Martin Schaefer

PostGres Fortbildung / Update

Hannover, Deutschland
Erfahrungen
Juni 2025 - Juli 2025
2 Monaten
Frankfurt, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

KFW-Frankfurt

  • Code-Review, Qualitätssicherung im Bereich SAS, DB2 und VBA.
  • Sicherstellung von Standards für Dokumentation und Quellkoderegeln hinsichtlich Kontrollen durch die BaFin.
  • Stichworte: MS-Office, NIS, BaFin, GitLab, IdGard.
Mai 2025 - Mai 2025
1 Monate

PostGres Fortbildung / Update

  • EDB PostgreSQL-Administration und Performance-Tuning.
  • Aufsetzen von Testszenarien.
Feb. 2025 - Apr. 2025
3 Monaten

Migrationsprojekt

Endkunden

  • Von einer Delphi-MS-SQL-Windows-Anwendung zu einer C#-Wisej-.NET-MS-SQL-Web-Applikation.
Okt. 2024 - Dez. 2024
3 Monaten

Fortbildung

  • ISTQB-Foundation-Zertifikat – Vorbereitung und Prüfung.
  • Python-Update.
Apr. 2024 - Sept. 2024
6 Monaten
Frankfurt, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Finanz-IT der Sparkassen, Meldewesen

  • Arbeiten im Themenfeld CCR-III, Beteiligung an zwei Produktivstellungspaketen/-terminen, agile Entwicklung in direktem Kontakt mit der Fachabteilung.
  • Programmierung nach Spezifikation, Code-Review von Team-Quelltexten, Beantwortung von Tickets für die Kunden (Filialen) unter Anleitung von Fachkollegen.

Netting-Pakete und Risikoaufteilung:

  • Zusammenführung einzelner Papiere zu Netting-Paketen bei bestehendem Netting-Rahmenvertrag. Produktivstellung: Juli 2024.

  • Berechnung der RWA (risikogewichtete Aktiva) für das Kreditrisiko nach internem Ansatz auf Basis der Ausfallwahrscheinlichkeit (PD), Verlustquote bei Ausfall (LGD) und ausstehendem Kreditvolumen bei Ausfall (EAD). Produktivstellung: Sept. 2024.

  • Werkzeuge: Unix-Shell, SAS 9.4, MS SQL, DB2, Testen mit HP-ALM/HP-QC, IBM Code-Pipeline, WinSCP, Confluence und MS-Office.

Jan. 2024 - März 2024
3 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Endkundenprojekte

  • Docker-Dateien und Hyper-V für Entwicklungsumgebungen neu aufsetzen.
  • Erste Einarbeitung in Kubernetes.
  • Wartung im Bereich Delphi-UniGUI.
  • Büro renovieren.
Feb. 2023 - Dez. 2023
11 Monaten
Frankfurt, Deutschland

DevOps-Engineer und Tester

Deutsche Bank

  • Eingesetzt als DevOps Engineer und Tester im Bereich Infrastructure Mainframe-Job-Überwachung/-Ad-hoc-Fehleranalyse, Code-Review, Dokumentation von Oracle-, VBA- und SAS-Quelltexten.
  • Versionsverwaltung mit Git.
  • SAS 9.4 z/OS / SAS PC / PL/I / ISPF / B92 / SFDF / TSO / VBA.
  • Confluence / Office 365 (MS-Access / MS-Excel / MS-Word).
  • Zeitversetztes Arbeitsmodell mit Kollegen in Bangalore.
  • Trainings: Risk Awareness, Anti-Financial Crime, Compliance, Market Participation & Banking Rules, Sanctions Essentials, Market Abuse & Antitrust, Data Protection & Privacy.
Feb. 2022 - Dez. 2022
11 Monaten
München, Deutschland

Data-Analyst / Data-Engineer

Bayerische Versicherungskammer

  • Eingesetzt als Data Analyst / Data Engineer.
  • Migration von SAS-Mainframe zu SAS-BI für die Abteilungen Mathematik und Controlling.
  • Umsetzung von Host-SAS-, REX- und PL/I-Programmen in SAS-BI-Stored Processes.
  • Mitarbeit bei der Analyse bestehender Reports zu Versicherungsverträgen und Kostenübersichten.
  • Fachliche und technische Nachdokumentation in Quelltext und Word von sehr langlebigen Reports (Übergaberelikte) zusammen mit Fachkollegen.
  • Agile Arbeitsweise mit Scrum-Sprints und iterativer Vorgehensweise.
  • Kennzahlenerstellung (KPI) zu Kosten und Mengen von Vertragsarten und Versicherungstypen für PKV und GKV.
  • Werkzeuge: DB2 / SAS / ISPF / PL/I / PowerShell / MS-Office / Confluence.
Feb. 2021 - Dez. 2021
11 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Data-Analyst

Commerzbank

  • Eingesetzt als Data Analyst.
  • Datenanalyse und Reporting mit SAS 9.4 und SAS Viya in MS-Office sowie Power BI.
  • Dokumentation (EUC / Handbuch), Simulationen für das Controlling.
  • Unterstützung bei der Festlegung von Verrechnungsschlüsseln.
  • KPI- und Status-/Ad-hoc-Reporting.
Mai 2020 - Dez. 2020
8 Monaten
Hannover, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

CalRes DV

  • Neuentwicklung einer Delphi-Accounting-Applikation in C# und teilweise in JavaScript mit TMS-WebCore-Komponenten, Datenaustausch mit Tesseract OCR.
  • Technologien: C# WinForms / Lazarus / Delphi / TMS-WebCore / Oracle 12c / Oracle SQL Developer / Tesseract.
Apr. 2019 - März 2020
1 Jahr
Eschborn, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Deutsche-Bank

  • Management-Reporting im Bereich Identity- und Access-Management.
  • Dokumentation von Datenläufen und Zeitfenstern der Datenwege.
  • Erstellen von Oracle-VIEWS / MVIEWS sowie PL/SQL-Routinen für den Datenbezug aus dem zentralen Data-Warehouse.
  • VBA in einem PowerPoint-Report.
  • Teamsprache: Englisch.
  • Zeitversetztes Arbeitsmodell mit Kollegen in Bangalore und London.
  • Eingesetzte Technologien: SQL, PL/SQL, Oracle 12c / Oracle SQL Developer.
Juli 2017 - Dez. 2018
1 Jahr 6 Monaten
Hannover, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Kassenäztliche Vereinigung

  • Implementierung einer Schicht von Views und Synonymen als Abstraktionsschicht für den Austausch des Datenmodells unterhalb weiterzuführender Applikationen.
  • Einsatz von Views in Oracle Packages und Postgres-Packages.
  • Erweiterung der fachlichen View-Schicht (PL/SQL) mit Lieferung aus dem Department Data-Mart.
  • Projektdokumentation und Tracking in JIRA.

Die Kassenärztliche Vereinigung in Niedersachsen betreut etwa 40.000 Ärzte und sichert die ärztliche Versorgung in allen Regionen.

  • Agile Entwicklung mit Scrum als Methodik.
  • Eingesetzte Technologien: SQL, PL/SQL, Oracle 11g / Oracle 12c / Oracle SQL Developer.
Feb. 2017 - Juni 2017
5 Monaten

Geplante Auszeit / Fortbildung

  • Fortbildung in SAS-DI, SAS-VA-Reporting, Git, C#, R und Markdown.
Jan. 2016 - Jan. 2017
1 Jahr 1 Monate
Frankfurt, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Commerzbank

  • Dokumentation und regulatorisch konforme Produktivstellung mehrerer Pakete von SAS-BI-Programmen.
  • Erstellung der Anwender­dokumentationen im Bereich fachliches Testen mit HPQC, Bedienung des Webfrontends für Fachanwender.
  • Dokumentationen für Fach- und Systementwickler: Entwicklerhandbuch, Berechtigungskonzept, Reporterstellung.
  • Technische HPQC-Tests und protokolliertes Deployment fachlich getesteter Programme in die Produktivumgebung.
  • Erstellung der EUC für das Reportsystem.
  • Nachdokumentation von SAS-Makros.
  • Eingesetzte Technologien: HPQC, SharePoint, MS-Office, EUC-Datenbank, SAS-BI.
Juli 2015 - Dez. 2015
6 Monaten
Frankfurt, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Commerzbank

  • Programmigration von SAS z/OS auf SAS-BI (Unix/Windows).
  • Integration in neues DWH, Anpassung und Alternativentwicklung.
  • Zunächst Test und Weiterentwicklung eines technischen Templates, das die neue Systemumgebung kapselt.
  • Anpassung von ca. 280 Altprogrammen und Einbettung in das neue System-Template im Team. Einbindung neuer Daten aus dem bereichsübergreifenden Data-Warehouse / Data-Lake.
  • Einbindung der Programme in die Stored-Process-Webumgebung. Gezielte Auslieferung von Ergebnissen und Laufzeitreports per Mail.
  • Umstellung einer VBA/SAS-Kombinationsanwendung auf das neue System und Sicherstellung der Ergebnisgleichheit.
  • Eingesetzte Technologien: SAS z/OS, SAS-BI, Stored Process Server / Workspace Server, VBA.
Apr. 2014 - Juni 2015
1 Jahr 3 Monaten
Wolfsburg, Deutschland

Datenbankentwicklung mit zOS-DB2 und Windows MS-SQL-Server

Volkswagen-AG

  • Datenbankentwicklung mit z/OS-DB2 und Windows MS-SQL-Server zur Datenlieferung an VMware ITBM und Bissantz DeltaMaster.
  • Erstellung einer z/OS-DB2-Applikation, die anteilige Abrechnungsdaten aus verschiedenen Formaten für das Folgesystem normiert und termingerecht bereitstellt.
  • Portierung der Applikation auf MS-SQL-Server unter Berücksichtigung der Importstruktur für das DeltaMaster-Reporting.
  • Erstellung der Anwendungs­dokumentation mit Datenlauf- und Prozedurenanalyse des neuen Systems.
  • Unterstützung bei der Klärung von Kundenanfragen zu den erstellten und weiteren hausinternen Systemen.
  • Erstellung von Import-Routinen in VMware ITBM, Erstellung von Excel-Blättern mit SQL-Statements zum DB-Reimport.
  • Reports zu Applikationslaufzeiten mit Pacific-Systems-SMF-Writer.
  • Eingesetzte Technologien: z/OS-DB2, JCL, OFTP, BETA92/93, QMF, IBM Data Studio, IBM QMF, PL/I, PostgreSQL, MS-SQL-Server, MS-SSIS, MS-VBA, DeltaMaster, Perl-Skript, Bash, VMware ITBM, Cobol, Pacific-Systems-SMF-Writer, Excel (Pivot / Makro / SVERWEIS, SQL via ADO).
Mai 2012 - März 2014
1 Jahr 11 Monaten
Wolfsburg, Deutschland

Übernahme einer SAS-Alt-Applikation, SAS–Nachdokumentation

Volkswagen-AG

  • Erstellung eines Anwenderhandbuchs, um neuen Mitarbeitern das Bedienen der Anwendung zu ermöglichen.
  • Recherche nach Kostentreibern, Einnahmeausfällen und Ursachenanalyse von Fehldaten.
  • Technische Anwendungsdokumentation mit Analyse von Datenlauf- und Prozedurenskripten sowie Erstellung eines Leitfadens zur Reaktion bei Jobabbrüchen und fehlerhaften Datenlieferungen.
  • Übernahme des SAS-Accounting-Systems als „Application Owner“. Sicherstellung der Monatsabrechnungen innerhalb des festgelegten Zeitrahmens mit Datenübergabe an Folgeprozesse.
  • Update des SAS-MXG-Systems auf aktuellen Stand unter Berücksichtigung VW-spezifischer Anpassungen.
  • Eingesetzte Technologien: SAS Windows und Remote auf z/OS, IBM Host on Demand, ISPF, JCL, BETA92/93, PL/I, MS-Office und MS-Visio zur Dokumentation, SAS-MXG, OFTP/RVS, DB2-Host-Tools.
Jan. 2012 - März 2012
3 Monaten
Mönchengladbach, Deutschland

SAS Erstellung von DataSets für die statistische Analyse

Santander Consumer Bank

  • Datenmanagement für die statistische Abteilung, Ad-hoc-Auswertungen für Produkte und Segmente.
  • Häufigkeits- und Frequenzanalysen.
  • Datenintegration mit Verifikation über Proc Compare mit ODS/ODS-Trace.
  • Gewinnung der Daten aus einem Data-Warehouse und Abgleich.
  • Nachdokumentation bestehenden Codes im Quelltext und in MS-Office.
  • Eingesetzte Technologien: SAS Windows und Remote auf Unix, SSH-Zugriff auf Logs/Programme, dynamisch eingebundene SAS-Makros, verzeichnisunabhängig (relokabel). Dokumentation mit MS-Office und MS-Visio, MS PowerPoint, SQL.
Sept. 2011 - Dez. 2011
4 Monaten
Mönchengladbach, Deutschland

SAS Datenmanagement, Kennzahlenberechnung

Santander Consumer Bank

  • Berechnung von Kennzahlen für die Wertberichtigung nach HGB und Vergleich mit den entsprechenden IAS-Kennzahlen.
  • Entwicklung von Makros für den monatlichen Produktionslauf im Controlling.
  • Umfangreiche Pre-Tests, da multiple Datenquellen zu bedienen sind.
  • Excel-VBA-Frontend für SAS-Routinen, parallele Remote-Verarbeitung.
  • Eingesetzte Technologien: SAS Windows und Remote auf Unix, SSH-Zugriff auf Logs/Programme, Einbindung von SASAUTOS-Routinen und Checkmakros für die Logauswertung. Dokumentation mit MS-Office und MS-Visio, MS PowerPoint.
Juni 2011 - Aug. 2011
3 Monaten
Hannover, Deutschland

Wartung und Produktentwicklung

CalRes DV

  • CalRes SAS-CodeLib: Programm zur Verwaltung von SAS-Routinen im Mehrbenutzerbetrieb. Einpflege von Statistikroutinen mit MySQL und VFront-Verbindung für den Datenaustausch im Internet. Eingesetzte Technologien: SAS.

  • CalRes Central: Programm zur Datenverwaltung in Praxen der Ergo- und Physiotherapie – Prototyp. Eingesetzte Technologien: C++, Delphi, Oracle.

Feb. 2011 - März 2011
2 Monaten
Hannover, Deutschland

Produktentwicklung

CalRes DV

  • CalRes Central: Programm zur Datenverwaltung in Praxen der Ergo- und Physiotherapie – Prototyp.
  • Eingesetzte Technologien: Delphi, Oracle.
Apr. 2010 - Dez. 2010
9 Monaten
Heddesheim, Deutschland

Auswertungen für klinische Studien

Dasta-GmbH

  • Auswertungen für klinische Studien (Kaplan-Meier, Risk Tables, Clinical DataSets).
  • SAS 9.2, SAS-Graph/Annotate.
  • Pharmazeutisches Reporting.
  • Eingesetzte Technologien: SAS 9.2, SAS-Graph/Annotate, Windows, UNIX-AIX.
Feb. 2010 - März 2010
2 Monaten

Umstellung einer Adressverwaltung auf UTF 8

Druckerei Görich & Weiershäuser

  • Umstellung einer Adressverwaltung auf UTF-8.
  • Eingesetzte Technologien: Delphi, UTF-8.
Aug. 2009 - Dez. 2009
5 Monaten

Plausibilitätskontrollen bei Datenübernahme

Commerzbank AG

  • Plausibilitätskontrollen (Basel II) bei Datenübernahme mit Reportausgabe unter Excel-XP-Tagset (Excel steuert Host).
  • Systematika/Commerzbank.
  • SAS unter z/OS / Excel als Eingabefrontend.
  • Eingesetzte Technologien: SAS, z/OS, Excel.
Mai 2009 - Juni 2009
2 Monaten
Hannover, Deutschland

CalRes – Simulate - Produktentwicklung

CalRes DV

  • Ein Programm zur Generierung von DataSteps für SAS aus einer Excelmappe. Es soll jemandem ohne Makro-Kenntnisse ermöglichen, SAS-Befehle zu erzeugen.
  • Delphi ADO auf Access.
  • Delphi OLE auf SAS.
  • Eingesetzte Technologien: SAS, Delphi ADO, Access, Delphi OLE.
Jan. 2009 - Apr. 2009
4 Monaten
Braunschweig, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Thünen-Institut

  • Frontend auf Basis von Delphi für das SAS-Bewertungssystem für Projektzuschüsse.
  • Marktanalyse am Thünen-Institut in Braunschweig.
  • Delphi/XML-Dateien/OLE-Komponenten: DevExpress, ZEOS, FastReport.
  • Eingesetzte Technologien: SAS, Delphi, XML, OLE DevExpress.
Juni 2008 - Dez. 2008
7 Monaten
Braunschweig, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Thünen-Institut

  • Automatisiertes Datenimportsystem und Codeverwaltung für SAS. Eingesetzte Technologien: SAS, Oracle 10g, Delphi, OLE.

  • Excel-Makro zum Aufbereiten von SAS-Reports. Eingesetzte Technologien: Excel-VBA.

  • Mondrian-Projekt: OLAP mit Mondrian und Firebird. Marktanalyse. Eingesetzte Technologien: OLAP, Mondrian, Firebird.

Feb. 2007 - Mai 2008
1 Jahr 4 Monaten
Braunschweig, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Thünen Institut

  • SAS-Statistik und Reporting: ökonomische Kennzahlen, ökonometrische Berechnungen, physikalische Rechnungen/Einheitenkonvertierung, Projektscoringverfahren. Eingesetzte Technologien: SAS-Base, SAS Macro, SAS Connect, XML SAS-SQL.

  • Verwaltungssystem für Projektblätter: Excel-basiertes System mit Import- und Exportroutinen zu SAS-XML/CSV, Excel-XLS mit Vorlagenverwaltung; Client/Server. Eingesetzte Technologien: Delphi, DevExpress, ZEOS, Firebird, Postgres, XML.

Dez. 2006 - Jan. 2007
2 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Diverse

  • Keine Programmierung.
  • Artikel schreiben in Word / Word-Seriendruck.
März 2006 - Nov. 2006
9 Monaten
Braunschweig, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Thünen Institut

  • SAS-Statistik: Regionalmodelle mit Faktor-, Cluster- und Varianzanalysen. Eingesetzte Technologien: SAS-Base, Forecast.

  • Neuauflage eines Erhebungsbogens: Import-Makrosystem mit XML-Ausgabe. Excel-VBA, CSV-Import nach Richtlinien der beteiligten Landesbanken, Ministerien und Genehmigungsbehörden. Eingesetzte Technologien: Excel VBA, XML.

Jan. 2006 - Feb. 2006
2 Monaten
Braunschweig, Deutschland

SAS-TemplateSystem Reporting

Thünen Institut

  • PROC TABULATE / PROC REPORT.
  • Einarbeitung in EU-Auswertungsvorschriften.
  • Eingesetzte Technologien: SAS, SAS-Base.
Juni 2005 - Sept. 2005
4 Monaten
Braunschweig, Deutschland

Webentwicklung Mambo (heute Joomla)

Thünen Institut

  • Erstellung von Handbüchern.
  • Eingesetzte Technologien: Joomla, JavaScript, CSS, MySQL, MS-Office.
Zusammenfassung

Ursprünglich habe ich in der öffentlichen Verwaltung im Datenmanagement für Betriebsvergleiche und Investitionsevaluierungen gearbeitet und bin dann in die freie Wirtschaft gewechselt, wo ich inzwischen fast 20 Jahre tätig bin. Meine bisherigen Arbeitsgebiete sind KPI-Reporting, Datenmanagement, technische und regulatorische Dokumentation, Testing (HPQC / Python) sowie Dokumentation mit Word und Confluence. Für einige lokale Kunden betreue ich Delphi-Projekte. Ich arbeite gern im internationalen Team und kenne mich mit parallelen und abgestimmten Abläufen sowie zeitversetzten Arbeitsprozessen aus. Agil habe ich in mehreren Scrum-Projekten gearbeitet. Auch Aufgaben, die nicht direkt in mein bisheriges Profil passen, sind willkommen.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
Lorem ipsum dolor sit amet

Dr. rer. hort., Simulation, Reporting, Buchhaltung, Kontrolling, Kostenüberwachung · Produktionsgartenbau

Zertifikate & Bescheinigungen

ISTBQ-Foundation-Tester

Clinical-Trials-Dev.

PostGres-Spezialist

SAS Advanced Programmer

SAS-Professional

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen