Marco C.

Globaler Prozessverantwortlicher Business Intelligence

Bellinzona, Schweiz

Erfahrungen

Apr. 2020 - Bis heute
5 Jahren 7 Monaten
Schweiz

Globaler Prozessverantwortlicher Business Intelligence

Interroll SA

Als globaler Prozessverantwortlicher im Bereich Business Intelligence trage ich zur Gestaltung der Datenstrategie bei. Ich bin verantwortlich für die globale BI-Plattform auf Basis verschiedener Technologien: SAP BW/4HANA, SAP Analytics Cloud, Datasphere, Analysis for Office und Power BI. Aufgrund meiner erworbenen Kenntnisse arbeite ich auch mit dem FICO-Team zusammen. Ich arbeite eng mit den Fachbereichen weltweit zusammen, um Dashboards, Datenmodelle und Reports zu erstellen und nützliche Einblicke zu liefern. Als Projektmanager koordiniere ich verschiedene internationale Analytics-Teams und berichte dem Vorstand über den Projektfortschritt. Wichtige Projekte & Erfolge:

  • Teilnahme am S/4-Implementierungsprojekt, ein über zwei Jahre laufendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit SAP Schweiz. Ich koordinierte das SAP-Implementierungsteam in Portugal aus der Ferne und mit Vor-Ort-Besuchen am Interroll-Hauptsitz. Das Projekt ging live mit allen funktionierenden Dashboards und Reports, und die Daten stimmten mit S/4 überein.
  • Leitung zahlreicher BI-Projekte in Bereichen wie Vertrieb, Finanzen, globale KPIs, Fertigung und Einkauf als Projektmanager; ich entwickelte und programmierte bei Bedarf selbst. Begleitete die Migration der Reports von BO und Lumira zu AFO und BW/4HANA.
  • Vier Jahre Arbeit an Spend Analytics: Entwicklung von Datenmodellen und Dashboards zur Analyse der Beschaffung aller weltweiten Gruppengesellschaften (über 30). Das Projekt fokussierte auf Kostenersparnis, Analyse der günstigsten Beschaffungsorte, Durchlaufzeiten, Bestandsoptimierung und Risikomanagement in der Lieferkette. Das Projekt war sehr erfolgreich und ermöglichte der Gruppe eine Einsparung von 8% beim Einkaufsvolumen, was die Profitabilität wie offiziell berichtet steigerte.
  • Erfolgreiche Implementierung von SAP S/4HANA geleitet: Verantwortlich für Systemintegration, Prozessoptimierung und Anwenderschulungen zur Steigerung der Betriebseffizienz und Unterstützung der Transformation.
  • Leitung von Supply-Chain-Analytics-Initiativen: Nutzung datenbasierter Erkenntnisse zur Optimierung des Bestandsmanagements, Reduzierung des Lieferkettenrisikos und Erzielung von Einsparungen, indem Einkäufer wissen, wo Teile günstiger zu beziehen sind. Dieses Projekt steigerte die Profitabilität der Interroll Group mit einem messbaren EBIT-Effekt.
  • Leitung des Sales Value Pricing Projekts: Optimierung von Preisstrategien auf Basis datenbasierter Erkenntnisse zur Steigerung der Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit.
  • Führung des Sales Reporting Projekts: Gestaltung und Implementierung von Dashboards und Reports zur Überwachung der Vertriebsleistung, Trendidentifikation und Unterstützung strategischer Entscheidungen.
  • Entwicklung eines Global KPIs Strategic Dashboards geleitet: Zentralisierung wichtiger Leistungskennzahlen über alle Regionen hinweg, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und datenbasierte Entscheidungen auf Führungsebene zu unterstützen.
  • Migration von Business-Intelligence-Systemen zu SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud (SAC) geleitet: Optimierung von Datenmanagement und Analysefunktionen zur Verbesserung der Reporting-Genauigkeit und Entscheidungsfindung.
  • Strategische Ablösung des Business Objects Projekts überwacht: Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs zu alternativen BI-Tools bei minimalen Störungen und Ausrichtung an den sich wandelnden Geschäftsanforderungen.
  • Integration von SAP Datasphere mit Microsoft Fabric geleitet: Straffung der Daten-Workflows und Verbesserung der plattformübergreifenden Analysen für fundiertere Geschäftsentscheidungen.
  • Verwaltung der BW/4HANA-Anwendung: Gewährleistung effizienter Datenintegration, Reporting-Leistung und Systemstabilität zur Unterstützung von BI-Initiativen.
  • Betreuung von Fiori-Reports mit Analysis for Office (AFO): Sicherstellung genauer Datenvisualisierung und nahtloser User Experience für verbesserte Business Insights.
  • Entwicklung von Datenmodellen und Reports für verschiedene Geschäftsbereiche, darunter Produktion, Logistik, Bestandsmanagement und Controlling/Buchhaltung, zur Steigerung der Betriebseffizienz und Unterstützung strategischer Entscheidungen.
  • ESG-Projekt: Leitung eines BI-Projekts mit Fokus auf ESG (Environmental, Social, Governance)-Kennzahlen, Ermöglichung datenbasierter Nachhaltigkeitsberichte und strategischer Entscheidungen.
  • Teilnahme am europäischen Projekt Knowcoat, Teil des V Framework-Programms IST (Information Society Technologies). Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit einem Konsortium europäischer ICT-Unternehmen durchgeführt, um eine Wissensmanagement-Plattform für die Beschichtungschemie-Industrie zu entwickeln.

Aufgaben:

  • Strategieentwicklung: Definition der Datenstrategie für die Gruppe (Architektur und Vorgehensweise für eine datengetriebene Organisation).
  • Kommunikation: Erstellung des Global Business Intelligence-Bereichs auf Viva Engage, Veröffentlichung von Stories und Umsetzung der BI-Website mit Links zu Schulungen, BI-Richtlinien sowie Berichts- und Dashboard-Listen.
  • Business Use Cases: Erstellung von Success Stories, veröffentlicht auf Viva Engage.
  • Führung: Ich leite die Business-Intelligence-Funktion für die gesamte Gruppe global und koordiniere verschiedene BI-Entwicklungsteams in der Schweiz und im Ausland.
  • Implementierung: Ich habe persönlich Datenmodelle, Reports und Dashboards entwickelt.
  • Datenmanagement: Einbindung in Datenschutz- und Sicherheitsfragen zur Gewährleistung der Einhaltung datenschutzrechtlicher und sicherheitstechnischer Vorgaben.
  • Programmierung: Entwicklung mit verschiedenen Programmiersprachen.
  • Projektmanagement: Ich habe persönlich über 5 Jahre hinweg mehr als 15 BI-Projekte, hauptsächlich agil, mit teils hohem Budget geleitet. Immer termingerecht, im Budget und in hoher Qualität abgeschlossen, was mir das Unternehmen jährlich mit voller Leistungsprämie anerkannt hat.
  • Data Governance: Ich habe die BI-Richtlinie für den richtigen Einsatz von BI-Tools im Unternehmen verfasst.
  • Ticket-Management: Verwaltung und Lösung von BI-Support-Tickets zur Sicherstellung zeitnaher Problemlösungen, Nutzerzufriedenheit und kontinuierlicher Systemoptimierung.
  • Schulungen und Präsentationen: Durchführung von Schulungen und Präsentationen zu Business-Intelligence-Tools und Best Practices, um Teams mit datenbasierten Erkenntnissen zu stärken und die Datenkompetenz im Unternehmen zu erhöhen.
  • Zusammenarbeit mit der IT für Sicherheit: Zusammenarbeit mit IT-Teams zur Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen für BI-Systeme, um Datenintegrität, Zugriffskontrolle und Einhaltung von Branchenstandards zu gewährleisten.
  • Definition der BI-Strategie: Entwicklung und Umsetzung von BI-Strategien zur Förderung datengetriebener Entscheidungen und Sicherstellung der Ausrichtung an Unternehmenszielen durch effiziente Datenerfassung, Analyse und Reporting-Prozesse.
  • Definition der Data Governance: Implementierung von Data-Governance-Frameworks zur Sicherstellung von Datenqualität, Sicherheit und Compliance sowie Etablierung von Richtlinien und Standards für das Datenmanagement in der gesamten Organisation.
Juli 2018 - Juli 2018
1 Monate
Mailand, Italien

Senior SAP BW-Berater

Banca Intesa

  • Passive Cycle Projekt: Aufnahme der Kundenanforderungen, Anpassung des Moduls, Implementierung der Lösung.
  • Human Resources Projekt: Aufnahme der Kundenanforderungen, Anpassung des Moduls, Implementierung der Lösung.
Feb. 2014 - Apr. 2020
6 Jahren 3 Monaten
Mailand, Italien

Senior SAP BPC- und BW-Berater

Accenture

  • Projekt für Dr. Scholl Shoes: Administrator der globalen BI-Plattform. Verwaltung von Tickets zu Störungen und Weiterentwicklungen des BW-Systems. Erstellung neuer Datenflüsse, Sicherheitsmanagement, Überwachung von Prozessketten, Analyse und Behebung fehlgeschlagener Ladevorgänge. Erstellung von ABAP-Routinen für Datentransformation, BEX-Abfragen in den Bereichen Finanzen, Vertrieb, Bestände, COPA und Stammdaten. Implementierung einer Datenextraktionsroutine für den Vertrieb zur Integration mit QlikView. Leitung des Migrationsprojekts der BW-Installation vom UK-Rechenzentrum zum italienischen Rechenzentrum. Erstellung von User Exits zur Erweiterung von Datenquellen und benutzerdefinierten Datenquellen über Funktionsbausteine.
  • Projekt für ein Industrieunternehmen im Bereich Laserschneidmaschinen: Als HANA-Berater Erstellung von Calculation Views und Analytic Views im HANA Studio zur Anlage von Datenflüssen im Vertriebsbereich zur Analyse mit der Business Objects Suite. Durchführung von Anwenderinterviews zum Übertragen der Spezifikationen und Erstellung des BBP.
  • Projekt für ein nationales Kosmetikunternehmen: Als SAP BW Consultant 7.5 auf HANA Erstellung von COPA-Datenflüssen zur Integration mit BPC. Entwicklung von Start-Routinen und Infoobjekt-Routinen in Transformationen. Aufbau eines Datenflusses zur Reduzierung der Kundenhierarchie von fünf auf vier Ebenen unter Wahrung der Strukturbeschaffenheit. Implementierung einer Routine zur Aktualisierung bestimmter Merkmale durch Datenbankabfragen. Erstellung von Prozessketten. Projekt-Dokumentation und Koordination mit Teammitgliedern, hauptsächlich BPC-Beratern.
  • Projekt für ein nationales Unternehmen im Bereich Torautomatisierung: Aufbau von Datenflüssen für Hauptbuch (GL) und Anlagenbuchhaltung zur Integration mit BPC. Erstellung von Start-Routinen, Expert-Routinen zur Umwandlung von Zeilen- in Spalten-Datenflüsse sowie Infoobjekt-Routinen in Transformationen. Erstellung von Prozessketten und Einrichtung von Fehlerbenachrichtigungsberichten. Erstellung des BBP, Koordination mit Teammitgliedern und Projektleiter. Erfahrung in Release-Upgrade-Projekten gesammelt.
  • Projekt der italienischen Niederlassung einer deutschen Industriefirma im Bereich Spritzlackieranlagen: Als SAP CO-Berater verantwortlich für Aufwandsschätzung, technischen Support und Überwachung des CO-Lösungsdesigns, der Customizing- und Entwicklungsarbeiten. Entwurf von CO-Lösungen und BBP. Durchführung von Tests und funktionaler Analyse von ABAP-Support, Schulung und Support. Das Projekt bestand aus zwei Phasen: Zunächst Umsetzung des internationalen Modells für die italienische Tochtergesellschaft mit lokalem Customizing, Schulung, Go-Live und anschließender Betreuung. Die zweite Phase betraf die Fusion der italienischen Tochtergesellschaft mit einem anderen Unternehmen und die Anpassung der Konfiguration an das neue Szenario. Implementiert wurden folgende PS-Module: Projektaufträge (hochgradig angepasst), Kostenarten, Kostenstellen (Standard-Hierarchien, Leistungserstellung, Umlagen), WIP-Definition und Reporting, Innenaufträge (zur Verwaltung von Fahrzeug- und Personalkosten), Profit Center (Ergebnisrechnung nach Geschäftseinheit), Kalkulation (angepasste Bewertungsstrategie für die italienische Lokalisierung, über 100.000 bewertete Materialien) und Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (Anpassung der KEDR-Regeln, KE30 für Monatsberichte).
Nov. 2010 - Juli 2011
9 Monaten
Mailand, Italien

Senior SAP BW-Berater

AIVE, a Capgemini company

Arbeitete an Projekten für Essere Benessere, Artsana und Aquafil.

Nov. 2010 - Juli 2011
9 Monaten

Senior SAP BW-Berater

Anritsu

Order-Portfolio-Projekt.

Nov. 2010 - Juli 2011
9 Monaten
Rom, Italien

Senior SAP BW Consultant

Banca Agrileasing

Vertriebs-CRM-Analyseprojekt.

Nov. 2010 - Juli 2011
9 Monaten
Italien

Senior SAP BW Consultant

CNH

  • Arbeitete an einem Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Projekt für die Finanzgesellschaft der Gruppe.
  • Zusammenarbeit mit internen Kunden zur Identifizierung aktueller oder zukünftiger Geschäftsanforderungen zur Prozess- und Effizienzsteigerung.
  • Analyse, Definition und Implementierung von BI-Lösungen auf der SAP-BI-Architektur.
  • Anwendungswartung: Ticketverwaltung, Ursachenanalyse von Störungen, Abstimmung mit Anwendern zur Lösungsfindung.
  • Überprüfung der Datenrichtigkeit, um Standardisierung, Konsistenz und Integration sicherzustellen.
  • Durchführung von UAT (User Acceptance Tests) zur Prüfung von Systemänderungen.
  • Erstellung technischer und funktionaler Analysen und Projektdokumentation wie Datenflussanalysen, Arbeitsanweisungen, Dimensionsmatrix und Berichte.
Nov. 2010 - Juli 2011
9 Monaten
Verona, Italien

Senior Business Intelligence Consultant

Cartiere Miliani Fabriano e Fedrigoni

Vertriebs-CRM-Analyseprojekt.

Nov. 2010 - Juli 2011
9 Monaten
Mailand, Italien

Senior SAP BW Consultant

Derga

Arbeitete an Projekten für Pellini und Grandi Molini Italiani.

Nov. 2010 - Juli 2011
9 Monaten
Mailand, Italien

Senior SAP BW Consultant

Merck

  • Mitarbeit im PSR-Projekt, Berechnung von Anreizen und Zielen für das Netz der Pharmareferenten eines US-amerikanischen Konzerns (zweitgrößter weltweit).
  • Mitglied des EMEA-Business-Intelligence-Teams, zuständig für den Support von 300 europäischen Anwendern und die Steuerung von Entwicklungsprojekten.
  • Business Analyst: Aufnahme von Anforderungen aus dem Fachbereich und Umsetzung der Lösung. Koordination der ABAP-Ressourcen für die Verwaltung fortgeschrittener Routinen im BW-System. Implementierung von Routinen mittlerer Komplexität für ETL-Prozesse. Erstellung der Dokumentation des gesamten PSR-Projekts in Englisch. Datenmodellierung und Erstellung von Datenflüssen mit SAP R/3-Quellen und/oder Flat Files.
  • Customizing: Verwaltung von Prozessketten, Extraktoren, APD und BEX-Sicherheit.
  • Schnittstelle zum CO-PA-Modul (Profitabilitätsanalyse).
Nov. 2010 - Juli 2011
9 Monaten

Senior SAP BW Berater

Reply

Order-Portfolio-Projekt.

Nov. 2010 - Juli 2011
9 Monaten
Rom, Italien

Senior SAP BW Berater

Still

Sales-CRM-Analyseprojekt.

Zusammenfassung

Senior SAP Analytics-Entwickler mit über 10 Jahren praktischer Erfahrung in SAP BW/4HANA, SAC, Datasphere und nativer HANA-Entwicklung (SQLScript, AMDP, Calculation Views). Tiefgehende technische Expertise im Aufbau von End-to-End-Datenmodellen, ETL-Prozessen (Process Chains, ABAP-Routinen) und komplexer Planungslogik (FOX, Script Logic). Derzeit verbinde ich dieses umfassende SAP-Wissen mit einem MS in Data Science (voraussichtlich 2025), erweitere meine Kompetenzen in Python (Pandas, Scikit-learn, TensorFlow), R, SQL und Machine Learning. Ich bin bereit, predictive/prescriptive Modelle (Forecasting, Klassifikation) und NLP-Techniken zu entwickeln und zu implementieren und KI-gestützte Erkenntnisse direkt in SAP-Analytics- und Planungsprozesse zu integrieren, um Prognosen zu verbessern und die Finanzanalyse zu automatisieren.

Sprachen

Italienisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2023 - Juni 2025

Università degli Studi di Milano

Master of Science in Data Science und Volkswirtschaftslehre · Mailand, Italien

Okt. 1997 - Juni 1999

Università degli Studi di Pavia

Master of Science in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre · Pavia, Italien

Università degli Studi di Pavia

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre · Pavia, Italien

Zertifikate & Bescheinigungen

Algorithmen für Massendaten, Cloud- und verteiltes Rechnen

Coursera

Generative KI Google DeepMind, DeepLearning.AI

DeepMind, DeepLearning.AI

Supply Chain Analytics-Zertifizierung der Rutgers University

Rutger University

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen