Globale Führungsrolle im Marketing, E-Commerce und digitalen Vertrieb bei Torqeedo Electric Boat Drives.
Direkte Berichtslinie an Co-Gründer und CEO sowie nachfolgende C-Level-Manager, Mitglied der Geschäftsleitung.
Leitung einer Abteilung mit neun Personen und eines internen Designstudios zur Entwicklung und Steuerung von Marken- und Corporate-Marketing-Aktivitäten für den kommerziellen Bereich und den Premium-Freizeitsektor.
Verantwortlich für die Positionierung und Kommunikation von Zweck, Mission, Vision und Nachhaltigkeitserfolgen des Unternehmens in externen und internen Medien, was zu einer einzigartigen und branchenführenden Markenwahrnehmung in der Marine-E-Mobilitäts-Community führte. Torqeedo wurde zur ersten Wahl für Bootsfahrer und erreichte laut BCG-Verbraucherumfrage im Mai 2023 die höchste Markenbekanntheit unter reinen Elektro-Außenbordmotoren-Herstellern.
Gewährleistung eines strategischen Markenmanagements über verschiedene Abteilungen und Geschäftsbereiche hinweg, mit Verantwortung für alle markenbezogenen KPIs.
Positionierung der Marke Torqeedo in Kernsegmenten der Bootsbranche und neuen Mobilitätsbereichen durch technologische Kooperationen mit Partnern wie BMW, Tyde, Candela, Frauscher, Groupe Beneteau, Zodiac, Tornado, VSR, Nautor’s Swan, Contest, Spirit, OCS, Saffier, America’s Cup, Foiling und weiteren innovativen Marktsegmenten.
Entwicklung von Sponsorings und Partnerschaften, Organisation internationaler Boots-Messen (z. B. boot Düsseldorf, METS, Electric and Hybrid, Cannes, Genua) und Leitung von Premium-Events (Voile de St. Tropez, Palma Vela, Presse-Events in Monaco, Miami, Mailand, Starnberg).
Steigerung der Marken- und Produktbekanntheit, was zu einer Erhöhung der Kundennachfrage und des Umsatzes von €23,0 Mio. im Jahr 2017 auf €70,0 Mio. im Jahr 2022 führte.
Identifikation wichtiger Segmente und Zielgruppen für Produktentwicklung, Vertrieb, Aftermarket-Services und Kommunikationsstrategien.
Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams (Design, F&E, Einkauf, Supply Chain, Produkt- und Programmmanagement, Produktion, Vertrieb, Service, Aftermarket) zur Definition und Erreichung von Zielen.
Planung des Launches eines neuen Webshops inklusive Auswahl von Servicepartnern, abgestimmt auf ein neues ERP-System für EMEA, Nordamerika und APAC.
Produktion aller kreativen Kommunikationsmittel, inklusive Content, Plattformen und Kampagnen.
Verantwortung für PR- und Mediastrategie, Budgetverwaltung, Mediaplanung und Aufbau eines starken Mediennetzwerks.
Führung, Steuerung und Management von externen Marketing-Kommunikationsagenturen und Partnern.
Erfolgreiches Budget- und Leadership-Management als Vizepräsident mit vier direkten und insgesamt neun Mitarbeitern. Koordination mit dem DEUTZ-Vorstand sowie DEUTZ-Kommunikation und Investor Relations.
Mai 2016 - März 2018
1 Jahr 11 Monaten
Frankfurt, Deutschland
Leiter Marketingkommunikation und Markenstrategie
Hyundai Motor Europe
Gesamtverantwortung für Markenstrategie, Marketing und Unternehmenspositionierung von Hyundai Motor Europe, inkl. Digitalstrategie, mit Budgetverantwortung von €160 Mio. für Media und €20 Mio. für Produktion.
Erfolgreiche Steigerung der Fahrzeugverkäufe in 27 Ländern von 560.000 Einheiten (2016) auf 601.000 Einheiten (2018).
Erhöhung des globalen Markenwerts von Hyundai um 8,1 % von 2016 bis 2018 auf einen Rekordwert von US$13,5 Mrd., Platz 35 der wertvollsten Marken weltweit 2018.
Weltweit erster Launch des elektrischen Antriebsstrangs von Hyundai mit Modellen wie Ioniq (BEV, Hybrid, Plug-in), Kona Electric und ix35 Fuel Cell.
Führung der Markenpositionierung mit erfolgreichen Marketing- und Digitalaktivitäten sowie Markenaufbau in 27 europäischen Märkten:
Einführung des Ioniq (Neues Mobilitätskonzept mit drei elektrischen Antriebsarten)
Facelift des i10 (A-Segment)
Launch des i30 (Limousine, Kombi, C-Segment) und der N-Performance-Marke
Begleitung des Tucson (C-SUV) im Lifecycle
Markteinführung des Kona (B-SUV) und Vorbereitung des Kona Electric
Sponsoring von FIFA und Fußballclubs.
Entwicklung und Launch der neuen Hyundai Motor Europe Website Front- und Backend.
Aufbau und Umsetzung einer integrierten Digitalmarketing-Strategie mit Content, Plattformen, Kampagnen und Performance Marketing (z. B. Google, Meta).
Positionierung von Hyundai als Vorreiter in neuen Mobilitätsfeldern wie E-Antrieben, Brennstoffzellen und ADAS.
Abstimmung mit dem HQ in Korea zur globalen Strategie und Umsetzung neuer CI-Standards in Europa.
Planung und Durchführung von Produkt-Launch-Kommunikationsstrategien inklusive Produktmarketing und Preisziele.
Entwicklung, Implementierung und Kontrolle der Mediastrategie mit Budgetierung und Planung.
Steuerung aller markenrelevanten KPIs zur Performance-Steigerung.
Leitung und Management externer Kommunikationsagenturen und Partner.
Hochwertige Betreuung von 27 europäischen Märkten und 10 Tochtergesellschaften in Europa bzgl. Markenabstimmung, Budget und Planung.
Führung eines Teams mit 4 direkten und 14 Gesamtmitarbeitern; Interim VP Marketing für 5 Monate, direkt berichtend an den Präsidenten von Hyundai Motor Europe.
Sept. 2014 - Mai 2016
1 Jahr 9 Monaten
München, Deutschland
Leiter Marketing
Allianz Global Automotive, Allianz Worldwide Partners
Leitung der Marketingstrategie für Allianz Global Automotive, Steuerung von Marketing- und Verkaufsaktivitäten in globalen Partnerschaften (z. B. BMW, paneuropäische Ford-Kooperation) und nationalen Partnerschaften wie Opel, für B2B- und B2C-Kunden.
Konzeption von Allianz Global Automotive als Premium-Partner für die New Mobility World auf der IAA 2015, strategische Markenplatzierung mit Themen wie Connected Car, Automated Driving, E-Mobility und Mobility Services.
Aufbau der Schnittstelle zur Allianz Gruppe, Zusammenarbeit mit Group Market Management zu Thema Allianz Marke, Sponsoring und Digitalisierung. Enge Zusammenarbeit mit Allianz Worldwide Partners in den Bereichen Global Automotive, Global Assistance und Global Health.
Planung, Durchführung und Kontrolle umfassender Marketingmaßnahmen, interne und externe Kommunikation mit Fokus auf PR. Management der Pressearbeit für den Global Automotive CEO und Vorbereitung seiner Reden bei Events wie Handelsblatt Autogipfel 2014 in München und Global Automotive Dialogue 2015 in der BMW Welt.
Direkte Berichtslinie an den CEO, Budgetverantwortung und Führung von vier direkten Mitarbeitern.
Juni 2010 - Dez. 2016
6 Jahren 7 Monaten
München, Deutschland
Mitgründer gemeinnütziger Verein
HIGH FIVE e.V.
Gemeinnütziger Verein.
Apr. 2008 - Apr. 2012
4 Jahren 1 Monate
Starnberg, Deutschland
Kommunikations- und PR-Beauftragter, Vorstandsmitglied
Bayerischer Yacht-Club e.V.
Juli 2007 - Jan. 2014
6 Jahren 7 Monaten
München, Deutschland
Geschäftsführender Gesellschafter
Millhaus
Gesamtverantwortung für Betrieb, Investitionen und Profitabilität als geschäftsführender Gesellschafter.
Leitung der Entwicklung und Umsetzung von Geschäfts- und Vertriebsstrategien, neuen Initiativen, Projektvorschlägen, Analysen, Recherchen, strategischen Präsentationen, Konzeption, Kreation, Produktion, Projektmanagement, Organisation und Personalplanung.
Erfolgreiche Skalierung des Teams von 3 auf 30 Mitarbeiter, Aufbau eines nachhaltigen und profitablen Geschäfts.
Strategische und kreative Beratung für Automotive, Transport, Action Sports, Fashion und Urban Lifestyle.
Lead-Agentur für den internationalen Carsharing-Launch von Drive Now (BMW, Mini, Sixt) und Lead-Agentur für Mini im internationalen Action-Sports-Bereich sowie alle BTL-Aktivitäten von Fiat 500 in Deutschland.
Aufbau strategischer und kreativer Partnerschaften mit Marken wie Fiat, Abarth, Jeep, BMW Deutschland, Kia Design Center Europe sowie internationale Kooperationen mit Red Bull Formaten und Luxottica Ray-Ban.
Entwicklung der Corporate-Communications-Strategie für Bavaria Yachts und PR-Strategie für Specialized Bikes.
Hauptverantwortung für Sponsoring und Sportmarketing für Fiat, Alfa Romeo und Lancia.
Leitung der Sponsoring-Initiativen für Ferrari Formel 1 und Juventus Turin, Steigerung von Markenbekanntheit und Engagement.
Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für Fiat Auto beim Olympiapaket, direkte Abstimmung mit Organisationskomitee (TOROC) und Agenturen in Bereichen Ticketing, Hospitality, Sponsoring, Branding und Kommunikation. Betreuung von Initiativen wie Fiat Freestyle Team, Jamaica Bobsleigh Team, Alfa Romeo Ski Racing Team und Lancia Eiskunstlauf mit Isolde Kostner. Organisation der Pre-Games-Aktivitäten 2005.
Budgetverwaltung und finanzielle Verantwortung für Sponsoring- und Sportmarketing-Aktivitäten.
Führung eines Teams mit 6 direkten Mitarbeitern zur erfolgreichen Umsetzung von Sponsoring-Strategien.
März 2003 - Aug. 2004
1 Jahr 6 Monaten
Italien
Brand Promotion, European Coordinator Below-the-Line Marke Fiat
Fiat Auto
Entwicklung und Implementierung einer neuen BTL-Strategie für die Marke Fiat, Etablierung des Teams als Veränderungszentrum im Unternehmen.
Enge Zusammenarbeit mit Anteilseignern und Vorstand von Fiat zur strategischen Markenentwicklung.
Einführung innovativer Marketingansätze in Zusammenarbeit mit Produktmanagement, internen und externen Designern und Kreativen. Motivation und Coaching für Mitarbeiter zur Förderung von Kreativität und Exzellenz.
Planung, Umsetzung und Kontrolle von Aktivitäten in Produkt- und Markeninnovation, Digitalmarketing, internationalen Automobilmessen, Events, Sponsoring, Product Placement, Co-Marketing, Merchandising, POS, Direktmarketing und CRM.
Schlüsselprojekte: Microsoft Infotainment System (Windows Embedded Automotive), Microsoft Xbox Initiativen, neue Messestandkonzepte Bologna 2004 und Genf 2005, Launch Fiat Panda 2003 ATL, Fiat Love Mark Kampagne, Partnerschaften mit Ferrari, Maserati und Juventus, Einstieg in den Rallye-Sport mit Fiat Punto, Markteinführung des neuen Punto, Zusammenarbeit mit Triennale di Milano für Fiat Café, Fiat Sweatshirt mit Hydrogen/Kappa, Design-Thinking für Retro-Showcar Fiat Trepiùno (500) Genf 2004 und neues Fiat 500 mit Designabteilung.
Budgetverantwortung und Führung eines Teams mit 8 direkten Mitarbeitern zur Erreichung strategischer Ziele.
Okt. 2001 - Feb. 2003
1 Jahr 5 Monaten
Italien
Projektmanager Corporate Identity & CRM, After Sales
Fiat Auto
Definition und Umsetzung einer neuen Corporate- und Händleridentität mit einheitlichen Richtlinien für interne und externe Kunden aller Fiat Auto Marken.
Steuerung externer Dienstleister für Markenberatung, strategisches Design und Architektur, Sicherstellung der Einhaltung der Guidelines.
Enge Zusammenarbeit mit Sales Strategy (Händlernetzwerk), Marketing (Marken- und Kommunikationsstrategie), Design, Einkauf und externen Partnern (Architekten, CI- und Werbeagenturen).
Analyse von Händlerprozessen und -standorten, Planung und Realisierung von Pilotbetrieben, Showrooms und Serviceprozessen.
Auswahl internationaler Lieferanten für Beschilderung zur globalen Standardisierung visueller Elemente.
Schulung und Aktivierung in verschiedenen Märkten für die erfolgreiche Implementierung der neuen Identität.
Budgetverantwortung für das Gesamtprojekt und Führung eines Teams mit 4 direkten Mitarbeitern.
Apr. 2000 - Sept. 2001
1 Jahr 6 Monaten
Frankfurt, Deutschland
Projektmanager Innovation Teamsys Fiat Bank
Fiat Bank, Fiat Automobil
Projektleitung bei Teamsys, interner Beratungseinheit für Analyse, Forschung, Design, Entwicklung und Einführung innovativer Tools, Projekte und Services für Fiat Auto.
Führung von Projekten in CRM, E-Commerce, Versicherung, alternativen Antriebssträngen, CSR und Gebrauchtwagen.
Erfolgreicher Launch des Fiat Natural Power (CNG) in Deutschland.
Leitung von Autonomy, CSR-Programm zur Mobilität für Menschen mit Behinderung (Konzeption, Kooperationen, PR).
Mitwirkung am Launch der Gebrauchtwagenmarke Autoexpert unter Fiat Auto.
Budgetverantwortung und Teamführung mit 3 direkten Mitarbeitern zur erfolgreichen Projektdurchführung.
Jan. 2000 - März 2000
3 Monaten
Italien
International Management Program Marketing und Vertrieb
Fiat Auto
Teilnahme an internationalen Kursen zu Betriebswirtschaft, Marketing, Vertrieb, Kommunikation und Führung.
Intensivsprachkurs Italienisch.
Praxisnahe Besuche in Fiat-Werken, Händlern, Designzentrum und Italdesign Giugiaro.
Jan. 1999 - Dez. 1999
1 Jahr
Frankfurt, Deutschland
Junior Account Manager
Wunderman Cato Johnson (Wunderman Thompson), Y&R Inc.
Junior Account Manager für Fujifilm, Umsetzung von Full-Service- und Digitalprojekten als Lead-Agentur in 23 europäischen Ländern und Asien.
Europäischer Account Coordinator für Accenture (ehemals Andersen Consulting) EMEAI, maßgeblich bei der ersten globalen Recruiting-Kampagne.
Okt. 1998 - Dez. 1998
3 Monaten
New York, Vereinigte Staaten
Freelancer Account
BBDO Worldwide
Projekte für Kunden wie Gillette und Duracell.
Mailand, Italien
Marketing-Services-Praktikant, Power Tools Division
Bosch
München, Deutschland
Freiberuflicher Strategy Consultant
Dr. Wieselhuber & Partner
München, Deutschland
Marktforschungsprojekt
Munich Business School LMU & Procter & Gamble
In Zusammenarbeit mit Prof. Lutz von Rosenstiel.
Starnberg, Deutschland
Freiberuflicher Taxifahrer
Taxi Seethaler
Frankfurt, Deutschland
Praktikant Werbeagentur
Young & Rubicam
Zusammenfassung
Transformation, Digitalisierung, Vision und Strategieentwicklung, Steuerung der Strategieumsetzung, operative und Teamführung, globale Expansion, Prozessoptimierung, Stakeholder-Management, Finanzen
Innovations- und Technologiemanagement, Design Thinking, kreative Konzepte, Markteintrittsstrategien
Produktmanagement und Preisgestaltung, Markenstrategie, Markenführung, Corporate Identity
Kommunikationsmanagement, Mediaplanung, digitales Marketing und PR
Vertriebsstrategie, Kundenmanagement
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Ausbildung
Mai 1995 - Juli 1998
LMU München
Diplom-Kaufmann, Innovationsforschung und Technologiemanagement sowie Marketing · Betriebswirtschaftslehre · München, Deutschland
Okt. 1992 - Apr. 1995
Universität Bayreuth
Vordiplom in Betriebswirtschaftslehre · Betriebswirtschaftslehre · Bayreuth, Deutschland
Gymnasium Starnberg
Allgemeine Hochschulreife · Starnberg, Deutschland
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!