Netting-Pakete und Risikoaufteilung:
Zusammenführung einzelner Papiere zu Netting-Paketen bei bestehendem Netting-Rahmenvertrag. Produktivstellung: Juli 2024.
Berechnung der RWA (risikogewichtete Aktiva) für das Kreditrisiko nach internem Ansatz auf Basis der Ausfallwahrscheinlichkeit (PD), Verlustquote bei Ausfall (LGD) und ausstehendem Kreditvolumen bei Ausfall (EAD). Produktivstellung: Sept. 2024.
Werkzeuge: Unix-Shell, SAS 9.4, MS SQL, DB2, Testen mit HP-ALM/HP-QC, IBM Code-Pipeline, WinSCP, Confluence und MS-Office.
Die Kassenärztliche Vereinigung in Niedersachsen betreut etwa 40.000 Ärzte und sichert die ärztliche Versorgung in allen Regionen.
CalRes SAS-CodeLib: Programm zur Verwaltung von SAS-Routinen im Mehrbenutzerbetrieb. Einpflege von Statistikroutinen mit MySQL und VFront-Verbindung für den Datenaustausch im Internet. Eingesetzte Technologien: SAS.
CalRes Central: Programm zur Datenverwaltung in Praxen der Ergo- und Physiotherapie – Prototyp. Eingesetzte Technologien: C++, Delphi, Oracle.
Automatisiertes Datenimportsystem und Codeverwaltung für SAS. Eingesetzte Technologien: SAS, Oracle 10g, Delphi, OLE.
Excel-Makro zum Aufbereiten von SAS-Reports. Eingesetzte Technologien: Excel-VBA.
Mondrian-Projekt: OLAP mit Mondrian und Firebird. Marktanalyse. Eingesetzte Technologien: OLAP, Mondrian, Firebird.
SAS-Statistik und Reporting: ökonomische Kennzahlen, ökonometrische Berechnungen, physikalische Rechnungen/Einheitenkonvertierung, Projektscoringverfahren. Eingesetzte Technologien: SAS-Base, SAS Macro, SAS Connect, XML SAS-SQL.
Verwaltungssystem für Projektblätter: Excel-basiertes System mit Import- und Exportroutinen zu SAS-XML/CSV, Excel-XLS mit Vorlagenverwaltung; Client/Server. Eingesetzte Technologien: Delphi, DevExpress, ZEOS, Firebird, Postgres, XML.
SAS-Statistik: Regionalmodelle mit Faktor-, Cluster- und Varianzanalysen. Eingesetzte Technologien: SAS-Base, Forecast.
Neuauflage eines Erhebungsbogens: Import-Makrosystem mit XML-Ausgabe. Excel-VBA, CSV-Import nach Richtlinien der beteiligten Landesbanken, Ministerien und Genehmigungsbehörden. Eingesetzte Technologien: Excel VBA, XML.
Ursprünglich habe ich in der öffentlichen Verwaltung im Datenmanagement für Betriebsvergleiche und Investitionsevaluierungen gearbeitet und bin dann in die freie Wirtschaft gewechselt, wo ich inzwischen fast 20 Jahre tätig bin. Meine bisherigen Arbeitsgebiete sind KPI-Reporting, Datenmanagement, technische und regulatorische Dokumentation, Testing (HPQC / Python) sowie Dokumentation mit Word und Confluence. Für einige lokale Kunden betreue ich Delphi-Projekte. Ich arbeite gern im internationalen Team und kenne mich mit parallelen und abgestimmten Abläufen sowie zeitversetzten Arbeitsprozessen aus. Agil habe ich in mehreren Scrum-Projekten gearbeitet. Auch Aufgaben, die nicht direkt in mein bisheriges Profil passen, sind willkommen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.