Zu einer Altsoftware gibt es weder Dokumentation, noch stehen die Entwickler zur Verfügung. Die Daten sollen für ein neues System aufbereitet werden. Eine lange Übergangsphase soll gewährleistet werden.
Ziel ist es, eine automatisierte Abrechnung für Krankenhäuser durchführen zu können. Es werden hier Regeln aus dem EBM-Katalog aufbereitet, um diese automatisiert mit Datensätzen aus dem KIS (Krankenhausinformationssystem) abrechnen zu können. Die Anwender sollen selbst Regeln einstellen und anpassen können.
Erweitern der Anwendung für das Erfassen von Werbeartikel - Europaweit.
Europaweites Verteilen von Maschinenparameterdaten und Firmware über eine Web-Oberfläche.
Einführung in Datenbanken, SQL, Normalisierung, Prozeduren und Funktionen in Datenbanken, Führen von Kundengesprächen, Vorgehensmodelle, Änderungsmanagement, Kommunikationsprobleme.
Umbau von Alt-Anlagen aus dem Bereich Medizintechnik.
Softwarelösung zur Akkreditierung von Versammlungsteilnehmern und Wahlsoftware für diverse Endkunden.
Ansteuern einer Typenschildprägemaschine aus SAP-Daten und Simulation der Anlage.
Einführen einer Cluster-Datenbanklösung auf MariaDB Basis.
Neuentwicklung einer Projektverwaltung in der Energiewirtschaft zum Planen und Verwalten von Kraftwerken und Großprojekten. Ablösen einer objektorientierten Datenbank.
Unterstützung einer Datenmigration von Navision zu SAP. Erstellung von Datenexportern.
Unterstützung eines Softwareherstellers in einem Forschungsprojekt. Es werden Maschinendaten über eine KI interpretiert und in einer Datenbank abgelegt. Die Daten werden über Oberflächen oder über einen Chatbot abgefragt.
Ziel ist es, ein System zu entwickeln, bei dem Anforderungen der Administration der Systeme von Entscheidern getroffen werden können, ohne dass ein Administrator eingreifen muss.
Unterstützung der Staatsanwaltschaft Frankfurt im Bereich Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen.
Erweitert wird eine WPF-Komponente zur Anzeige und Bearbeitung von beliebigen Eingangsdateien.
Für einen Anlagenbauer wird ein Konzept zur Anbindung der weltweit verteilten Anlagen im iiot Bereich erstellt. Das Konzept löst eine bestehende heterogene Anwendung ab.
Für eine Montagesoftware, die zentral weltweit in 50 Standorten betrieben wird, werden Zusatzmodule entwickelt. Die Software ist Teil eines Shopfloor-Systems im MES Umfeld und mehrsprachig.
Daten Analyse von GEO Daten im Mobilbereich.
Mit der Software werden Gas- und Stromabschlüsse im Bereich B2B abgeschlossen.
Vereinheitlichung von Produktionsdatenbanken und den zugehörigen System-Interfaces im MES-Umfeld, um Inbetriebnahme Zeiten der Produktionsanlagen zu verringern. Hierbei sind 7 unterschiedliche der einzelnen Produktionsanlagen an 4 Standorten in einer gemeinsamen Datenbank zu integrieren. Auf der neuen Datenbasis wurde eine neue Oberfläche in Angular2 entworfen und über Microservices mit Daten versorgt.
Datenbankanalyse im MES-Umfeld, um Ausfallzeiten der Produktionsanlagen zu verringern. Zusammenstellen und Umsetzen der Veränderungen im Gesamtsystem. Schreiben eines Monitortools um den Shopfloor überwachen zu können.
Erweiterung des Hilfesystems für einen Großkunden. Erstellen eines Fallbacksystems für den Hilfeaufruf. Dokumentation und Koordination in Deutsch und Englisch. Einführung der Mehrsprachigkeit für Views mit WPF Migration der Export-Import Konventionen für ein neues Release mit MS SQL 2012 für über 500 Endkunden. Entwurf einer ergonomischen Wartungssoftware zur erleichterten Pflege der Hilfeeinstiegspunkte.
Für eine Montagesoftware wurde ein Rechtesystem entwickelt, das zentral für weltweit für 12 Standorte mit 250 Montagestraßen mit über 1000 Montageplätze die Rechte verwaltet. Sowie eine Erweiterung der bestehenden Konfigurationssoftware der Montageplätze.
Neustrukturierung der Anlagen. Visualisierung für einen Anlagenbauer aus den Branchen Pharmazie und Lebensmittelindustrie. Ziel ist es, die Inbetriebnahmezeiten zu verkürzen und individuelle Kundenwünsche einfacher zu integrieren. Ein weiteres Ziel ist es, die VisiWin Komponenten durch C# Komponenten abzulösen.
SQL Datenmigration von MS SQL 2005 auf MS SQL 2008 Ziel dabei sind 300 Mio. Datensätze in einem Zeitrahmen unter 1 Stunde zu konvertieren. Die Konvertierung ist in einem zyklischen Workflow eingebunden, Zahl und Struktur der Tabellen ist hierbei variabel.
Migration einer Verwaltungssoftware für die Konstruktionspläne von der Kabinenausstattung.
Interne Softwareprodukte.
Software für Steuerberater.
Projektarbeit im Bereich von industriellen Steuerungen im Bereich von MES. Projektleitung IT Betreuung eines holzverarbeitenden Werks, Softwareentwicklung, Second-Level-Support für Prozessdatenerfassung und Auftragsdaten. Softwareentwicklung für Automobilzulieferprojekte und EDV- Produktionsbegleitung, Second-Level-Support. Planung und Softwareentwicklung für Dienste unter Windows zur Steuerung von Industrieanlagen. Implementierung und Inbetriebnahme der PC-Software beim Kunden. Coaching von Mitarbeiter für das eigenentwickelte Produkt DataBridge.
Projektarbeit im Industriebereich. Projektleitung, Softwareproduktplanung und Entwicklung zum Steuern von Industrieanlagen, bei denen Bildverarbeitungen und direkte Sensoreneinbindung zum Einsatz kommen. Die Anlagen werden mit OPC-Servern oder IO-Karten angesprochen. Aufgabenbezogene Sensorenbewertung; Lastverteilung; Fernwartung / Betreuung sowie Werteerfassung der Gerätedaten für Report. Implementierung und Inbetriebnahme der PC -Software, Schulung der Anwender beim Kunden, Coaching von neuen Mitarbeiter in der Softwareentwicklung.
Beratung und Betreuung von Kunden im Bereich Arbeitszeitmanagement und Personaleinsatzplanung mit der ATOSS Staff Efficiency Suite. Parametrierung der Softwarelösung und Inbetriebnahme von Terminals für Zeit und Zutritt. Vertriebsunterstützung im Bereich Presales.
Führung und Coaching von 40 Entwicklern an 3 Standorten, Umsetzen von individuellen Softwarelösungen, Client/Server-Spezialist für Oberflächenergonomie, Schulungsleiter der PowerBuilder-Klassenbibliothek PowerStation, System- und Anwendungsentwickler für PowerBuilder. Branchen: Finanzsektor, Öffentliche Hand, Mobile Business, Pharmaziehandel.
Entwicklung einer Software für die Verwaltung von elektrischen Plänen im Omnibusbau.
Mehrwert Digitalisierung und Softwareentwicklung - von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung.
„Mir macht es Spaß, passende Lösungen für meine Kunden zu finden!“
„Oberflächen zu entwickeln die wirklich den Anforderungen entsprechen. Datenbanken ist ein weiteres meine Standbeine“
„In der IT bin ich in mehreren Rollen zuhause“
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.