Das Projekt AVANZA sorgt für Einsatz und Beschaffung eines zeitgemässen, verlässlichen Systems für einen effizienten Zugang und Vertrieb und unterstützt eine reibungslose Abwicklung am Autoverlad Lötschberg & Simplon.
Der Betrieb wird nachhaltig gesichert und die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells Autoverlad unterstützt.
Erstellung einer Studie mit Variantenbetrachtung der möglichen Lösungen.
Begleitung Variantenentscheid, Auswertung RFI und Vorbereitung der Beschaffung, Konzept erstellt auf Basis des getroffenen Variantenentscheids.
Jul 2024 - Sep 2024
3 months
Aarau, Switzerland
Requirements Engineer
Swissgrid AG
Erhebung, Modellierung und Dokumentation der Use Cases und Anforderungen für die Digitalisierung des Störungsmanagements.
Business Analyse, Requirements Engineering Projekt Corazon: Entwicklung und Einführung einer ERP-Lösung für die gesamte Marti-Gruppe inclusive der Harmonisierung aller Firmen der Gruppe.
Abdeckung aller Belange einer Baufirma, vom Angebot über Planung und Ausführung bis zur Garantiephase Digitalisierung aller Prozesse ohne Medienbrüche.
Analyse und Abgleich der fachlichen Anforderungen und Prozesse
Erstellen von Fachkonzepten
Modellieren der zugehörigen Geschäftsprozesse
Modellieren von Cross-Domain Prozessen
Features und Userstories für MVP auf Basis von Microsoft D365
Methoden/Technologien: DevOps, Adonis, BPMN 2.0, Microsoft Dynamics 365
Apr 2022 - May 2023
1 year 2 months
Germany
Business Analyst, EAM-Berater
Hessisches Digitalministerium
Beratung, Analyse und Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung der Digitalisierung im Land Hessen.
Einführung und Aufbau des Enterprise Architecture Managements, Aufbau eines EAM-Kompetenzteams.
Standardisierung und Modellierung der EAM-Prozesse, Auswahl- und Bewertungsmethodik.
Business Analyst, Requirements Engineer und Technischer Produktmanager
VIVAVIS AG
Projekt CLS-Operator Entwicklung eines Produkts für die Steuerung von Anlagen mit FNN-Steuerboxen über den CLS-Kanal im Smartmeter-Gateway.
Steuerung durch Netzbetreiber zur Sicherung der Netzstabilität und durch Marktteilnehmer für die Umsetzung von Tarifmodellen.
Methoden/Technologien: Kanban, RE nach IREB, Behavior Driven Development, UML, BPMN 2.0, Jira, Xray, Sparx Enterprise Architect, Wiki.
Jun 2021 - Dec 2021
7 months
Lorem ipsum dolor sit amet
Fincons Group
Bearbeitung von diversen WTO/GATT Ausschreibungen im öffentlichen Sektor und Angeboten im privatwirtschaftlichen Bereich.
Jul 2019 - May 2021
1 year 11 months
Bern, Switzerland
Senior Business Analyst
SBB
Business Analyse, Requirements Engineering, Test Projekt APD: Entwicklung und Einführung der Software BSA (Baustellenassistent) für die Planung und Disposition von Baustellen.
Auftragsplaner und Disponenten arbeiten mit einer Webapplikation, die Mitarbeiter auf der Baustelle haben Apps und erhalten über die App alle Informationen über Schichteinteilungen und die Details zur Baustelle.
Analyse und Abgleich der fachlichen Anforderungen und Prozesse
Anbindung der Umsysteme (SAP, Railsys)
Erstellen von Userstories
Erstellen von Testfällen, Testdurchführung, Regressionstests
Methoden/Technologien: Scrum mit Userstories, RE nach IREB, Jira, Xray, UML 2.0, BPMN 2.0, Sparx Enterprise Architect, Signavio.
Webclient, Backend in Cloud, Apps für Android und iOS.
Apr 2017 - Jun 2019
2 years 3 months
Bern, Switzerland
Senior Business Analyst
SBB
Business Analyse, Requirements Engineering, Test, Proxy-PO Projekt TUSP: Software für die Kommunikation zwischen Sicherheitschefs und Fahrdienstleitern zur Gewährleistung der Sicherheit auf der Baustelle.
TUSP 2.0 - Refactoring der alten Software und funktionale Erweiterungen der Software und Prozesse.
Projekt „BASYS“ Bereich Anlagenmanagement, Domäne Infrastruktur. Die Geschäftsprozesse im Anlagenmanagement der SBB Infrastruktur waren durch einen geringen Grad an Durchgängigkeit gekennzeichnet. Einzelne Prozessschritte in den Applikationen referenzieren auf unterschiedliche Anlagenobjekte der Inventarsysteme. Die Businessprojekte „Data Governance“ und „Durchgängige Erhaltung Fahrbahn DEF“ werden mit dem Projekt BASYS (Basis Anlagenmanagement System) unterstützt und tragen zum ausgewiesenen quantitativen Nutzen dieser Projekte massgeblich bei.
Analyse und Abgleich der fachlichen Anforderungen und Prozesse
Analyse Anbindung der Inventarsysteme
Analyse Anbindung der Abnehmersysteme
Erstellen von Userstories
Unterstützung PO bei Priorisierung, Refinement und Planung
Methoden/Technologien: Scrum mit Userstories, Jira, RE nach IREB, UML, PM2GO, Sparx Enterprise Architekt, HP ALM
Oct 2014 - Oct 2016
2 years 1 month
Bern, Switzerland
Requirements Engineer, Business Analyst
Schweizer Armee, Führungsunterstützungsbasis (FUB)
Business Analyse, Requirements Engineering und Projektmanagement
Refactoring, Neuausrichtung und Erweiterung einer zentralen Applikation
Definieren und Dokumentieren der Modellierungsrichtlinien gemäss EAmod und Nato Application Framework
Aufbau des Modells im Enterprise Architekt
Modellierung der neuen Anwendung im Enterprise Architekt
Erhebung der Anforderungen aus der Altanwendung
Erhebung und Modellierung der Anforderungen von beteiligten Projekten
Anforderungsmanagement
Aufnahme und Beschreibung der Workflows
Modellierung der Geschäftsprozesse mit BPMN 2.0
Definieren und Dokumentieren der Modellierungsrichtlinien für Workflows und Prozesse, Erstellen von Templates
Data Governance für die prozessrelevanten Daten
Erstellen und Abstimmen fachliches Datenmodell (Geschäftsdatenmodell)
Generieren von Dokumenten aus Enterprise Architekt
Verwalten und konsolidieren der Projektdokumentation
Methodische Unterstützung des Projektleiters
Unterstützung bei Erstellung der WTO/GATT Ausschreibung für die Ablösung einer Software
Methoden/Technologien: Hermes 5.1, Scrum, EAMod, Nato Application Framework (NAF), eCH, Sparx Enterprise Architect, Team Foundation Server (TFS), Visual Studio, UML, BPMN 2.0.
Jul 2014 - Sep 2014
3 months
Strasbourg, France
Requirements Engineer
Agri-Esprit
Business Analyse und Requirements Engineering
Erstellung eines Pflichtenhefts für eine neue Agra-Software.
Projektsprache: Englisch, Prototyp: Französisch
Methoden/Technologien: RE nach IREB, Visio, Word, KI (Lisp)
Mar 2012 - May 2014
2 years 3 months
Bern, Switzerland
Lead Business Analyst
SBB
Business Analyse, Requirements Engineering, Testing Projekt KoServ: Programm öV-Karte, Teilprojekt Kontrolle (KoServ) Einführung einer Kundenkarte (SwissPass) mit RFID-Chip für den öV-Schweiz mit Leistungen im Referenzierungsmodus.
Das Teilprojekt Kontrolle stellt die elektronische Kontrolle für SwissPass und Barcodetickets im gesamten öV-Schweiz für alle Transportmittel sicher.
Anforderungserhebung, Anforderungsmanagement
Abstimmung der Lösungen im gesamten öV-Schweiz
Erstellung der Testfälle, Testdurchführung
Qualitätsmanagement
Releasemanagement
Methoden/Technologien: Scrum, RE nach IREB, PM2GO, UML, BPMN 2.0, Jira, Sparx Enterprise Architect, HP ALM
Aug 2010 - Sep 2011
1 year 2 months
Lucerne, Switzerland
Release Manager
Concordia Versicherung
Releasemanagement für die Host-Releases
Releasemanagement
Testmanagement
Qualitätsmanagement
Technologien: IBM-Host, PL1, Cobol, CICS, TSO, DB2, Endevor, HP Quality Center, Sumex II
Oct 2009 - Sep 2011
2 years
Lucerne, Switzerland
IT-Projektleiter
Concordia Versicherung
Projekt KVG2010+ Umsetzen der KVG-Revision (Kostendämpfungsmassnahmen in OKP-Bereich)
Projekt MyBudget Entwicklung des neuen Produkts "Focus"
Projekt IVN Umsetzen der Managed Care Vorlage (IVN), Entwicklung eines IVN-Produktes für die Concordia
Projektleitung
Analyse und Konzeption
Datenmodell (ER-Modell)
Methodenunterstützung für Fachabteilung
Technologien: IBM-Host, PL1, Cobol, CICS, TSO, DB2, Endevor, HP Quality Center, Sumex II, Syrius
Feb 2009 - Sep 2009
8 months
Lucerne, Switzerland
Gesamtprojektleiter
Concordia Versicherung
Projekt KLBF307Plus Das Projekt sorgte für eine nachhaltige Verbesserung der Situation durch Überarbeiten der gesamten Leistungserfassung und Leistungsprüfung der Kernapplikationen in Online und Batch.
Gleichzeitig wurde die Softwarequalität durch Modernisierung der Software Architektur und Neustrukturierung des nicht mehr wartbaren Programm Codes verbessert.
Gesamtprojektleitung
IT-Projektleitung
Technologien: IBM-Host, PL1, Cobol (VAGEN), CICS, TSO, DB2, Endevor, HP Quality Center, Sumex II
Jan 2008 - Dec 2009
1 year
Bern, Switzerland
Business Engineer
SBB
Business Analyse, Requirements Engineering
Projekt Kontrollprozess Entwurf, Umsetzung, Test und Einführung neue Kontrollprozesse, Aufbau Reporting mit SAP-BI, Rahmenorganisation
Projekt CASE: Entwicklung der Lagersoftware CASE (PC-Komponente) und dem Merchandise Request Broker (MRB) (z/OS-Komponente) für alle europäischen Auslieferungslager von C&A.