Lorem ipsum dolor sit amet
Libri GmbH
- Betrieb und Weiterentwicklung des Warenwirtschaftssystems für Buchhändler (Quimus). Es handelt sich dabei um eine Eigenentwicklung von Libri, die als Software as a Service an die Kunden verkauft wird. Die Software wird von zwei Entwicklerteams (je ca. 5 Entwickler) agil entwickelt. Sie besteht aus ca. 25 Java-Microservices, die hauptsächlich über Messaging kommunizieren und ein gemeinsames Angular-Frontend haben. Die Anwendung läuft auf Kubernetes in AWS.
- Eingesetzte Technologien: Java 17 & 21, Spring Boot 2 & 3, Hibernate, MySQL, Spring Cloud AWS, Lombok, AWS SQS, AWS SNS, AWS RDS, AWS S3, DynamoDB, Kubernetes, Docker, OpenSearch, Hibernate Search, Liquibase, Gradle, Terraform, Helm, GitLab CI, Keycloak OAuth2, TypeScript, Angular
- Meine Schwerpunkte bis Dezember 2023: Anbindung weiterer Kassensysteme ans Warenwirtschaftssystem, Anbindung des Data Warehouses für Reports, Erweiterung bestehender Funktionen (Wareneingänge, Faktura, Artikelmanagement …), Betrieb und DevOps.
- Schwerpunkte ab Januar 2024: Extraktion der Produktsuche aus dem Warenwirtschaftssystem in einen globalen Service, Anbindung der Produktsuche in die Onlineshops der Buchhändler, Import und Bereitstellung von Digital-Artikeln in der Produktsuche.