport System.
Aufbau einer Infrastruktur zur Verwaltung von Stellwerken.
Analyse der Systemarchitektur.
Performance-Analyse des Message-Brokers Rabbit MQ.
Spezifikation von Software-Anforderungen.
Implementierung neuer RESTful-Endpunkte.
Durchführung von Code-Reviews.
Implementierung von Unit- und Integrationstests.
Erweiterung der Jenkins-Pipeline.
Erstellung von Software-Dokumentation.
Tools & Technologien: IntelliJ Idea, CF-CLI, Maven Pipeline, Cloud Foundry, REST, Spring Boot, Spring-Security, Jenkins, Maven, Groovy, Java 8, Rabbit MQ, Oauth2, Hibernate, Eureka, SSO, Spring Cloud LoadBalancer, UML 2.0, Git, BitBucket.
Betriebssystem: Windows 10.
Vorgehensmodell: Scrum.
Feb. 2019 - März 2019
2 Monaten
IoT.
Erstellen eines Proof of Concept für sichere Authentifizierung von Anwendern.
Analyse der System-Architektur.
Konzeption einer Software-Architektur.
Implementierung des Proof of Concept für ein Embedded System.
Modularisierung des JDK 10.
Erstellung einer Software-Dokumentation.
Tools & Technologien: IntelliJ Idea, WSDL SOAP, Java 10, SASL, ISP, UML 2.0, Git, GitLab.
Betriebssystem: Linux.
Dez. 2018 - Dez. 2018
1 Monate
Logo-Animation.
Tools & Technologien: Webstorm, JavaScript, SCSS, NodeJs, npm, Git.
Sept. 2018 - Jan. 2019
5 Monaten
Digital Farming.
Tools & Technologien: IntelliJ, Youtrack, Docker, Azure, Restful Services, Spring Boot, SQL, Java 8, SSO, Hibernate, Kubernetes, Keycloak, Cosmos DB, MS SQL Server, Git, GitHub, GitLab.
Betriebssystem: Linux.
Vorgehensmodell: Scrum.
Juni 2018 - Aug. 2018
3 Monaten
Nachrichtensystem.
Tools & Technologien: IntelliJ, Jenkins, Docker, Spring Boot, SQL, Java 8, Spring-Batch, Hibernate, Kafka, Grafana, MySQL, Postgresql, Git.
Betriebssystem: Linux.
Vorgehensmodell: Scrum.
Nov. 2017 - Apr. 2018
6 Monaten
Geoinformationssystem.
Tools & Technologien: Emacs, LeafletJs, JavaScript, Erlang, VueJs, Mnesia, Git.
Architektur: Java SE/Erlang/OTP.
Anwendungscontainer: Cowboy.
Web-Service: JSON-basierte ReST-Services.
Betriebssystem: Linux.
Vorgehensmodell: Agile Programmierung.
Juli 2017 - Mai 2018
11 Monaten
Portalbau.
Tools & Technologien: Eclipse, RAD, Maven, Sonar Nexus, Teamcity, Spring, JSF (Mojara + Primefaces), JQuery, Tomcat, Websphere, SQL, AS400, DB2, SVN.
Betriebssystem: Windows 10.
Vorgehensmodell: Agile Software-Programmierung.
Mai 2017 - Juli 2017
3 Monaten
Verwaltungssoftware zu Steuerung von Retouren.
Tools & Technologien: Idea, Stups, PIP, GitEye, Spring Boot, AWS, Zign, AWS-KMS, Web Services (SOAP/REST), Docker, Grafana, PostgreSQL, Cassandra, Git.
Architektur: Microservices.
Modellierungssprache: UML 2.0.
Betriebssystem: Linux.
Vorgehensmodell: Kanbas.
Jan. 2017 - Apr. 2017
4 Monaten
Single-Page-Anwendung/JEE-Entwicklung.
Frontend-/Backendentwicklung.
Tools & Technologien: Eclipse, Maven, Grunt, Npm, Gulp, SCSS, GitExtension, Spring-MVC, Hibernate, Junit, Q-DSL, Knockout, Promise, Bootstrap, REST-Webservices, Oracle, Git.
Betriebssystem: Windows 10.
Vorgehensmodell: Scrum.
Sept. 2016 - Sept. 2016
1 Monate
Zur Evaluierung AngulaJS in Kombination mit Spring Boot für Ivetime-Startup aufgesetzt.
Mai 2015 - Dez. 2016
1 Jahr 8 Monaten
Verwaltung für die Steuerung von Anträgen für die Landwirtschaft.
Swing/JEE Entwicklung.
Backend-/Frontendentwicklung.
Tools & Technologien: Eclipse 4.3, SQL Developer, Java 8, JEE 6.0, Spring Boot, Spring-MVC, Swing, Junit, JBOSS 4, Hibernate , JMock, PowerMock, Oracle, Jenkins, Subversion.
Architektur: Micro Services.
Betriebssystem: Windows 7.0.
Methode: Continuous Integration/Delivery, Daily Stand-ups, Kurze Release Zyklen.
Jan. 2015 - Apr. 2015
4 Monaten
Organisationsprogrammierung.
Backend-/Frontendentwicklung.
Weiterentwicklung bestehender Legacy-Anwendungen für Generierung von Dokumenten.
Bug-Fixing von Sicherheitslücken.
Tools & Technologien: Eclipse, SQL Developer, JEE 6.0 Web Services, JUnit, Spring-MVC 3.1, Struts, JSP, JBOSS, Tomcat, Oracle, Jenkins, Subversion.
Betriebssystem: Windows 7.0.
Apr. 2009 - Dez. 2014
5 Jahren 9 Monaten
Fahrgastfernsehen, Web Services.
Software Architektur, Systemanalyse, Anforderungserhebung.
Backend-Entwicklung/Frontend-Entwicklung.
Entwicklung eines Authentifizierungs- u. Autorisierungsfrontends.
Coaching, Koordination mit Offshore-Projektunternehmen.
Tools & Technologien: Netbeans 8.0, MS Visio, Sparx EA 10, UML, IIS, J2EE 6, Web Services, JAX-WS, JPA, EclipseLink, JSF 2.0, JMS, RichFaces, Primefaces, MDB, EJB (EJB 3.0), JUnit 4.8.1, JavaScript, JQuery, Tomcat, Arquillian 1.1.2, Glassfish 3.1.2.2, Shell Scripts, Oracle 10g, MS SQL Server Express 2008, PostgreSQL 9.1, Jenkins, Rational Clear Case, MS VSS.
Protokoll: SOAP, HTTP/S, FTP, LDAP.
Methodik: OOA, OOD, DDD, UML, Code Review, Pair Programming.
Betriebssysteme: Windows 2003/2008, Embedded-Linux.
Benutzerverwaltung: MS Active Directory.
Jan. 2008 - Jan. 2010
2 Jahren 1 Monate
Eigenentwicklung Portalbau.
Software Requirements Specification, Prototyping.
Frontend-Entwicklung: Flex, Actionscript 3.0.
Backend-Entwicklung: Java.
Tools & Technologien: Eclipse, BlazeDS, Java 1.6, Web Services, SOAP, PayPal, HSQLDB.
Juli 2007 - März 2009
1 Jahr 9 Monaten
Verwaltungs-Anwendung für eine J2EE-basierte Anwendung.
Systemanalyse, Software-Anforderungsspezifikation, Software-Design, Software-Architektur, UML-Modellierung.
Frontend/Backend-Entwicklung.
Tools & Technologien: WSAD, J2EE 1.4, Java, WAS 6.0, JScript, JDO, DB 2, MKS.
Methodik: OOA, OOD, UML, Code Review, TDD, Refactoring.
Aug. 2006 - Feb. 2007
7 Monaten
Portalbau.
Wiederbeauftragung des ehemaligen Auftraggebers des international tätigen Unternehmens aus der Telekommunikations-/Elektronikbranche.
Entwicklung einer J2EE-basierten Anwendung zur Verwaltung und Kontrolle des Anforderungsmanagements.
Erstellung von Prototypen, UML-Modellierung als Grundlage zur Anforderungserhebung und Anforderungsspezifikation.
Tools & Technologien: Eclipse 3.2, Subversive, Middlegen, Java, J2EE, Tomcat 5.5, JSP, Servlets, CSS, XML, AJAX, Spring-MVC, MS SQL, SVN.
Methodik: OOA, OOD, UML.
Mai 2006 - Aug. 2006
4 Monaten
Relaunch eines Webportals.
Serverseitige Entwicklung für eine Verlagsgesellschaft und ein IT-Dienstleistungsunternehmen.
Unit-Tests und Implementierung serverseitiger Module. Anpassung von Ansichten.
Tools & Technologien: Subclipse, Eclipse 3.1, Java, J2EE, Castor, JSP, Tiles, CSS, JavaScript, XML, Struts 1.3.5, Oracle, Tomcat 5.5, SVN.
Betriebssystem: Window XP.
März 2006 - Juni 2007
1 Jahr 4 Monaten
Digitale Inhalte/Community.
Frontend-Entwicklung, Neugestaltung und funktionale Erweiterung der bestehenden webbasierten Anwendung.
Tools & Technologien: Eclipse 3.2, Maven, JEE, Java, Tomcat 5.5, JSP, Servlets, CSS, JavaScript, XML, AJAX, Spring-MVC, Struts, Stripes, Hibernate, Oracle 9i, CVS.
Feb. 2006 - März 2006
2 Monaten
Portalbau.
Backend-Entwicklung für IT-Unternehmen der Automotivbranche.
Entwicklung der Persistenzschicht.
Tools & Technologien: QMF, Eclipse 3.0, Java, J2EE, Hibernate, DB2.
Betriebssystem: Window XP.
Juni 2005 - Jan. 2006
8 Monaten
Portalbau.
Entwicklung einer Workflow-Anwendung, die in ein bestehendes Portal integriert wird, für ein international tätiges Unternehmen der Telekommunikations- und Elektronikbranche.
Bestehende Geschäftsprozesse analysiert und daraus ein Workflow entwickelt.
Datenanbindung erfolgte via O/R Mapper.
Performance-Testing.
Tools & Technologien: Eclipse 3.1, Subversion, Enterprise Manager, Java, SQL, Stored Procedures, J2EE, JSTL, Hibernate 3, DisplayTag, Spring-MVC 1.2, JUnit 3.8, MS SQL Server.
Methodik: OOA, OOD, Code Review, Pair Programming, Refactoring.
Betriebssystem: Windows XP.
Apr. 2005 - Mai 2005
2 Monaten
Prototypenbau einer Web-Applikation für die Unterhaltungsbranche.
Tools & Technologien: Eclipse 3.1, JBOSS-IDE, Xdoclet, Ant, PostgreSQL 7.4.
Architektur: Struts, J2EE, EJB.
Betriebssystem: Linux.
Jan. 2005 - März 2005
3 Monaten
Autorensystem.
Software-Architektur-Konzept und Testplan erstellt.
Refactoring bestehender Software-Module.
Neuentwicklung einer serverseitigen Applikation.
Datenmodell erstellt.
Tools & Technologien: JUnit 3.8.1, Eclipse 3.1, Java, JDBC 3.0, Struts 1.2, MySQL 5.0.4.
Architektur: SWING.
Methodik: OOA, OOD, UML.
Betriebssystem: Windows 2000.
Okt. 2004 - Dez. 2004
3 Monaten
Webentwicklung.
Erstellung von webbasierten Reports unter Zuhilfenahme von dem Framework Smartview.
Tools & Technologien: Eclipse 3.1, Java, SQL, Stored Procedures, JSP, Servlets 2.3, Oracle 9i.
Betriebssystem: Windows XP/Linux 2.4.
Juni 2004 - Sept. 2004
4 Monaten
E-Commerce.
Webentwicklungsunterstützung für ein Shop-Systementwickler.
Feinspezifikation und Entwicklung von Schnittstellen für ein Mail- und Zahlungssystem.
XML-basierte Kommunikation mit Fremdsystem über https.
Tools & Technologien: XMLSpy, JUnit, Eclipse 3.0, Castor-XML, Resin, Java, XML, Servlet 2.3, Tamino XML.
Betriebssystem: Windows 2000.
Feb. 2004 - Feb. 2004
1 Monate
Datenbankanalyse.
Programm für Datenbankanalyse für ein IT-Unternehmen.
Java basiertes Programm analysiert.
Datenmodell erstellt.
Tools & Technologien: Java, SQL, JDBC 3.0, MySQL 4.0.
Betriebssystem: Windows 2000.
Jan. 2004 - Jan. 2004
1 Monate
Prototypenbau (Eigenes Projekt).
Web-Applikation für einen IT-Dienstleister.
Entwurf & Design, Datenmodellierung.
Tools & Technologien: Eclipse 3.0, Ant 1.2, Java, PostgreSQL 7.3.
Architekturen: JSP/Servlets 2.3, Struts 1.2.
Web-Server: Jakarta-Tomcat 4.1.
Betriebssystem: Linux RedHat 9.0.
Juni 2003 - Dez. 2003
7 Monaten
Web-Applikation.
Code-Review und Code-Analyse bestehender Web-Applikationen für Berliner Bankengesellschaft.
Technische Dokumentation und Qualitätssicherung. JUnit eingeführt.
Tools & Technologien: Eclipse, Java, SQL, JSP/Servlet 2.3, Struts 1.2, UML 1.5, Oracle 8i, CVS.
Methodik: OOA, OOD, UML.
Betriebssystem: Windows XP, Sun Solaris.
Mai 2003 - Mai 2003
1 Monate
Architekturanalyse.
Software-Integration: Eine Standalone-Applikation kommuniziert mit Navision.
Kommunikation via Socket hergestellt. Die Bereitstellung der Daten basiert auf XML bzw. XML-Schema.
Technologien: Java, J2EE, Castor 1.3, Swing, CVS.
Methodik: OOA, OOD.
Betriebssystem: Windows XP.
Feb. 2003 - Apr. 2003
3 Monaten
Prototypenbau.
Weiterführender Prototypenbau einer mobilen Anwendung für eine Klinik.
Betriebssystem SavaJe als alternatives System auf PDA eingeführt, um die Performanz der Applikation zu erhöhen.
Standalone-Applikation ausgebaut.
Tools & Technologien: IntelliJ, Java, JWAM, RMI, MIDP, SWING, CVS.
Methodik: Code Review, TDD, Pair Programming, Extreme Programming, Test First.
Betriebssystem: Windows 2000/XP, SaveJe, Windows CE.
Jan. 2003 - Juni 2003
6 Monaten
Internes Open Source Projekt.
Framework Design & Analyse.
Tools & Technologien: Eclipse, Java, SQL, JSP/Servlets 2.3, XML 1.0, XSLT, Struts 1.0, MySQL.
Betriebssystem: Windows XP.
Jan. 2003 - Jan. 2003
1 Monate
Daten-Migration.
Datenübernahme für einen Ärzteverband.
Daten aus Sybase nach MySQL migriert.
Re-Design der bestehenden Web-Applikation.
Tools & Technologien: Eclipse, Java, SQL, XML 1.0, JSP/Servlet, Struts, EJB, JBOSS 3.0 (J2EE 1.2), MySQL, Sybase, CVS.
Methodik: Code Review, Pair Programming, Extreme Programming, Test First.
Betriebssystem: Windows XP/NT.
Juni 2002 - Dez. 2002
7 Monaten
Software-Design & Analyse für das Unternehmen Berliner Wasserbetriebe.
Prototypenbau für ein Versorgungsunternehmen.
SAP-Integration: Modulare Anwendung entworfen und implementiert, die sich via BAPI an SAP-System konnektiert.
Integrationstest und Systemtests dieser Module durchgeführt und dokumentiert.
In C++ geschriebenes Fremdsystem via JNI integriert.
Tools & Technologien: IntelliJ, Java, JWAM-Framework, BAPI, Junit, JNI, SWING.
Methodik: Extreme Programming, TDD, Code Review, Pair Programming.
Betriebssystem: Windows XP/NT.
Mai 2002 - Juni 2002
2 Monaten
Prototypenbau.
Evaluation der Technologie: MIDP unter Windows CE für eine Universitätsklinik.
Mobile Anwendung auf einem PDA entworfen.
Standalone-Applikation entworfen, welches mobile Daten via RMI entgegennimmt.
Tools & Technologien: WebSphere Studio Application Developer, JBuilder, Java, RMI, JWAM, SWING.
Betriebssystem: SavaJe, Windows CE, Windows 2000.
Apr. 2002 - Apr. 2002
1 Monate
System-Analyse für eine Klinik.
Treiberentwurf zum Datenaustausch verschiedener, parallel eingebundener Laborgeräte, welche über eine Web-Applikation gesteuert werden.
Programmiersprache: C/C++.
Betriebssystem: Linux (Kernel 2.4).
Jan. 2002 - Jan. 2002
1 Monate
Prototypenentwicklung (Eigenentwicklung).
Entwicklung eines Prototypen für ein Content Management System.
Technologien: Java, JAXB, XML.
Architektur: SWING.
Betriebssystem: Windows 2000.
Juli 2001 - Dez. 2001
6 Monaten
Web-Applikation für Landesbank Berlin.
Frontend: GUI-Entwurf & Implementierung.
Style-Guide eingeführt.
Web-Applikation entwickelt.
Tools & Technologien: JBuilder, Visio, Case 4.0, JSP/Servlet 2.2, Tomcat 3.3, Struts 0.9, GUI-Builder-Framework für Web-Oberflächen.
Betriebssystem: Windows NT / Solaris.
März 2001 - Apr. 2001
2 Monaten
Coaching für Rewe.
Beratung und Schulung zur Migration von CSP-Code von Host-Architektur auf x86 Architektur.
CSP geschriebener Programmcode via Visual Age Generator in Java-Code portiert.
Tools & Technologien: Visual Age for Java, Visual Age Code Generator, DB2.
Betriebssystem: IBM-Host, Windows NT/2000.
Apr. 2000 - Okt. 2000
7 Monaten
Verwaltungs-Software.
Als technischer Projektleiter ein Software-Modul mit internationalen Teamkollegen für Verwaltungen und Gemeinden erstellt.
Off Shore Entwicklung geleitet.
Erste Ansätze in objektorientierter Programmierung und 3-tier Architektur eingeführt.
Tools & Technologien: Visual Studio, VB 5.0, SQL, MS SQL Server.
Betriebssystem: Windows NT.
Okt. 1999 - Juli 2000
10 Monaten
Verwaltungs-Software.
Entwicklung eines 2-tier Moduls für Gemeinden und Verwaltungen.
Strukturierte Programmierung unter NT.
Tools & Technologien: Visual Studio, Visual Basic 3.0, SQL, Access 3.0.
Betriebssystem: Windows NT.
Apr. 1998 - Mai 1998
2 Monaten
IT-Beratung.
Beratung für eine international tätige Handelsfirma zu einem erfolgreichen Start ins Internet.
Aug. 1997 - Dez. 1997
5 Monaten
Software-Tests.
Software-Qualitätstest, Software-Administration.
Vertriebliche Aktivitäten für Messsystemhersteller.
März 1997 - Sept. 1998
1 Jahr 7 Monaten
EDV-Beratung.
Beratung und MS-Office-Coaching einer Transithandelsgesellschaft.