Reinhard M.

Hardware Entwickler Schwerpunkt analoge Elektronik

Hannover, Deutschland

Erfahrungen

Okt. 2023 - Okt. 2023
1 Monate
Würzburg, Deutschland

Konferenzteilnahme „Power of Electronics“

Mescheltana e.K.

  • Im Rahmen der Konferenz habe ich folgenden Vortrag gehalten:
  • Elektromagnetismus von Schaltnetzteilen
Okt. 2022 - Okt. 2022
1 Monate
Würzburg, Deutschland

Konferenzteilnahme „Power of Electronics“

Mescheltana e.K.

  • Im Rahmen der Konferenz habe ich folgende Vorträge gehalten:
  • Simulation von Schaltnetzteilen mit Spice
  • Messungen an Schaltnetzteilen
  • Leistungsfaktorkorrektur von Schaltnetzteilen
Mai 2022 - Mai 2023
1 Jahr 1 Monate
München, Deutschland
Remote

Projekt (überwiegend Remote)

Infineon

  • Aufbereitung von Daten für die Erstellung von Masken für die Fertigung von Halbleiterchips
Nov. 2021 - Apr. 2022
6 Monaten
Remote

Projekt (überwiegend Remote)

Infineon

  • Beurteilung der Trennung von Wafern in einzelne Halbleiterchips in Abhängigkeit von dem Aufbau der Lagen und des verwendeten Trennverfahrens

  • Untersuchung der Prozesskontrollstrukturen auf Einfluss auf angrenzende Chips bei der Trennung

  • Manuelle und automatisierte Analyse des Wafer Layouts

Feb. 2020 - Bis heute
5 Jahren 10 Monaten

Eigenes Projekt

Mescheltana e.K.

  • Erstellen von technischen Videos zum Thema Spice Simulation und Schaltregler
  • Einrichtung eines Internetkanals für technische Videos
  • Einarbeitung in spezielle Schaltregler für Wechselrichter und die Korrektur von Leistungsfaktor (PFC)
  • Messungen an kommerziell vertriebenen Wechselrichtern
  • Simulation von Schaltungen zur Korrektur des Leistungsfaktors mit PSpice und LTspice auf System- und Komponentenbasis
  • Recherche nach Komponenten zur Realisierung
  • Test von alternativen Simulationstools (PSIM, SIMPLIS, SIMetrix)
Juli 2019 - Juli 2019
1 Monate

Projekt für Industrielle Messtechnik

Mescheltana e.K.

  • Einarbeitung in die DIN EN 60079-11 (explosionsgefährdete Bereiche)
  • Entwicklung von Konzepten zur Weiterentwicklung der Produkte
  • Simulation auf Systemebene mit Hilfe von PSpice
  • Recherche nach Komponenten zur Realisierung
Juni 2018 - Juni 2018
1 Monate

Zertifizierter Elektronik Designer (ZED II) und Certified Interconnection Designer (CID)

Mescheltana e.K.

  • Einarbeitung in Schulungsunterlagen
  • Teilnahme am Seminar
  • Erfolgreicher Abschluss beider Prüfungen
Dez. 2017 - Bis heute
8 Jahren

Aufbau, Test und Dokumentation von Varianten der selbst entwickelten Laborkarte

Mescheltana e.K.

Nov. 2017 - Nov. 2017
1 Monate

Mitgliedschaft

Coworking Center Hafven

  • Start der Mitgliedschaft mit dem Ziel, die Elektronik im Coworking Center zu etablieren
Aug. 2017 - Aug. 2017
1 Monate

Recherche für LIN-Bus Testsystem

Mescheltana e.K.

  • Recherche über Konzepte und Komponenten für ein Testsystem zur Überprüfung von LIN-Bus Komponenten nach ISO 17987-7
Apr. 2017 - Mai 2017
2 Monaten

Vorbereitung Vortrag CDNLive2017

Mescheltana e.K.

  • Vorbereitung eines Vortrags für die Konferenz CDNLive2017 in München
  • Vortrag am 16.5.2017 in englischer Sprache gehalten
Aug. 2016 - März 2017
8 Monaten

Simulation industrieller Röntgensensor

Mescheltana e.K.

  • Entwicklung einer PSpice-Simulation mit komfortabler Benutzeroberfläche für Störspitzenmodifikation
  • Erstellung von Schaltplänen, PSpice-Simulation und Layout im Homeoffice mit Orcad
  • Simulation und Optimierung des Vorverstärkers gegenüber Störungen
  • Analyse und Realisierung von Linear- und Schaltreglern (Linear Technology, Texas Instruments) mit LTspice und TINA
  • Systemebene-Simulation des Gesamtkonzepts der Spannungsversorgung
  • Erstellung eines hierarchischen Schaltplans und Präsentation auf der CDNLife EMEA 2017
  • Layout-Erstellung unter EMV-Gesichtspunkten
  • Auswahl und Bestellung von Sonderbauteilen in Absprache mit dem Kunden
  • Kontrolle der Produktion und Bestückung durch externen Dienstleister
  • Messungen und Modifikationen beim Kunden und im Labor mit LeCroy HDO6054
Okt. 2015 - Juli 2016
10 Monaten

Eigenes Projekt: Aufbau des Laborbereichs und Laborkarte

Mescheltana e.K.

  • Aufbau des Laborbereichs zur Inbetriebnahme von Schaltungen
  • Test, Charakterisierung und Dokumentation der Laborkarte
  • Vorstellung bei potenziellen Kunden und auf den Technology Cooperation Days der Hannover Messe Industrie
  • Erstellung einer PSpice-Simulation für Filterschaltungen
  • Besuch von Fachpräsentationen bei Linear Technologies, Keysight, Würth, CADFEM und VDI
  • Präsentation zum Thema Schaltung, Layout, PSpice auf der CDNLive 2016
  • Beitragserstellung für das Referenz-Handbuch-Elektronik im Würth-Programm "Find Your Engineer"
  • Test von ADS und SpiceVision für grafische Modellierung von Operationsverstärkern
  • Installation und Einarbeitung in Orcad 17.2
Feb. 2015 - Sept. 2015
8 Monaten

Eigenes Projekt: Entwicklung einer hochwertigen Laborkarte

Mescheltana e.K.

  • Entwicklung einer 6-lagigen Europakarte mit EMV-gerechtem Design
  • Integration von Hoch- und Tiefpassfiltern, DC/DC-Konverter, Pegelkonvertierung, elektromagnetischen Schaltungen, HF-Sender/-Empfänger, IR-Sender/-Empfänger, differentiell⇔single-ended-Konvertierung, digitalen Schaltungsteilen und Prototypenbereich
  • Ziel: Verbesserung der Kenntnisse im Orcad-Layout
  • Produktion der Karte im November 2015
Juli 2014 - Jan. 2015
7 Monaten

Unterstützung bei der Entwicklung von elektronischen Sensoren

Harting

  • Simulation von gekoppelten Induktivitäten mit Ferritkern in PSpice
  • Konzeptentwicklung für Strom- und Spannungsmessung in Steckverbindern
  • Abstimmung mit Konstrukteur und Entwickler digitaler Schaltungen
  • Schaltungs- und Layouterstellung für Leiterplatten in OrCAD zur Messung von Strom, Spannung und Lichtstärke
  • Inbetriebnahme der Leiterplatten
  • Literaturrecherche zu Rogowski-Spulen
Apr. 2012 - Bis heute
13 Jahren 8 Monaten

Gründer und Freiberufler im Bereich Analogdesign

Mescheltana GmbH

  • Kauf und Einsatz des Orcad-Programmpakets von Cadence zur Schaltplan- und Layout-Erstellung sowie Simulation
  • Aufbau bewährter Kontakte zur Platinenproduktion und Bestückung
Jan. 1989 - Dez. 2011
23 Jahren

Angestellter im Bereich Forschung Kommunikationstechnik

Bosch

  • Entwicklung von Prototypen zur Machbarkeitsnachweisung zukünftiger Produkte

2008–2011:

  • Übertragung von Bilddaten einer Rückfahrkamera (analog, digital, Draht- und funkgesteuert) mit HDMI, LVDS und ISM-Funkmodulen bei 2,4 GHz
  • Projekt "drahtloses Bühnenmikrofon": Evaluierung von Schaltregler-Varianten, Definition mit Zuken CR5000, Test
  • Evaluierung von Sendeendstufen unter OFDM
  • Entwicklung mehrsprachiger Übertragungskomponenten für Konferenzen mit Infrarotlicht (Agilent ADS), optische Messtechnik
  • Entwicklung und Test von Antennendiversity für WLAN-Lautsprecher

2006–2008:

  • Entwicklung von Komponenten für Mid-Range- und Long-Range-Radarsysteme mit HFSS, ADS, AutoCAD, CR5000

2003–2006:

  • Spezifikation von Verfahren zur Aktualisierung digitaler Karten (UML, XML), 10 Patentanmeldungen, Einsatz von DOORS

2000–2003:

  • Analyse, Dokumentation und Erweiterung eines fahrzeugnahen Navigationssystems in C++/MFC mit Visual C++

1998–2000:

  • Entwicklung und Feldtest eines Fahrzeugwarnmeldungs-Transceivers mit Orcad

1996–1998:

  • Projektleitung für 64 GHz Funksystem im BMBF-geförderten Projekt mit Heinrich-Herz-Institut Berlin

1995–1997:

  • Spezifikation, Aufbau und Feldtest einer 5,8 GHz Fahrzeugeinheit, Simulation in PSpice

1992–1994:

  • Spezifikation und Tests für Vernetzung privater Wohnung (EIBA, Powerline)

1991–1993:

  • Aufbau eines Prototypenempfängers für digitalen Rundfunk (DAB)

1989–1992:

  • Industrielle Vernetzung mit diffusem Infrarotlicht (EU-Förderprojekt), Simulation in PSpice, Schaltung und Layout mit PADS
Jan. 1987 - Dez. 1988
2 Jahren

Lehrbeauftragter im Fachbereich Elektrotechnik

FH Hannover

Jan. 1980 - Dez. 1989
10 Jahren

Angestellter, Konzeption und Entwicklung rechnergesteuerter Prüfung und Abgleich von Autoradios

Blaupunkt

  • Entwicklung von Prüfsystemen auf HP1000 mit RTE-A in Fortran 7X
  • Einsatz von HP-spezifischen Netzwerk- und Datenbanksubsystemen

Zusammenfassung

Ich habe meinen Schwerpunkt in der Entwicklung von analogen Schaltungen insbesondere für Prototypen. Dabei bearbeite ich die komplette Strecke von der Konzepterstellung, Bauteileauswahl, Simulation, Schaltplan, Layout, Erstellung von Fertigungsdaten, Beauftragung der Prototypenfertingung und Test und Modifikation der Prototypen. Dafür verwende ich meine Lizenz Orcad Professional /w PSpice und mein Labor. Zum Projektbegin reise ich auch gerne für ein paar Tage zum Kunden. Später sollte sich das aber auf das Notwendigste beschränken. Analoge Schaltungen beinhalten für mich auch HF und Optoelektronik. In meinem Youtube Kanal ist der Schwerpunk Schaltnetzteile: [link]

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1979 - Juni 1979

Universität Hannover

Diplom Ingenieur, Vertiefung Hochfrequenztechnik · Elektrotechnik · Hannover, Deutschland

Okt. 1974 - Juni 1974

Gymnasium Neustadt a. Rbge

Abitur · Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Certified Interconnection Designer (CID)

Zertifizierter Elektronik Designer (ZED II)

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen