Erstellung von Dokumentationen zur Prozessabbildung und zum Montageablauf in Bezug auf SAP EWM sowie Schulung des Personals
Einstellung von Produktionsversorgungsbereiche und deren systemische Anbindung in den Versorgungsprozess
Optimierung der Bedarfsplanung
Planung und Durchführung der Implementierung neuer Anlagen inklusive Betreuung und Überwachung der Anbindung über Schnittstellen
Verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung der Materialbedarfsplanung, einschließlich der Anpassung an die Produktions- und Beladungszeiten der Routenzüge unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Produktionslinien und der Integration von neuen oder überarbeiteten Komponenten nach neuen Qualitätsstandards
Optimierung und Implementierung von Materialflusssystemen (MFS) im SAP EWM zur Steigerung der Lagerlogistik-Effizienz
Implementierung und Konfiguration von MFS zur flexiblen Routendefinition für Paletten, Behälter und Fahrerlose Transportsysteme (FTS) auf automatischen Förderstrecken, einschließlich komplexer Layouts mit Puffern und Sortierbahnen
Gewährleistung der Echtzeitkommunikation zwischen SAP und SPS für einen unterbrechungsfreien Materialfluss sowie Implementierung dynamischer Umleitungsstrategien zur Maximierung der Förderverfügbarkeit
Planung und Implementierung eines vollständigen Automatischen Kleinteilelagers (AKL) mit integrierten Förderstrecken und -fahrzeugen
Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit den neuen Anlagen
Rückgängigmachung von falsch zurückgemeldeten Materialien
Korrektur falscher Mengenangaben
Zuweisung von Palettenanbindungen
Umbuchungen von falsch eingelagerten Handling Units
Kontrolle und Ausgleich von Auslieferungspositionen
Inventurplanung und Durchführung
Definition und Einrichtung von Lagerzuordnungen, Strategien und Lagertypen, Lagerbereichen und Lagerplätzen für Materialien
Modellierung und Implementierung der Geschäftsprozesse wie Streckengeschäft, Reihengeschäft, Buchungskreisübergreifender Verkauf und Einkauf, Lieferung und Transport Management, Dreiecksgeschäfte, innergemeinschaftliche Prozesse etc.
Erweiterung der Vertriebsstrukturen wie Werk, Lagerort, Versandstelle, Verkaufsorganisation, Vertriebsweg, Sparte etc. national sowie international
Nachrichtensteuerung für Aufträge, Lieferungen, Rechnung etc.
Konditionspflege für die Preisfindung, Materialien, Frachten, Kunden, Preis- u. Materialgruppe etc.
Erweiterung der Verkaufsbelegarten, Positionstypen, Fakturaarten, Gutschriften, Auszahlung u. Vorauszahlung, Boni, Retouren etc.
Zollabwicklung und Intrastat
Anlegen von Packspezifikationen und Zuweisung von Materialien
Chargenverfolgung über Standort, Status, Qualität usw.
Chargenklassifizierungen von Merkmalen wie Herstellungsdatum, Qualität, Größe etc.
Durchführung von Testszenarien im neu implementierten EWM-System, einschließlich des Testens von Wareneingangs- und Warenausgangsprozessen im vollautomatischen Lager sowie der Durchführung einer erfolgreichen Abnahmeprüfung
Überarbeitung von Lieferarten, Lieferartdetermination, Routen und Versandpunkten
Erweiterung der Lagerprozesse in EWM wie Lagerplätze, Lagerbereiche, Lagerprozessarten
Pflege der identischen Materialstammdaten (EWM und ERP) wie Materialnummer, Materialarten, Materialgruppen und Materialstammsätze
Monitoring der Warenbewegungen über EWM wie Wareneingänge, Warenausgänge, Umlagerungen, automatischer Nachschub, Verwaltung von Gefahrstoffen etc.
Sept. 2020 - Aug. 2022
2 Jahren
Velbert, Deutschland
SAP-SCM Berater
E2E Projektimplementierung von S4HANA 1909 für den Kunden entlang der gesamten Projektphasen. Transformation von 12 verschiedenen ERP-Systemen (BAAN, BPCS, IFS, MFGPRO etc.) in eine harmonisierte und konsolidierte SAP S4HANA Systemlandschaft. Wechsel von 5 verschiedenen EDI-Providern (Sintel, INUBIT, EDI-Pegasus T-Systems etc.) zu einem EDI-Provider, um Lieferanten und Automobilkunden zu verbinden. Orchestrierung von 900 verschiedenen IT-Anwendungen auf 170 verbundene und konsolidierte IT-Anwendungen. Etablierung von heterogenem Datenmanagement zu einem Master Data Governance System. Begleitung in den Roll-out-Zyklen für die einheitliche Conversion von ERP auf S4HANA 1909 in den Ländern DE, PT, ES, US, MX, BR, PL, CN etc. Optimierung und Korrekturen der Prozesse in der gesamten SCM-Wertschöpfungskette zu einer standardisierten und harmonisierten Geschäftsprozesslandschaft.
Erstellung eines Business Blueprint (Aufnahme der Anforderungen, Spezifikation der technischen Realisierung, Dokumentation von Lücken und Risiken etc.)
Realisierung (Konfiguration, Customizing, technische Spezifikation, Testumfangserfassung, Testplanung, Freigabe und Umsetzung der fachlichen und technischen Spezifikation usw.)
Schulung und Go-Live-Vorbereitung (Support-Schulung, Support, Migration, Go-Live-Entscheidung usw.)
Go-Live- und Hypercare-Unterstützung (Go-Live-Unterstützung, Projektdokumentation, Schulung und Dokumentation usw.)
Customizing der Unternehmensstruktur in EWM: Lagernummer, Versandstelle, Ladestelle, Transportdispostelle, Werk, Sparte
Stammdatenmigration CVI-Integration in der S/4HANA Konvertierung
Customizing in EWM: Lagerverwaltung, Lagernummer, Lagertyp, Lagerbereich, Lagerplatz, Bereitstellungszonen-/Torfindungsgruppen, Lagertor, Verkehrszweig, Transportmittel, Yard über Lagertyp und Lagerbereich, Sortierreihenfolge, Arbeitsplatz, Packspezifikation, Lagerungsdisposition, Strategien und Findung (von Lagertyp, Lagerbereich, Lagerplatz), Anlieferungs- und Auslieferungsprozesse, WE/WA-Prozesse, Lagerplätze für Wareneingänge/Wareausgänge, lagerplatzgenaue Bestandsführung, Umlagerungen, Lagerverwaltungsmonitor, lagerinterne Prozesse (Nachschubsteuerung, Lageroptimierung), Lieferabwicklung, Umbuchungen, Umlagerungen, Pflege von Seriennummern und Chargen, HU, Cross-Docking, Warenannahme und Versand, Monitoring etc.
Customizing in GTS: Warennummer, Compliance Prüfung, Sanktionslistenprüfung, Intrastat/Extrastat, Zollabwicklung, Ausfuhrgenehmigung, Exportmanagement etc.
Erstellung von diversen Dokumentationen sowie Durchführung von Workshops
2nd und 3rd Level Support nach Go-Live
Feb. 2019 - Juli 2020
1 Jahr 6 Monaten
Essen, Deutschland
SAP-Berater
2nd und 3rd Level-Support von Incident- und Change-Tickets inkl. Customizing
Konsolidierung zu einem Template von zwei großen Warenhausketten
Zusammenführung und Pflege von Artikel-, Kunden-, Lieferanten-Stammdaten etc.
Pflege der Stammdaten der unterschiedlichen Unternehmen via LSMW
Pflege von Handelsware, Nicht-Handelsware, Großhandelsware sowie Sport- u. Premium-Artikeln
Anpassungen und Änderungen der Order-to-Cash-Prozesse wie Preisfindung, Nachrichtensteuerung, Lieferungen etc.
Modellierung von Geschäftsprozessen wie Auftrag, Verkauf und Einkauf, Lieferung und Transport, Faktura etc.
Abbildung der kompletten Prozesse durch Kalkulationsschema, Konditionstyp, Konditionsart, Zugriffsfolge, Konditionstabelle, Konditionssatz, Fakturaart, Fakturatyp, Positionstyp, Auftragsart, Abstimmkonto, Steuerkonto etc.
Anpassungen von Wareneingangs- und Warenausgangsprozessen zu einer Bestellung oder Lieferplan bzw. Auftrag oder Stornierung
Pflege von Sortimentsbausteinen für Filialen unterschiedlicher Größen
Optimierung zur Bewirtschaftung von Filialen wie Filialauftrag, Nachschub, Sortimentsplanung, Warenverteilung etc.
Optimierung und Pflege der Kundenauftragsverwaltung
Pflege von Sammelartikeln und Artikelvarianten
Durchführung von Clearing unterschiedlicher Satzarten
Durchführung von Bestandsabgleich von Lieferanten
Pflege von Filialen und Warenverteilzentren
Monitoring und Korrektur von IDocs (eingehende sowie ausgehende)
Pflege von Auslieferungen, Anlieferungen, Bestellungen, Warenbewegungen, Lagerbeständen
Pflege von Preisplänen aus Preiskatalog und Arbeitsvorrat
Pflege von Verkaufspreisen und Konditionen
Verbesserung der Nachschubplanung in den Filialen und Distributionszentren
Regaloptimierung aus Regaldaten
Analysen und Auswertungen von eingegangenen, teilweise oder vollständig erfüllten Bestellmengen und der Verbrauchsdaten aus Distributionszentren
Verkaufspreiskalkulation für verschiedene Artikel und Organisationsebenen
Kalkulationen für Einzelhandels- und Großhandelsvertriebslinien, Verteilzentren, Filialen, Betriebspreislisten sowie Preislisten für Debitoren
Einkaufs- und Verkaufspreisermittlung
Zweistufige Kalkulation zur Ermittlung des Abgabepreises eines Verteilzentrums und des Verkaufspreises der entsprechend belieferten Filialen
Pflege von Verkaufspreisen, Aktionsverkaufspreisen, Rabattpreisen, "Rot-Strich"-Preisen
Kalkulation von Artikeln, Sammelartikeln und Varianten
Kalkulation von Verkaufspreisen auf den Kalkulationsebenen Vertriebslinie, Preisliste und Betrieb
Analyse von Filialaufträgen und Filialprognosen
Monitoring der Bestellungen und Lieferungen unterschiedlicher Lieferanten
Monitoring der Einkaufsprozesse durch Empfangen von manuell angelegten, geänderten oder gelöschten Bestelldaten
Durchführung von Clearing unterschiedlicher Satzarten
Durchführung von Bestandsabgleich von Lieferanten
Pflege von Filialen und Warenverteilzentren
Pflege von Auslieferungen, Anlieferungen, Bestellungen, Warenbewegungen, Lagerbeständen
Pflege von Preisplänen aus Preiskatalog und Arbeitsvorrat
Pflege von Verkaufspreisen, Shoppreisen und Konditionen
Monitoring der Bestellungen und Lieferungen unterschiedlicher Lieferanten etc.
Lieferantenretoure, Retourenbestellung, Filialretoure (Gründe für Retouren und Ablehnung, Ersatzmaterial)
Filialretoure / Retoure Werk an Werk
Einstellungen für Retouren mit Aus- und Anlieferungen
Bestandsarten für Umlagerungen festlegen
Folgebelegarten und Standardfakturaarten für Filialretouren festlegen
Debugging sowie Schreiben von kleinen Programmen, User-Exits, Jobs einrichten und Monitoring
Monitoring und Korrektur von IDocs (eingehende sowie ausgehende)
Pflege von Chargen (MSC1N, MSC2N, MSC3N)
Einrichtung von Suchstrategien für die Chargenfindung für Auftragsliste und Prozessauftrag
Verfolgung von Chargen entlang der gesamten Lieferkette mit BMCC, MB56
Einrichtung und Verwaltung von Chargenklassifizierungen wie Herstellungsdatum, Qualität, Größe etc.
Chargenzuweisung zu Materialien, Handlingeinheitentyp und Auftrag
Chargenfindung und -auswahl mit CHAF und CHAD
Pflege von Bestellungen (ORDERS), Bestellbestätigungen (ORDRSP), Lieferavise (DESADV), Warenempfangsbestätigungen (RECADV), Rechnungen (INVOIC), Zahlungsavise (REMADV), Preiskataloge (PRICAT) etc.
Mai 2018 - Feb. 2019
10 Monaten
Essen, Deutschland
SAP-Berater
SAP S/4HANA Implementierung
Internationaler Roll-Out in EMEA, LATAM, APAC, USA
Einführung von SD/MM/FI/CO/PP/WM/TM/EWM Modulen
Anforderungsanalyse aus den Fachbereichen, Ausarbeiten von Konzepten und deren Bewertung
Durchführung von Migrationstätigkeiten zur Stammdatenübernahme aus SAP ECC Systemen
Darstellung des aktuellen Stands der SAP HANA Simplification List, Fiori-Anwendungen
Beratung und Umsetzung beim Aufbau der Fiori-Landschaft
Pflege von fachlichen Mapping-Strukturen
Implementierung der Änderungen in S/4HANA 1809
Durchführung der Customizing-Einstellungen im SAP S/4HANA System in den Modulen Vertrieb, Procurement, Stammdaten
Debugging und Schreiben kleiner Programme, User-Exits, Jobs einrichten und Monitoring
ABAP-Coding lesen und analysieren
Nachrichtensteuerung für Aufträge, Lieferungen, Rechnungen etc.
Pflege von Partnerrollen als Warenempfänger, Rechnungsempfänger, Regulierer etc.
Konditionspflege für die Preisfindung, Materialien, Frachten, Kunden, Preis- und Materialgruppe etc.
Erweiterung der Verkaufsbelegarten, Positionstypen, Fakturaarten, Gutschriften, Anzahlungen und Vorauszahlungen, Boni, Retourenabwicklung, Lieferscheinabwicklungen etc.
Customizing und Optimierung in MM: Bestellanforderung, Bestandsführung, Belegarten und Nachrichtenausgabe, Pflege von Materialstamm und Lieferantenstamm, Zahlungsbedingungen, Incoterms, Einkäufergruppen, Einkaufsinfosatz, Orderbuch, Quotierung, Freigabeverfahren (Merkmale, Klassen und Freigabestrategien), Bestellanforderung, Bestellungen, Belegarten, Lieferplan, Umlagerungslieferplan, Nachrichtensteuerung, Lieferantenbeurteilung, Partnerfindung etc.
Erstellen und Durchführung von Testfällen und Testplan
Dokumentation und Schulung
Juli 2015 - Apr. 2018
2 Jahren 10 Monaten
Lemgo, Deutschland
SAP-Berater
2nd und 3rd Level-Support von Incident- und Change-Tickets inkl. Customizing
Debugging sowie Schreiben von kleinen Programmen, User-Exits, Jobs einrichten und Monitoring
ABAP-Coding lesen und analysieren
IDoc-Verarbeitung
Erweiterung der Vertriebsstrukturen national sowie international wie Werk, Lagerort, Versandstelle, Verkaufsorganisation, Vertriebsweg, Sparte etc.
Nachrichtensteuerung für Aufträge, Lieferungen, Rechnungen etc.
Pflege von Partnerrollen als Warenempfänger, Rechnungsempfänger, Regulierer etc.
Konditionspflege für die Preisfindung, Materialien, Frachten, Kunden, Preis- und Materialgruppe, Staffelpreise etc.
Erstellung von Konzepten und Umsetzung neuer Verkaufsbelegarten, Positionstypen, Fakturaarten, Gutschriften, Boni, Retouren, Anzahlungen und Vorauszahlungen etc.
Erstellung der kompletten Prozesse für Anzahlungen und Vorauszahlungen (Down Payments) mit Kalkulationsschema, Konditionstyp, Konditionsart, Zugriffsfolge, Konditionstabelle, Konditionssatz, Fakturaart, Fakturatyp, Positionstyp, Auftragsart, Abstimmkonto, Steuerkonto etc.
Erweiterung der Transportabwicklung, Routen etc.
Erweiterung von Stammdaten der Lieferanten, Kunden, Materialien etc.
Steuerung der Lieferungen, Lieferpläne, Stücklisten etc.
Optimierung der Prozesse in den Auslieferungen, Wareneingängen, Warenausgängen, Umlagerungen etc.
Einführung von besonderen Geschäftsvorfällen wie Proformarechnung, Fakturierungspläne (periodische Fakturierung und Teilfakturierung), Anzahlungsabwicklung, Lieferscheinabwicklung etc.
Einführung von mehreren WM-gesteuerten Lagernummern in Deutschland, Frankreich und England
Erweiterung des Procurement-Prozesses, Bestellanforderung, Einkauf etc.
Steuerung der Außenhandelsdaten in MM- und SD-Belegen
Bestandsführung
Geschäftsarten und Verfahren definieren und Vorschlagswert festlegen
Produktion, Einkauf, Bestellfunktionalität, Lieferungen (ASN), Kundenaufträge, Verträge, Intercompany-Prozesse, Schnittstellen, EDI etc.
Erstellung automatischer Anlieferungen ohne Lieferavis via Bestellungen mit Bestätigungssteuerschlüssel
Dispositionsverfahren und Umlagerungsprozesse
Lagerplatzverwaltung, Retourenabwicklung
Automatische sowie manuelle Transportplanung mit Berücksichtigung von Zoll- und Gefahrgutmodalitäten
Pflege von Zolltarif- und Warennummern sowie Außenhandelsdaten
Statistische Warennummern/Import-Codenummer pro Land festlegen
Geschäftsarten und Verfahren definieren und Vorschlagswert festlegen
Pflege von Verkehrsdaten wie Verkehrszweige, Zollstelle, Kopfdaten, Umlagerungsbestellung etc.
Pflege von EDI: Zollidentifikationsnummern für Kunden und Lieferanten
Pflege von Einkaufsbelegen (MM0A), Anlieferungen (MM0B), Verkaufsbelegen (SD0A), Auslieferungen (SD0B) und Fakturen (SD0C)
Pflege von Routen, Transportzonen, Ladegruppen, Versandstellen, Toren
Kommissionieren und Quittieren (Transportaufträge), Verpacken, Transporte, Warenausgang etc.
Customizing von Warenausgängen für Zolllagerabwicklung und zolllagerrelevante Warenbewegungen
Nov. 2013 - Apr. 2015
1 Jahr 6 Monaten
Stuttgart, Deutschland
SAP SD & MM & WM Consultant
Einsatzort: Istanbul, Berlin, Stuttgart, Hamburg und Bremen