Denis Hamann

Cloud Architect | Senior Backend Developer

Denis Hamann
Hamburg, Germany

Erfahrungen

Juli 2022 - Bis heute
2 Jahren 8 Monaten

Architekt & Senior Cloud Developer - NEO OCR

Santander Consumer Technology Services GmbH

Im Finanzierungsgeschäft stellt das Erfassen von Kundendokumenten eine elementare Aufgabe des Backoffice dar. Durch die automatische Erfassung von Personalausweißen, als auch verschiedenen Formularen, können erhebliche Zeitersparnisse realisiert werden.

Denis war federführend verantwortlich für den Entwurf und die Implementierung eines Cloud basierten OCR Systems zur Klassifizierung von Dokumenten im Vertriebsprozess, sowie die strukturierte Aufbereitung dieser über REST APIs im AWS Umfeld. Die Aufgaben beinhalteten neben dem Architektur Design, auch die Kommunikation mit den Stakeholdern, sowie der proaktiven Abstimmung der Compliance.

Technologien/Methoden: Kotlin, Java, Gradle, AWS Lambda, AWS Rekognition, AWS Textract, AWS DynamoDB, AWS DocumentDB, AWS MQ, AWS, MongoDB, Docker, Kubernetes

Jan. 2020 - Sept. 2022
1 Jahr 9 Monaten

Senior Backend Entwickler- Order Management - Sourcing

MediaMarktSaturn Group

Im Bereich der Auftragsverwaltung stellte ein bestehendes System einen Engpass für die künftige Expansion des MMS-Online-Geschäfts dar. Um die Lagerbandbreite zu erhöhen und die Kosten für die Logistik zu senken, wurden neue Funktionen (z. B. Nearest Regional und Round Robin Sourcing) benötigt. Dieses neue Zielsystem war darauf ausgerichtet, mehrere tausend Lieferzusagen pro Sekunde zu erfüllen. Denis war verantwortlich für den Entwurf und die Implementierung eines neuen Sourcing-Microservices in einer hexagonalen Architektur, die auf Domain Driven Design Patterns basierte. Er führte moderne Entwicklungsmuster (CI/CD, Coaching von Clean Code Patterns etc.) ein und arbeitete mit anderen Teams zusammen, um APIs und Events zwischen den Geschäftsbereichen zu harmonisieren und koordinierte mit den Enterprise Architekten die Integration der Schnittstellen zwischen den einzelnen Domänen und Teams.

Technologien/Methoden: Kotlin, Java, Spring Boot, Maven, Gradle, Grafana, Google Cloud Platform, MongoDB, Cloud SQL, CloudBuild, PostgreSQL, Docker, Docker Compose, Kubernetes, Microservices, Hexagonal Architecture, Domain Driven Design (DDD),

Okt. 2020 - März 2021
6 Monaten

MongoDB Spezialist - Mongo Cluster Upgrade & Optimierung

Techniker Krankenkasse

Denis hat die Migration eines bestehenden MongoDB Clusters auf die neueste Version durchgeführt und dabei das bestehende Setup vereinfacht und um IaC Patterns ergänzt.

Technologien/Methoden: MongoDB, Migration, Clustering, Backups, Infrastructure as Code, Sharding, Replicasets

Okt. 2019 - Dez. 2020
1 Jahr 3 Monaten

Senior Backend Entwickler, DevOps - Partner Plattform

Otto GmbH & Co KG

OTTO ist eine der größten deutschen E-Commerce-Plattformen, die Millionen von Kunden eine große Auswahl an Artikeln von Mode bis hin zu Möbeln bietet.

Das Datenmanagement-Team ist dafür verantwortlich, Produkt-Rohdaten zu verarbeiten, sie mit shopspezifischen Daten anzureichern und sie dann anderen vertikalen Bereichen im Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Die Daten werden dann in ihrem reichhaltigeren Format von anderen Teams verwendet, die sie schließlich den Kunden auf der Otto.de-Website zugänglich machen. Die zentrale Verteilung der Produktdaten bringt eine Reihe von Vorteilen, aber auch Herausforderungen mit sich. Zu den Herausforderungen gehören die Verarbeitung großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen, der Umgang mit Synchronität und die Verteilung der Daten in einer angemessenen Weise in Bezug auf Aktualität und Verfügbarkeit. Die Datenintegrationsplattform ist ein verteiltes System, das aus etwa 30 Microservices besteht, die jeweils für den Aufbau von Teilen des Produkts verantwortlich sind.

Denis war Teil des Teams, das mehrere neue Microservices zur Unterstützung neuer Datenquellen für die kommende Partnerplattform entwickelte. Weitere Partner wurden in die Otto-Umgebung aufgenommen. Aus diesem Grund mussten neue und bestehende Microservices (neu) entwickelt werden. Denis war federführend am Architekturdesign und der Implementierung der Dienste beteiligt. Ziel war es, bestehende Prozesse aus Sicht der Plattform zu integrieren und neu zu gestalten. Dazu gehörten Gespräche mit den Beteiligten der Plattform und den Entwicklern der Partnersysteme, die die Daten des Einzelhändlers bereitstellen, sowie deren Integration in die bestehende AWS-Umgebung.

Technologien/Methoden: AWS, AWS CLI, AWS CloudWatch, AWS CloudFormation, AWS EC2, AWS IAM, AWS Lambda, AWS S3, Java, Amazon Kinesis, Jenkins, Spring Boot, Spring Data JPA, AWS SQS, AWS SNS, Event Sourcing, AWS ECR, MongoDB, Microservices

Juli 2018 - Sept. 2019
1 Jahr 3 Monaten

Backend Entwickler, DevOps - MMDB-Switch

Otto GmbH & Co KG

Denis war an der Entwicklung mehrerer neuer Microservices beteiligt, die einen alten Legacy-Monolithen ablösten. Er übernahm eine führende Rolle bei der Architekturgestaltung und Implementierung. Dazu gehörten Gespräche mit Interessenvertretern, Gespräche mit den Entwicklern des Backend-Systems, das die Rohdaten bereitstellt, die Ausarbeitung und das Testen von APIs zwischen den verschiedenen Systemen, die Implementierung von Code für die Dienste und die Sicherstellung, dass die Dienste nach der Inbetriebnahme tatsächlich wie vorgesehen funktionieren, sowie die Nachbereitung mit Interessenvertretern und anderen Entwicklungsteams.

Technologien/Methoden: AWS, AWS S3, Spring Boot, Microservices, IntelliJ IDEA, OAuth 2.0, AWS Lambda, Continuous Deployment, Continuous Integration, Security, Cloud Services, Grafana, Kibana, Elasticsearch, Gradle, Jenkins, MongoDB

Apr. 2018 - Sept. 2018
6 Monaten

Backend Entwickler, DevOps - AWS Migration

Otto GmbH & Co KG

Denis war Teil der Migration von der vorherigen Infrastruktur, die bei einem externen Unternehmen gehostet wurde, zu AWS. Dies bedeutete, dass rund 30 Microservices in die Amazon-Cloud-Lösung verschoben wurden. Neben der reinen Migration umfasste das Projekt auch die Optimierung der Architektur, wobei zuvor nicht verfügbare Technologien wie Serverless Lambdas und Kinesis genutzt wurden. Das Projekt bedeutete nicht nur, eine Full-Stack-Entwicklungsrolle in Bezug auf Frontend und Backend zu übernehmen, sondern auch viel als DevOps zu tun (Einrichtung von Routing, Benutzerverwaltung, Netzwerk-Peering, usw.). Die Amazon-Infrastruktur wurde von Grund auf neu aufgebaut.

Technologien/Methoden: Microservices, Java, AWS, Jenkins, MongoDB, AWS S3, AWS CloudFormation, IntelliJ IDEA, REST, Spring Boot, AWS EC2, AWS CloudWatch, AWS Lambda, Amazon Kinesis, Cloud Services, AWS ECR, Kibana, Grafana, Elasticsearch, Python, Bash Script, Apache Kafka, DevOps, Docker, Continuous Delivery, Continuous Integration, Trunk Based Development

Jan. 2016 - März 2018
1 Jahr 3 Monaten

Android Entwickler - yomo

Star Finanz GmbH

Die Star Finanz GmbH ist Teil der Finanz Informatik und eines der führenden deutschen Unternehmen für Multibanking-Online- und Mobile-Payment-Lösungen der Sparkassengruppe in Deutschland.

Mehrere Sparkassen beschlossen gemeinsam mit der Star Finanz, YOMO zu entwickeln - eine mobile Anwendung zur Verwaltung eines Bankkontos über eine App.

Denis kam als Android-Entwickler in das Projekt und half dabei, die notwendigen Funktionen für die App zu liefern und gleichzeitig seine Erfahrung in der mobilen Entwicklung von Android einzusetzen, um die Qualität des Produkts weiter zu verbessern. Dazu führte Denis eine Testkultur ein, die durch automatisierte Unit-Tests und UI-Tests getrieben wurde, die später in das Continuous-Integration-System aufgenommen wurden. Außerdem beriet er Star Finanz bei den notwendigen Ansätzen zur Erstellung ausreichender Stresstests für die Plattform und half bei der Migration der vorhandenen Codebasis nach Kotlin.

Technologien/Methoden: Kotlin, Java, Espresso, Jenkins, Bitbucket, Confluence, JIRA, sympli, Invision, Android, Calabash

Apr. 2016 - Dez. 2016
9 Monaten

Mobile Entwickler

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehanstalt mit Sitz in Hamburg. Neben dem Stadtstaat Hamburg sendet der NDR auch für die Bundesländer Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Der NDR ist Mitglied des ARD-Konsortiums. Der NDR hat mehrere öffentlich-rechtliche Hörfunkprogramme (NJOY, NDR90.3, NDRinfo, etc.) und auch mehrere lokale Fernsehprogramme. Im mobilen Bereich war der NDR lange Zeit nur eingeschränkt vertreten. Ziel war es, eine App-Plattform zu schaffen, die unter Nutzung von Synergieeffekten für mehrere Radio- und TV-Sender genutzt werden kann. Durch die Nutzung der Vorteile eines modularen Aufbaus sollte jeder Sender seine individuelle CI beibehalten und gleichzeitig von Updates des Frameworks profitieren. Denis half bei der Bereitstellung der erforderlichen Funktionen, indem er seine Erfahrung in der Web- und Mobilentwicklung auf den nativen Plattformen Android und iOS einbrachte. Dabei führte Denis auch eine durch Unit-Tests und Komponententests getriebene Testkultur ein, die später in die kontinuierliche Integration durch ein automatisiertes Test-Setup eingebunden wurde. Durch Denis Fähigkeiten konnte die erste Radiosender-App nicht nur im vorgegebenen Zeitrahmen veröffentlicht werden, sondern auch der Build-Prozess und die Qualität konnten verbessert werden.

Technologien/Methoden: Angular JS, Typescript, Karma, Jasmin, Calabash, Java, Objective C, nodeJS, Android, iOS, Cordova, Ionic

Apr. 2016 - Juni 2016
3 Monaten

Web Developer, Consultant

myDriver

MyDriver ist ein Startup von Sixt, das Transportdienstleistungen für B2B- und B2C-Kunden anbietet. Die Plattform vermittelt zwischen Fahrern mit ferngesteuerter Autovermietung, die nicht den Taxitarifen unterliegen, und dem Kunden auf der Suche nach einem komfortablen und bezahlbaren Chauffeurservice. Die Buchung des Dienstes erfolgt einfach und unkompliziert per Smartphone-App oder Website. Die Bezahlung wird bargeldlos über die App geregelt. All dies ist für den Betrag der regulären Taxipreise erhältlich. Denis analysierte laufende Datenbankprobleme in der BI-Abteilung von myDriver. Er nutzte seine Expertise, um auf technischer und organisatorischer Ebene zu beraten. Architektonische Verbesserungen wurden durch die Entwicklung einer hochmodernen One-Pager-Anwendung mit Angular JS, Bootstrap und unter Verwendung des bestehenden Data-Warehouse umgesetzt. Dank der Arbeit von Denis konnte myDriver seine Datenbank und damit die BI-Leistung um ein Vielfaches verbessern.

Technologien/Methoden: Angular JS, PHP, PostgreSQL, Bootstrap, RESTful, Apache, SQL

Juli 2015 - März 2016
9 Monaten

Consultant, System Architect

Lufthansa Technik

Lufthansa Technik ist ein führender herstellerunabhängiger Anbieter von Wartungs-, Reparatur- und Überholungsleistungen (MRO) für Flugzeuge, Triebwerke und Komponenten. Die Lufthansa Technik Gruppe besteht aus 32 Unternehmen mit mehr als 25.500 Mitarbeitern. Sie ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Lufthansa-Konzerns. Die Produktabteilung VIP & Executive Jet Solutions" der Lufthansa Technik konzentriert sich auf Innenausstattungen und erweiterte Kabinen- und Systemmodifikationen. Das Ziel war es, eine bestimmte Anwendung für das Kapazitätsmanagement zu evaluieren. Die bestehende Lösung verfügte über keinerlei Workflow-Management-Fähigkeiten und benötigte ein hohes Maß an Unterstützung. Nach der technischen und geschäftlichen Analyse bestand das Ziel in der Neuimplementierung der Anwendung. Denis kommunizierte mit den verschiedenen Interessengruppen aus unterschiedlichen Abteilungen, während er die Anforderungen an die Anwendung analysierte und anpasste. Nach der Ausarbeitung der Anforderungen evaluierte Denis die bei Lufthansa Technik verfügbaren Technologien. Seine Fähigkeit, komplexe Prozesse zu verstehen, sorgte dafür, dass sowohl der geschäftliche Aspekt als auch das Design einer unterstützenden Architektur berücksichtigt wurden. Er definierte einen Migrationsplan für bestehende Daten und eine Roadmap für den Migrationsprozess. Das Ergebnis war nicht nur eine Datenmigration von über 500 Benutzern aus dem bestehenden MS Access Altsystem in eine webbasierte LDAP integrierte Anwendung, sondern auch ein verbessertes Ansehen der IT in den beteiligten Abteilungen. Dies führte zu einem offeneren und positiveren Austausch mit der IT und machte Denis zu einem zuverlässigen Ansprechpartner für neue IT-Anforderungen.

Technologien/Methoden: SQL, JavaScript, jQuery, CSS3, HTML, XML, Oracle, Oracle APEX, JIRA, Confluence

Juli 2014 - März 2015
9 Monaten

Entwickler

Public Institution

Der Lehrstuhl für Informatik in den Kulturwissenschaften an der Universität Bamberg erforscht die Nutzung von Geospielen und deren Einsatz in der Bildung. Die Aufgabe bestand darin, Möglichkeiten zu erforschen, wie man bessere Gameboards für Geospiele erstellen kann, indem man verfügbare öffentliche Daten nutzt. Zu Evaluierungszwecken sollte ein Prototyp erstellt werden. Denis recherchierte verschiedene öffentlich zugängliche Quellen, um mögliche Datenquellen zu identifizieren. Der nächste Schritt bestand darin, Wege zu finden, wie man die von OpenStreetMap abgerufenen Daten nutzen kann, um dynamische Spielbretter zu erstellen. Denis verwendete Ruby on Rails als Framework für das Geospiel selbst und entwickelte einen umfangreichen Algorithmus, der auf k-nearest neighbors basiert, um das gegebene Spielbrett zu bewerten. Er erstellte einen Webservice, der für die Bewertung des Spielbretts verwendet wurde. Die Auswertung basierte auf den Entfernungen, die mit Hilfe der GraphHopper Library aus realen Fußwegen berechnet wurden. Das Ergebnis war ein Geospiel mit einem Rahmen für die Bewertung von generierten Spielbrettern.

Technologien/Methoden: SQL, Ruby, jQuery, ActiveRecord, Java, Dijkstra, RESTful, Ruby on Rails, OpenStreetMap, leaflet, GraphHopper, OverpassAPI

Apr. 2014 - Sept. 2015
1 Jahr 6 Monaten

Consultant, System Architect

Lufthansa Technik

Die Lufthansa Techniks Produktabteilung "VIP & Executive Jet Solutions" musste ihre Produktionsplanung für bestimmte Teile verbessern. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen, aber keine von ihnen ermöglicht es der Abteilung, eine endgültige Entscheidung über die Herstellung oder den Kauf eines Teils zu treffen. Ziel war es, die bestehende MS Excel-Lösung zu bewerten und als Ausgangsvoraussetzung für eine neue Anwendung zu verwenden. Die Anwendung muss die Frage beantworten, wie die Abteilung die beste Entscheidung auf der Grundlage ihrer aktuellen Ressourcen und der voraussichtlichen Produktionspläne treffen kann. Denis kommunizierte sowohl mit dem Kunden als auch mit den verschiedenen IT-Abteilungen, um die entsprechenden Daten zu erhalten. Um ein ausreichendes Berechnungsmodell zu erstellen, nutzte Denis seine Erfahrung aus der Arbeit im Fertigungssektor. Er entwarf einen zweistufigen Berechnungsalgorithmus, der nicht nur die Auslastung der gegebenen Maschinen, sondern auch den geplanten Ausstoß und Änderungen in der Verfügbarkeit der Arbeiter (z. B. Urlaub) verwendet. Die Anwendung ermöglichte es der Abteilung, Entscheidungen auf der Grundlage realer objektiver Werte zu treffen, und trug dazu bei, dass sie ihre aktuellen Geschäftsziele einhalten konnte.

Technologien/Methoden: SQL, JavaScript, jQuery, Java, C#, Git, Oracle, Oracle APEX, Linux, JIRA, Confluence, Scrum, Icinga

Apr. 2014 - März 2015
1 Jahr

Mobile Entwickler

Shinsolutions

Shinsolutions ist ein von Denis und einem seiner Freunde gegründetes Startup, das sich auf die Bereitstellung von White-Label-App-Lösungen für die Offline-Inhaltsbereitstellung konzentriert. Derzeit gibt es eine Diskrepanz zwischen dem Treffen von Menschen in der Nähe und der verfügbaren Technologie. Der Einsatz von Beacon-ähnlicher Technologie kann das Problem lösen, Menschen in großen Menschenmengen bei Konzerten und Festivals zu verlieren. Denis arbeitete an einer App zur Lokalisierung von Personen. Während der Arbeit an der App konzentrierte sich Denis auf die Backend-Kommunikation und auf die physische Interaktion über Bluetooth. Dank der Arbeit von Denis und seinem Freund ermöglicht die App das Auffinden verlorener Freunde und das Treffen mit ortsunkundigen Personen.

Technologien/Methoden: Java, Spring, Hibernate, Angular JS, RESTful, Apache, Android

Juli 2013 - März 2014
9 Monaten

Mobile Developer

Fewclicks

Fewclicks ist ein Startup, das sich auf den elektronischen Handel konzentriert und sein Wissen mit Hilfe von Technologie auf Offline-Geschäfte ausweitet. Um seinen Markt zu erweitern, begann Fewclicks, sich mit standortbezogenen Diensten zu befassen. Sie wollten den Einsatz der Beacon-Technologie prüfen. Denis' Rolle in dem Projekt (als Mobilentwickler) bestand darin, eine Proof-of-Concept-App zu entwickeln, die technischen Möglichkeiten zu analysieren und mit verschiedenen Interessengruppen zu korrespondieren. In der späteren Phase stellte Denis das entstandene Produkt dem Vorstand einer Bekleidungskette vor. Das Ergebnis war ein funktionierender Prototyp auf Android und ein abgeschlossener Vertrag für den internen Einsatz der gegebenen Technologie. Fewclicks hat ein Spin-off-Startup Favendo gegründet, das derzeit sein Geschäft in den USA ausbaut.

Technologien/Methoden: Java, Circular Lateration, BT 4.0/BLE, Android, Ubuntu, Eclipse, IntelliJ

Juli 2013 - März 2014
9 Monaten

Entwickler

Public Institution

Der Lehrstuhl für Energieeffiziente Systeme an der Universität Bamberg erforscht die Nutzung von Energie und Methoden zur Beeinflussung des Verhaltens zum Energiesparen. Die Aufgabe bestand darin, eine Software zu entwickeln, die eine Klassifizierung des Energieverbrauchs unbekannter Haushalte auf der Grundlage vorgegebener Attribute vorhersagt. Denis nutzte seine ausgeprägten Problemlösungsfähigkeiten, um ein tiefes Verständnis für bestehende Algorithmen des maschinellen Lernens zu erlangen und recherchierte aktuelle Arbeiten zu diesem Thema. Nach einem ersten Proof of Concept mit SVM und ANN entwickelte er eine webbasierte Anwendung mit R-Studio. Das Projekt erforderte den Entwurf eigener Merkmalsvektoren zur Beschreibung des gegebenen Energieverbrauchs der Haushalte, um die Vektoren zu erstellen, die jeden Haushalt beschreiben. Das Ergebnis war ein brauchbarer Webservice, der es dem Benutzer ermöglicht, Merkmale (z. B. Einzelhaushalt, Hausgröße) anhand eines Datensatzes für das Training und eines Datensatzes für die Charakterisierung vorherzusagen.

Technologien/Methoden: SQL, JavaScript, R, Matlab, Machine Learning, SVM, ANN, MSSQL, R-Studio

Juli 2012 - Sept. 2013
1 Jahr 3 Monaten

Wissenschaftliche Hilfskraft

GGS Heilbronn

Denis half bei der Untersuchung des Einflusses von Aktionären auf die IT-Fähigkeiten von S&P500-Unternehmen. Er entwickelte eine maßgeschneiderte Software und umfangreiche SQL-Abfragen zur Berechnung vorgegebener Formeln aus wissenschaftlichen Arbeiten. Die Aufgaben umfassten umfangreiche ETL-Prozesse und die Aggregation von Daten. Denis nutzte seine Erfahrung in der Optimierung komplexer Algorithmen und der Umwandlung von Daten, um eine visuelle Validierung der in mehreren Artikeln diskutierten Hypothesen zu ermöglichen

Technologien/Methoden: Java, R, SQL, RESTFul webservices, MySQL, Excel

Juli 2012 - Dez. 2013
6 Monaten

Project Manager

Pirelli Deutschland

Pirelli ist ein multinationales Unternehmen mit Sitz in Mailand, Italien. Das Unternehmen ist der fünftgrößte Reifenhersteller der Welt. Es ist in über 160 Ländern vertreten, verfügt über mehrere Produktionsstätten auf der ganzen Welt und ein breites Netz von Vertriebshändlern und Einzelhändlern. Während seiner Tätigkeit in der Marketingabteilung von Pirelli wurde Denis mit der Aufgabe betraut, eine neue Lounge für Premium-Reifenhändler zu entwickeln. Denis war in der Rolle des Projektmanagers. Er stellte die Kommunikation mit verschiedenen Lieferanten her und optimierte den Prozess der Lieferung der Lounge-Elemente. Seine Erfahrung im Umgang mit problematischen Auftraggebern und Kunden half ihm, das Gleichgewicht zwischen Unternehmens- und Kundeninteressen zu wahren. Denis' Arbeit führte zu einem straffen Prozess und einem einfachen, transparenten Verfahren für das Verkaufsteam, das die Lounge als Vorteil für die starken Vertriebspartner von Pirelli nutzen konnte.

Technologien/Methoden: Project Management, MS Project

Apr. 2011 - Sept. 2011
6 Monaten

SAP Entwickler

Pirelli Deutschland

Pirelli beschloss, das Bestellverfahren für die eigenen Reifenhändler zu verbessern. Ziel war es, die Anzahl der Lieferanten zu verringern und bessere Preise bei einer kleinen Gruppe von bevorzugten Lieferanten zu erzielen. Denis arbeitete als ABAP-Entwickler an einem neuen Dynpros für die Auswahl von Felgenkonfigurationen für ein bestimmtes Fahrzeug. Diese Transaktion wurde nahtlos in das verwendete POS-System integriert. Die SAP-Transaktion verwendete eine Webansicht, um dem Benutzer eine Vorschau seines Autos mit den neuen Reifen und Felgen zu präsentieren. Unter Verwendung neuerer Technologien nutzte Denis die eher begrenzten Optionen in SAP, um dem Kunden eine visuell ansprechende Schnittstelle zu bieten. Das Ergebnis war die erfolgreiche Einführung der gegebenen Lösung in allen 84 Autohäusern und eine reduzierte Anzahl von Lieferanten. Später war die Einkaufsabteilung in der Lage, bessere Geschäfte abzuschließen, da sich das Volumen deutlich verbessert hat.

Technologien/Methoden: ABAP, Edifact, Ediwheel, SOAP, Ajax, jQuery

Juli 2010 - März 2011
9 Monaten

Java Entwickler

Pirelli Deutschland

Pirelli verwendete eine bestimmte CISCO-Software zur Überwachung der Hosts im Netz. Es wurde nur eine kleine Teilmenge der Softwarefunktionen genutzt und eine Erneuerung der Lizenz wurde als nicht wirtschaftlich angesehen. Daher bestand die Aufgabe darin, bestehende Lösungen zu evaluieren, und wenn diese nicht den Anforderungen entsprachen, sollte in einem zweiten Schritt eine Software entwickelt werden. Denis recherchierte ausgiebig nach einer SNMP-basierten Software zur Überwachung von Hosts. Da die Forschung zu dem Schluss kam, eine Lösung von Grund auf zu entwickeln, entwarf er die Software-Architektur und den Algorithmus für die Zuordnung von Hosts zu Switches in einer Sternhierarchie. Denis Erfahrung mit Netzwerkinfrastrukturen und Windows-Domänen ermöglichte es ihm, die über SNMP und den LDAP-Server abgerufenen Informationen zu kombinieren. Mit Denis Engagement und Verständnis wurde die Architektur der Lösung in die bestehende Nagios-Umgebung integriert. Die Lösung ermöglichte es der IT-Abteilung, ihr Inventar physisch zu lokalisieren und falsch angeschlossene Hosts im Netzwerk zu identifizieren.

Technologien/Methoden: HTML5, CSS3, JavaScript, Java, PHP, SNMP, SQL, ANT, Subversion

Juli 2010 - März 2011
9 Monaten

Mobile Entwickler

Shinsolutions

Shinsolutions ist ein von Denis und einem seiner Freunde gegründetes Startup, das sich auf die Bereitstellung von White-Label-App-Lösungen mit Schwerpunkt auf Offline-Content-Delivery konzentriert. Der Schlossverein Erbach, der sich um die Geschichte des Erbacher Schlosses kümmert, wollte einen Appetizer für die jüngere Generation haben, um mit der lokalen Geschichte in Kontakt zu kommen. Das Ziel war es, eine mobile App zu entwickeln, die nicht zu viele Informationen enthält, damit die Besucher die Ausstellung trotzdem besuchen. Denis arbeitete mit seinem Freund zusammen, um ein maßgeschneidertes Content Management System für mobile Anwendungen zu entwickeln. Während der Arbeit an der App konzentrierte sich Denis auf die Backend-Kommunikation und einen Algorithmus, um nur geänderte Dateien zu synchronisieren und gleichzeitig den Vorteil von eingebetteten Dateien in der App selbst zu ermöglichen. Infolgedessen war eine ausreichende Schnittstellendefinition unerlässlich. Dank der Arbeit von Denis und seinem Freund wurde die App in einer lokalen Zeitung vorgestellt und von einer großen Anzahl von Menschen heruntergeladen.

Technologien/Methoden: PHP, MySQL, Objective C, RESTful

Jan. 2009 - Sept. 2010
9 Monaten

IT-Consultant

Pirelli Deutschland

Pirelli muss dem deutschen Statistikamt seine Export- und Importdaten auf der Grundlage von EU-Rechtsvorschriften melden. Das Problem war eine hohe Fehlerquote (über 70%) bei den abgegebenen Meldungen. Der Meldeprozess sowie die entsprechenden SAP-Transaktionen mussten verbessert werden. Denis erhielt die Aufgabe, das Problem zu analysieren und Aufgaben für einen verbesserten Prozess zu implementieren. Mit seiner ausgeprägten analytischen Sicht auf die Prozesse war er in der Lage, die häufigsten Fehler zu identifizieren und arbeitete mit der Einkaufsabteilung und der IT-Abteilung zusammen, um die notwendigen Änderungen zu implementieren. Die Anpassung der bestehenden SAP-Transaktionen reduzierte den manuellen Arbeitsaufwand auf der Anwenderseite. Als Ergebnis seiner Arbeit konnte die Fehlerquote auf einen historischen Tiefstand von 3 % und weniger gesenkt werden. Dadurch wurde der Arbeitsaufwand für den Intrastat-Meldeprozess erheblich verbessert.

Techn

Zusammenfassung

Denis ist ein sehr erfahrener Entwickler mit einer breiten Erfahrung in IT- und Implementierungsprojekten im privaten und öffentlichen Sektor. Er strebt nach pragmatischen, geschäftsorientierten Lösungen mit einer möglichst geringen architektonischen Komplexität. Er ist erfahren in der Backend-Entwicklung und liebt es, komplexe Probleme in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern zu lösen. Denis' Arbeitsweise zeichnet sich durch ein hohes Engagement, eine zielorientierte Denkweise und Ungezwungenheit aus. Er ist besonders stark bei der Lösung von Problemen und der Arbeit an Zielen und Deadlines. Er arbeitet vorzugsweise in Teams, in denen er Verantwortung und Initiative übernehmen kann.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2012 - Juni 2014

Otto-Friedrich-Universität Bamberg / University of Bamberg

Master of Science (M.Sc.) · Informationsystems

Okt. 2008 - Juni 2011

DHBW Mannheim

Bachelor of Science (B.Sc.) · Informationsystems

Ähnliche Freelancer

Verifizierter Experte
Werner Keil

Enterprise Consultant, Java, Jakarta EE, Agile, and Microservice Expert

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Andreas Kraus

Senior Developer

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Tungi Dang

Freelance Technical Product Lead | DevOps Expert | It Program Manager | Senior Solution Architect | Ai-engineer

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Michal Budzyn

Senior Backend Developer / Architect

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Sven Hohlfeld

Full-Stack Developer

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Andreas Steffan

DEVOPS MINDED 🚀 CLOUD-/JAVA-/SPRING ENTWICKLER

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Christopher Mäuer

Full-Stack Engineer & Cloud Architecture Consultant

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Patrik Garten

AI Solution Architect & Developer · Software Enginner · IT Dozent

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Matti Lange

Fullstack Developer

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Jan Mönnich

Softwarearchitekt (Java), Devops - Experte

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Alexey Gravanov

AWS Cloud Architect & DevOps / Senior Solution Architect

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Mathis Dudler

Senior Web-Entwickler | Schwerpunkt Frontend | Angular, Vue.js, Node.js

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Thomas Hieber

Full Stack Developer / DevOps

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Dirk Bolte

Backend Java/Kotlin mit Frontend Kenntnissen (Angular, VueJS) | Product Owner

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Jürgen Fey

Tech & Product Lead AI Development

Profil ansehen