Silvia Biedermann

Business Consultant - Product Management Banking

Silvia Biedermann
Oberreute, Germany

Experience

Oct 2022 - May 2024
1 year 8 months

Business Consultant - Product Management Banking

Aareal First Financial Solutions AG

Schwerpunkt EBICS Optimierung und Weiterentwicklung der kundeninternen EBICS Anwendung fachliche und technische Beratung der Aareal First Financial Solutions AG zu Produkten und Anwendungen des EBICS-Standards in den Fachbereichen Betrieb und Weiterentwicklung sowie die projektbezogene Kommunikation mit externen Entwicklungspartnern und dem Produkthersteller, um entsprechende Optimierungen auf technischer Ebene abzubilden Als Rolle des fachlichen Koordinators, Beratung hinsichtlich inhaltlich- regulatorischer Anforderungen, als auch hinsichtlich technischer Voraussetzungen und Notwendigkeiten und diese auf fachlicher Ebene zusammengeführt. Beratung zur Bedienung von EBICS Formaten Prüfung des aktuell bestehenden EBICS Standards auf Optimierungs- und Weiterentwicklungspotentialen Analyse des Ist – Zustandes, um Weiterentwicklungspotentiale zu eruieren und Ableitung entsprechender Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben. Durchführung von EBICS Tests innerhalb des Projektverlaufs Verantwortlich auf fachlicher Ebene für das Anforderungsmanagement und in diesem Kontext Anforderungen an derartige Tests aufgenommen und festgehalten. Konzeption eines funktionsfähigen und langfristigen Testmanagements Durchführung und Bewertung der Tests Beratung zur nachhaltiger Qualitätssicherung und Audits Projektsprache: deutsch und englisch Tools/Methoden: MS Project, MS Office, MS Visio, TestRail, Confluence, Jira, Business Logics Bankkrecher, Business Logics Testdatengenerator, Business Logics Banking Tool, Business Logics Testsystem, DBEAVER, Squirrel, Unix Virtual Machines, WinSCP, Kitty, Putty, Diverse Aareal Bank Produkte, Online Banking Portal, Aareal Sign, Kernbankenrechner, SAP Blue Eagle, SAP RE-FX, Aareon Wodis Sigma, Haufe Real Estate Wowinex, GAP Group Immotion, UTS Karthago, SAP IS-U/Waste, SIV kVASy verschiedene EBICS Clients.

Jul 2020 - Present
4 years 8 months

Requirement Manager

Rheinmetall Defence Electronics GmbH

Schwerpunkt Soldatensysteme Infanterist der Zukunft (IdZ) Batterie Lade- und Management Systeme Automatisierte Testsysteme (für Battle Management Systeme) Planung des konkreten Vorgehens zur Erstellung und Pflege der Systemarchitektur in IBM Rational DOORS / Windows 10 Erstellen und Pflegen von Systemmodellen für Soldatensystem Erfassen von Kundenforderungen in Use Cases und User Stories Erfassen der logischen Abfolgen und Wechselwirkungen zwischen Systemfunktionen oder logischen Elementen Beschreibung der Systemarchitektur durch unterschiedliche Architektursichten Benennen der internen und externen Schnittstellenanforderungen zwischen den Systemelementen Make-or-Buy Analyse und Entscheidung Pflege der Doors Anforderungsdatenbank sowie der Systemmodelle in gängigen Design Tools wie EA/Rhapsody Etablierung eines neuen Requirement Engineering Prozesses Erstellung einer Struktur- und Anforderungsanalyse aller technischen, organisatorischen und beschlussfassenden Maßnahmen zur Spezifikation von elektronischen Systemen in 2 Projekten mit dem Ziel der Erstellung eines Requirement Management Handbuches und Requirement Management Plans Erheben, bearbeiten und nachverfolgen von Anforderungen und Erstellung einer Anforderungs-Baseline, die als Basis für die Definition der benötigten Arbeitsprodukte dient Überführung definierter Kundenanforderungen in systemtechnische Sollanforderungen, die die Grundlagen des Systemdesigns bilden. Gemeinsamer Review der Systemanforderungen Entwurf Systemarchitektur, Softwareanforderungsanalyse Planung, Einführung und Steuerung des Re-Use Programms Verantwortung für das Change Management Aufsetzen Testumgebung mit DOORS Next Generation und Rhapsody Projektsprache: deutsch und englisch Tools/Methoden: MS Project, MS Office, MS Visio, IBM RationalDOORS 9.6, DOORS Next Gen, Enterprise Architect, Rhapsody, Sophisten, IREB, V-Modell XT, SCRUM (Software Engineering), ITIL (Patch Management).

Aug 2019 - Jun 2020
11 months

Projektleiter

Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch

Anbindung und Integration eines weltweit renommierten ePOS Partners (AMAZON) in die bestehende Banken-Infrastruktur Integration ePOS Partner als neuen Channel incl. API Schnittstellen Verantwortung für die Schwerpunkte Realtime Customer Onboarding incl. KYC (Know Your Customer), WebID Automation und Realtime Account Boarding sowie Integration für Finance und Control Integration des Channels in das Customer- und Agent Frontend Integration aller relevanten Prozesse/Dataflows in die vorhandenen Backend Systeme Software/Hardware Anpassungen aller vom Change betroffenen Systeme Integration der für den neuen Channel angepassten Prozesse für Finance, Collections, Fraud, Sanction, IT Risk, Operations, CreditRisk Review und Validierung der funktionalen und nicht-funktionalen requirements Review der IT Architektur Erstellung der Use Case Diagrams, Sequence Diagrams, Activity Diagrams und Class Diagrams Review SW Spezifikationen, Implementierung und Integration unter Einhaltung der gültigen Barclays Design- und Prozessstandards sowie Einhaltung der Barclays Governance bis zum Go-Live Betreuung SIT und UAT Testing Release Management Verantwortung für die Lösung der Problem Reports (Bugfixes) Projektplanung, KPIs, Risikomanagement, Reporting Verantwortung für die erfolgreiche agile Entwicklung nach SCRUM Prozess Verantwortung Change- und Config-Management Projektdokumentation, Budgetplanung Stakeholder Management Key Risk Management Change-Management Projektsprache: Deutsch, Englisch Tools/Methoden: MS Office Paket incl. Visio und MS Project; Agile Central, Navigator, Scrum, Lean Control Tool, Confluence, Jira, Prince2, API, REST, SOAP, JAVA, XML, Cloud Services, KYC, Online Banking App, Digital Payments, Customer Journey, BPM.

Sep 2018 - Jul 2019
11 months

Projektleitung Software Entwicklung und Implementierung

Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch

Austausch eines Zahlungsverkehrssystems/Payment System (transnationale Teams – Deutschland, Großbritannien, Indien) Angebotsphase: Erstellung der notwendigen Dokumentation für die Ausschreibung bez. eines neuen Zahlungsverkehrssystems SEPA, SWIFT, TARGET2, PSD2, INSTANT PAYMENTS, ISO20022, XML PACS Formate, CAMT Formate, EBICS Reconciliation, Reports Anbindung an Bundesbank, EBA Erstellung der long list und short list für die Lieferantenauswahl Begleitung der Lieferantenauswahl und der Lieferanten Pitches Auswertung der Antworten aus der Ausschreibung und Erstellung verschiedener Evaluations-Matrizen für die Supplier Auswahl Supplier Management Supplier Auswahl Implementierungsphase: Review und Validierung der funktionalen und nicht-funktionalen Requirements Review der IT Architektur Erstellung der Use Case Diagrams, Sequence Diagrams, Activity Diagrams und Class Diagrams Verantwortung für die SW Spezifikationen, Implementierung und Integration unter Einhaltung der gültigen Barclays Design- und Prozessstandards sowie Einhaltung der Barclays Governance bis zum Go-Live Projektplanung, KPIs, Risikomanagement, Reporting Verantwortung für die erfolgreiche agile Entwicklung nach SCRUM Prozess Verantwortung Change- und Config-Management Projektdokumentation, Budgetplanung Stakeholder Management Key Risk Management Projektsprache: Deutsch, Englisch Tools/Methoden: MS Office Paket incl. Visio und MS Project; Agile Central, Navigator, Scrum, Lean Control Tool, Confluence, Jira, Prince2; Vision+; CBPay; Oracle Financials; diverse Banking Frontend und Backend Systeme, Mainframe, Cobol; Java; SEPA, SWIFT, TARGET2, PSD2, INSTANT PAYMENTS, ISO20022.

Mar 2016 - Sep 2018
2 years 7 months

Projektleitung Software Transition und Weiterentwicklung

Airbus Defence and Space GmbH

A400M Load Master Controls embedded Software (Teamgröße 60MA plus Subunternehmer) Projektleitung Software Stream (Entwicklung nach DO-178B) Transition der entwickelten Software vom zivilen Luftfahrbereich in den militärischen Luftfahrtbereich Transition von Software-, Test-, Entwicklungs-KnowHow und Entwicklungsteam Transition der Entwicklungs- und Testumgebung (Standort-Übergreifend) Definition von Arbeitspaketen Führung der Sub-Unternehmer (Deutschland, Spanien, Indien) Verantwortung für die SW Spezifikationen, Implementierung und Integration unter Einhaltung der gültigen Design- und Prozessstandards für sicherheitskritische Software Verantwortung für Verifikation und Validierung der SW Requirements Verantwortung für die Zertifizierung der SW nach DO178-B durch die EASA Verantwortung für die Lösung der Problem Reports (Bugfixes) Projektplanung, KPIs, Risikomanagement, Reporting Verantwortung für die erfolgreiche teil-agile Entwicklung nach SCRUM Prozess Verantwortung Change- und Config-Management Projektdokumentation, Budgetplanung Projektsprache: Deutsch, Englisch Tools/Methoden: MS Office Paket incl. Visio und MS Project; SAP ERP; SAP SRM; DOORS 9.0; ClearCase; ClearQuest; Reqtify; V-Modell; DO-178B Prozess; DAL B, DAL D, SCRUM, Artisan, Jira, Confluence.

Jun 2015 - Feb 2016
9 months

Multi-Projektleitung

ADS Airborne Solutions GmbH

Entwicklung Application Software A400M LMC (Loadmaster Controls) incl. Software Transfer und Transition Führung eines Projektes im Bereich Software Transfer und Transition von einer zivilen Luftfahrtdivision in eine militärische Luftfahrtdivision incl. Personaltransfer, Know-How Transfer, Infrastrukturtransfer (Hardware) und Transfer/Transformation der Entwicklungsumgebung Führung eines Projektes im Bereich einer sicherheitskritischen (DAL B) embedded Software für komplexe Hardware in einer Luftfahrt-Anwendung Verantwortung der gesamten Entwicklungs- und Testumgebung Führung von Unterauftragnehmern (Deutschland und Indien) Software Reviews (SDR, FDR, FFR, CRC) Verantwortung Change Control Board Non-Conformity Management Softwareintegration und Software Engineering Dokumentation der Softwarearchitektur und des Softwaredesigns Einhaltung gültiger Design- und Prozessstandards für sicherheitskritische Software (DO178B) Requirement Engineering und Re-engineering; Sample Inspections (from Specification to Code); Tracings Projektplanung und - Überwachung im Hinblick auf Kosten, Termin - und Fortschrittsverfolgung, Sach-Ressourcen und Personalkapazität für beide Projekte Vertretung der Projekte nach innen und außen Risikomanagement, Definition und Überwachung einzuleitender Maßnahmen Mitarbeit an den Projektdokumentationen Review der Zertifizierungsdokumente, Designdokumente, Spezifikationen; Impact Analysen; Test Cases; Test Procedures Professionelle Aufbereitung und Präsentation von Projektsachstand und –fortschritt; Erarbeitung interner und externer Reportings, Reviews, Meetings Betreuung des Systemtest Teams Projektsprache: Deutsch, Englisch Tools/Methoden: MS Office Paket incl. Visio und MS Project; SAP ERP; SAP SRM; DOORS 9.0; ClearCase; ClearQuest; Reqtify; V-Modell; DO-178B Process; DAL B, DAL D, SCRUM.

Apr 2014 - May 2015
1 year 2 months

Projektleitung Software Applications

Cassidian Airborne Solutions GmbH

A400M LMC (Load Master Control) Führung und Teamleitung eines Projektes im Bereich der embedded Software für komplexe Hardware in einer Luftfahrt-Anwendung Führung zweier Unterauftragnehmer (Deutschland und Indien) Software Reviews (Software Requirement Reviews, Software Design Reviews, First Flight Reviews) bis zum Zertifizierungsreview (CRC). Review der Softwarearchitektur, Schnittstellendefinition und tlw. Review von C-Quellcode Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und externen Projektbeteiligten Verantwortung Change Management Durchführung der Softwareintegration, Unterstützung der HW- SW Integration Unterstützung bei der Dokumentation der Softwarearchitektur und des Softwaredesigns Einhaltung gültiger Design- und Prozessstandards für sicherheitskritische Software (DO178B) Software Engineering Requirement Engineering und Re-engineering; Sample Inspections (from Specification to Code); Tracings Projektplanung und - Überwachung im Hinblick auf Kosten, Termin - und Fortschrittsverfolgung, Sach-Ressourcen und Personalkapazität Vertretung des Projektes nach innen und außen Risikomanagement, Definition und Überwachung einzuleitender Maßnahmen Mitarbeit an der Projektdokumentation Review der Zertifizierungsdokumente, Designdokumente, Spezifikationen; Impact Analysen; Test Cases; Test Procedures Professionelle Aufbereitung und Präsentation von Projektsachstand und –fortschritt; Erarbeitung interner und externer Reportings, Reviews, Meetings Betreuung des Systemtest Teams Projektsprache: Deutsch, Englisch Tools/Methoden: MS Office Paket incl. Visio und MS Project; SAP ERP; SAP SRM; DOORS 9.0; ClearCase; ClearQuest; Reqtify; V-Modell; DO178B, SCRUM.

Apr 2010 - Apr 2014
4 years 1 month

Projektleitung

Airbus Operations GmbH

Arbeitspaket Technical Change Management (26 Mitarbeiter) Bereich Kabine Schwerpunkte: Inflight Entertainment, Wireless System, Cabin Intercommunication Data System, Galley Power, Passenger Seats, Cabin Attendant Seats, Monuments (Galleys, Lavatories, Crew Rest Compartments etc.) Budgetverantwortung 2,8 Mio/Jahr Projektleitung, Projektcontrolling, Beauftragung, Abrechnung Verantwortlich für Führung des Arbeitspakets Technisches Change Management A350 Kabine Entwicklung und Einführung des FULL CHANGE PROCESS innerhalb eines neuen Flugzeug-Programms Einführung eines Qualitäts-Managements Erstellung einer Knowledge Database in I-Share für Config- und Change Manager Projektplanung, KPI-, Milestone Definition, Reporting Lean Management Erstellen von Change Notes, Basis-Definitionen, Standard-Definitionen für die Kabine Durchführung von Änderungen (Request for Change/Critical Review) für die Kabine Überwachung der Implementierung und Umsetzung der Modifikationen auf dem Flugzeug Initialisierung, Durchführung und Überwachung von Änderungen (Request for Change/Critical Review) im Sinne eines Projekts. Sicherstellung der Umsetzung und Zertifizierbarkeit (EASA Requirements) der Änderungen gem. A350 Programm Entscheidungen. Vertretung des Bereichs Cabin/Cargo & Customisation auf Änderungsgremien (CCC (Change Control Comitee), CCB (Change Control Board)). Sicherstellen des gesamten Change Workflows Pflege der Workflow Tools (MODA, MPM, ICC CADB, ACC, CoDaC). Verfolgung und Darstellung der Verfügbarkeit der relevanten Modifikationen. Identifizieren und Lösen der Probleme im Workflow Engineering und Re-engineering der Aircraft Configuration Management Rules und Procedures Knowledge- und Konfliktmanagement Erstellung der technischen Dokumentationen im Bereich für die Kostenermittlung zur Erstellung von Kundenangeboten (SCN) Erstellung der erforderlichen Modifikationen (technische Dokumente) für die Zertifizierung durch die EASA Supplier (Riskshare-Partner) Monitoring Projektsprache: Englisch, Französisch und Deutsch Tools: MS Project, MS Office, Interleaf, SAP PM, SAP FI/CO (Kosten für Equipment, Installation, Provisions und Options), SAP SRM Visio, Paintshop Pro, Catia IV (CAD), IRIS, Windchill (SyCM=System Configuration Management), Adobe Photoshop, Adobe Streamline, div. Airbus Tools (ICC, MODA, TESY, GESY, TAKSY.

Jul 2004 - Mar 2010
5 years 9 months

Change Management

Airbus Operations GmbH

Bereich Customization Stellvertretener Teamleiter (12 Mitarbeiter) Durchführung von Änderungen (Request For Change/Critical Review) Erstellung und Umsetzung der Modifikationen. Initialisierung, Durchführung und Überwachung von Änderungen (Request For Change/Critical Review) im Sinne eines Projekts. Sicherstellung der Umsetzung und Zertifizierbarkeit der Änderungen gem. A380 Programm Entscheidungen. Aufbau des CMDB Tools (Integrated Change Control - Certification and Attestation DataBase and Configuration Database) incl. Erstellung der Requirement und Process-Dokumentationen Definition der Software-Schnittstellen zwischen den relevanten Airbus Tools und CMDB Erstellung der Test Cases für CMDB Auswahl und Betreuung der Key-User für CMDB Erstellung des CMDB-Reportings mit Crystal Reports Leitung der User Acceptance Tests für CMDB (Toulouse) Leitung der Dokumenten Migration von den Airbus-Altsystemen auf das neue CMDB Tool. Rollout CMDB Vertretung des Bereichs Cabin/Cargo & Customisation auf Änderungsgremien (CCC (Change Control Comitee), CCB (Change Control Board)). Sicherstellen des Workflows Pflege der Workflow Tools (MPM, ICC, ACC, CoDaC). Launch und Control der Delta -2/-1 Aktivitäten gemäß Modifikations-Eröffnungs-Zielterminen. Verfolgung und Darstellung des MP Status und der Modifikation Verfügbarkeit. Identifizieren und Lösen der Probleme im Workflow Engineering und Re-engineering der Aircraft Configuration Management Rules und Procedures Knowledge- und Konfliktmanagement Erstellung des Airbus Wikipedia für den Bereich Change Management Erstellung der technischen Dokumentationen im Bereich Kabinenelektrik für die Kostenermittlung zur Erstellung eines Kundenangebots (SCN) Erstellung der Technischen Dokumentation für die Implementierung der Modifikationen (MP, TRS, TD, MAS) bis hin zum MOD Abschluss. A380 Change Process Engineering und Re- engineering Projektsprache: Englisch, Französisch und Deutsch Tools: MS Project, MS Office, SAP, MS Visio, Paintshop Pro, Catia IV (CAD), IRIS, Windchill (SyCM=System Configuration Management), Adobe Photoshop, Adobe Streamline, UML, div. Airbus Tools (ICC CMDB (Integrated Change Control) ACC2, MODA, TESY, GESY, TAKSY.

Oct 2002 - Jun 2004
1 year 9 months

Consulting und technische Dokumentation

Airbus Operations GmbH

Bereich Customizing Configuration- und Customization Management Klärung der Kundenwünsche (Airlines) und der angefragten Sachverhalte mit dem Configuration und Customization Management Erstellung und Pflege der Projektpläne Erfassung und Pflege der gesamten Kundenoptionen (incl. Development-Anforderungen, Lead Times, Equipment und System Provisions) Erstellung und Auswertung von Dokumentationen: SIRD (System Installation Requirements Dossiers) EIRD (Equipment Installation Requirements Dossiers) MOD (Modification Documents) TRS (Technical Repercussion Sheets) bezüglich Information und technischen Auswirkungen auf die angefragten Optionwünsche. Klärung der Auswirkungen auf die beteiligten Fachabteilungen (Systemdefinition, Equipmentgewichte und Entwicklungskosten) Technische Dokumentation der Optionen incl. Erstellung der technischen Zeichnungen Klärung von Auswirkungen bei anderen Aircraft Component Management Teams in Zusammenarbeit mit den jeweils betroffenen Organisationseinheiten Erstellung/Zusammenführung/Konsolidierung der aus den Aircraft Component Management Teams eingehenden TRS/SIRD/EIRD/MOD Erfassung und Bearbeitung von Change Notes (standard changes) für die einzelnen Test- und Kundenmaschinen Erstellung der Modifikations-Dokumente für die einzelnen Flugzeug-Flotten Erstellung der Technischen Dokumentation für Standard Basis Ausrüstung des Airbus A380 (alle Flotten) Erstellung der Technischen Dokumentationen für die Flugzeug Optionen des A380. (alle Flotten) Projektsprache: Englisch, Französisch und Deutsch Tools: MS Project, MS Office, Interleaf, Visio, Paintshop Pro, Catia IV (CAD), IRIS, Windchill (SyCM=System Configuration Management), Adobe Photoshop, Adobe Streamline, div. Airbus Tools (ACC2, MODA, TESY, GESY, TAKSY.

May 2002 - Sep 2002
5 months

Business Process Implementation

Hutchison Austria GmbH

Telekommunikation (3. Generation) Engineering und Re-engineering im UMTS-Bereich Projektplanung, Reporting, Controlling, Dokumentation, Training Entwicklung von Standards für Process Knowledge Transfer zu den Business Owners und deren Implementierung Gap Analyse und Interface Requirements für lokalen UMTS Anspruch in Österreich unter Einhaltung des HDP (Hutchison Developement Process) Koordination aller mit der Implementation in Verbindung stehenden Tätigkeiten Projekt Controlling und Reporting Erstellung von Interview Questionaires und Customer Journeys Implementation von Change Management Prozessen Implementation von Release Management Prozessen Unterstützung der 5 Business Analyst Teams in den Bereichen Billing, CRM, Marketing and Sales, Campaign Management, Corporate Finance und Content Management (Identifizierung von lokalen Prozessen mit den Business Owners, Analysierung von internationalen Business Prozessen, Multichannel CRM, OLAP, Analytical CRM, Data Mining) Entwicklung und Verbesserung der Geschäftsorganisation entsprechend der Resultate aus der Prozessanalyse Entwicklung von Trainingsmaterial Erstellung von Präsentationen für die Business Implementation Teams Erstellung von Abgleichungen (Queries unter MS Access und Excel) für die einzelnen Hauptprozesse (aus Control, Starteam und Caliber) Projektsprache: Englisch und Deutsch Tools: MS Office, MS Project, Starteam, Control (Geschäftsprozesse), Caliber (Business Components, Business Use Cases etc.), Describe (Erstellung von System Use Cases), UML.

Oct 2001 - Apr 2002
7 months

Projektmanagement

Deutsche BP Aktiengesellschaft

Projektcontrolling und Contract-Management Projektcontrolling im Bereich Trade Loans Business / 120 Mitarbeiter GAP Analyse und Interface Requirements für Trade Loans (Car Barter, Refinancing, Equipment loans, Installment Cash Loans, Periodic Payments, Rebates in Advance etc.) Erstellung von Contract Management Workflows und Transaction Handling Requirements Contract Contents and Description, Contract Calculation, Contract Pricing and Amortisation, Invoicing Financial Reporting Coaching der User in der Contract-Management-Applikation (23 Mitarbeiter) Technische Dokumentation der CMA (Contract Management Application) Erstellung von Schulungsunterlagen für CMA und ERP Schnittstellendokumentation zu Oracle Financials und ISPS (ERP-System) Implementierung des CMA-Satelliten (Contract Management) Migration von JDE nach CMA, Erstellung der Test Cases, Rollout Contract Management Tools User Acceptance Test Anbindung und Integration von CMA an SAP FI/CO; incl. Dokumentation Erstellung von div. Datenbänken unter Access, Erstellen von Abgleich-Queries in Oracle Financials und JDE Verbesserung und Implementierung der Trade Loans Business Prozesse Geschäftsprozessanalyse im Trade Loans Business und Contract Management Erstellung diverser Excel-Sheets im Bereich Controlling Projektsprache: Englisch und Deutsch Tools: ERP-System, UML, CMA-System, Oracle Financials (AR, AP, GL), MS Office, MS Project, JD Edwards; SAP FI, SAP CO; Progress; ISP-A; ISP-S; IMI; CRM (Siebel).

Apr 2001 - Oct 2001
7 months

Program Office IT Stabilisation

Commerzbank AG

Projektmanagement, Projektplanung, Coaching und Controlling Controlling für ca. 30 Projekte (Budget; Forecast, Analysen etc.) Projektplanung für ca. 30 Projekte Einarbeitung interner Mitarbeiter im Controlling und in der Projektplanung Projektleiter-Coaching Reporting aller Projekte direkt an den Vorstand der Commerzbank bzw. an das Steering Comittee. Forecasting und Budgeterstellung aller IT Stabilisierungs-Projekte für die gesamten Commerzbank-Zentralen (Frankfurt, London, New York, Tokio, Prag) für das Wirtschaftsjahr 2002. Erstellung diverser Datenbanken für das Projekt-Controlling unter MS Access Erstellung der Report-Vorlagen für die Projektleitung und Realisierung der automatischen Verarbeitung derer in diversen Controlling-Tools Alle Projekte mussten in extrem kurzen Time-Lines fertiggestellt werden. Tools: MS Project, MS Excel, MS Access, PDF (Eigenes Commerzbank Controlling Tool), MS Sharpowl, SAP FI/C0, SAP PM, Visio, ARIS, Primavera bzw. SureTrack Projektsprache: Englisch und Deutsch.

May 2000 - Mar 2001
11 months

Technischer Support und Technischer Redakteur

Deutsche Börse Systems AG

Handels-System EUREX Release 4.0 und 4.1 und Energy Exchange (EEX) incl. Clearing Erstellung der technischen Dokumentation für das EUREX- und EEX Front End/Back End für die internen und externen Systemunterlagen. Erstellung der Benutzer-Handbücher für EUREX, EEX incl. Clearing Module. Erstellung und Wartung der projektkritischen Installationsverfahren für Software-Entwickler und Software-Tester. Test- und Beschreibung der Testergebnisse des neuen User Interface auf simulierter Echtzeitbörse Erstellung der Trainings-Dokumentation für die Teilnehmer (sog. Member) von Eurex/EEX (Broker- und Bankhäuser). Durchführung aller Arbeiten unter extrem kurz gehaltenen Deadlines und Rollout-Zeiten. Die komplette Dokumentation wurde in der englischen Sprache erstellt. Tools: MS Project 98, Word 97, Visio, Adobe Framemaker, Excel 97, Lotus Notes, Primavera, Projektsprache: Englisch.

Oct 1998 - Apr 2000
1 year 7 months

Teamleitung

Hypercope GmbH

Lotus Premier Partner Administration und Support Lotus Notes, Lotus Domino, aktive ISDN-Karten der Fa. Hypercope (Technische Dokumentation, Schulungen, Qualitätssicherung, Testing) Migration Lotus Domino R4 auf R5 und Anbindung aller Notes Clients via LAN und ISDN in Rechenzentren und bei Großkunden Tools: WinNT 4.0/95/98/2000, Linux, Lotus Notes 4.xx, 5.xx, Domino Designer, Lotus Script, MS-Office 97/2000, OS/2 Warp 4, Dreamweaver 2.0, HTML, CGI, div. Webtools, Pagemaker 6.5, Adobe Illustrator, Photoshop 5.0, Paradox 8.0, Primavera, SureTrack Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch.

Oct 1997 - Sep 1998
1 year

Vertriebs- und Marketingleitung

CTO Software GmbH

Teamleitung Tools: Windows NT4, MS-Office, CTO-Software, HTML.

Mar 1995 - Oct 1997
2 years 8 months

Hotline Koordination Branchenlösungen

CTO Software GmbH

Teamleitung Tools: Windows NT 4/95, MS-Office, Novell Netware, CTO-Software, Pagemaker, HTML, JAVA, CGI, Clipper.

Mar 1994 - Feb 1995
1 year

Marketing Assistentin

Dressler Computertechnologie GmbH

Tools: MS-Office, MS-Project, CorelDraw, Ventura Publisher, Pagemaker, Adobe Illustrator, Photoshop.

Summary

As a seasoned business consultant specializing in product management within the banking sector, I bring a wealth of experience in optimizing and advancing EBICS applications. My expertise lies in providing both technical and regulatory guidance, ensuring seamless project communication with development partners and product manufacturers. I excel in requirement management, test management, and quality assurance, utilizing tools like MS Project, Jira, and SAP. My background includes leading complex software development and integration projects across industries such as defense electronics and banking. I have a proven track record in managing change and configuration processes, agile development, and stakeholder management. With certifications in PRINCE2, ITIL, and SCRUM, I am adept at driving projects to successful completion while adhering to industry standards and regulations. I am fluent in German and English, and my ability to navigate multi-lingual environments ensures effective communication and collaboration across global teams.

Languages

German
Native
English
Advanced
French
Intermediate
Portuguese
Elementary

Education

Oct 1990 - Jun 1994

Universität Aachen (FH)

Dipl. Betriebswirtin · Betriebswirtschaftslehre · Germany

Oct 1986 - Jun 1986

Math.-Nat. Gymnasium Schloss Hagerhof

Allgemeine Hochschulreife · Bad Honnef, Germany

Oct 1984 - Jun 1984

Jackson Central-Merry High

High School Graduation · Jackson, United States

Certifications & licenses

IBM Certified Specialist - Rational DOORS Next Generation

Zertifizierung IREB Foundation Level - CPRE FL

Certified SCRUM Master

PMI Agile Certified Practitioner

Certification PRINCE2 Practitioner

Certification PRINCE2 Foundation

Certified IT Service Manager nach ITIL

Re-Zertifizierung Lotus Notes R6 (Principal CLP Administration)

Zertifizierung zum SAP CO Anwendungsberater (SAP R3/4.6)

Zertifizierung zum SAP FI Anwendungsberater (SAP R3/4.6)

Re-Zertifizierung Lotus Notes R5 (Principal CLP Administration)

Certified Lotus Notes Professional (Principal CLP Administration)

Certified Novell Administrator

Certified Novell Engineer