Thomas Ramm

Architekt, Entwickler

Flachslanden, Deutschland

Erfahrungen

Okt. 2023 - Bis heute
1 Jahr 10 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Architekt, Entwickler

Oberlandesgericht Stuttgart – IuK FZ Justiz

  • Das IuK-Fachzentrum Justiz hat die Aufgabe, eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur für die baden-württembergische Justiz zu schaffen. Dazu gehört u. a. das automatisierte gerichtliche Mahnverfahren. In ganz Deutschland werden jährlich mehr als vier Millionen Anträge auf Erlass eines Mahnbescheids verarbeitet. Das System ist 1982 in Betrieb gegangen und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Im Rahmen der Modernisierung des Mahnverfahrens soll das System auf eine moderne Basis überführt werden.
  • Meine Aufgabe war es, die Ablösung des Mainframe-Systems vorzubereiten. Dafür habe ich eine Microservice-basierte Architektur für eine Middleware erstellt, die zunächst die Kommunikation zwischen Client und Mainframe sowie den Datenbankzugriff übernimmt. Diese Middleware soll zukünftig auf einer OpenShift-Plattform betrieben werden. Sie wurde so konzipiert, dass sie fortlaufend erweitert werden kann und nach und nach die Aufgaben des Mainframe übernimmt. Bei der Umsetzung wurden verschiedene Open-Source-Systeme wie Keycloak und der Grafana Observability-Stack integriert.
  • Entwicklung des Backends einschließlich Architektur
  • Erstellung einer Dokumentationsplattform
  • Schulung der Mitarbeiter in den Bereichen Java, Git und Container
  • Erkundung neuer Technologien
  • IntelliJ
  • Git
  • Java 21
  • Spring Boot 3.4
  • Oracle DB
  • WebSockets/REST
  • JSON
  • Liquibase
  • Keycloak
  • OAuth2
  • Docker/Podman
  • OpenShift
  • Micrometer/Opentelemetry
  • Grafana Loki, Mimir, Tempo, Dashboards
  • Vue.js 3
  • Teamgröße 15
Mai 2022 - Bis heute
3 Jahren 3 Monaten
Deutschland

Softwareentwickler, Architekt

Oni Gaming

  • Farmer Against Potatoes Idle ist ein in Unity entwickeltes Multiplattform-Spiel (Windows, Linux, Android und iOS). Es gehört zur Kategorie Idle bzw. Incremental Games.
  • Ich entwickle für dieses Spiel das Backend auf Spring-Boot-Basis. Es dient als Cloud-Save, stellt Bestenlisten bereit und wickelt Transaktionen über die Steam-Plattform ab.
  • Entwicklung des Backends einschließlich Architektur
  • Betreuung des Servers
  • Beratung des Client-Programmierers
  • IntelliJ / Rider
  • Git
  • Java
  • Spring Boot / Batch
  • JPA / MariaDB
  • WebSockets
  • JSON
  • Vue.js 3
  • Tailwind CSS
  • Teamgröße 3
Mai 2021 - Juli 2023
2 Jahren 3 Monaten
Nürnberg, Deutschland

Softwareentwickler, Wissensmanager

Bundesagentur für Arbeit – IT-Systemhaus

  • Das IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit stellt den Mitarbeitenden der 1.300 Beratungsstellen in Deutschland das Werkzeug ALLEGRO zur Verfügung, um Grundversorgungs-Antragstellende und deren relevante persönliche Lebensumstände zu erfassen, zu verwalten, den Bedarf zu ermitteln und gemäß der jeweils aktuellen Gesetzgebung auszuzahlen. ALLEGRO ist ein Swing-basierter Rich-/Fat-Client, der mit einem Java-EE-Application-Server (Payara) im Backend kommuniziert.
  • In meiner Rolle als einer von etwa 50 Java-Softwareentwicklern im Team Allegro bestand meine Aufgabe darin, Teilaspekte des zugrunde liegenden Monolithen auf aktuelle Technologien zu migrieren bzw. in separate (Micro-)Services zu extrahieren, das System an regelmäßig geänderte gesetzliche Regelungen anzupassen sowie Fehler zu lokalisieren, zu analysieren und zu beheben. Als Wissensmanager habe ich durch Organisation von Vorträgen, Wissenstransfers und Dokumentation dafür gesorgt, dass notwendiges Wissen im Team vorhanden ist und verteilt wird.
  • Backend-Entwicklung
  • Fehleranalyse & -behebung
  • Review des Fachkonzepts
  • Koordination mit dem Testteam
  • Organisation von Wissenstransfers und Vorträgen
  • Eclipse / IntelliJ / Bitbucket / Git / Jenkins / Postman / Payara
  • Oracle
  • Confluence / JIRA
  • Java
  • Spring Boot / Batch
  • JPA / Oracle, H2
  • Innovator
  • Kafka
  • Angular
  • Node.js
  • Mockito
  • JUnit
  • JAXB
  • Teamgröße 50
Juli 2018 - Apr. 2021
2 Jahren 10 Monaten
Deutschland

Softwareentwickler

AOK Systems

  • Die AOK Systems stellt mit der Anwendung oscare die Basis für die Verwaltung von Verträgen zahlreicher gesetzlicher Krankenkassen in Deutschland. Oscare deckt das komplette Spektrum der Prozesse einer gesetzlichen Krankenversicherung ab. Das Modul besteht aus zwei Teilen: Ein Bereich basiert auf einem SAP NetWeaver-Backend mit Web DynPro-Frontend, der andere auf einem ABAP-Backend mit Fiori-Frontend. Der Datenaustausch zwischen den Bereichen erfolgt via Datenbank-Replikation.
  • Meine Aufgabe war es, ein neues Modul der Suite zur Unterstützung von Verträgen für die hausarztzentrierte Versorgung zu implementieren. Dies umfasste Frontend und Backend sowie den Datenaustausch mit dem ABAP-Team.
  • Backend-Entwicklung
  • Frontend-Entwicklung
  • Koordination mit dem Nearshore-Team
  • Unterstützung des QS-Teams
  • Eclipse / Git / Jenkins
  • JIRA
  • XML Developer
  • Agile (Scrum-ähnlich)
  • Java
  • JPA / Oracle / SAP HANA
  • SAP NetWeaver
  • SAP SLT-Server
  • Teamgröße 20
Jan. 2016 - Juni 2018
1 Jahr 6 Monaten
Deutschland

Software Entwickler

ITZBund

  • Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister des Bundes. Im Rahmen der Verbesserung der Steuergerechtigkeit wurde die Plattform IntI LFB ins Leben gerufen, die automatisiert steuerrelevante Informationen aus dem Ausland entgegennimmt, anreichert und an die zuständigen Landesfinanzbehörden weiterleitet. IntI LFB läuft auf einem JBoss Application Server und wird von den Anwendern über eine JSF-basierte Oberfläche bedient.
  • Zu meinen Aufgaben gehörten die Konzeption der Architektur sowie die Implementierung von Front- und Backend und die Kommunikation mit Fach- und Testteam.
  • Softwareentwicklung
  • Architekturdesign
  • Eclipse / SOAPUI
  • DOORS
  • XMLSpy
  • Git / Jenkins
  • Mockito / Arquillian
  • Java EE / EJB / JSF
  • Spring Batch
  • JPA / Oracle / Hibernate
  • Maven
  • JMS
  • Teamgröße 10
Feb. 2015 - Okt. 2016
1 Jahr 9 Monaten
Deutschland

Softwareentwickler, Scrum Master

Think and Vision GmbH

  • Die Think and Vision GmbH unterstützt als interne Entwicklungsabteilung die TDE Group bei der Entwicklung der proNova-Software. ProNova wertet Messdaten von Ölbohrlöchern aus, um Sicherheit und Performance beim Bohrprozess zu erhöhen. Die Daten werden von einer C#-basierten Rule Engine analysiert und dann über eine Java-Applikation visualisiert und bei Bedarf nachbearbeitet.
  • Meine Aufgabe war die Neuentwicklung der Java-Applikation zur Visualisierung und Bearbeitung der Daten sowie die Koordination des internationalen Teams als Scrum Master.
  • Softwareentwicklung
  • Architekturdesign
  • IntelliJ
  • Java / Java FX / Kotlin
  • MySQL
  • Teamgröße 8

Zusammenfassung

  • Softwareentwicklung

  • Objektorientierte Methoden und Design (OOA, OOD, OOP)

  • Microservice-Architekturen

  • Testgetriebene Entwicklung (TDD)

  • Agiles Arbeiten (Scrum)

  • Java / Java EE

  • Microservices (Spring Boot)

  • Scrum

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2006 - Juni 2015

RWTH Aachen

Master of Science · Informatik · Aachen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Professional Scrum Master™ (PSM I)