-
SAP-Integration von 20 Tochtergesellschaften (Post-Merger Integration)
-
Branche: Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Stiftungen und gemeinnützige Einrichtungen
-
Dauer: 48 Monate
-
GAP-Analyse der Buchhaltungs-, Abschluss- und Reporting-Prozesse sowie Datenstrukturen im SAP FI/CO
-
Erstellung eine Datenstrukturkonzeptes und Konzeption der Prozessanpassungen als Grundlage für das Customizing
-
Integration der Schnittstellen zu den Abrechnungssystemen (Web-Schnittstelle)
-
Koordination der Funktions- und Schnittstellentests sowie des Trainings der Mitarbeiter
-
Erstellung eines Migrationskonzeptes zur Go-Live Planung und Koordination der Migration; Begleitung der Migrationsprüfung
Optimierung der Reportingprozesse bei einem Industrieunternehmen
-
Branche: Maschinen- und Fahrzeugbau
-
Dauer: 4 Monate
-
Aufnahme und Analyse des bestehenden Monatsreportings
-
Konzeption eines Reporting-Packages für die unterschiedlichen Adressaten
-
Definition der Anforderungen an die technische Umsetzung im IT-System (Business Objects)
-
Betreuung und Unterstützung bei der Umsetzung
-
Vorbereitung / Training für den operativen Betrieb
Integration von 3 Tochtergesellschaften in die Finanzorganisation und das SAP-System
-
Branche: Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
-
Dauer: 14 Monate
-
Erstellung eines Business Cases
-
Projekt und Change Management zur Integration der Buchhaltungen
-
Fit-Gap-Analyse und Know-how Transfer
-
Migrationskonzept und Datenmigration
Entwicklung eines Prozessmodells und Integration von 4 Standorten in ein Accounting Shared Service Centers
-
Branche: Transport- und Logistikunternehmen
-
Dauer: 25 Monate
-
Entwicklung/Abstimmung eines Prozessmodells für Finanzprozesse (AP, AR, FA, GL)
-
Transition Management zur Integration von mehreren Standorten in das SSC
-
Koordinierung von bis zu 8 Mitarbeiter (Prozessexperten)
-
Abstimmung mit lokalen CFO, SSC, GPO-Organisation und lokalen Prozessexperten
-
Fit-Gap-Analyse / Knowledge Transfer / Stabilisierung
Prozessoptimierung und Ausbau eines Accounting Shared Service Centers
-
Branche: Stiftungen und gemeinnützige Einrichtungen
-
Dauer: 20 Monate
-
Prozessoptimierung Debitoren (Forderungsmanagement, ELKO-Optimierung)
-
Prozessoptimierung Kreditoren (Stammdatenmanagement, Rechnungsbuchung und -archivierung, Zahlungen)
-
Entwicklung eines SLA und Beratung bei der Verhandlung mit den GB
-
Entwicklung eines Management-Cockpits mit KPI zur Steuerung des Finanzbereichs
Interims-CFO für ein Logistikunternehmen
-
Branche: Transport- und Logistikunternehmen
-
Dauer: 4 Monate
-
Führung von 8 Mitarbeitern in der Buchhaltung und im Controlling
-
Liquiditätsmanagement: Abwicklung des laufenden Zahlungsverkehrs und Überwachung des Kapitaldienstes
-
Operative Buchhaltung: Personaleinsatz und Zuweisung der Aufgabenbereiche
-
Erstellung der Jahresabschlüsse einschl. JA-Besprechung mit Wirtschaftsprüfern
-
Weiterentwicklung des Monatsreportings zur Budgetkontrolle und für die Banken
-
Weiterentwicklung der kfm. Prozesse, Strukturen, Instrumente und Systeme
-
Zusammenarbeit und zentraler Ansprechpartner für Banken, Finanzämter, WP/StB
Entwicklung von Fachkonzepten zur Implementierung von SAP und Aufbau eines Shared Service Centers bei einem Dienstleistungsunternehmen
-
Branche: Dienstleistungsunternehmen
-
Dauer: 14 Monate
-
Führung eine Projektteams von 8 Mitarbeitern
-
Optimierung der Finanzprozesse (Debitoren, Kreditoren, Anlagen, Hauptbuch und Abschluss, Controlling) und Erstellung von Kontierungsrichtlinien (Prozesseffizienz)
-
Implementierung von Prozesskontrollen zur Verbesserung des IKS (Prozesssicherheit)
-
Entwicklung und Beschreibung eines einheitlichen Kontenplans und der Kontierungselemente (Datenmodell)
-
Neukonzeption der Kostenstellenstruktur und der internen Leistungsverrechnung
-
Erstellung eines Rollenkonzeptes und Benutzerberechtigungskonzeptes
-
Aufbau eines Shared Service Centers mit Service Level Agreements
Fachliche Schwerpunkte:
-
Optimierungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling
-
Auf- und Ausbau von Shared Service Center Strukturen
-
Post-Merger Integration
-
Projekt-, Prozess- und Change-Management
Branchenschwerpunkte:
-
Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen
-
Transport- und Logistikunternehmen
-
Pharma- und Energieunternehmen
-
Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
-
Stiftungen und gemeinnützige Einrichtungen