Mouhamad A.

Master-Praktikant

Gent, Belgien

Erfahrungen

Dez. 2022 - Bis heute
3 Jahren
Ghent, Belgien

Postdoktorand

Photonik-Forschungsgruppe, Universität Gent-imec

  • Arbeit an der Entwicklung von integrierten Quanten-Squeezern auf Siliziumbasis, die Quantenzustände mit reduziertem Rauschen in einer Quadratur unterhalb des Standard-Quantenlimits erzeugen
  • Entwurf und Optimierung von Quanten-Squeezern für Silizium-Photonikplattformen, um kritische Herausforderungen wie hohe optische Verluste und Materialnichtlinearität zu bewältigen
  • Umsetzung von Vierwellenmischungsprozessen zur Erzeugung korrelierter Photonenpaare, entscheidend für die Manipulation von Quantenzuständen
  • Entwicklung hochpräziser Designs unter sorgfältiger Berücksichtigung der Wellenlängenauswahl, Ausbreitungsverluste und Phasenanpassungsbedingungen
  • Durchführung detaillierter Simulationen und experimenteller Charakterisierungen zur Validierung der Bauteilleistung
Sept. 2019 - Dez. 2019
4 Monaten
Darmstadt, Deutschland

Abgeordneter Forscher, Nichtlineare Optik/Quantenoptik

Technische Universität Darmstadt

  • Theoretische und experimentelle Arbeit an fortschrittlichen optischen Bauteilen für ein Projekt zum Design eines optischen Zirkulators
  • Entwurf und Implementierung eines neuartigen vierportigen, polarisationsabhängigen optischen Zirkulators
  • Durchführung experimenteller Validierungen im Labor für nichtlineare Optik und Quantenoptik
Juni 2019 - Juni 2019
1 Monate
München, Deutschland

Gastwissenschaftler

Max-Planck-Institut für Quantenoptik

  • Entwurf und Implementierung eines neuartigen vierportigen, polarisationsabhängigen optischen Zirkulators
  • Experimentelle Validierung im Labor für nichtlineare Optik und Quantenoptik
Okt. 2018 - Sept. 2022
4 Jahren
Sofia, Bulgarien

Doktorand in Quanten-Klassischer Physik

Foundation of Physics & Astrophysics, Sofia University

  • Entwicklung neuartiger optischer Geräte und Systeme durch Anwendung von Quantensteuerungskonzepten auf klassische Physikprobleme
  • Entwurf quanteninspirierter breitbandiger optischer Geräte, darunter robuste Polarisationsrotatoren für Quanten-Computing-Anwendungen und segmentierte Kristalle für breitbandige optische parametrische Verstärkung
  • Erfindung nicht-hermitischer, quantenähnlicher Frequenzkonversionsstrahlteiler
  • Leitung der theoretischen Entwicklung in der Arbeitsgruppe Quantenoptik & Quanteninformation und erfolgreiche experimentelle Validierungen in französischen und deutschen Laboren
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in renommierten, begutachteten Fachzeitschriften
Feb. 2018 - Juli 2018
6 Monaten
Orsay, Frankreich

Forscher, Projekt DeLLight

Linear Accelerator Laboratory, CNRS

  • Untersuchung optischer Nichtlinearität (Kerr-Effekt) in Gassystemen bei sehr niedrigem Druck
  • Entwicklung numerischer und experimenteller Werkzeuge zur Messung von Brechungsindexänderungen im Vakuum
  • Durchführung präziser optischer Messungen und Datenanalysen für Experimente zur Quantenelektrodynamik
Jan. 2017 - Juni 2017
6 Monaten
Metz, Frankreich

Forscher, Nichtlineare Optische Kopplungen und Quantenanalogien

Labor für Integrierte Photonik, Université de Lorraine

  • Untersuchte die Lichtausbreitung in Dreiwellenleiter-Netzwerken mithilfe der Modenkopplungsmethode
  • Untersuchte das Stimulated Raman Adiabatic Passage (STIRAP)-Phänomen
  • Implementierte Methoden zur Strahlpropagation für die Analyse optischer Systeme
  • Entwickelte theoretische Modelle zum Vergleich klassischer und quantenmechanischer Systeme

Zusammenfassung

Als Postdoktorand in der Photonik-Forschungsgruppe (PRG) der UGent-imec widme ich mich der Entwicklung innovativer Lösungen in der integrierten Siliziumphotonik, mit besonderem Fokus auf die Erzeugung und Kontrolle von Quantenzuständen mit neuartigen Quanten-Squeezer. Meine Arbeit verbindet theoretische Innovation mit praktischen Experimenten, um zentrale Herausforderungen in der Leistung photonischer Bauteile anzugehen, darunter rauscharmen Betrieb und stabile Quantenkorrelationen. Integrierte Quantenphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für zukünftige Quantencomputer, sichere Kommunikation und Sensorik der nächsten Generation – ein multidisziplinäres Feld an der Schnittstelle von Physik, Ingenieurwesen und Informationswissenschaft. Meine Forschung schlägt eine Brücke zwischen Quantenkontrolltheorie und integrierter Siliziumphotonik: Durch theoretische Innovation und Geräteentwicklung bringe ich quanteninspirierte Robustheit und anpassbare Funktionen auf Chipniveau und fördere so skalierbare, leistungsstarke Quanten-Photonik-Schaltkreise.

In meiner postdoktoralen und doktoralen Forschung habe ich Fachkompetenz in Quanten- und nichtlinearer Optik, computergestütztem Design und praktischer Geräteumsetzung aufgebaut – unterstützt durch internationale Kooperationen und moderne Software-Tools. Motiviert vom Potenzial der Quantentechnologien, die Informationsverarbeitung, Kommunikation und Sensorik zu revolutionieren, ist es mein Ziel, Grundlagenforschung und reale Anwendung zu verbinden und die nächste Generation integrierter photonischer Systeme voranzutreiben.

Sprachen

Arabisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2018 - Juni 2022

Sofia University

Promotion in Quanten-klassischer Physik · Quanten-klassische Physik · Sofia, Bulgarien

Okt. 2016 - Juni 2018

Université de Lorraine

Master of Sciences & Technologien · Metz, Frankreich

Okt. 2012 - Juni 2015

Lebanese University

Lizenz in Physik · Physik · Zahlé, Libanon

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen