Jurgen Wiehan

Leiter Engineering

Berlin, Deutschland

Erfahrungen

Okt. 2022 - Bis heute
2 Jahren 10 Monaten
Berlin, Deutschland

Director of Engineering

Wunderflats

  • Direkte Berichterstattung an den CEO.
  • Verantwortung für alle Bereiche im Engineering, einschließlich Software Engineering, Architektur und Qualitätssicherung.
  • Leitung eines Teams von ca. 25 interdisziplinären Mitgliedern, darunter Frontend-, Backend- und Fullstack-Ingenieure.
  • Abstimmung der Engineering-Strategien mit der Unternehmensstrategie durch klar definierte OKRs.
  • Einführung von Team Topologies und Scrum, wodurch weniger Übergaben zwischen Teams nötig waren und die Effizienz stieg, was zu wirkungsvolleren Lösungen für Kunden führte.
  • Leitung des Technology Due Diligence-Prozesses für eine M&A-Entscheidung.
  • Federführende Neugestaltung der Produktarchitektur vom Monolithen zu Microservices, Reduzierung technischer Schulden und Ermöglichung der Expansion in neue Märkte.
  • Verwaltung eines Budgets von ca. 2 Mio. €, Kostenoptimierung durch Einführung von SaaS-Lösungen und Austausch von Eigenentwicklungen.
  • Verhandlung von Lieferantenverträgen, Senkung der Kosten um mindestens 10 % und Verbesserung der Servicequalität.
  • Festlegung klarer Erwartungen und Ziele für Ingenieure, um ihr fortlaufendes Wachstum im Unternehmen sicherzustellen.
  • Verwendete Technologie-Stacks: React, Node.js, MongoDB und GCP.
Apr. 2018 - Okt. 2022
4 Jahren 7 Monaten

Country Manager (India) / Director of Engineering

Euromonitor International

  • Verantwortung für globale Software Engineering Teams (Ingenieure und QA) und erfolgreiche Leitung als Country Manager.
  • Führung eines Software Engineering Teams von ca. 80 Personen, das von nur 4 Softwareingenieuren gewachsen ist.
  • Leitung eines Teams von 8 Personen in den Bereichen Finanzen, HR und Betrieb.
  • Vorantreiben der Migration zu cloud-nativen Technologien und Ablösung von On-Premises-Lösungen, dadurch Steigerung von Effizienz und Resilienz.
  • Verantwortung für ein mehrmillionen Pfund Budget, inklusive Personal und Technologien.
  • Einführung einer lieferorientierten Denkweise in den Engineering-Teams durch Scrum.
  • Förderung von Zusammenarbeit und Stabilität in der lokalen Führung über einen Zeitraum von 10 Jahren.
  • Experte im Microsoft-Stack, einschließlich Azure, .NET, C# und SQL.
Jan. 2015 - Dez. 2015
1 Jahr

Zertifizierter Scrum Master

Scrum Alliance

Dez. 2011 - März 2018
6 Jahren 4 Monaten

Country Manager (South Africa) / Head of Software Engineering

Euromonitor International

  • Aufbau einer starken Zusammenarbeit zwischen globalen Teams, Verbesserung der Effizienz in der Softwarelieferung und Reduzierung von Ausfallzeiten.
  • Leitung der technischen und geschäftlichen Abläufe, Sicherstellung der Übereinstimmung zwischen Engineering-Strategie und Unternehmenszielen.
Aug. 2008 - Nov. 2011
3 Jahren 4 Monaten

Teamleiter

Euromonitor International

  • Aufbau und Skalierung des südafrikanischen Engineering-Teams, Einführung von Best Practices für Agile Entwicklung und Cloud-Einführung.
  • Leitung eines Entwicklerteams, Implementierung von C#- und .NET-Lösungen zur Verbesserung der Produktleistung und Zuverlässigkeit.
Feb. 2002 - Juli 2008
6 Jahren 6 Monaten

.Net- und Senior-Entwickler

Euromonitor International

Jan. 1996 - Dez. 1998
2 Jahren

Diplom in Informationstechnologie

Cape Tech / Durbanville College

Zusammenfassung

Technischer Leiter mit über 20 Jahren Erfahrung im Skalieren von Teams (von 4 auf 80 Ingenieure), in der Leitung technischer Transformationen und Förderung des Unternehmenswachstums durch strategische technische Führung. Nachweislicher Erfolg bei der Neugestaltung von Produkten, Optimierung von Lieferantenverträgen und Einführung agiler Methoden zur Verbesserung der Liefergeschwindigkeit und Effizienz. Ich brenne dafür, technische Herausforderungen zu lösen, und bekomme Energie daraus, leistungsstarke Teams aufzubauen und sie zu befähigen, zu innovieren und unseren Kunden Mehrwert zu liefern. Als Führungskraft hatte ich die Chance und Ehre, viele Mitarbeitende zu führen, und ich glaube, dass ich darin glänze, die Lücke zwischen Technik und Business zu schließen.

Sprachen

Englisch
Verhandlungssicher
Deutsch
Fortgeschritten

Ausbildung

Jan. 1996 - Dez. 1998

Cape Tech / Durbanville College

Diplom · Informationstechnologie · Cape Town, Südafrika

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierter Scrum Master

Scrum Alliance