Neukonzeption Solvency II-Modell, Implementierung in Python und Modellerweiterungen; Testing und Dokumentation (PK Rück).
Verbesserung Solvency-II-Software, Jahresabschluss (HGB, SII), Prozessoptimierungen, Pricing, SQL- und Python-basierte Berichte (AXA Deutschland).
Unterstützung bei Portfolio-Transfer (RAFM-Optimierung; Impact auf HGB-Bilanz, SII, Rückversicherung; Migration zu msg.Life Factory) (Zurich Deutschland).
Kontrollrechnungen für Ablaufleistungen von Verträgen; Spezifikation und Test von Bestandssystem für Produktlaunch (Youplus).
Neukonzeption Solvency II-Modell, Implementierung in Python und Modellerweiterungen; Testing und Dokumentation (PK Rück).
Weiterentwicklung und Optimierung von Modellen mit Risk Agility FM (RAFM), Einbindung in IFRS17-Reportingprozess mit Unify (Allianz Slowakei und Bulgarien).
Qualitätsverbesserung des RAFM-Modells; Methodikentwicklung; Dokumentation; Optimierung Prozesse bei Reporting und Planung; Automatisierung mit Excel und Oracle-SQL (auf COR-Life); Implementierung Lebens-Rückversicherungsvertrag; Validierung mathematischer Grössen im Bestandsführungssystem (SV Versicherung).
Review von Cash-Flow-Modellen von Investitionsprojekten (B Capital).
Unterstützung als Projektmanager und Senior-Aktuar bei der Entwicklung eines aktuariellen Projektionstools und beim IMAP-Prozess gegenüber dem Regulator. Anleitung des Reporting-Teams bei der Nutzung des Tools; Anfertigung von Analysen; Entwicklung von Methodiken; Konzeption von Prozessen; Koordination mit IT, Asset- und Risikomanagement (Allianz Leben).
Neuaufbau Methodik für MCEV-Berechnung auf Basis MVBS; Schwachstellenanalyse und konkrete Mitarbeit bei deren Behebung (Allianz SE).
Solvency II-Projekt Risikokapitalreporting: Validierung von Datenlieferungen, Erstellen von Analysen für Management und Regulator, Entwicklung von Tools, Verbesserungen von Prozessen und der Dokumentation. Ausbildung von Teammitgliedern (Aegon-Gruppe).
Beratung von Versicherungsunternehmen bei Modellierung, Berichterstattung, Bewertungen, im Risikomanagement und als Verantwortlicher Aktuar.
Zusammen mit unserem Partner habe ich das Aktuarteam von KPMG Schweiz aufgebaut. Meine Kunden waren Schweizer Lebensversicherer und ich habe in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Audit, Management Consulting, Unternehmenstransaktionen, Recht und Steuer und IT gearbeitet, u. a. bei folgenden Projekten:
Im Jahre 2013 wurde ich als Stiftungsrat der Pensionskasse von KPMG gewählt und war Mitglied der Anlagekommission, wo wir ein Vermögen von ca. CHF 500 Millionen betreut haben.
Als Senior Manager habe ich Prüfungs- und Beratungsmandate innerhalb des Aktuarteams geleitet. Ich war zuständig für die Kundenbeziehung von zwei grossen Prüfungsmandaten und habe verschiedene Risikomanagementprojekte geleitet. Ich habe die Modellierungskompetenzen des Teams weiter ausgebaut, insbesondere betreffend der Software „Prophet“.
In dieser Funktion habe ich die Wachstumsinitiativen der Zurich-Gruppe dadurch unterstützt, dass ich die notwendigen Analysen für das Management konzipiert habe. Insbesondere habe ich standardisierte Berichte ausgearbeitet, Datenbanken konzipiert und die notwendigen kommunikativen Rückmeldungsprozesse aufgesetzt.
Ich war verantwortlich für die Implementierung der Strategie einer zentralen und koordinierten aktuariellen Modellentwicklung.
Meine Verantwortung im Reportingteam lag insbesondere bei:
Dabei habe ich eng mit meinen Kollegen in anderen Abteilungen zusammengearbeitet, die auf meine Analysen für Zwecke des Risikomanagements, Kapitalanlage und Solvenzberechnungen zurückgegriffen haben.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.