Mariano (P.) Filiberto

SAP Business Intelligence Solution Architect / Team Lead Kernprogramm

Nieuw-Vennep, Niederlande

Erfahrungen

Mai 2023 - Bis heute
2 Jahren 3 Monaten
Niederlande

SAP Business Intelligence Solution Architect / Team Lead Kernprogramm

Heineken

Als Solution Architect und Lead für Infosys, kombiniert mit meiner vorherigen Erfahrung bei Heineken, habe ich zum Digital Transformation Program von Heineken beigetragen (Implementierung einer neuen Core-End-to-End-Lösung auf Basis von SAP-Komponenten: S/4 HANA, BW/4HANA und SAC) durch: - Definition der Architekturstandards, -prinzipien und -richtlinien zur Sicherstellung von Performance, Kapazität, Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Sicherheit gemäß Heineken-Standards. - Steuerung von Architekturentscheidungen für das Produkt und Abstimmung mit dem Design-Approval-Team. - Vertretung der Architektursicht für eine Lösung, indem verschiedene Lösungen, Produktentwicklungen und Daten­integrationsmuster zu einer gemeinsamen technischen Ausrichtung kombiniert und abgestimmt werden. - Unterstützung bei der Bewertung nicht-funktionaler Anforderungen. - Technische Leitung des BW-Entwicklungsteams in der ersten Entwicklungswelle und laufenden POCs (Azure-Integration, SAP Datasphere). - Unterstützung der BW- und SAC-Teamleiter bei der Backlog-Verwaltung (funktionale und technische Items) zur Sicherstellung des Betriebs. - Abstimmung der Projektplanung mit Projektmanagement und Heineken-Verantwortlichen zur Einhaltung von Prozessen und Deliverables. - Management von Abhängigkeiten und Roadblockern (Geschäftsanforderungen, BW- und SAC-Entwicklungen, Integrationsmuster, Technologiebestandteile).

Juni 2022 - Nov. 2022
6 Monaten
Niederlande

SAP Solution Architect

Yamaha Motor Europe

Yamaha Motor Europe durchläuft im Rahmen einer konzernweiten Initiative ein Digital Transformation Program. In diesem Prozess, der die Migration der aktuellen ERP-Lösung auf SAP S/4 HANA umfasst, habe ich zur Definition der Ziel­lösung für den Übergang zu neuen Analytics-, Finanzkonsolidierungs- und Planungs­lösungen beigetragen. Meine Beiträge umfassten: - Unterstützung des Finance Workstreams bei der Tool-Evaluierung (SAP S/4 Group Reporting, OneStream, CCH Tagetik). - Unterstützung des Analytics Workstreams bei der neuen Analytics-Plattform durch Strategie, Roadmap, Architektur, benötigte Infrastruktur und detaillierten Projekt­implementierungsplan. - Onboarding des Offshore-Teams in Indien und Integration als Hauptpartner für den DevOps-Einsatz im Analytics-Workstream.

Aug. 2018 - Feb. 2022
3 Jahren 7 Monaten
Niederlande

Business Intelligence Solution Architect

Heineken International

Als Engagement Lead und Botschafter für mehrere Heineken Operational Companies (OpCos) und zentrale Business-Funktionen habe ich sie auf die zentrale Analytics-Plattform-Lösung (B1) aufgesetzt. Ich stimmte mit dem Business (C-Level) und lokalen Partnern die Strategie und Schritte für das Onboarding ab und leitete sie durch die komplette Projekt­durchführung, bis sie auf der neuen Datenplattform voll betriebsfähig waren. Anforderungen gesammelt und Aufgaben und Aktivitäten für die verschiedenen Partner definiert, die die zentrale Analytics-Plattform unterstützen, in Zusammenarbeit mit mehreren Agile- und DevOps-Teams. Technisch unterstützte ich Heineken durch Definition von Integrationsmustern aus verschiedenen Quell­systemen zur neuen zentralen Analytics-Plattform (B1): eine mehrschichtige Analytics-Lösung auf Amazon Web Services (AWS) mit SAP HANA, SAP SLT/SDI-Replikationstechnologie, SAP SDA, SAP BODS, SAP Data Intelligence, SAP BW/4HANA, SAP BusinessObjects, SAP Analytics Cloud, Power BI und Qlik. Onboarding folgender OpCos, Lösungen und Programme zur neuen zentralen Analytics-Plattform: - BASE-Programm: Ingestion-Muster für JD Edwards-, Navision-ERPs und Flatfiles mittels SAP HANA XSA-Framework. - B2B Global Cloud-Lösung: Integrationen mehrerer B2B OpCo-Lösungen -> Virto (14), DDE (12) und SEM (5). - Mexiko: Lift-and-Shift-Migration der On-Premises-BW-Lösung zur B1-Plattform. - Indonesien und Griechenland: Ingestion von SAP-ERP-Daten und lokalen B2B-Lösungen; Migration zu BW4/HANA. - Data Prime-Programm: Erweiterung der zentralen Heineken-Analytics-Plattform durch vollständigen Microsoft Azure-Stack und zusätzliche SAP-Komponenten. - Im Rahmen des Data Prime-Programms Onboarding und Deployment in mehreren OpCos: Mexiko, Spanien, Österreich, Neuseeland, Griechenland und Portugal. - Im Rahmen des Data Prime-Programms Definition und Einrichtung einer gemeinsamen globalen SAC-Plattform für alle OpCos mit SAP Analytics Cloud zur Unterstützung von Corporate und Self-BI-Funktionalitäten; sowie Bereitstellung mobiler Funktionen. - Im Rahmen des Data Prime-Programms Durchführung von POCs, Erstellung von Richtlinien, Templates und Deployment von SAP Data Intelligence in mehreren OpCos. - Im Rahmen des Data Prime-Programms Definition des Scopes für POC zu SAP Data Warehouse Cloud.

Nov. 2016 - Juli 2018
1 Jahr 9 Monaten
Deutschland

SAP BW Lead

Accenture

Projekt bei ThyssenKrupp – Automotive, Plant Engineering, Stahlproduktion, Aufzüge, Bau. Für die Business Unit Industrial Solutions bei ThyssenKrupp beinhaltete dies eine SAP BW-Greenfield-Implementierung mit folgenden Verantwortlichkeiten: - Onboarding/Offloading von Ressourcen basierend auf Entwicklungsanforderungen im Projektumfang. - Definition von Architektur und Roadmap für die Analytics-Lösung (BW on HANA, BusinessObjects 4.x und Analysis for Office). - Aufbau von Lösungen zur Unterstützung des operativen und Analytics-Reportings für Portfolio- und Projektmanagement (PPM), Einkauf, Logistik und Finanzen nach SAP LSA++-Architektur und unter Nutzung von Business Content.

Okt. 2015 - Feb. 2016
5 Monaten
Niederlande

Solution Architect

Carsol Europe

Analyse der aktuellen Reporting-Lösung bei Carsol Europe, einer Tochtergesellschaft von Carsol Fruit. Vorlage eines Verbesserungsvorschlags für die bestehende Reporting-Lösung inklusive einer Umsetzungs-Roadmap und Evaluierung von SAP Business One on HANA (Cloud- vs. On-Premises-Version) basierend auf neuen geschäftlichen Anforderungen aus Europa und dem Hauptsitz in Südamerika.

Okt. 2011 - Jan. 2015
3 Jahren 4 Monaten
Niederlande

Business Intelligence Manager und Solution Architect – Europa

BOSE

Verantwortlich für alle Aspekte der Business-Intelligence-Lösung in Europa, einschließlich Finanzkonsolidierung und Vertriebsplanung. Zur Unterstützung der Wachstumsziele (Verdopplung des Umsatzes in 5 Jahren) erreichte ich: - Finanzbereich: Reduzierung der Dauer des Financial Month End Close in Europa um 80 % durch Implementierung standardisierter Tools, Prozesse und Architektur (SAP SEM-BCS); Grundsteinlegung für das unternehmensweite Finanzkonsolidierungsprojekt. - Web-Kanal-Geschäft (B2C): Steigerung der Fähigkeit zum Start neuer Kampagnen und Nachverfolgungsaktivitäten durch Einsatz von In-Memory-Technologie für Datenauswahl zur Unterstützung von CRM-Segmentierungsprozessen (99 % Zeitverbesserung). Implementierung analytischer Fähigkeiten für Product Life Cycle Management und Marketing Permissions; Neugestaltung der CRM-Analytics für Kampagnenmanagement, Vertrieb und Marketing als Folge neuer und verbesserter Prozesse, zusätzlicher Datenquellen und rechtlicher Anforderungen an Datenschutz nach EU-Vorgaben. - Retail-Business (B2C): Implementierung einer Analytics-Lösung mit täglichen Umsatzzielen basierend auf Finanzbudget zur daten­gestützten Steuerung des Kanals auf Tages- und Wochenbasis; zugleich Datenbasis für kurz-, mittel- und langfristige Geschäftsentscheidungen; vollständige Abstimmung detaillierter Retail-Daten mit GuV-Ergebnissen und Unternehmenszielen. - Dealer-Geschäft (B2B): Unterstützung des Rollouts des Dealer-Portals im europäischen Händ­lernetz durch Implementierung von Analytics und Kennzahlen zur Überwachung der Portal­adoption und -nutzung; Verbesserung des automatisierten Verkaufs­reportings basierend auf Feedback; Lösung zur Erfassung und Analyse von Sell-Through-Daten zur Unterstützung schnellerer kommerzieller Entscheidungen, Markteinführung neuer Produkte und Lagerbestandsoptimierung in der globalen und regionalen Lieferkette. - Erhöhung der BI-Nutzungsrate in Europa um 300 % (aktive Nutzer) und 350 % (passive Nutzer). - Führung und Coaching eines Teams von 7 FTEs (onshore und offshore) / Budgetverantwortung (CapEx und OpEx) > 1 Mio. EUR. - Implementierung des SAP Layered Scalable Architecture Framework (LSA). - POC für SAP BusinessObjects: SAP Dashboards, Web Intelligence, Explorer, Design Studio, Analysis for Office, SAP Lumira. - Europäisches Mitglied des Teams für das Upgrade des globalen SAP BW-Systems auf Version 7.4 auf HANA. - Europäischer Mitwirkender und Referenz für Definition eines Data Frameworks und einer Architektur für die BOSE Corporation.

Sept. 2009 - Sept. 2011
2 Jahren 1 Monate
Niederlande

Business Intelligence Team Lead – Europa

BOSE

Verantwortlich für alle Aspekte der Business-Intelligence-Lösung in Europa. Erreichte Ergebnisse: - Finanzbereich: Implementierung von Profit Center Analytics und einer Lösung für Budget- und Forecast-Prozesse in Europa, um detaillierte Analysen und Insights mit Kosten-gegen-Budget- und Quartals-Forecast-Vergleichen zu ermöglichen und schnellere Entscheidungen zu treffen. - Dealer-Geschäft (B2B): 40 % Jahressteigerung der Verkaufszahlen (3,5 % jährliches Umsatzwachstum) gegen Jahresende durch Implementierung einer Broadcast-Reporting-Lösung zur Verfolgung von Sales vs. Targets auf Händlerebene; Optimierung der Besuchsplanung und Einsparungen bei Kosten und administrativem Aufwand. - Web-Kanal-Geschäft (B2C): Unterstützung zielgerichteter E-Mail-Kampagnen und Nachverfolgung durch Analytics für Call Center, Kundendatenwachstum, E-Mail-Response, Kampagnen­ergebnisse und Segmentierung. - Customer Service: Implementierung von Repair-Analytics zur Verkürzung der End-to-End-Reparaturzeit, Optimierung der Reparaturkosten und frühzeitiges Erkennen von Produktions­problemen nach Produkteinführung. - 80 % Verbesserung der Antwortzeiten in fast allen Reporting-Bereichen durch SAP In-Memory-Technologie. - Basierend auf europäischen Business Surveys und abgestimmt mit Corporate- und Regional-IT-Strategien: Definition der europäischen BI-Strategie und Roadmap für neue Tools (Datenvisualisierung und Reporting) und Steigerung der Analyse­performance durch Investitionen in BusinessObjects 4.0 und SAP BWA. - Führung und Coaching eines Teams von 5 FTEs / Budgetverantwortung (CapEx und OpEx).

Aug. 2008 - Aug. 2009
1 Jahr 1 Monate
Niederlande

Business Intelligence Application Manager

Hunkemöller

Zur Unterstützung von Umsatz- und Filialwachstum erzielte ich: - 87 % Verbesserung der Antwortzeiten für Berichte und Analysen zum Lagerbestand durch Redesign des Data-Warehouse-Stock-Modells und Löschung von 80 % der Daten. - Verbesserter Warenumlauf in Filialen durch das Redesign. - Bessere Verkaufs- und Kampagnenentscheidungen durch optimierte Datenmodelle. - Kostensenkungen bei den Filialübergreifenden Prozessen. - Verbesserung des Filialverkehrs durch neues Analytics-Modell, das externe CRM-Loyalty-Programmdaten und Marketingkampagnen mit Verkaufs- und Lagerdaten kombiniert. - Implementierung von Analytics zu Ladenbesuchern und Mystery-Shopper-Daten zur besseren Überwachung und Entscheidungen auf Filialebene mit Standard-Retail-KPIs. - Strategiedefinition und Roadmap für NetWeaver 2004s / BW 7.0 inklusive Nutzung von SAP In-Memory-Technologie. - Führung eines Teams von 3 FTEs.

Apr. 2008 - Juli 2008
4 Monaten
Spanien

Senior BI Consultant

Rond Consulting

Haupt­ergebnis bei Random House Mondadori (Verlagswesen) – Spanien: Blueprint-Definition, Architektur-Definition und Change-Management-Plan für die Implementierung von SAP NetWeaver 2004s / BW 7.0 / Portal.

Jan. 2007 - Feb. 2008
1 Jahr 2 Monaten
Niederlande

Business Intelligence Manager

Johnson Controls Inc.

  • Verantwortlich für das globale SAP-BI-Template und die Architektur für die Building Efficiency Business Unit bei Johnson Controls. - Governance des globalen SAP-BW-Templates und regionaler Templates. - Beratung, Coaching und Unterstützung der regionalen BW-Teams in Amerika und Asien. - Leitung neuer Entwicklungen, Erweiterungen und Rollouts der Templates mit COE, regionalen BW-Teams, Business Process Owners und Key Usern. - Implementierung eines Offshore-Modells für BW-Anforderungen und Support mit Drittanbieter (Infosys – Indien). - Unterstützung bei SOX-, externen und internen Audit-Anforderungen. - Reduzierung der User-Maintenance-Zeit um 70 % durch Implementierung von SAP VIRSA: neues Rollen-Security-Modell (R3/BW/CRM) basierend auf Business-Rollen. - Definition der erforderlichen Schritte und Verfahren für Disaster Recovery. - Rollout des globalen SAP-BW-Templates und des asiatischen regionalen Templates in Hongkong. - GAP-Analyse für die Implementierung des globalen SAP-BW-Templates in Spanien.
Juni 2006 - Dez. 2006
7 Monaten
Niederlande

Business Intelligence Team Lead

Johnson Controls Inc.

  • Proof of Concept für Sales-Planning-Prozesse mit SAP BPS. - Unterstützung von EMEA- und Asien-Analytics-Anforderungen. - Rollout des globalen BW-Templates und des asiatischen regionalen Templates in Singapur. - Deployment eines BW-Web-Dashboards basierend auf Daten aus dem SAP-PS-Modul. - Führung und Coaching des BW-US-Teams (2 FTEs).
Aug. 2004 - Mai 2006
1 Jahr 10 Monaten
Niederlande

Business Intelligence Senior Analyst

Johnson Controls Inc.

  • Rollout des globalen BW-Templates in Wuxi – China. - Implementierung einer Reporting-Lösung zur Unterstützung des globalen Einkaufsprozesses (MM-PUR). - Upgrade des BW-Systems und Extraktions­komponente, Migration von BEX Excel zu BEX Web Front End. - Verbesserung der Systemverfügbarkeit rund um die Uhr weltweit durch neue Architektur für SAP BW basierend auf Zeitzonen. Dieses Modell war Vorläufer der heutigen Layered Scalable Architecture (LSA). - Rollout des neuen globalen SAP-BW-Templates und des amerikanischen regionalen Templates in den USA und Mexiko, inklusive Ablösung von Cognos durch SAP BW und Integration von Verkaufsdaten aus einem lokalen ERP (Nextrend). - Implementierung der „Go-to-Details“-Funktion mithilfe des SAP Report-to-Report Interface (innerhalb des Analytics-Systems und zum Transaktionssystem), um Vertrauen zu schaffen und Akzeptanz sowie Signoff durch das Business zu beschleunigen. - 90 % Reduzierung des Supportaufwands für Schnittstellen zu SAP BW durch Einsatz von SAP Middleware (SAP XI).
März 1997 - Juli 2004
7 Jahren 5 Monaten
Argentinien

Project Leader / Senior Analyst

Loma Negra

  • SAP BW-Implementierung: Datenauszug aus SAP R/3 SD, CO-PA und externen Quellen. Entwicklung der Lösung (Update-Regeln, ODS, Cubes, Queries, Web Front End, RRI SAP BW–SAP R/3) und Systempflege. - Proof of Concept mit Modellen auf SAP BW und Oracle BI zur BI-Tool-Auswahl. - Implementierung von I2 Supply Chain Solution: Demand Planner, Supply Chain Planner, Demand Fulfillment, ROI-Integration mit SAP R/3 (PP, SD, MM) und Data-Warehouse-System (ADW). Implementierung von SAP Business Connector (Web) für Logistikservices für externe Unternehmen. - SAP R/3-Implementierung für Debitorenbuchhaltung und Treasury. - Geschäftsprozessoptimierung des Debitorenprozesses mit ARIS-Toolset. - Data-Warehouse: Design, Entwicklung (mit Erwin Modeling Tools) und Implementierung eines Data Warehouse basierend auf Vertriebs- und Marketing­informationen auf AS/400-Plattform. ETL-Prozesse zwischen AS/400-Vertriebssystem, SAP R/3 und Pilot Software (Data Mart). Evaluierung und Auswahl des Data Mart Tools: Proof of Concept mit Oracle, Essbase und Pilot Software.
Sept. 1995 - Feb. 1997
1 Jahr 6 Monaten
Argentinien

Junior Analyst

Loma Negra

  • HR Corporate Modul: Entwicklung und Implementierung des HR-Moduls (GeneXus/Oracle-Datenbank). - Entwicklung und Implementierung des Vertriebsmoduls zur Unterstützung des Exportkanals (AS/400-Plattform). - Entwicklung und Implementierung verschiedener Dashboards für Vorstand und Manager (Forest & Trees). - Entwicklung und Implementierung eines Debitoren-Dashboards (Forest & Trees).
Aug. 1993 - Aug. 1995
2 Jahren 1 Monate
Argentinien

Consultant

Ausübung zweier Consultant-Rollen mit Schwerpunkt auf Workflow- und Dashboard-Lösungen.

Zusammenfassung

Business-Intelligence-Fachmann mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Führungsrollen. Starke kommerzielle und finanzielle Orientierung. Meine Geschäftsexpertise und multikulturelle Erfahrung habe ich in den Bereichen Automobil, Unterhaltungselektronik, Modebekleidung, Einzelhandel, FMCG, Verlagswesen, Baustoffe, Industrie­lösungen und Fertigungsunternehmen sowie in multinationalen Konzernen (Fortune 500) erworben. Führung von Teams mit gemischten Aufstellungen und Teilnahme an mehreren internationalen Rollouts in Asien, Europa und Amerika. Beitrag zu zahlreichen Business-Transformationsprogrammen, Geschäftsstrategien und Zielen in Vertrieb, Marketing, Logistik, Fertigung und Finanzen durch Definition und Implementierung verschiedener Business-Intelligence-Lösungen, -Strategien, -Architekturen, -Roadmaps, -Templates und Governance-Modelle auf globaler und regionaler Ebene. Förderung einer gemeinsamen Arbeits­einstellung mit Business- und technischen Teams, um Team­zusammenarbeit und Wissensaustausch zu stärken und so Menschen, Prozesse und Geschäftsergebnisse durch Analytics zu verbessern. Mitwirkender bei Agile- und DevOps-Einführungen.

Sprachen

Spanisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Deutsch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1998 - Juni 2000

UCEMA University

Master in Business Administration · Betriebswirtschaft · Argentinien

Okt. 1991 - Juni 1995

Buenos Aires University (U.B.A.)

Bachelor in Information Systems · Informationssysteme · Argentinien

Zertifikate & Bescheinigungen

SAP Introduction to SAP Datasphere

Open SAP

SAP S/4HANA Embedded Analytics

Open SAP

SAP DWCBW1_11 – SAP Datawarehouse Cloud – SAP BW Bridge – SAP Business Warehouse powered by SAP HANA (Update)

Open SAP

Working with Calculation Views in SAP HANA Cloud

Open SAP

SAP Analytics Cloud – Become an Augmented BI Expert

Open SAP

Databases

Open SAP

Experience SAP Hybris Solutions

Open SAP

BI Dashboard Formula Methodology

BI Brainz

Implementation of SAP BusinessObjects Cloud

Open SAP

Text Analytics with SAP HANA Platform

Open SAP

The Business Value of BIG Data by Bill Inmon

BI Podium

SAP Cloud for Customers

Open SAP

HA300E_10 SAP HANA Implementation and Modeling

SAP Education

In the spotlight: Data Vault Continued

BI Podium

SAP Business Warehouse powered by SAP HANA

Open SAP

Agile - Product Owner

Incrementor

Agile - Scrum Training

Incrementor