Markus Blum

Projektleitung

Niddatal, Deutschland

Erfahrungen

Projektleitung

Automobilindustrie (Poppe)

  • Manager zur Unterstützung des IT-Leiters bei der Einführung von SAP.
  • Projekt- und Teamverantwortung (8 Teammitglieder).
  • Abstimmung und etablieren von MDM Prozessen, Organisation von internen und externen Mitarbeitern.
  • Analyse der kundenspezifischen MDM-Anforderungen sowie Vergleich und Auswahl einer MDM-Software.
  • Vergleich von SAP und vielen Fremdanbieter-Lösungen.
  • Internationale Vereinheitlichung von Anlage- und Änderungsprozessen in 5 Ländern mit Hilfe eines Workflow-Tools.
  • Aufbau DATA MART und Konzeptionierung von einem Programm zur Analyse von Stammdaten zur Harmonisierung und Migration von Kunden, Lieferanten und Materialien in SAP.
  • Organisation und Überprüfung von Customizing.
  • Erstellen von Projekt- und Ladeplänen zur Übernahme der Stamm- und Bewegungsdaten.
  • Entwicklung im S/4HANA, HANA in On-Premise und in der Cloud.
  • Umfeld: ABAP, LSMW, Master Data Management, S/4HANA.

Entwicklung

Automobilindustrie (Toyota)

  • Releasewechsel von SAP R/2 auf R/3 3.0.
  • Entwicklung / Erweiterung im MM / LVS zur Suche von optimalen Lagerplätzen mit Ermittlung eines optimalen Behälters als Dialogprogramm im Wareneingang / LVS.
  • Entwicklung von diversen Programmen in ABAP für das Reporting im Bereich MM.
  • SAP-Umfeld: ABAP, LVS, MM, WM.

Leitung Migration / MDM + MDG

Automobilindustrie (Veritas)

  • Beratung im Bereich Master Data Management.
  • Abstimmung und etablieren von MDM- und PLM- Prozessen.
  • Analyse der Anforderungen zur Ablösung einer bestehenden PLM-Lösung und Einführung einer MDM-Software zur Anlage von Business-Partnern, Kunden, Lieferanten und Materialien.
  • SAP-Umfeld: Master Data Management, ABAP/OO.

IT / Administration

Bundeswehr

  • Wehrpflichtiger für 15 Monate in Münster / Lager.
  • Einführung der Software PERFIS zur Erfassung und Verwaltung von Personalstammdaten.
  • Kontrolle und Korrektur von Personaldaten mit dem IT-System PERFIS.
  • Erstellen von Statistiken und Auswertungen im Bereich Personal.
  • Ermittlung der täglichen Kompaniestärke.
  • Führen der Urlaubskartei für zwei Kompanien.
  • Sonstige administrative Tätigkeiten.

Beratung / Projektleitung

Business Service (BAYER)

  • Organisation der Wartung und Erweiterung von ABAP-Programmen.
  • Beratung und Konzeption bei der Erstellung von neuen Programmen in SAP zur Workflow-gesteuerten Pflege und Kontrolle von Stammdaten.
  • Unterstützung von Release Upgrades.
  • Beratung zur Stammdatenpflege, Verteilung von Stammdaten sowie Bereinigung von Stammdaten.
  • Basis- und IDoc-Monitoring von 20 SAP-Systemen.
  • SAP-Umfeld: ABAP, ABAP/OO, CO, BC, FI, MM, SD, WM.

Interim Manager Beratung MDM

Chemische Industrie (ASK)

  • Interim Manager für die Organisation der Produktionsverlagerung aus verschiedenen europäischen Ländern nach Großbritannien.
  • Analyse der Daten und Abstimmung der Prozesse (Planung, Produktion, Lager, Einkauf, Vertrieb, Transport, EH&S und Buchhaltung) mit allen Beteiligten.
  • Organisation und Abbildung der neuen Prozesse im Unternehmen sowie Analyse der notwendigen Daten im SAP-System.
  • SAP-Umfeld: PP, MM, MDM.

MDM-Beratung / Projektleitung

Chemische Industrie (ASK)

  • Planung und Vorbereitung einer weiteren Migration von Stammdaten aus 4 Systemen in ein SAP-System.
  • Analyse, Planung und Abstimmung der Methodik zur Migration der Daten.
  • Kommunikation mit allen Verantwortlichen in den jeweiligen Ländern.
  • Auswahl Programme zur Analyse und Migration der Daten.
  • Erstellen von Projekt- und Ladeplänen zur Übernahme der Stamm- und Bewegungsdaten.
  • SAP-Umfeld: MDM.
  • Koordination der Migration von Daten und RICEFW.

Beratung / Entwicklung

Chemische Industrie (BAYER)

  • Einführung SAP R/3 3.1.
  • Entwicklung und Beratung im Modul MM und SD.
  • Entwicklung von Programmen und Reports im Bereich MM, SD in ABAP.
  • Schnittstellen zur Datenübernahme.
  • Erweiterungen in SAP.
  • SAP-Umfeld: ABAP, MM, SD.

Beratung / Entwicklung

Chemische Industrie (BAYER)

  • Beratung und Entwicklung im Bereich Master / Enterprise Data Management (MDM / MDG).
  • Austausch und Kontrolle von Stamm- und Bewegungsdaten mit Fremdsystemen.
  • Klassische Migration neuer Unternehmen in ein laufendes System.
  • Einrichten von EDI- und IDoc-Schnittstellen.
  • Entwicklung von eigenen IDoc Funktionsbausteinen sowie diversen Schnittstellenprogrammen mit LSMW, BAPI und ABAP.
  • Wartung und Monitoring von Schnittstellen.
  • SAP-Umfeld: ABAP, MM, PP, MDM, EDI, IDoc, LSMW, MDM, MDG.

Beratung / Entwicklung / MDM

Chemische Industrie (BAYER)

  • Beratung und Entwicklung im Bereich Stammdatenqualität und Master Data Management (MDM).
  • Leitung und Unterstützung eines Teams von drei Entwicklern.
  • Konzeption und Entwicklung von Prüfprogrammen zur automatischen und fortlaufenden Kontrolle und Protokollierung der Datenqualität als KPI´ s zum Aufbau eines SLA/SLM.
  • Entwicklungsrichtlinien, Namenskonventionen, Budgetkontrolle.
  • SAP-Umfeld: ABAP, MDM, MDG, MDQ.

Interim Manager / Beratung

Chemische Industrie (BAYER)

  • Interim Manager für Global Master Data Management.

  • Projekt- und Teamverantwortung (12 Teammitglieder)

  • Abstimmung und etablieren von MDM Prozessen, Organisation von Mitarbeitern und Dienstleistern.

  • Analyse der kundenspezifischen MDM-Anforderungen sowie Vergleich und Auswahl einer MDM-Software.

  • Vergleich von SAP und Fremdanbieter-Lösungen.

  • Auswahl, Einführung und Customizing von einem MDM-Programm in SAP zur Anlage, Pflege und Analyse von Stammdaten zur Harmonisierung und Archivierung.

  • Migration / Integration von Materialien von 2 Spanischen Werken.

  • Internationale Vereinheitlichung von Anlage- und Änderungsprozessen in 11 Ländern.

  • Migration von Kunden und Materialien aus einem Zukauf für 7 Werke in 7 Ländern.

  • SAP-Umfeld: MDM / MDG.

Beratung / Entwicklung

Chemische Industrie (BBS)

  • Konzeption und Entwicklung (IDoc, LVS, MM, PP, SD, WM).
  • SAP-Neueinführung.
  • Mitarbeit bei dem Neuaufbau eines SAP R/3 Systems mit dem herausschneiden der Stammdaten aus einem produktiv laufenden SAP R/3 Systems innerhalb eines Konzerns und Aufbau eines Regionen-Systems.
  • Konzeption, Entwicklung und Optimierung der dazu nötigen Schnittstellen mit Hilfe von ALE, IDoc, Batch-Input im Bereich Stammdaten wie Material, Debitoren, Kreditoren, WM-Daten, Kapazitäten und Ressourcen, Rezepte/Arbeitspläne, Stücklisten, usw., sowie Entwicklung von zusätzlichen Programmen zur Kontrolle und Analyse / Stammdaten-Cockpit.
  • SAP-Umfeld: ABAP, IDoc, LVS, MM, PP, SD, WM, ALE, IDoc, MDM, MDG.

Beratung / Entwicklung / MDM

Chemische Industrie (BBS)

  • Beratung, Analyse und Entwicklung bei mehreren Migrationen von Stammdaten wie Material, Debitor, Kreditor, Stücklisten und Rezepten, aus verschiedenen Alt-Systemen in ein laufendes SAP-System mit Hilfe von IBM Data Stage sowie LSMW, ALE und IDoc.
  • Erstellen und anpassen von eigenen IDoc Nachrichtentypen und Eingangsfunktionsbausteinen.
  • SAP-Umfeld: ABAP, FI, CO, MM, SD.

Beratung / Entwicklung / MDM

Chemische Industrie (BBS)

  • Beratung und Konzeption zur Prüfung und Bereinigung von Stammdaten mit IBM Data Stage.
  • Entwicklung von Extraktionsprogrammen zur Anbindung von vier regionalen SAP-Systemen an IBM Data Stage.
  • Konzepterstellung zur Migration von Stammdaten zum Aufbau eines Weltsystems mit SAP ECC 6.0.
  • Releasewechsel von SAP 4.6.B auf ECC 6.0 sowie Umstellung von Programmen von NON UNICODE auf UNICODE.
  • Abarbeitung von SPAU und SPDD.
  • Überleitung und Änderung von Dokumentationen im SAP Solution Manager.
  • Abstimmung der Programmänderungen durch Teams in Indien.
  • SAP-Umfeld: ABAP, FI, MM, WM.

Beratung / Entwicklung

Chemische Industrie (BBS, BCS)

  • Beratung und Entwicklung von Schnittstellen (MM, PP, WM) mit ABAP, IDoc, RFC, BAPI, BATCH, LSMW.
  • Konzeption und Entwicklung von Programmen / Schnittstellen zum Aufbau eines Europa-Servers / Übernahme von Stammdaten für die Integration von verschiedenen Ländersystemen in ein laufendes R/3 – System.
  • Datenobjekte: Debitoren, Kreditoren, Materialien, Rezepte, und WM-Daten.
  • Zusätzlich Konzeption und Entwicklung mehrerer Dialogprogramme zum Einbinden und Aufrufen der verschiedenen Schnittstellen und Kontrollprogrammen zum Prüfen der Datenqualität.
  • Rezeptübernahmeprogramm per RFC mit der Entwicklung von kundeneigenen IDoc und Vorgangscodes.
  • Master Data Conversion Cockpit zur Übersicht der alten und neuen Nummern der Stammdatenobjekte je Quellsystem sowie dazugehörige Append-Suchhilfen / Matchcodes.
  • SAP-Umfeld: ABAP, MM, PP, WM, IDoc, RFC, BAPI, BATCH, LSMW, MDM, MDG.

Beratung / Entwicklung / MDM

Chemische Industrie (BBS, BCS)

  • Beratung und Entwicklung im Bereich Master Data Management (MDM) für Material, Debitoren, Kreditoren.
  • Konzeption und Entwicklung von Programmen und Schnittstellen zum Aufbau eines Europa-Servers und Übernahme von Stammdaten für die Integration von verschiedenen Ländersystemen per IDoc und LSMW.
  • Beratung beim Aufbau eines Stammdatenservers zur Verteilung, Analyse, Pflege und Harmonisierung von Stammdaten via ALE und IDoc.
  • Konzeption und Programmierung eines Moduls im SAP zur systemübergreifenden Übersicht von Organisationsdaten.
  • SAP-Umfeld: ABAP, MDM, IDoc, LSMW, MDM, MDG.

Projektleitung / MDM

Chemische Industrie (BCS)

  • Konzepterstellung zur Datenbereinigung, Datenharmonisierung und Datenmigration von verschiedenen Ländersystemen in ein gemeinsames Weltsystem via ALE und IDoc.
  • Zusätzlich SAP-Datenmigration zur Integration von 4 Buchungskreisen in einen gemeinsamen Buchungskreis.
  • Abstimmung von Umsetzregeln für Daten aus CO, FI, MD, MM, PP, SD, WM, Konzept- und Programmerstellung zur Umsetzung und Migration der Daten via LSMW, ALE und IDoc mit Teams in verschiedenen Ländern.
  • Entwicklung eigener IDoc Nachrichtentypen und Eingangsfunktionsbausteinen in SAP.
  • SAP-Umfeld: ABAP, ABAP/OO, CO, FI, MM, PP, SD, LSMW, ALE, IDoc.

Migration / MDM

Chemische Industrie (BHC)

  • Beratung beim Aufbau eines globalen SAP-Systems mit mehreren Migrationen aus verschiedenen Ländersystemen in ein laufendes SAP-System mit Hilfe von IBM Data Stage sowie LSMW, ALE und IDoc.
  • Analyse der Daten und Abstimmung der Umsetzregeln mit den Fachbereichen in verschiedenen Ländern.
  • Konzeption und Entwicklung von Programmen zur Überprüfung von diversen Stammdaten (FI, CO, MM, SD) auf Ihre Qualität, Gültigkeit und Verwendung zur Bereinigung.
  • Datenbereinigung, Datenharmonisierung und Datenmigration.
  • SAP-Umfeld: ABAP/OO, FI, CO, MM, SD, LSMW, ALE, IDoc.

Projekt-Controlling

Chemische Industrie (Röhm)

  • Sicherstellung der Qualität bei der Implementierung von SAP S/4 HANA.
  • Unterstützung des Kunden bei der Steuerung ihres IT-Dienstleisters.
  • Unterstützung der Entwicklungen mit 20 Entwicklern von diversen Dienstleistern.
  • Herstellen und überprüfen von ABAP-Entwicklungen sowie Organisation der Transportaufträge.
  • Prüfen und Einstellen der Schnittstellen zu Fremdsystemen (IDOC, API, File).
  • Einrichtung der BTP.
  • Unterstützung bei der Übernahme der Stamm- und Bewegungsdaten.
  • Prüfung und Überwachung der Fertigstellung der Dokumentation (Stories-FDS-SOLMAN-TDS).
  • Begleitung von Software- und Prozess-Tests.
  • Unterstützung bei der System-Validierung durch die Wirtschaftsprüfer.

Beratung / Entwicklung

Dienstleister (Berner)

  • Beratung, Analyse und Entwicklung bei der Migration und Bereinigung von Stammdaten (MM, SD, PP) wie Material, Debitor, Kreditor, Stücklisten und Einkaufsinfosätzen, aus verschiedenen Systemen in ein laufendes SAP-System per LSMW, ALE und IDoc.

  • Erstellung von eigenen IDoc Nachrichtentypen und Eingangs-Funktionsbausteinen in SAP.

  • Erstellung von eigenen Nachrichtentypen mit Hilfe der Transaktionen BD35, WE30 und WE31.

  • Erweitern von IDoc-Segmenten um zusätzliche Datenfelder.

  • Zuordnung von Nachrichtentypen und IDoc-Typen sowie Erweiterungen anlegen und pflegen mit Hilfe der Transaktion WE82.

  • Einstellen der Eigenschaften für die Eingangsfunktionsbaustein mit Hilfe der Transaktion BD51, WE42, BD57 usw.

  • Vorgangscodes und Logische Nachrichten anlegen und pflegen mit Hilfe der Transaktionen WE41 für die Ausgangsseite bzw. WE42 für den Eingangsseite.

  • Zuordnungen von Funktionsbausteinen zu Logischen Nachrichten und IDoc-Typen anlegen und pflegen mit Hilfe der Transaktion WE57.

  • Partnervereinbarungen anlegen und pflegen mit Hilfe der Transaktionen WE20 und BD64.

  • IDoc-Testdaten erzeugen mit Hilfe der Transaktion WE19.

  • IDoc editieren mit Hilfe der Transaktion BD87.

  • Abstimmung der Umsetzregeln mit den Fachbereichen in verschiedenen Ländern.

  • SAP-Umfeld: ABAP, ABAP/OO, MM, SD, PP, LSMW, ALE, IDoc.

Projektleitung / MDM

Druckerzeugnisse (CEWE)

  • Planung einer Systemeinführung S/4-HANA inklusive der Migration von Stamm- und Bewegungsdaten für die Implementierung.
  • Einführung des Nagarro Stammdaten AddOn: Nagarro Data Care in ein SAP S/4-HANA.
  • Projektleitung, Customizing und Konzeption von weiteren Anforderungen des Kunden.
  • Einführung von einem Tool zum Einstellen von Prüfungen zur Bestimmung welche Datensätze noch aktiv bzw. schon inaktiv sind.
  • Koordination der Migration von Daten via DMC.

Beratung / Entwicklung

Elektroindustrie

  • Einführung SAP R/3 - 3.0.
  • Erfassung und Abbildung von Organisationsstrukturen.
  • Customizing im Bereich MM.
  • Entwicklung von Programmen in ABAP zur Altdatenübernahme.
  • Schulung der Mitarbeiter im Bereich MM und Entwicklung.
  • SAP-Umfeld: ABAP, MM.

Projektleitung / MDM + MDG

Elektroindustrie (INSTA)

  • Projektleiter in einer S/4-Transition und Migration von Stammdaten von Altsystemen in S/4 HANA-Systeme.
  • Konzeptionierung von Programmen zur Analyse und Migration von einer Vielzahl von verschiedenen Daten-Objekten.
  • Erstellen von Budget-, Projekt- und Ladeplänen zur Übernahme der Stamm- und Bewegungsdaten.
  • Koordination der Migration von Daten und RICEFW.

Beratung / Entwicklung

Energieversorgung (RWE)

  • Beratung, Konzeption und Entwicklung.
  • Entwicklung von einem kundeneigenen Modul zur System-übergreifenden Dienstleistungsabwicklung / Zentraler Einkauf für mehrere Buchungskreise im SAP – Release 4.6 C.
  • Customizing im Bereich MM, Schnittstellen zur System- und Buchungskreis-übergreifenden Bestellung, Leistungserfassung und Fakturierung zur Dienstleistungsabwicklung für mehrere Führungsgesellschaften zu einer Gesellschaft per RFC, CALL TRANSACTION, BATCH INPUT und IDoc.
  • Anstoß über Nachrichtensteuerung und eigene Nachrichtenarten.
  • Für die Übersicht und das Handling eingebunden in 8 große Dialogprogramme mit vielen Dynpro sowie mehr als 20 Reports in ABAP.
  • Entwicklung eines Programms zur Archivierung eigener Daten.
  • ABAP-Entwicklung zur Automatisierung der Abrechnung zwischen den Gesellschaften.
  • SAP-Umfeld: ABAP, CO, FI, MM, SD.

Projektleitung / MDM + MDG

Entsorgung (EEW)

  • Migration von Stamm- und Bewegungsdaten für die S/4 HANA-Cloud-Implementierung.
  • Einführung des Nagarro Stammdaten AddOn: Nagarro Data Care in ein SAP S/4-HANA.
  • Aufbau einer MDM-Abteilung und Planung zur Erstellung von Workflows zur Anlage von Materialstammdaten und Geschäftspartnern in verschiedenen Ländern und Bereichen.
  • Harmonisierung von Prozessen.
  • Projektleitung, Customizing und Konzeption von weiteren Anforderungen des Kunden.
  • Einstellen von Prüfungen zur permanenten Überwachung der Qualität der Stammdaten.

Beratung / Projektleitung

IT-Dienstleister (BAYER / BBS)

  • Auslagerung von Support- und Entwicklungs-Aktivitäten von Deutschland nach Indien.

  • Abstimmung der Anforderungen in Deutschland, Erstellung von Konzepten / Programmiervorgaben und Kontrolle der Umsetzung in Indien.

  • Prüfung der Qualität.

  • Planung der verschiedenen Ressourcen.

  • Schulung von Kollegen aus Indien Service- und Ansprechpartner für die Anpassung von SAP-Programmen sowie Schulung und Einteilung der erforderlichen Entwickler.

  • Internationale Planung und Koordination von Mitarbeitern für Migration von Daten und SAP-Basis Support in Deutschland und Indien. (BC, FI, LSMW, MASTA, MD, MM, PASTA, SD, WM, ZMDT)

  • Einrichtung von ALE-, EDI- und IDoc-Schnittstellen, Verteilmodellen und Partnervereinbarungen.

  • Entwicklung von eigenen IDoc Nachrichtentypen, Funktionsbausteinen sowie diversen Schnittstellenprogrammen mit BATCH, LSMW, BAPI und ABAP.

  • Beratung und Entwicklung von mehreren ABAP-Programmen im SAP.

  • Stammdaten werden automatisiert überprüft, ob sie in verschiedenen Teilen der Gesellschaft verwendet werden oder bereinigt werden können.

  • Stammdaten-Objekte sind Material-, Kunden-und-Verkauf.

  • Beratung zu mehreren Phase-Out-Verfahren, um Materialstammdaten in verschiedenen abhängigen Objekten und Organisationsstrukturen aufzubauen.

  • SAP-Umfeld: ABAP, ABAP/OO, MM, PP, SD.

Beratung / Organisation

IT-Dienstleister (BBS)

  • Koordination von Aufgaben, Strukturierung von Verantwortlichkeiten, Auswahl von Monitoring Programmen und Organisation von Archivierungen.
  • Koordination von Customizing und Entwicklungen in SAP-Systemen.
  • Transition / Auslagerung von Support- und Customizing-Aktivitäten von Deutschland nach Indien.
  • Abstimmung der Aktivitäten zwischen Deutschland und Indien.
  • Schulung von Kollegen aus Indien im Bereich Customizing und Monitoring in SAP-Systemen.
  • Beratung zur Stammdatenpflege, Verteilung von Stammdaten sowie Bereinigung von Stammdaten.
  • SAP-Umfeld: ABAP, ABAP/OO, CO, BC, FI, MM, SD.

Beratung / Projektleitung

IT-Dienstleister (COMPUT)

  • Beratung im Bereich der Transition von Entwicklungen für SAP-Systeme.
  • Erstellen von Programmierspezifikationen für einen externen Dienstleister nach Absprache mit Businessverantwortlichen in den Bereichen MM, SD, Master Data, IDoc, RFC-Schnittstellen und Monitoring von System- und Geschäftsprozessen.
  • Test der Programme, Funktionen und Erweiterungen mit den Businessverantwortlichen.
  • Dokumentation im SAP Solution Manger.
  • Überwachen von Kosten und Termintreue des externen Dienstleisters in Indien.
  • Ausarbeitung von Korrekturen und Lösungen zur Automatisierung von Prozessen.
  • SAP-Umfeld: ABAP, ABAP/OO, EDI, IDoc, MM, MDM, SD.

Beratung / Entwicklung

Immobilienmanagement (RWE)

  • Konzeption und Entwicklung (FI, IS Real Estate).
  • Komplette Neueinführung.
  • Mitarbeit an der Einführung der SAP-Branchenlösung Immobilienmanagement/Real Estate.
  • Beratung und Entwicklung von Schnittstellen zur Übernahme der Stamm- und Bewegungsdaten (Debitoren, Kreditoren und offene Posten) mit Satzbett-Technik, CALL TRANSACTION und BATCH INPUT.
  • Erstellung von diversen Auswertungen/Reports für verschiedene Analysen.
  • SAP-Umfeld: ABAP, FI, IS Real Estate.

Projektleitung / MDM

Industrie (OXG)

  • Systemeinführung aus SAP S/4 Public Cloud und Migration von Daten aus Alt-Systemen via XML-Files und DMC in das neue S/4.
  • Teilprojektleitung und Controlling des Projektes.

Beratung / Konzeption / Entwicklungsleitung

Instandhaltung (RWE)

  • Beratung / Konzeption / Entwicklungsleitung (CO, FI, IS Real Estate, SD).
  • Leitung des Entwicklerteams.
  • Entwicklungsrichtlinien, Namenskonventionen, Budgetkontrolle.
  • Parallel zu dem Projekt in der chemischen Industrie an 2 Tagen in der Woche zur Entwicklung / Qualitätssicherung der Abbildung eines vollautomatischen Prozesses im SAP zur Buchungskreis- und SAP System–übergreifender Abrechnung von Instandhaltungsaufträgen im Bereich Immobilienmanagement mit automatischer Einbuchung im Partner-System.
  • Realisierung in eigener Entwicklungsklasse über eigene Schnittstellen verpackt in RFC--fähige Funktionsbausteine und Darstellung in Table-Controls innerhalb dafür entwickelter Dialogtransaktionen.
  • SAP-Umfeld: ABAP, CO, FI, IS Real Estate, SD.

Konzeption / Entwicklung

Internationale Speditionen

  • Konzeption und Leitung eines IT-gestützten Controllingsystems zur Kostenüberwachung und Tourenoptimierung im Bereich internationaler Verkehr mit Personal- und Budgetverantwortung Plattform: COBOL/AS 400.

  • Konzeption und Leitung einer IT–gestützten Leergutverwaltung im Bereich Automobilzulieferung mit Personal– und Budgetverantwortung. Plattform: COBOL/AS 400.

  • Mitarbeit am Aufbau einer IT– gestützten Sendungsverfolgung. Plattform: COBOL/AS 400.

  • Mitarbeit bei der Einführung eines IT–Systems zur LKW–Abfertigung mit Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung und zum Lagerbereich.

Entwicklung in ABAP

Kunststoffverarbeitung

  • Abarbeitung der Transaktionen SPAU und SPDD.
  • Vernetzung von zwei SAP-Systemen (Release 3.1 und 4.0) zur Bestellung, Auftragserstellung, Auftragsbestätigung und Faktura via IDoc.
  • Erweiterung von Standard-IDoc für zusätzliche Daten im Bereich SD-Aufträge.
  • Programmierung von Customer-Exits zur Kommunikation mit IDoc.
  • Bestandskontrolle im jeweils anderen System via RFC.
  • SAP-Umfeld: ABAP, ALE, IDoc, MM, SD.

Beratung / Entwicklung

Lebensmittelindustrie (Müller Milch)

  • Einführung SAP R/3 4.0 B.
  • Komplette Neueinführung.
  • Schnittstellen zur Altdatenübernahme MM/SD.
  • Schnittstellen zu Fremdsystemen via IDoc, EDI, BATCH.
  • Aufnahme zusätzlicher Felder in Standard-Dynpro des Materialstamms durch Appends, Customizing und User-Exits.
  • Konzeption und Entwicklung von Kundenprogrammen in den Modulen MM, SD, FI, CO, Reporting und Dialog in ABAP.
  • Entwicklung von Vorschalt- und Pflegetransaktionen als Dialogprogramm.
  • Anbindung eines Telefonverkauf-Programms per EDI/IDoc in Zusammenarbeit mit dem Seeburger Tool.
  • SAP-Umfeld: ABAP, CO, FI, EDI, MM, SD, IDoc, EDI.

Beratung MDM + MDG

Lebensmittelindustrie (Van Hees)

  • Beratung im Bereich Master Data Management.
  • Abstimmung und etablieren von MDM Prozessen, Organisation der Anlage von Stammdaten.
  • Bedarfsanalyse beim Kunden, Vergleich von verschiedenen Lösungen und Auswahl einer Stammdaten-Software.
  • Internationale Vereinheitlichung von Anlage- und Änderungsprozessen.
  • Einführung und Customizing von Programmen zur Analyse und Kontrolle der Stammdatenqualität sowie zur Anlage von primären Stammdaten mit Workflow.
  • Entwicklung im R3, S/4HANA.
  • SAP-Umfeld: Master Data Management, S/4HANA.

Beratung / Projektleitung

Logistik (Spedition)

  • Parallel zu dem zuvor genannten Projekt, Beratung und Entwicklung in der SAP R/3 Basis mit ABAP, RFC, CCMS als Projektleiter mit Verantwortung für drei Entwickler.
  • Konzeption und Entwicklung eines Programms zur Überwachung und Auswertung von 15 verschiedenen SAP R/3 Systemdaten als KPIs mit Schnittstelle zu einem externen, webbasierten Monitoring Programm zur Darstellung und Bewertung der Daten als SLA (Service Level Agreement) mit Alarmfunktion und Benachrichtigung von Verantwortlichen je Customizing.
  • SAP-Umfeld: ABAP, RFC, CCMS.

Projektleitung

Luftfahrtindustrie (MTU)

  • Projektleiter für den Aufbau eines SAP S/4 mit Migration von Stammdaten von Altsystemen in ein S/4 HANA-System und Konzeptionierung von einem Programm zur Analyse von Stammdaten zur Harmonisierung und Migration von Kunden, Lieferanten und Materialien in SAP.
  • Organisation und Überprüfung von Customizing.
  • Erstellen von Projekt- und Ladeplänen zur Übernahme der Stamm- und Bewegungsdaten.
  • Planung und Koordination Migration der Daten und RICEFW.

Entwicklung in ABAP/SQL

Maschinenbau (Rose)

  • Konzeption und Entwicklung Dialogprogramm in ABAP zur Stücklistenauflösung mit Pflegetransaktion zur automatischen Anlage von Materialien und Stücklisten-Positionen in SAP über ein Fremdsystem mit NATIVE SQL direkt in ORACLE.
  • Erstellung von Programmvorgaben für andere Entwickler Release 4.5 B.
  • SAP-Umfeld: ABAP, MM, PP, SD.

Beratung / Entwicklung

Paketdienst (GLS)

  • Konzeption und Entwicklung (FI, HR).
  • Entwicklung von diversen Auswertungen im Modul FI und HR sowie Schnittstellen zu Fremdsystemen zur Altdatenübernahme und zum permanenten Datenaustausch im Bereich FI und HR.
  • Entwicklung von Reports zur Auswertung von HR und FI-Daten.
  • Beratung bei der Erstellung von Entwicklungsrichtlinien und Namenskonventionen.
  • Schulung von kundeneigenen Entwicklern in der SAP-Dialogprogrammierung.
  • SAP-Umfeld: ABAP, FI, HR.

Projektleitung / MDM

Pharmaindustrie (Aenova)

  • Systemeinführung aus SAP R/3 und non-SAP-System in ein SAP R/3 System zur Konsolidierung der Prozesse je Standort und der Daten je System.
  • Abstimmung mit Business-Verantwortlichen und Planung der Migration von Stamm- und Bewegungsdaten.
  • Einführung des Nagarro Stammdaten AddOn: Nagarro Data Care zur Ermittlung der aktuellen Daten.
  • Teil-Projektleitung Master Data.

Entwicklung / Schulung

Presseerzeugnisse (Rheinische Post)

  • Releasewechsel von SAP R/2 auf R/3 4.0 B.
  • Anpassung und Weiterentwicklung von Kundenprogrammen in ABAP in den Bereichen MM, FI.
  • Schulung der Mitarbeiter R/3 Oberfläche und Reporting.
  • SAP-Umfeld: ABAP, MM, FI.

Entwicklung / Schulung

Raumfahrtindustrie (DASA)

  • Entwicklung und Releasewechsel von 3.1 I auf 4.6 B.
  • Abarbeitung der Transaktionen SPAU und SPDD.
  • Anpassen und Weiterentwicklung von Kundenprogrammen in ABAP.
  • Schulung der Entwickler des Kunden im Bereich Workbench/Dialogprogrammierung.
  • Entwicklung umfangreicher Auswertungen / interaktive Reports im CO.
  • Erstellen von Dialogprogrammen im CO und PP.
  • Programmierung von User- und Customer-Exits.
  • CATT Entwicklung und Anwendung.
  • SAP-Umfeld: ABAP, CO, FI, PP.

Beratung / Entwicklungsleitung

Rechenzentrum (Junisphere)

  • Beratung und Entwicklungsleitung.
  • Leitung und Unterstützung eines Teams von fünf Entwicklern.
  • Entwicklungsrichtlinien, Namenskonventionen und Budgetkontrolle.
  • Wissenstransfer zum Kunden.
  • Konzeption und Erweiterung eines Prüfprogramms zur Auswertung und Gewichtung von verschiedenen SAP R/3 Daten aus den nachfolgenden Transaktionen: BD87, SM35, SM37, SP01, ST22, SM13, SM21, SM12, SM58, SM59, SLG1, SM50, SM04, STAT, STAD, DB02, SERV, ST03, STMS, SE10.
  • Datengewichtung und Übergabe als KPIs zu einem externen, webbasierten Übersichtsprogramm zur Darstellung und Sicherung der Daten als SLA (Service Level Agreement) mit Alarmfunktion und Benachrichtigung von Verantwortlichen je Customizing.
  • SAP-Umfeld: ABAP.

Beratung / Projektleitung

Softwareentwicklung (Intern)

  • Konzeptionieren einer „Master Data Service Suite“ zum Arbeiten in den Bereichen „Data Life Cycle“ wie: Datenmigration, Datenanlage, Datenanalyse, Datenschutz (DSGVO/GDPR), Datenmaskierung, Datenarchivierung.
  • Aufnehmen von Kundenanforderungen unter Berücksichtigung von gesetzlichen Anforderungen.
  • Erstellen von Programmierspezifikationen und Teamleitung (3 Entwickler).
  • Umfeld: Master Data Management.

Beratung / Entwicklung

Softwareentwicklung (NO)

  • Beratung und Teamleitung zur Anbindung einer externen Software zur Bewerberauswahl an SAP HR.
  • Überleitung von Bewerberdaten an SAP via ALE, IDOC, BAPI und CALL TRANSACTION.
  • SAP-Umfeld: HR, ALE, IDOC, BAPI, CALL TRANSACTION.

Projekt- / Entwicklungsleitung

Softwarehaus (Schröder)

  • Konzepterstellung und Entwicklung einer Schnittstelle von SAP zu einer Sammlung von verschiedenen Kundeninformationen mit Wikipedia, Intranet, SharePoint, Handbücher, usw.
  • Verknüpfen von SAP-F1 Hilfe mit dem Firmenwissen des Kunden.
  • CODADIC – Company Data Dictionary.
  • SAP-Umfeld: ABAP, Basis.

Beratung / Entwicklung

Softwarehouse (Junisphere)

  • SAP-Basis, Programmierung in der Eigenentwicklung SABMON.
  • Dabei Erstellung einer Prüfung der globalen Work-Prozesse und Integration dieser in die SABMON Oberfläche.
  • Weiterentwicklung und Ausbau eines SAP Monitoring-Tools zur automatischen Überwachung von System- und Business-Prozessen in SAP mit ABAP und ABAP/OO.
  • Konzeption und Entwicklung neuer Prüfroutinen zur Prüfung und Überwachung diverser Basis- und Business - Transaktionen nach individuellen Kundenwünschen.
  • SAP Umfeld: ABAP, ABAP/OO, Basis, MM.

Beratung / Entwicklung

Spedition (CULINA)

  • Entwicklung und Releasewechsel von 4.0 B auf 4.6 C.
  • Abarbeitung der Transaktionen SPAU und SPDD.
  • Revision und Weiterentwicklung von Kundenprogrammen in ABAP.
  • Erweiterung von Schnittstellen und Performance-Verbesserung im Bereich SD und FI.
  • Entwicklung von Vorschalttransaktionen und Benutzermenüs per Dialogtransaktion.
  • Eigenentwicklung einer Leergutverwaltung/ADD-ON nach Kundenanforderung als Dialogprogramm im SAP-Release 4.6 C.
  • SAP-Umfeld: ABAP, FI, MM, SD.

Entwicklung

Stahlindustrie

  • Einführung SAP R/3 3.1.
  • Entwicklung einer umfangreichen Dialogtransaktion zur Frachtkostenermittlung, Vereinfachung von Packvorgängen, diverse Auswertungen und Reports im Bereich SD.
  • SAP-Umfeld: ABAP, MM, SD.

Beratung / Entwicklungsleitung

Systemhaus (BCS)

  • Unterstützung im Bereich Organisation und Information (FI, CO, MM, SD).
  • Konzeption und Entwicklung eines Programms in ABAP zur Kontrolle und Änderung von Reporting-Einheiten und Profitcentern.
  • Programm ermöglicht dadurch ein Controlling je Produkthierarchie.
  • Konzeption eines ABAP Programms zur Stammdatenanalyse.
  • Korrektur von ABAP Programmen sowie User- und Customer-Exits für einen anstehenden Releasewechsel auf SAP ERP 7.00.
  • SAP-Umfeld: ABAP, FI, CO, MM, SD.

Zusammenfassung

Ich habe umfassende Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte und Teams, besonders im SAP-Umfeld. Ich habe Migrationsprojekte geleitet, Datenprozesse harmonisiert und weltweit Master-Data-Management-Systeme aufgebaut. Erfolgreich habe ich Teams bei der Implementierung von SAP S/4HANA geführt, verschiedene Datenobjekte bearbeitet und mehrere Systeme in Branchen wie Automotive, Chemie und Energie integriert.

Ich bin stark in der Analyse kundenspezifischer Anforderungen, der Auswahl passender Softwarelösungen und der Koordination internationaler Projektaktivitäten. Mit praktischer Erfahrung in ABAP, MDM und MDG liefere ich effiziente Lösungen und optimiere operative Prozesse.

Sprachen

Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifiziert von SAP

SAP

Verkehrsfachwirt

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen