Oliver Stoll

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

Kilchberg, Schweiz

Erfahrungen

Jan. 2024 - Dez. 2025
1 Jahr
Zürich, Schweiz

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Neukonzeption Solvency II-Modell, Implementierung in Python und Modellerweiterungen; Testing und Dokumentation (PK Rück).

Jan. 2022 - Dez. 2026
3 Jahren
Köln, Deutschland

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Verbesserung Solvency-II-Software, Jahresabschluss (HGB, SII), Prozessoptimierungen, Pricing, SQL- und Python-basierte Berichte (AXA Deutschland).

Jan. 2021 - Dez. 2023
2 Jahren
Köln, Deutschland

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Unterstützung bei Portfolio-Transfer (RAFM-Optimierung; Impact auf HGB-Bilanz, SII, Rückversicherung; Migration zu msg.Life Factory) (Zurich Deutschland).

Jan. 2020 - Dez. 2023
3 Jahren
Liechtenstein

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Kontrollrechnungen für Ablaufleistungen von Verträgen; Spezifikation und Test von Bestandssystem für Produktlaunch (Youplus).

Jan. 2020 - Dez. 2021
1 Jahr
Stuttgart, Deutschland

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

  • Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Rückversicherungsvertrags: Projektmanagement und Analysen.
  • Unterstützung im Rahmen der Solvency II-Berichterstattung und Mehrjahresplanung. (Allianz Leben).
Jan. 2020 - Dez. 2021
1 Jahr
Zürich, Schweiz

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Neukonzeption Solvency II-Modell, Implementierung in Python und Modellerweiterungen; Testing und Dokumentation (PK Rück).

Jan. 2020 - Dez. 2021
2 Jahren
Slowakei

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Weiterentwicklung und Optimierung von Modellen mit Risk Agility FM (RAFM), Einbindung in IFRS17-Reportingprozess mit Unify (Allianz Slowakei und Bulgarien).

Jan. 2016 - Dez. 2023
7 Jahren
Stuttgart, Deutschland

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Qualitätsverbesserung des RAFM-Modells; Methodikentwicklung; Dokumentation; Optimierung Prozesse bei Reporting und Planung; Automatisierung mit Excel und Oracle-SQL (auf COR-Life); Implementierung Lebens-Rückversicherungsvertrag; Validierung mathematischer Grössen im Bestandsführungssystem (SV Versicherung).

Jan. 2015 - Dez. 2020
5 Jahren
Zürich, Schweiz

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Review von Cash-Flow-Modellen von Investitionsprojekten (B Capital).

Jan. 2015 - Dez. 2017
3 Jahren
Stuttgart, Deutschland

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Unterstützung als Projektmanager und Senior-Aktuar bei der Entwicklung eines aktuariellen Projektionstools und beim IMAP-Prozess gegenüber dem Regulator. Anleitung des Reporting-Teams bei der Nutzung des Tools; Anfertigung von Analysen; Entwicklung von Methodiken; Konzeption von Prozessen; Koordination mit IT, Asset- und Risikomanagement (Allianz Leben).

Jan. 2015 - Dez. 2015
1 Jahr
München, Deutschland

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Neuaufbau Methodik für MCEV-Berechnung auf Basis MVBS; Schwachstellenanalyse und konkrete Mitarbeit bei deren Behebung (Allianz SE).

Jan. 2014 - Dez. 2015
1 Jahr
Den Haag, Niederlande

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Solvency II-Projekt Risikokapitalreporting: Validierung von Datenlieferungen, Erstellen von Analysen für Management und Regulator, Entwicklung von Tools, Verbesserungen von Prozessen und der Dokumentation. Ausbildung von Teammitgliedern (Aegon-Gruppe).

Nov. 2013 - Bis heute
11 Jahren 8 Monaten
Kilchberg, Schweiz

Geschäftsführer und angestellter aktuarieller Berater

ARCS Actuarial and Risk Consulting Stoll GmbH

Beratung von Versicherungsunternehmen bei Modellierung, Berichterstattung, Bewertungen, im Risikomanagement und als Verantwortlicher Aktuar.

März 2012 - Okt. 2013
1 Jahr 8 Monaten
Zürich, Schweiz

Director im Aktuarteam

KPMG

Zusammen mit unserem Partner habe ich das Aktuarteam von KPMG Schweiz aufgebaut. Meine Kunden waren Schweizer Lebensversicherer und ich habe in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Audit, Management Consulting, Unternehmenstransaktionen, Recht und Steuer und IT gearbeitet, u. a. bei folgenden Projekten:

  • Optimierung des aktuariellen Berichterstattungsprozesses mit dem Schwerpunkt auf verbesserten Kontrollen, Automatisierung und reduzierter Produktionszeit – auch im Hinblick auf SII-Anforderungen.
  • Due Diligence bei zwei Versicherern im EU-Raum.
  • Prüfungstätigkeiten: Angemessenheit von Rückstellungen, MCEV-Berechnungen, Risikokapital mit Fokus auf Annahmen und Kontrollen.
  • Bewertungen von Rückversicherungsverträgen bei Pensionsfonds.
  • Gutachten bzgl. der Kostenallokation eines Kollektivlebensbestandes.

Im Jahre 2013 wurde ich als Stiftungsrat der Pensionskasse von KPMG gewählt und war Mitglied der Anlagekommission, wo wir ein Vermögen von ca. CHF 500 Millionen betreut haben.

Nov. 2010 - Feb. 2012
1 Jahr 4 Monaten
Zürich, Schweiz

Senior Manager im Team Actuarial & Insurance Management Solutions

PwC

Als Senior Manager habe ich Prüfungs- und Beratungsmandate innerhalb des Aktuarteams geleitet. Ich war zuständig für die Kundenbeziehung von zwei grossen Prüfungsmandaten und habe verschiedene Risikomanagementprojekte geleitet. Ich habe die Modellierungskompetenzen des Teams weiter ausgebaut, insbesondere betreffend der Software „Prophet“.

  • Ich habe eine Solvency II-Modellvalidierung einer Schweizer Einheit einer globalen Versicherungsgruppe geleitet.
  • In Spanien habe ich ein Projekt durchgeführt, wo wir einem Kunden geholfen haben, dessen Prophet-Modell auf ALS umzustellen, und zusätzliche für SII notwendige Berechnungen einzubauen.
  • Ich habe einen kleinen Schweizer Versicherer unterstützt, ein einfaches SST-Modell zu bauen mit Fokus auf Flexibilität und Bedienbarkeit.
  • In Asien habe ich für einen internationalen Versicherer dessen aktuarielle Modelle begutachtet.
  • Ich diente als Fachspezialist für verschiedene Modellierungsprojekte.
Juli 2007 - Okt. 2010
3 Jahren 4 Monaten
Zürich, Schweiz

Internes Consulting

Zurich Versicherungsgruppe

In dieser Funktion habe ich die Wachstumsinitiativen der Zurich-Gruppe dadurch unterstützt, dass ich die notwendigen Analysen für das Management konzipiert habe. Insbesondere habe ich standardisierte Berichte ausgearbeitet, Datenbanken konzipiert und die notwendigen kommunikativen Rückmeldungsprozesse aufgesetzt.

Juli 2007 - Okt. 2010
3 Jahren 4 Monaten
Zürich, Schweiz

Leiter der aktuariellen Modellentwicklung und des Aktuarteams in Bratislava

Zurich Versicherungsgruppe

Ich war verantwortlich für die Implementierung der Strategie einer zentralen und koordinierten aktuariellen Modellentwicklung.

  • Aufbau und Leitung eines Teams von zehn Aktuaren;
  • Ich hatte eine Interims-Funktion als Aktuar für eine Ländergesellschaft übernommen, und dort u. a. die quartalsweise MCEV-Berechnung geleitet;
  • Vertragsverhandlungen mit Software-Anbieter («Prophet).
Juli 2007 - Okt. 2010
3 Jahren 4 Monaten
Zürich, Schweiz

Senioraktuar für (Market Consistent) Embedded Value (EV / MCEV)

Zurich Versicherungsgruppe

Meine Verantwortung im Reportingteam lag insbesondere bei:

  • Formulieren der quartalsweisen EV-Berichte für den externen Geschäftsbericht und Erstellung im Layout-Tool und dessen Qualitätskontrolle;
  • Weiterentwicklung der EV-Methodik, Implementierung des neuen MCEV-Standards für die Gruppe, insbesondere bzgl. CRNHR;
  • Vertreter der Zurich bei der MCEV-Arbeitsgruppe im CFO-Forum;
  • Unterstützung der Ländergesellschaften bei der Berichterstattung und Validierung der Datenlieferungen.

Dabei habe ich eng mit meinen Kollegen in anderen Abteilungen zusammengearbeitet, die auf meine Analysen für Zwecke des Risikomanagements, Kapitalanlage und Solvenzberechnungen zurückgegriffen haben.

Nov. 2006 - Apr. 2007
6 Monaten
Zürich, Schweiz

ALM-Manager im Gruppenaktuariat und Risikomanagement

Swiss Life

  • Mitglied im Projektteam für die Auswahl und Einführung eines gruppenweiten ALM-Systems (z. B. MoSes oder Prophet).
  • Unterstützung der Ländergesellschaften beim monatlichen Risikoreporting, inklusive Reviews der monatlich angepassten strategischen Kapitalanlage, Verbesserung der Berichterstattung und regelmässigem Feedback.
  • Organisation eines Workshops zur Modellierung der Passivseite und Ausarbeitung und Präsentation der Methodik der Gruppe zur Modellierung und Bewertung von fondsgebundenen Produkten.
Sept. 2004 - Okt. 2006
2 Jahren 2 Monaten
Basel, Schweiz

Risikomanager beim Gruppen-Risikomanagement

Bâloise Holding

  • Selbständige Durchführung einer Fallstudie zur Einführung eines ALM-Systems in der Gruppe.
  • Modellierung des Bestandes einer Ländergesellschaft in Prophet Life-DFA und Analyse von Anlagestrategien anhand verschiedener Metriken.
  • Leitung des Lebensteils des gruppenweiten Feldtests zum Schweizer Solvenztest, u. a. Durchführung von Trainings und Auswertung der Ergebnisse.
  • Modellierung von Rückversicherungsverträgen mit dem Ziel der Optimierung des Selbstbehaltes.
Apr. 2001 - Aug. 2004
3 Jahren 5 Monaten
Köln, Deutschland

Aktuarieller Berater

Towers Perrin Tillinghast (mittlerweile Towers Watson)

  • Projekte mit Lebens- und Krankenversicherern in Deutschland, Schweiz, Grossbritannien und Polen.
  • Wesentliche Themen: Embedded Value-Berechnungen, Modellierung von Lebens- und Krankenversicherungen in TAS und MoSes, Produktentwicklung und Markteintrittsstudien.
  • Aufgaben: Durchführung von Berechnungen, Beratung von Kunden bei der Wahl der Annahmen, Implementierung von Bibliotheken in MoSes, Erstellung von Berichten und Empfehlungen.
  • Fachexperte im Team für das Programm MoSes.

Zusammenfassung

  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung als Lebensaktuar
  • Spezialistenkenntnisse in marktnahen Bewertungsmethoden (MCEV), Risikomanagement (Solvency II, SST), aktuarieller Modellierung, Berichterstattung (IFRS 17) und Audit
  • Versiert in der Nutzung von Excel, SQL, Python und Risk Agility FM
  • Lösungsorientiert mit einer schnellen Auffassungsgabe
  • Gewohnt, in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu arbeiten
  • Arbeitsgruppe Rechnungslegung / IFRS17 der Schweiz. Aktuarvereinigung
  • Stiftungsrat in zwei Sammelstiftungen der beruflichen Vorsorge

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten
Italienisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 1998 - Juni 2001

Lehrstuhl für Geometrie und Institut für Theoretische Astrophysik, Universität Tübingen; Monash University

Geometrical evolution equations and gravitation theory · Tübingen, Deutschland

Quantic School of Business and Technology

Executive Master of Business Administration · Washington, Vereinigte Staaten

Universität Tübingen; University of Oregon

Diplom-Mathematiker · Tübingen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Executive Master of Business Administration

Quantic School of Business and Technology

Chartered Financial Data Scientist

DVFA

Certified International Investment Analyst

AZEK, Swiss Training Centre for Investment Professionals

Eidgenössisch Diplomierter Finanzanalytiker

AZEK, Swiss Training Centre for Investment Professionals

Aktuar SAV

Schweizer Aktuarvereinigung

Aktuar DAV

Deutsche Aktuarvereinigung