Import/Export: Laden von CSV-Dateien, Export in Oracle- / SQL-Server-DBs
Kollaborative Datenbereinigung: 1. Stufe (verschiedene Nutzer können dasselbe Dataset aufbereiten)
Technische Dokumentation
Benutzerhandbuch und Hilfetexte in der App
Daten-Normalisierung mit Verknüpfung neuer Werte zu Standardwerten
Basis-Datenprofiling
Log- und Änderungsverfolgung
Grundlegende Daten-Transformation (Markierung zur Löschung, Feldzusammenführungen)
Datenmanagement- und Governance-Experte
EIT Health
Leitung der Entwicklung der gesamten Datenarchitektur für alle zentralen Datensysteme (ODS, MDM, DQ, DWH)
Definition von Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität in Quellsystemen
Entwicklung von Architekturstrategien für Datenmodellierung, Design und Umsetzung zur Erfüllung der Anforderungen an Metadaten-Management, operative Datenspeicher und ETL-Umgebungen
Schnittstelle zu IT- und Betriebsteams zur Koordination der Maßnahmen
Entwicklung von ETL-Daten-Ingestion-Pipelines (Quellen: relationale Datenbanken und REST-APIs)
Definition von Regeln und Pipelines für Continuous Integration/Development
Definition des Betriebsaufbaus für alle zentralen Datensysteme (ODS, MDM, DQ, DWH)
Festlegung von Data-Governance-Regeln und Prozessen
Erstellung und Test physischer/geschäftlicher Datenmodelle für verschiedene Geschäftsdaten, Anwendungen, Datenbankstrukturen und Metadatentabellen zur Erreichung von Leistungs- und Effizienzzielen
Recherche und Bewertung von Informationsquellen hinsichtlich Zuverlässigkeit und Nutzbarkeit
ODS-Erweiterung und Betriebsdefinition: Architekt, Hauptentwickler
EIT Health
Erstellung von ETL-Prozessen zur (möglichst automatischen) Unterstützung von ODS-Operationen
Definition von Datenpflegeprozessen für zentrale Objekte/Lookups und Entwicklung von Apex-Anwendungen zur Datenanreicherung
Unterstützung bei der ETL-Implementierung (regelmäßiger automatischer Job) von MDM-Daten ins ODS
Unterstützung bei der Integration von CRM-Daten in ODS
Technische Verbesserungen (Reengineering) im ODS
Düsseldorf, Deutschland
Medienbeobachtungs-Experte (Kroatien, Kosovo)
European Institute for the Media
Definition der Medienbeobachtungsstrategie
Schulung der lokalen Medienbeobachtungsteams
Erstellung einfacher Softwarelösungen für spezifische Medienbeobachtung
Berichtswesen der Monitoring-Ergebnisse
München, Deutschland
Senior Data Management Experte
Infineon Technologies AG
Definition und Umsetzung der Geschäftsprozesse gemeinsam mit Partnerfirma via Lieferantenfreigabe
Installation/Test von Datentransferroutinen mit lokaler und Partner-IT (OpenFT, RosettaNet, MQSeries etc.)
Dokumentation der IT-Infrastruktur und Verknüpfung mit Anwendungen
Bewertung der aktuellen Tool-Unterstützung für das Business
IT-Roadmaps und To-Do-Listen
München, Deutschland
IT Carve-out Projekt (Teammitglied)
Lantiq GmbH
Zentraler Ansprechpartner für alle Fertigungs-/BI-IT-Themen
München, Deutschland
Master Data Management: Implementierung von Master Data Prozess & System (Projektleiter)
Lantiq GmbH
Bereitstellung von MDM auf Basis von Microsoft MS-SQL 2012 Master Data Services
Konfiguration von Master Data Entities entsprechend dem bestehenden Prototyp
Unterstützung bei Definition der LQ-Korporationstaxonomie und Verzeichnisse → Prüfung (eindeutig) und Klärung der Nomenklatur
Aufbereitung von Beispieldaten für jede MDM-Entität
Integration von MDM mit SAP-ERP-Masterdaten: Materialstamm, Stückliste, Bezugsquellenliste, Infosatz, Quotenvereinbarung, wöchentliche/tägliche Loads
Definition des Zugriffs auf MDM
Unterstützung der Data Stewards bei Laden und Bereinigen von Masterdaten-Objekten
Einführung und Steuerung von MDM-Roundtables und Change-Management-Prozessen mit Data Stewards (CR-Prozess)
Bereitstellung der MDM-Basis für Produktkostenkalkulation
München, Deutschland
Middleware-Ersetzung: IBM WebSphereMQ und Fujitsu OpenFT (Projekt Co-Leiter)
Lantiq GmbH
Analyse bestehender Middleware-Verbindungen und Skripte
Einrichtung und Konfiguration der neuen Middleware-Umgebung inkl. Zugriff für externe Partner
Umstellung der Middleware-Umgebung von Infineon auf Lantiq
München, Deutschland
Produktkostenkalkulation (Projektleiter)
Lantiq GmbH
Berechnung der Produktkostenprognose als Input für Produkt-Marge-Reporting
Automatische Ermittlung zukünftiger Produktkosten auf FGR-Ebene zur Versorgung des Marge-Reporting-Prozesses basierend auf konsistenten Stammdaten, zukünftigen Preisfahrplänen (PUR), Ausbeuteplänen (PT), Produktions-/Lieferplan (SC, SAP ERP MRP)
Erstellung von Berichten zu historischen Materialbewegungen und Produktionsplänen nach Lieferant, Technologie, Material- und Produkthierarchie in Menge und USD-Wert
Überblick über Kosten (Einkaufspreise und Ausbeute) je möglichem Fertigungsweg in einer Darstellung
Unterstützung der Produktionskostenanalyse (basierend auf Liefermengen; Berücksichtigung Ein-/Ausgangsmenge + EOL etc.)
München, Deutschland
SAP2Cloud (Projektmitglied)
Lantiq GmbH
Migration von Unix/Linux-Daten/Skripten
Label-Printer: SAP/Unix-Installation/Setup
Clearing Reports und Performance-Reporting für Echtzeit-Kampagnen: Product Owner/Manager
Payback GmbH
Definition der Anforderungen für Clearing- und Performance-Reporting
Prozessoptimierungsanalyse
Verbesserung der Kommunikation mit Kunden
Data Analytics Plattform (programmgesteuerte Exports, AdServer-Teaser-Auswertung): Product Owner/Manager
Payback GmbH
Definition der Anforderungen für Data-Analytics-Anwendungsfälle (DWH (Oracle), Smart Data Platform (Hadoop), OneData Platform (Spark-basiert))
Grundlage für agiles Projektmanagement definieren
Datenqualitäts- und Abhängigkeits-Monitoring: Product Owner/Manager
Payback GmbH
Definition der Anforderungen für Datenqualitätsmonitoring und Data Lineage im DWH (Oracle) und Smart Data Platform (Hadoop)
Datenmodell-Definition
Wetterdaten-Integration für Echtzeit-Kampagnen: Product Owner/Manager
Payback GmbH
Definition der Anforderungen
Klärung interner Prozesse für externe APIs (erste Nutzung externer APIs im DWH-Team)
DWH-Betriebsstabilisierung: Lead Architect
ProSiebenSat.1 Applications GmbH
Definition von Stabilisierungsschritten
Festlegung von Architekturänderungen
Unterstützung bei Infrastruktur- und ETL-Anpassungen
Umstieg von IBM DataStage 8.1 auf 11.3 (Planung, HW/OS-Installation, Installation Service & Engine Tier, Migration, Deployment, Performance-Vergleich, Deployment in DEV, Deprovisioning DS 8.1)
MediaFacts – ProMefo-Ersatz (TV-Abdeckung und Rating-Analyse-System): Technischer Lead
ProSiebenSat.1 Applications GmbH
Ist/Soll-Analyse für Backend- und Middleware-Teil
Erstellung logisches Datenmodell
Definition der künftigen Systemarchitektur
Unterstützung bei Anforderungsanalyse (IT-Abteilung)
Technische Leitung für alle 3 Module (Frontend/Middleware/Backend)
Mitglied im Tool-/Partner-Entscheidungsgremium (IT-Seite)
Profil-Ersatz (Frontend-Ersatz des MS-OLAP-basierten Sales Information Systems): Technischer Lead
ProSiebenSat.1 Applications GmbH
Hauptansprechpartner für technische Themen
Definition der Endarchitektur (Backend: SSAS, neues Frontend: Arcplan, Benutzerrechte-DB: MS SQL)
Unterstützung bei Anforderungsanalyse und Backend/Frontend-Abstimmung
Koordination der Entwicklungsaktivitäten
Erstellung des Berechtigungskonzepts (Matrix)
Mitglied im Tool-/Partner-Entscheidungsgremium
EUT für Admin Console
Projekt Pharos – Data Integration Framework (Hadoop, Spark, Spark SQL, Scala, Hive, MID Innovator, Data Vault): Product Owner
ProSiebenSat.1 Applications GmbH
Product-Owner-Aufgaben für neue Datenintegrationsplattform (via Jira)
Datenmodell-Definition für die ersten Use Cases (von Landing Zone bis Raw Vault)
EUT und QA
Architekturentscheidungen im Projekt
Definition harter/weicher Regeln
Definition und Einrichtung von Continuous Integration-Prozess
Projekt Pharos – Grobes Architekturkonzept für neue Datenintegrationsplattform (Data Lake (Raw Lake, Standard Lake) & DWH (Raw)
ProSiebenSat.1 Applications GmbH
Ist/Soll-Anforderungsanalyse
Architekturmodell-Definition mit Anforderungen und Bedenken
Business-Use-Cases: Ratings und Selektion
Roadmap-Definition
PoC: Data Vault auf Spark (Spark, Spark SQL, Scala, Hive)